diemilz
Goto Top

XP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren

Ich möchte gerne die Windows Firewalls bei uns über die Policies steuern (Windows Server 2008 SP2). Die Windows 7 und Windows Vista Clients übernehmen die Einstellungen auch problemlos, aber Windows XP scherrt sich um die Einstellungen nen feuchten Kerricht. Wie lässt sich das ändern?

Content-ID: 129986

Url: https://administrator.de/forum/xp-firewall-ueber-server-2008-gpo-konfigurieren-129986.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr

7Gizmo7
7Gizmo7 23.11.2009 um 09:21:30 Uhr
Goto Top
eine XP ADM File nehmen für XP geht das ?? http://www.gruppenrichtlinien.de/
DerWoWusste
DerWoWusste 23.11.2009 um 20:58:01 Uhr
Goto Top
Welche Gruppenrichtlinien nimmst Du denn? Steht bei diesen dabei "geeignet für xp sp2 und höher"?
diemilz
diemilz 23.11.2009 um 21:01:40 Uhr
Goto Top
Wo steht denn das, für welche Programme das geeignet ist? Ich nutze die Richtlinien, die bei Server 2008 dabei sind in der Computerkonfiguration (Punkt "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit").
DerWoWusste
DerWoWusste 23.11.2009 um 21:06:57 Uhr
Goto Top
Das steht in der Beschreibung der Policy. Sag bitte, welche Policies - kompletter Pfad.
diemilz
diemilz 23.11.2009 um 21:13:36 Uhr
Goto Top
Computerkonfiguration - Richtlinien - Sicherheitseinstellungen - Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit

Da steht nichts von geeigneten Windows-Versionen. Der Aufbau entspricht dem von Windows Vista und aufwärts, aber irgendwo muss sich doch auch die XP-Firewall konfigurieren lassen. Über ADM-Templates und XP-Firewall habe ich nichts brauchbares gefunden.
DerWoWusste
DerWoWusste 23.11.2009 um 21:25:21 Uhr
Goto Top
ok. Das sind die Einstellungen exklusiv für die neue Firewall. Such unter Comp.Konfig - adm. Vorlagen - Netzwerk - Netzwerkverbindungen - Windows Firewall.
diemilz
diemilz 23.11.2009 um 21:27:20 Uhr
Goto Top
Funktionieren die auch definitiv mit Vista und 7? Ich hab kein Bock, an zwei Stellen gleichzeitig an der Firewall rumzuschrauben? face-smile
DerWoWusste
DerWoWusste 23.11.2009 um 21:34:07 Uhr
Goto Top
Ja, steht doch dabei im Beschreibungstext.
diemilz
diemilz 23.11.2009 um 21:46:06 Uhr
Goto Top
Da steht die Mindestanforderung. Ich werds mal austesten, vielen Dank schonmal für die Hilfe bisher.

Nur noch eine Frage. Ich habe 64bit-Windows 7 Maschinen installiert und als Virenschutz Avira am Laufen. Für die Steuerung und Kontrolle nutze ich SMC von Avira. Dazu muss ein Agent auf jedem Client installiert sein, der in der Firewall eingetragen sein muss. Da aber der Client unter 64bit im 32bit-Programme-Verzeichnis abgelegt wird, gibt es das Problem mit der %PROGRAM FILES%-Variable, die auf den 64bit-Programme-Ordner verweist. Lässt sich das irgendwie umgehen oder muss ich für beide Variablen eine eigene Policy anlegen?
DerWoWusste
DerWoWusste 23.11.2009 um 21:58:50 Uhr
Goto Top
Na...kenn ich SMC? Kann ich Dir nicht sagen. Wahrscheinlich muss eine eigene Policy her. Für Skripte [falls hier irgendwie anwendbar] sollte man die Variable %processor_architecture% nutzen.