
Switch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 01.08.2010
Jedes Adjektiv, ob es "hochwertig", "billig" oder irgend ein anderes sein mag, ist relativ, da es sich aus unserer Sicht nur um Erfahrungswerte handelt. ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 01.08.2010
Zitat von : Da fehlt dir wohl der Hersteller Horizont um das final beurteilen zu können ! Erstaunlich billich wäre passender aber da weisst ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 01.08.2010
Es ist ein Softwarefehler, weil es mit all unseren Switchen dieser Bauart ist. Firmwaretechnisch ist Version 2.5.1.7 die aktuellste, mit einer Beta-Version der Version ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 01.08.2010
Als Schule können wir uns nicht mal nebenbei ein ganzes Geschwader neuer Switche kaufen. Das Problem ist softwaretechnischer Natur, aber ich dachte, jemand hat ...
20
KommentareSwitch stürzt bei PXE-Boot ab
Erstellt am 01.08.2010
Ja, eine direkte Verbindung funktioniert, auch andere Switche von Level One funktionieren. Bislang hatten wir mit Level One keine Probleme, die Switche sind auch ...
20
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 06.07.2010
Dann würde ich den Hersteller des Servers kontakten und ihnen das Problem mal schildern. Als letzte direkte Möglichkeit fällt mir noch ein, sämtliche System- ...
11
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 06.07.2010
Ohman, das ist ja ein ziemlich heftiges Problem. Dauert auch das Drucken so lange oder nur wenn du Eigenschaften an den Druckern verändern willst? ...
11
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 05.07.2010
Hast du mal geschaut, wie hoch die Auslastung ist, wenn du die Druckersteuerung auf machst, ob dann ein Programm die CPU belastet? ...
11
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 05.07.2010
Werden die Drucker auf ihrer festen IP über DNS angesprochen oder sind in den Anschlüssen die IP-Adressen hinterlegt? Funktioniert der DNS vom Druckserver aus ...
11
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 05.07.2010
Alle Microsoft Updates installiert? Steht irgendetwas im Ereignisprotokoll des Druckservers, was irgendwie auf Probleme hindeuten könnte? ...
11
KommentareLangsame Drucker Windows Server 2008 64Bit
Erstellt am 05.07.2010
Ist das Windows Server 2008 R2 oder das erste Release? Hast du eine Drucküberwachungssoftware am laufen wie z.B. Print Manager Plus? ...
11
KommentareNetzwerkzugriff für System-Benutzer
Erstellt am 18.05.2010
Hier die Umgebungsvariablen (anonymisiert aus Datenschutzgründen): ALLUSERSPROFILE=C:\ProgramData APPDATA=C:\Users\Administrator\AppData\Roaming AVENGINE=C:\PROGRA~1\CA\SHARED~1\SCANEN~1 CommonProgramFiles=C:\Program Files\Common Files CommonProgramFiles(x86)=C:\Program Files (x86)\Common Files COMPUTERNAME=Server1 ComSpec=C:\Windows\system32\cmd.exe ETPKIHOME=C:\PROGRA~2\CA\SHARED~1\Etpki FP_NO_HOST_CHECK=NO HOMEDRIVE=C: HOMEPATH=\Users\Administrator LOCALAPPDATA=C:\Users\Administrator\AppData\Local LOGONSERVER=\\Server1 ...
6
KommentareNetzwerkzugriff für System-Benutzer
Erstellt am 17.05.2010
Auf dem Server FreePDF XP und GhostScript installiert und den Drucker im Netz freigegeben, als Treiber einen PS-Treiber installiert, egal welcher, Hauptsache farbig. Dann ...
6
KommentareNetzwerkzugriff für System-Benutzer
Erstellt am 17.05.2010
Schon passiert, funktioniert auch nicht. Das Skript wird als Benutzer "SYSTEM" ausgeführt und der hat anscheinend keine Berechtigung, auf das Netzwerk zuzugreifen. Nur wie ...
6
KommentareExchange 2010 Cluster - Welche Edition ist erforderlich?
Erstellt am 04.05.2010
Leider habe ich nicht die Möglichkeit für Virtualisierung, ich hab nicht die finanziellen Mittel für neue Server. ...
4
KommentareOTRS an Microsoft SQL Server 2008
Erstellt am 29.04.2010
Offiziell nur die 2005er, aber es geht auch mit der 2008 und bestimmt auch mit der neuen 2008 R2. Sind nur einige Feinheiten nötig, ...
4
KommentareOTRS an Microsoft SQL Server 2008
Erstellt am 29.04.2010
Ich habe mittlerweile doch MySQL dafür im Einsatz. Ich hatte bislang nicht die Zeit, mich weiter damit zu befassen, aber mithilfe des Support-Assessment in ...
4
KommentareExchange 2010 und Server 2008 R2 DC (Active Directory) auf einem Server
Erstellt am 14.04.2010
Da passiert im Regelfall eigentlich nichts. Nur sollte der Server schon - wie du selbst sagst - genug Leistungsreserven haben, denn Exchange geht nicht ...
10
KommentareFileserver unter anderem DNS-Namen ansprechen
Erstellt am 24.03.2010
Wir haben in unserer Schule zwei Standorte, eine Hauptstelle (zwei Domänencontroller inklusive Fileserver) und eine Außenstelle (ein Domänencontroller inklusive Fileserver), wir haben eine Windows-Domäne ...
14
KommentareFileserver unter anderem DNS-Namen ansprechen
Erstellt am 23.03.2010
Genau das hab ich gemacht, funktioniert wunderbar. Allerdings musste ich noch die Option "OptionalNames" mit dem verwendeten Aliasnamen UND dem eigentlichen Hostnamen angeben, erst ...
14
KommentareFileserver unter anderem DNS-Namen ansprechen
Erstellt am 22.03.2010
Nur wundert mich es, dass es bei manchen Clients geht und bei manchen nicht. ...
14
KommentareFileserver unter anderem DNS-Namen ansprechen
Erstellt am 22.03.2010
Nein, ich möchte kein DFS-N mehr nutzen, die Replikation auf jeden Fall weiterhin. Ich habe jeweils einen Fileserver als Domänencontroller an beiden Standorten (beide ...
14
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Genau so ist es. Trotzdem zählen wir nicht zu den regulären Schulen, unsere Schule hat ein vollständiges Netzwerk, so wie es auch in Unternehmen ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Ist bei einer Schule nicht mal eben so nebenbei möglich. :) ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Ohman, ich brauche doch den MCSE/MSCA. Ich hab mich zwar schon tiefergreifend mit AD befasst, aber so weit noch nicht. ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Ich musste auch noch keinen Restore machen, habe fast die selbe Hardwarekonstellation. Hauptstelle 2 DCs, einer physisch getrennt. Außenstelle 1 DC. Ich wills halt ...
16
KommentareActive Directory Migration auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 19.01.2010
Würde mich auch interessieren, wie das genau funktioniert. Ich meine, ich werde wenn ich das mache, vorher komplette Serverimages anlegen, bevor auch nur ein ...
16
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Da steht die Mindestanforderung. Ich werds mal austesten, vielen Dank schonmal für die Hilfe bisher. Nur noch eine Frage. Ich habe 64bit-Windows 7 Maschinen ...
10
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Funktionieren die auch definitiv mit Vista und 7? Ich hab kein Bock, an zwei Stellen gleichzeitig an der Firewall rumzuschrauben? :) ...
10
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Computerkonfiguration - Richtlinien - Sicherheitseinstellungen - Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit Da steht nichts von geeigneten Windows-Versionen. Der Aufbau entspricht dem von Windows Vista und ...
10
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Wo steht denn das, für welche Programme das geeignet ist? Ich nutze die Richtlinien, die bei Server 2008 dabei sind in der Computerkonfiguration (Punkt ...
10
KommentareProblem mit Cisco SRW224G4-EU
Erstellt am 01.10.2009
Ich würde es einfach dabei belassen. Ich nutze den Explorer meistens zur Konfiguration von Geräten, weil ich da nicht Gefahr laufe, dass die Seite ...
7
KommentareNetzwerkdrucker mittels Gruppenrichtlinie auf Windows Vista - Server 2008 oder Windows 7 installieren
Erstellt am 01.10.2009
Probiers doch erstmal mit den Treibern, die bei Windows dabei sind - wenn welche dabei sind. Ich nutze die, habe trotzdem alle benötigten Funktionen ...
15
KommentareNetzwerkdrucker mittels Gruppenrichtlinie auf Windows Vista - Server 2008 oder Windows 7 installieren
Erstellt am 23.09.2009
Noch nicht. Ist ein interessanter Ansatz, aber ich glaube nicht, dass dies das Problem löst. ...
15
KommentareUhr geht unter Windows extrem langsam...
Erstellt am 11.09.2009
Der Windows Zeitgeber läuft bei mir. CMOS-Batterie ist nicht leer, Schund wie Norton-AntiVir verwende ich nicht. Zeitserver habe ich auch neu gesetzt. Bleibt nur ...
5
KommentareUhr geht unter Windows extrem langsam...
Erstellt am 11.09.2009
Zitat von : > Ich hät da wieder gern mal ein Problem. der ist gut Kennst du nicht Bodo Bach? :D Von dem ist ...
5
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Hach ja, ich kann manchmal wirklich blöd sein. :D Ich habs jetzt mit ner Sprungmarke gelöst. Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, da ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Das ist mir zu umständlich, dann muss ich zwei Datenbestände pflegen. Wäre zwar interessant, aber mir zu umständlich. Es muss doch auch so irgendwie ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Nein, das geht aber nicht, dann müsste ich für jede Klasse nen eigenen PDF-Drucker auf dem Server anlegen und das ist mir zu viel ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Hab den Fehler selbst gefunden, ich hatte beim dir-Befehl den Parameter /s vergessen. Jetzt legt er brav das Verzeichnis an, aber ich habe noch ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Es hat leider nicht funktioniert. Ich habe auch ein Protokoll erstellen lassen während des Drucks, aber auch das ist ohne Fehler. Langsam verzweifel ich ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 10.09.2009
Das werde ich morgen gleich mal checken, das sieht doch gut aus. Vielen Dank schonmal, ich melde mich, sobald es funktioniert (oder auch nicht ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 10.09.2009
Das ist zwar korrekt, aber nicht das was ich suche. Das Skript von mir oben ist die Fassung für die Lehrer. Die funktioniert so ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 10.09.2009
Richtig. Deshalb bleiben mir nur die zwei Möglichkeiten, entweder über die Gruppenmitgliedschaft oder über das Suchen von Verzeichnissen. Ersteres ist mir lieber, weil die ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 10.09.2009
Das Home-Verzeichnis zieht der Server sich wahrscheinlich aus der Variable %homeshare%, welches wiederum im Active Directory als Basisordner festgelegt ist. Als Programm verwende ich ...
29
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 10.09.2009
Das habe ich schon probiert. Das Druckerskript wird auf dem Server ausgeführt. Ich habe das schon probiert, aber die Datei wird nicht verschoben. Das ...
29
KommentareSuchmaschine für Musik
Erstellt am 12.08.2009
Das ist nur keine Radio-Qualität, sondern eher Telefonqualität, nur bissl mehr Bass. Ich gucks mir mal an. Danke schon mal für die Hinweise. ...
8
KommentareSuchmaschine für Musik
Erstellt am 12.08.2009
Und wie sieht es in Sachen Qualität aus? Das Video hat ne miserable Audioqualität. Kommt das Tool damit klar? Kostet das was? ...
8
KommentareTreiber stellt die Auflösung nach jedem Bootvorgang zurück
Erstellt am 22.07.2009
Ich hab jetzt den gestern frisch erschienenen Treiber 190.38 installiert und bislang ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Probiert das mal aus, wenn ihr ...
4
KommentareTreiber stellt die Auflösung nach jedem Bootvorgang zurück
Erstellt am 21.07.2009
Gibts denn außer EasyResChanger keine andere saubere Lösung dafür? Jetzt noch mit extra Tools rumhantieren, find ich auch irgendwie blöd. ...
4
Kommentare