Adobe Flash Player MSI-Installation funktioniert - aber wird nicht erkannt
Hallo zusammen,
"gut, dass isch dran bin, isch hät´ da gern´ mal ´n Problem".
Ich möchte in unserem Netzwerk (Windows Server 2008 R2 SP1 auf dem Server, Windows 7 als Clients) den Flash Player als MSI verteilen. Die Installation selbst funktioniert zwar einwandfrei, es gibt in den Ereignisprotokollen keine Fehlermeldungen und auch in der Systemsteuerung erscheint das Programm unter "Programme und Funktionen". Das Problem ist, der Player wird weder im Internet Explorer, noch im Firefox erkannt. Wenn ich beispielsweise Youtube öffne, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Flash Player nicht installiert sei und ich dies nachholen soll.
Ich bin da langsam mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
"gut, dass isch dran bin, isch hät´ da gern´ mal ´n Problem".
Ich möchte in unserem Netzwerk (Windows Server 2008 R2 SP1 auf dem Server, Windows 7 als Clients) den Flash Player als MSI verteilen. Die Installation selbst funktioniert zwar einwandfrei, es gibt in den Ereignisprotokollen keine Fehlermeldungen und auch in der Systemsteuerung erscheint das Programm unter "Programme und Funktionen". Das Problem ist, der Player wird weder im Internet Explorer, noch im Firefox erkannt. Wenn ich beispielsweise Youtube öffne, bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Flash Player nicht installiert sei und ich dies nachholen soll.
Ich bin da langsam mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224720
Url: https://administrator.de/forum/adobe-flash-player-msi-installation-funktioniert-aber-wird-nicht-erkannt-224720.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Oft macht einem der Cache des Internet Explorers / Firefox' einen Strich durch die Rechnung. Zwar eher unwahrscheinlich, dass dies bei allen Rechnern der Fall ist, aber kann man auf jeden Fall mal testen. Cache leeren, Browser schließen und die Seite neu aufrufen. Mit bisschen Glück war es das vielleicht schon.
Welchen Pfad hast du für die Installation angegeben? Sollte dann sowas wie \\fileserver\installationsshare\adobe\flashplayerxy.msi sein, auf jeden Fall ein von den Client-PCs erreichbarer Pfad.
Und: Auch die COMPUTERKONTEN müssen in den Freigabe- und den Sicherheitsberechtigungen mit mindestens Leserechten drin stehen.
Falls du für den Installationspfad einen DNS-Alias verwendet hast, müssen sowohl die SPNs als auch die Registryeinträge z. B. für BackConnectionHostnames passen, sh. hier: http://serverfault.com/questions/23823/how-to-configure-windows-machine ...
Um das zu testen, kannst du dir per psexec eine Konsole mit Computerkonto-Rechten holen, bei der du dir per dir-Befehl den Verzeichnisinhalt des Shares anzeigen lassen kannst.
Auf dem Server selbst kann das Installationspaket in der Regel nicht angewendet werden, da der Fileshare (bzw. der Server-Dienst) nicht vor der Gruppenrichtlinienverarbeitung zur Verfügung steht.
Falls du zuvor mal einen weiteren Flash Player per MSI und Gruppenrichtlinien verteilt hast, schau mal in HKCR\Root\Installer\Products, ob hier noch ein Flash Player gelistet wird (=> löschen). Bei einigen Flash-Player-Updates wurde nicht korrekt upgedatet, so dass die vorhandenen Registry-Keys erst von Hand gelöscht werden müssten, bevor eine "saubere" Neuinstallation stattfinden konnte. Ähnlich bei einigen Versionen des Java.
Und: Auch die COMPUTERKONTEN müssen in den Freigabe- und den Sicherheitsberechtigungen mit mindestens Leserechten drin stehen.
Falls du für den Installationspfad einen DNS-Alias verwendet hast, müssen sowohl die SPNs als auch die Registryeinträge z. B. für BackConnectionHostnames passen, sh. hier: http://serverfault.com/questions/23823/how-to-configure-windows-machine ...
Um das zu testen, kannst du dir per psexec eine Konsole mit Computerkonto-Rechten holen, bei der du dir per dir-Befehl den Verzeichnisinhalt des Shares anzeigen lassen kannst.
Auf dem Server selbst kann das Installationspaket in der Regel nicht angewendet werden, da der Fileshare (bzw. der Server-Dienst) nicht vor der Gruppenrichtlinienverarbeitung zur Verfügung steht.
Falls du zuvor mal einen weiteren Flash Player per MSI und Gruppenrichtlinien verteilt hast, schau mal in HKCR\Root\Installer\Products, ob hier noch ein Flash Player gelistet wird (=> löschen). Bei einigen Flash-Player-Updates wurde nicht korrekt upgedatet, so dass die vorhandenen Registry-Keys erst von Hand gelöscht werden müssten, bevor eine "saubere" Neuinstallation stattfinden konnte. Ähnlich bei einigen Versionen des Java.
Hi!
Wir installieren seit langem den FlashPlayer als Exe (so wie du ihn laden kannst) via SCCM. Du muss nur aufpassen, dass du die alte Version vorher sauber deinstallierst und den richtigen Flash für den entsprechenden Browser installierst. Dafür gibt es hier einen Uninstaller: http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/uninstall-flash-player-windows.h ...
Die Commandline war bisher <deine.exe> -uninstall
Den aktuellen Player bekommst du hier als exe oder MSI http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
würde aber die exe empfehlen. Aufruf in der Commandline bisher: <deine.exe> -install -au 2
Achtung! ab IE11 kommt der Flash als Update. Wenn du da noch das Plugin installierst schrottest du Flash bzw IE bzw. bekommst einen Fehler.
So funktionierts wie gesagt bei uns schon seit Jahren
lg mayho
PS: es gibt den Flash auch als Bundle, sprich, alles zusammengefasst als Zip. sind meißtens so um die 120 MB. da ist alles für die entsprechende Version enthalten. hier:
http://helpx.adobe.com/de/flash-player/kb/archived-flash-player-version ...
Wir installieren seit langem den FlashPlayer als Exe (so wie du ihn laden kannst) via SCCM. Du muss nur aufpassen, dass du die alte Version vorher sauber deinstallierst und den richtigen Flash für den entsprechenden Browser installierst. Dafür gibt es hier einen Uninstaller: http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/uninstall-flash-player-windows.h ...
Die Commandline war bisher <deine.exe> -uninstall
Den aktuellen Player bekommst du hier als exe oder MSI http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
würde aber die exe empfehlen. Aufruf in der Commandline bisher: <deine.exe> -install -au 2
Achtung! ab IE11 kommt der Flash als Update. Wenn du da noch das Plugin installierst schrottest du Flash bzw IE bzw. bekommst einen Fehler.
So funktionierts wie gesagt bei uns schon seit Jahren
lg mayho
PS: es gibt den Flash auch als Bundle, sprich, alles zusammengefasst als Zip. sind meißtens so um die 120 MB. da ist alles für die entsprechende Version enthalten. hier:
http://helpx.adobe.com/de/flash-player/kb/archived-flash-player-version ...