Switch stürzt bei PXE-Boot ab
Level One GSW-1676/2476 stürzen beim PXE-Boot mit Windows Server 2008 SP2 WDS ab.
Hallo zusammen,
ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich installiere bei uns die PCs über den Windows WDS-Server neu. Nur habe ich das Problem, dass mir unsere Layer-2-Switche, über die der Datenverkehr für PXE/DHCP läuft, beim Booten über Netzwerk abstürzen und sich erst nach einem Neustart wieder ansprechen lassen oder Daten übermitteln. Ich habe mich schon an den Hersteller gewand, der wollte Captures des Netzwerkverkehrs in bestimmten Konstellationen haben, die ich ihm habe zukommen lassen, aber die wissen auch nicht wirklich weiter, was das sein soll. Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Ich kann auf jeden Fall schon mal ausschließen, dass der WDS selbst daran Schuld ist, denn der wird schon gar nicht mehr erreicht, sobald der Client die IP bekommen hat. Habe ich dadurch getestet, dass ich ihn vom Netz getrennt und dann noch mal einen Netzwerkboot mache.
Unter Windows bekommen die Clients ihre Adresse ohne Probleme und der Switch funktioniert einwandfrei. Firmwareupdates habe ich auch schon durch (Version 2.5.1.7), aber da ändert sich nix.
Hallo zusammen,
ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich installiere bei uns die PCs über den Windows WDS-Server neu. Nur habe ich das Problem, dass mir unsere Layer-2-Switche, über die der Datenverkehr für PXE/DHCP läuft, beim Booten über Netzwerk abstürzen und sich erst nach einem Neustart wieder ansprechen lassen oder Daten übermitteln. Ich habe mich schon an den Hersteller gewand, der wollte Captures des Netzwerkverkehrs in bestimmten Konstellationen haben, die ich ihm habe zukommen lassen, aber die wissen auch nicht wirklich weiter, was das sein soll. Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Ich kann auf jeden Fall schon mal ausschließen, dass der WDS selbst daran Schuld ist, denn der wird schon gar nicht mehr erreicht, sobald der Client die IP bekommen hat. Habe ich dadurch getestet, dass ich ihn vom Netz getrennt und dann noch mal einen Netzwerkboot mache.
Unter Windows bekommen die Clients ihre Adresse ohne Probleme und der Switch funktioniert einwandfrei. Firmwareupdates habe ich auch schon durch (Version 2.5.1.7), aber da ändert sich nix.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148068
Url: https://administrator.de/forum/switch-stuerzt-bei-pxe-boot-ab-148068.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du testweise mal eine direkte Crossover Verbindung zwischen Client und Server gemacht um den Switch de facto auszuschliessen.
Wenn ja lohnt mal ein test mit einem 10 Euro 5Port Switch vom Blödmarkt. Wenns mit dem klappt ist der Level One wirklich der böse Buhmann. Bei einem Firmware Bug nützt auch ein Forums Thread wie dieser nix mehr...
Level1 st ja, nebenbei gesagt, nun auch als Taiwan Billigstheimer nicht gerade die erste Wahl für ein professionelles Netzwerk !! Da muss man dann mit solchen Überraschungen logischerweise leben.
Wenn ja lohnt mal ein test mit einem 10 Euro 5Port Switch vom Blödmarkt. Wenns mit dem klappt ist der Level One wirklich der böse Buhmann. Bei einem Firmware Bug nützt auch ein Forums Thread wie dieser nix mehr...
Level1 st ja, nebenbei gesagt, nun auch als Taiwan Billigstheimer nicht gerade die erste Wahl für ein professionelles Netzwerk !! Da muss man dann mit solchen Überraschungen logischerweise leben.
Hallo,
im Prinzip hast du deine Frage ja inzwischen selbst benatwortet!
es geht mit einer dierekten Verbindung, nur wenn der LEvel One dazwischen hängt stürzt der ab.
Andere Level One Switche funktionieren ja laut deiner Aussage, das bedeutet für dich morgen einen neuen Switch aus dem Lager nehmen und einbauen.
Aber , tu dir eine Gefallen und hör auf aqui nimm was anständiges. Kauf dir eine Cisco, oder einen HP Switch, sind teuerer aber funktionieren und kosten
dich keine Nerven und keine Zeit am Sonntag!
brammer
im Prinzip hast du deine Frage ja inzwischen selbst benatwortet!
es geht mit einer dierekten Verbindung, nur wenn der LEvel One dazwischen hängt stürzt der ab.
Andere Level One Switche funktionieren ja laut deiner Aussage, das bedeutet für dich morgen einen neuen Switch aus dem Lager nehmen und einbauen.
Aber , tu dir eine Gefallen und hör auf aqui nimm was anständiges. Kauf dir eine Cisco, oder einen HP Switch, sind teuerer aber funktionieren und kosten
dich keine Nerven und keine Zeit am Sonntag!
brammer
Hallo,
wieso Softwaretechnischer Natur ???
Wenn als Fehler ein Switch, der typischerweise ein Stück Hardware ist, identifiziert wird, wieso ist es dann ein Softwarefehler??
Wenn du vemutest das es dir Firmware auf dem Switch ist, es aber auf anderen baugleichen Geräten geht solltest du die Firmware vergleichen,
und den Switch der nicht mitmacht auf die Firmware Version bringen die auf den anderen Switchen ist.
brammer
wieso Softwaretechnischer Natur ???
Wenn als Fehler ein Switch, der typischerweise ein Stück Hardware ist, identifiziert wird, wieso ist es dann ein Softwarefehler??
Wenn du vemutest das es dir Firmware auf dem Switch ist, es aber auf anderen baugleichen Geräten geht solltest du die Firmware vergleichen,
und den Switch der nicht mitmacht auf die Firmware Version bringen die auf den anderen Switchen ist.
brammer
Ha ha ha..."erstaunlich performant.."
) Da fehlt dir wohl der Hersteller Horizont um das final beurteilen zu können !
Erstaunlich billich wäre passender aber da weisst du ja nun warum !
Na ja spätestens beim BOOTP Protokoll ists dann ja schlagartig aus mit der Performance...!
Fazit: Bug fixen lassen und warten...oder was anständiges kaufen !
Eine andere Chance hast du jetzt de facto nicht mehr. Mal sehen wie schnell die Taiwan Heinis das in der Firmware fixen...da wirst du vermutlich ein gehöriges Mass an Geduld mitbringen müssen ?!
Erstaunlich billich wäre passender aber da weisst du ja nun warum !
Na ja spätestens beim BOOTP Protokoll ists dann ja schlagartig aus mit der Performance...!
Fazit: Bug fixen lassen und warten...oder was anständiges kaufen !
Eine andere Chance hast du jetzt de facto nicht mehr. Mal sehen wie schnell die Taiwan Heinis das in der Firmware fixen...da wirst du vermutlich ein gehöriges Mass an Geduld mitbringen müssen ?!
So so.. HP ist hochwertig ?! Welches Adjektiv hast du dann für Cisco, Juniper und Co. parat ?? Du solltest ohne Kenntniss von wirklicher Netzwerk HW mit der Benutzung solcher Adjektive schon vorsuchtig sein.
Na ja lassen wir mal die Kirche im Dorf. Das mit der Meinung aufzwingen ist natürlich Unsinn aber du solltest dir auch bewusst sein das du allerbilligste Taiwan Consumer Hardware verwendest. Level One ist nicht mal Hersteller sondern nur eine Vertriebsmarke.
Keine Frage wenn man wenig bzw. sehr geringe Anforderungen an sein Netzwerk und seine HW hat, ist das ja durchaus verwendbar. Es kommt so oder so von einem Massenhersteller. Nur wenige haben zuhause auch einen Cisco stehen....
Letzlich muss jeder selber abwägen welches Risiko er bereit ist zu tragen in Bezug auf seine Anforderungen. Wir leben in einem freien Land.
Die Nachteile solcher Billigsthardware bekommst du aber gerade zu spüren.
Ein Feedback wann sie dir ein neues gefixtes Firmware Release zur Verfügung stellen wäre deshalb mal sehr interessant.
Na ja lassen wir mal die Kirche im Dorf. Das mit der Meinung aufzwingen ist natürlich Unsinn aber du solltest dir auch bewusst sein das du allerbilligste Taiwan Consumer Hardware verwendest. Level One ist nicht mal Hersteller sondern nur eine Vertriebsmarke.
Keine Frage wenn man wenig bzw. sehr geringe Anforderungen an sein Netzwerk und seine HW hat, ist das ja durchaus verwendbar. Es kommt so oder so von einem Massenhersteller. Nur wenige haben zuhause auch einen Cisco stehen....
Letzlich muss jeder selber abwägen welches Risiko er bereit ist zu tragen in Bezug auf seine Anforderungen. Wir leben in einem freien Land.
Die Nachteile solcher Billigsthardware bekommst du aber gerade zu spüren.
Ein Feedback wann sie dir ein neues gefixtes Firmware Release zur Verfügung stellen wäre deshalb mal sehr interessant.
Ein Feedback wann sie dir ein neues gefixtes Firmware Release zur Verfügung stellen wäre deshalb mal sehr interessant
Wetten können absofort abgeschlossen werden...um es nicht zu leicht zu machen, würde ich sagen wir tippen auf Jahr, Monat und Tag. Bei den Schulen ist es eben immer das Gleiche: Solange der Rektor oder Studienrat nicht direkt betroffen ist, kann der Admin auch mit der Wand reden. Ist aber der Rektor oder eine andere hohe Person davon betroffen, steht am nächsten Morgen der Geldkoffer vor der Tür. Haben wir neulich bei einer Schule erlebt. Dort waren lauter Netgear-Switches verbaut und jeder war der Ansicht, dass es ein perfomante Switches sind. Seit 2 Wochen stehen dort HP Switches der 5404 Serie und auf einmal laufen die Datentransfers noch schneller.
Grüße,
Dani
Hallo,
auch wenn ich die Meinung meiner Vorschreiber (-redner past hier ja nicht) voll und ganz teile sollten wir doch Verusche diesen Thread wieder in Bahnen zu lenken
die das technische Problem in den Vordergrund stellen.
Da sich das Problem nicht durch einen technishcen Upgrade lösen lässt da keine finanziellen Mittel vorhanden sind sollten wir einen Weg finden sein Problem zu lösen, auch wenn
die Ursprüngliche Frage eher in RIchtung "kennt jemand dieses Problem..." ging.
Vielleicht kannst du uns mal den Grund nennen wieso du PXE Boot benötigst?
Wie sieht den deine Infrastruktur aus und wieviele Rechner betankst du wie oft mit PXE?
So weit ich mich mit der Infrastruktur in Schulen auskenne ist dort nicht ständig mit neuester Hardware zu rechnen die zudem häufig neu installiert werden muss.
Daher frage ich mich wieso diverse PXE Boot erforderlich sind!
brammer
auch wenn ich die Meinung meiner Vorschreiber (-redner past hier ja nicht) voll und ganz teile sollten wir doch Verusche diesen Thread wieder in Bahnen zu lenken
die das technische Problem in den Vordergrund stellen.
Da sich das Problem nicht durch einen technishcen Upgrade lösen lässt da keine finanziellen Mittel vorhanden sind sollten wir einen Weg finden sein Problem zu lösen, auch wenn
die Ursprüngliche Frage eher in RIchtung "kennt jemand dieses Problem..." ging.
Vielleicht kannst du uns mal den Grund nennen wieso du PXE Boot benötigst?
Wie sieht den deine Infrastruktur aus und wieviele Rechner betankst du wie oft mit PXE?
So weit ich mich mit der Infrastruktur in Schulen auskenne ist dort nicht ständig mit neuester Hardware zu rechnen die zudem häufig neu installiert werden muss.
Daher frage ich mich wieso diverse PXE Boot erforderlich sind!
brammer
Hi !
Splinnnnng, da war doch was?.........aber eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten...
mrtux
Splinnnnng, da war doch was?.........aber eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten...
mrtux
...ist relativ, da es sich aus unserer Sicht nur um Erfahrungswerte handelt. Nein, diese Einstellung ist schlicht falsch ! Besorge dir Tests von renomierten und unabhängigen Testfirmen wie Meir Group, Gartner usw. dann hast du den Beweis schwarz auf weiss.
Aus deiner (beschränkten, sorry) Sicht mögen das Erfahrungswerte sein es gibt aber auch was Handfestes das eben technisch fundiert ist.
Das sollte man zur Vollständigkeit nochmal klarstellen und damit das letzte Wort zum Thema Consumer Billighardware gewesen sein....
Wie gesagt wenn es, und es sieht danach aus, ein FW Bug ist kannst du nur auf einen Fix hoffen...
Aus deiner (beschränkten, sorry) Sicht mögen das Erfahrungswerte sein es gibt aber auch was Handfestes das eben technisch fundiert ist.
Das sollte man zur Vollständigkeit nochmal klarstellen und damit das letzte Wort zum Thema Consumer Billighardware gewesen sein....
Wie gesagt wenn es, und es sieht danach aus, ein FW Bug ist kannst du nur auf einen Fix hoffen...