diemilzIch freue mich auf euer FeedbackLevel2Beiträge76Kommentare266diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareAlso, es sieht aktuell so aus, dass beim Exchange 2019 ein Problem und eine falsche Einstellung vorhanden ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareAchso, es geht ums Löschen und Neuanlege der Verzeichnisse. Das habe ich jetzt durchgeführt, hat aber nichts ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareVerzeichnisse zurücksetzen? Wie geht das?diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareDas will ich vermeiden, da der Server bereits SMTP-Verbindungen annimmt, die ich teilweise nur mit Aufwand wieder ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareDas habe ich schon probiert. Die Fehlermeldung dabei lautet aber nicht sondern sie lautetdiemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareDer läuft durch ohne Probleme. Gilt auch für den Test mit -Identity Parameter.diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareWeiterer Hinweis: Bei Ausführung des PowerShell CmdLets kommt folgende Fehlermeldung im Anhang. Bei Ausführung des Befehls auf ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareWenn die Mailbox auf dem 2019er Exchange liegt, kommt ebenfalls die Passwortabfrage. In den IIS-Logs sehe ich, ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareLaut Outlook Diagnose wird HTTP eingesetzt, also MAPI over HTTP. Die Exchange Testbefehle in der PowerShell schlagen ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareServer: Exchange01 ExternalHostname: mail.contoso.com InternalHostname: mail.contoso.com Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass RPC over HTTP ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareSo sieht das Ergebnis aus. Ich bin schon am Prüfen, was mit dem RPC-over-HTTPS nicht stimmt, finde ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareIch kann das kurz umstellen, das ist kein Problem. Mobilgeräte per ActiveSync haben keine Probleme, nur Outlook ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareWo finde ich die?diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareJa, alle Verzeichnisse haben den gleichen Link. In den Logs sehe ich keine Authentifizierungsanfrage. Kann es sein, ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 Kommentaremail.contoso.com auf die IP Adresse des neuen Exchange Servers für Outlook autodiscover.contoso.com auf die IP Adresse des ...diemilz vor 1 JahrMigration von Exchange 2016 auf Exchange 2019 26 KommentareHallo zusammen, ich will eine Exchange 2016 zu Exchange 2019 migrieren. Folgendes Szenario liegt vor: - ESXi-Virtualisierung ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Zweiten Exchange Server löschen - Outlook meckert rum 5 KommentareWir haben es jetzt auf manuelle Weise hinbekommen, aber trotzdem Danke für den Tipp. Ich werde mir ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Zweiten Exchange Server löschen - Outlook meckert rum 5 KommentareMoin, nein, ein DAG ist nicht definiert. Der Server wurde so entfernt: Überprüft, ob noch Postfächer, Konnektoren ...diemilz vor 1 JahrKommentar in: Exchange 2016 Hybrid-Konfiguration - Mailversand zu Office 365 funktioniert nicht 3 KommentareIch habe herausgefunden, was das Problem war. Die Benutzer im lokalen AD, deren Postfächer von Anfang an ...diemilz vor 1 JahrZweiten Exchange Server löschen - Outlook meckert rum 5 KommentareHallo zusammen, ich bin bei uns auf ein Problem gestoßen. Wir haben zwei Exchange 2016 CU16 Server ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: Exchange 2016 Hybrid-Konfiguration - Mailversand zu Office 365 funktioniert nicht 3 KommentareOh sorry, das habe ich natürlich vergessen. War mein Fehler. Die Fehlermeldung beim Versand von on-prem zu ...diemilz vor 2 JahrenExchange 2016 Hybrid-Konfiguration - Mailversand zu Office 365 funktioniert nicht 3 KommentareHallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe eine lokale Installation (Windows Server 2012 R2 ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: DNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareIch hatte vorher testweise einen DNS-Server in der Außenstelle, da haben die Overrides einwandfrei funktioniert, auch über ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: DNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareIch definiere in Phase 2 die IPsec SAs. Der Tunnel selbst wird per IKEv2 aufgebaut.diemilz vor 2 JahrenKommentar in: DNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareMoin, ich habe mal "intern" als Override eingetragen, aber es funktioniert da auch nicht. Ich glaube nicht, ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: DNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareIn beiden Standorten gibt es die OPNsense-Firewalls. Auf der einen Seite über eine Unitymedia Standleitung, auf der ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: DNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareHallo, im DNS ist ein Domainoverride für domain.intern hinterlegt, der auf die DNS-Serveradresse in der Zentrale zeigt. ...diemilz vor 2 JahrenDNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten 11 KommentareHallo zusammen, ich habe hier folgendes Konstrukt: Zwei Standorte (Zentrale und Außenstandort), beide mit OPNsense als Perimeterschutz ...diemilz vor 2 JahrenKommentar in: Partition angeblich voll, dabei aber noch nicht mal zur Hälfte belegt 10 KommentareDas war der richtige Ansatz. Ich habe die Partition leergeräumt und mit dem mkfs.ext4 Command mit dem ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: Partition voll, dabei noch nichtmal zur Hälfte belegt 3 KommentareAha. Fehler gefunden. Keine Inodes mehr frei, daran habe ich natürlich nicht gedacht. Was wäre denn so ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: Partition angeblich voll, dabei aber noch nicht mal zur Hälfte belegt 10 KommentareHabe die Frage neu gestellt. Löschen/Schließen geht allerdings nicht.diemilz vor 3 JahrenPartition voll, dabei noch nichtmal zur Hälfte belegt 3 KommentareHallo zusammen, nachdem ich mein Anliegen versehentlich als Anleitung gepostet habe, hier nochmal in der korrekten Abteilung: ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: Partition angeblich voll, dabei aber noch nicht mal zur Hälfte belegt 10 KommentareIch kann die Zuordnung nicht ändern auf "Frage".diemilz vor 3 JahrenKommentar in: Partition angeblich voll, dabei aber noch nicht mal zur Hälfte belegt 10 KommentareSorry, das war mein Fehler. Hab da nicht aufgepasst.diemilz vor 3 JahrenPartition angeblich voll, dabei aber noch nicht mal zur Hälfte belegt 10 KommentareHallo zusammen, ich habe ein kleines Problem: Ich habe auf einem physischen Debian Linux Server als ZoneMinder-Server ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: VMware Cluster manuell auf neues vCenter umziehen 7 KommentareDas vCenter ist erfolgreich neu aufgesetzt und alle ESXi-Hosts wurden auf ESXi 6.7 geupdatet. Läuft alles wesentlich ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: Windows NLB Cluster - Funktioniert, aber ein Host verarbeitet 90 Prozent, die anderen 10 Prozent 3 KommentareWir haben das Problem "umgehen" können. Eigentlich wollte ich keine Hostaffinität benutzen, aber leider lässt uns Microsoft ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: VMware Cluster manuell auf neues vCenter umziehen 7 KommentareHallo Christian, die defekte Datenbank ist die PostgreSQL-Datenbank, in der das vCenter seine Daten abspeichert. Es gibt ...diemilz vor 3 JahrenKommentar in: VMware Cluster manuell auf neues vCenter umziehen 7 KommentareHallo Christian, das vCenter selbst läuft ohne zu murren. Backup, Restore, HA, etc. läuft alles ohne Probleme ...diemilz vor 3 JahrenVMware Cluster manuell auf neues vCenter umziehen 7 KommentareHallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage. Ich muss unser vCenter erneuern, da wir zum Einen von ...Weiter