
Exchange 2003 nach Vertrauensstellung für vertr. Domäne nicht zurgreifbar
Erstellt am 19.05.2008
Hallo Filipp, unter Outlook 2003 und höher gibt es diese Funktion unter 2000 und XP (2002) leider nicht jetzt ist es so, daß hier ...
4
KommentareExchange 2003 nach Vertrauensstellung für vertr. Domäne nicht zurgreifbar
Erstellt am 19.05.2008
Hallo Filipp, Danke für die Tips, Punkt 2 habe ich schon ausprobiert Ex2k3 scheint automatisch bei Mailbox-Erstellung "Full Mailbox Access-Rights" zu vergeben, zumindest sehe ...
4
KommentareFreeware Syslog Server und Deamon
Erstellt am 25.03.2008
Traffic lässt sich bequem mit IP-Acct auslesen. Wer IPCop benutzt könnte auch mit NetTraffic glücklich werden. Dafür gäb es sogar ein WebGUI. ...
2
KommentareExchange 2003 Postfächer via IMAP4 abrufen
Erstellt am 10.03.2008
Hat sich erledigt Login ist: Domain-Name/User-Name und man sollte ggf den IMAP4-Dienst Im Exchange-System-Manager neu starten dann gehts auf anhieb :-) ...
1
Kommentarweitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?
Erstellt am 18.12.2007
Das stimmt nicht so ganz habe ich gerade festgestellt hab in der "langsamsten" Niederlassung testweise einen DC hingestellt, die Replikation lief sogar bei umgerechnet ...
10
Kommentareweitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?
Erstellt am 17.12.2007
es gibt doch irgendwo auch ne Einstellung für Replikationen über langsame Verbindungen ...
10
Kommentareweitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?
Erstellt am 17.12.2007
ärks da hängt das Problem die Niederlassung hat demnach ein größeres kleines Problem: T-DSL-2000 mit 512 kBits Upstream tst zwar geschaltet, jedoch liegen maximal ...
10
Kommentareweitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?
Erstellt am 17.12.2007
ja das stimmt somit sollte es auch weniger Performance Probleme geben Guter Tip danke SlainteMhath ...
10
Kommentareweitere DCs im Remote-Netzwerk erstellen - Performance-Probs?
Erstellt am 17.12.2007
hmm ok, das stimmt allerdings, wenn der Server mit dem Globalen Katalog nicht online ist, dauert eine Anmeldung immer ewig und das wollte ich ...
10
KommentareNetzwerkscan erkennen
Erstellt am 13.12.2007
hast schonmal nach IDS (Intrusion Detection System) für Windows gegoogelt? mfg DocDOS ...
4
KommentareEmail-Weiterleitungen funktionieren nicht (E2k - OL2k oder OL2k3)
Erstellt am 05.10.2007
Hallo EISnoopy, Exchange Administrator ähm den gabs doch nur bei Exchange 5.5 ich hab hier Exchange 2000 SP3. Da gibts nur Exchange System-Manager Aber ...
4
KommentareWeiteren Exchange-Server der Domäne hinzufügen
Erstellt am 28.09.2007
Hallo Egbert, jetzt weiß ich auch, was du meintest mit der Diagnostic hab ich gerade mal hochgesetzt schreibe hier die Meldungen dann rein fahre ...
4
KommentareWeiteren Exchange-Server der Domäne hinzufügen
Erstellt am 27.09.2007
Hallo Egbert, natürlich ist alles lizensiert. Immo sieht das bei uns so aus: ein Server (E2001) läuft unter Win2k mit Exchange 2000, der 2. ...
4
KommentareZeitsynchronisation im Windows-Netzwerk mit IPCop
Erstellt am 10.09.2007
Grundsätzlich hast Du recht PDCs sollten alleine Zeitsynchronisiert werden. Habe im Laufe der Zeit aber auch festegestellt, daß es oft vorkommt, daß diese Zeitsynchronisiation ...
5
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 29.08.2007
Hallo DocDOS! Danke für deine Antwort. Habe noch zwei fragen: 1. Wen ich zB. 50 Clients habe, die alle mit privaten IP Adressen belegt ...
39
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 29.08.2007
wenn du den direkten Weg vom Internet haben willst ja wobei der Desktop-PC dann in eriner DMZ hängen würde, was ich nicht empfehle, wenn ...
39
KommentareWin2k3-Domäne heraufstufen, was passiert mit Exchange 2000?
Erstellt am 21.08.2007
Der Begriff impliziert im Prinzip schon das Ergebnis. Ich schätze, an "Such Dir 3 alte PCs, spiel Backups der Server drauf und probiers aus." ...
2
Kommentare2 W-LAN Router vebinden
Erstellt am 20.08.2007
Wenn du 2 WLAN-Router per WLAN verbinden willst, müssen beide Router schonmal sog. "Bridging" , bzw. WDS (Wireless Distributed System) unterstützen. Ist das der ...
9
KommentareSicheres WLAN für Gäste eines Bildungszentrums
Erstellt am 20.08.2007
noch ne Möglichkeit könnte IPCop sein mit dem AddOn BlockOutTraffic Addon: 1. IPCop ist von vornherein sehr resourcenschonend, da das Installimage gerade mal 43 ...
5
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 20.08.2007
alternativ könnte man z.b. Heimarbeitsplätzen oder sog. "Road-Warriors" einen OpenVPN-Client einrichten. So braucht man nur den/ die OpenVPN-Port(s) freischalten denn Port 3389 ist gut ...
39
KommentareExchange 2000 versendet selbständig Mails als CC
Erstellt am 20.08.2007
OK, das Problem hat sich erledigt Der Einäugige ist unter den Blinden König Hab durch Kopieren eines Userkontos ausversehen von den betreffenden Usern die ...
1
Kommentar2 Webserver im Netzwerk nutzen
Erstellt am 14.06.2007
Im Zweifelsfall sich nen alten ausrangierten Rechner (ab Pentium I) mit 2 Netzwerkkarten hernehmen, und sich IPCop drauf ziehen (www.ipcop.org) der kann das so ...
8
KommentareBei kleinem Untehmen Domäne oder Workgroup?
Erstellt am 14.06.2007
Ich denke mal, er hat mit ner AD-Domain wesentlich weniger administrativen Aufwand als mit ner Workgroup. Die Einrichtung ist etwas aufwändiger, dafür dankt es ...
5
KommentareWin2k Domain für 2k3 vorbereitet, Server sagt nicht vorbereitet
Erstellt am 14.06.2007
Hey Rafiki, ich habs hinbekommen man braucht kein besonderes Tool um das ganze durchlaufen zu lassen. Auf der 2. CD der R2-Version gibt es ...
10
KommentareBei kleinem Untehmen Domäne oder Workgroup?
Erstellt am 13.06.2007
Hallo oddme, Wenn Du die Möglichkeit hast eine Domäne aufzubauen, würde ich dir das empfehlen mit Workgroups kann man zwar auch sehr viel machen ...
5
KommentareWas muß ich machen um den Canon i550 im Netzwerk nutzen zu können
Erstellt am 13.06.2007
Alternativ kann man auch mit nem Printserver/ Printerbox arbeiten dann wird der Server bei Druckaufträgen nicht so sehr belastet. Gibts im Handel ab 35 ...
3
Kommentare2 Webserver im Netzwerk nutzen
Erstellt am 13.06.2007
Hallo, ich denke, über eine 2. public-IP wirste nicht drum herurum kommen Das mit dem Port-Adress-Tranlation ist zwar ne gute Idee aber ich habe ...
8
KommentareWin2k Domain für 2k3 vorbereitet, Server sagt nicht vorbereitet
Erstellt am 12.06.2007
Hallo Rafiki, Danke für die Glückwünsche aber weißt Du, wie man diesen Bug irgendwie beheben kann? kann ja schlecht die ganze Domain neu schreiben ...
10
KommentareWin2k Domain für 2k3 vorbereitet, Server sagt nicht vorbereitet
Erstellt am 11.06.2007
So, habe jetzt mal einen anderen W2k3-Server zum DC hochgestuft Man wundert sich: DIESER Server ließ sich hochstufen. 2 andere jedoch nicht: Unterschiede der ...
10
KommentareDomain-Admin hat keine Berechtigungen DCs herauf oder herabzustufen
Erstellt am 11.06.2007
Ich glaube ich habs hinbekommen Dem Domänen-Admin fehlte ein Recht "Enable computers and users accounts to be trusted for delegation" musste auf dem DC ...
3
KommentareDomain-Admin hat keine Berechtigungen DCs herauf oder herabzustufen
Erstellt am 11.06.2007
Hallo jeutix, Die Policies sind alle stimmig, habe ich eben nochmals überprüft. Leider funktioniert es nicht mal mit meinem 2. Admin-Account. Im Event-Log am ...
3
KommentareWin2k Domain für 2k3 vorbereitet, Server sagt nicht vorbereitet
Erstellt am 07.06.2007
Hallo Rafiki, Ist der neue Win2003 Server die gleiche alte Hardware oder eine neue zusätzliche Hardware? Ist eine komplett neue Maschine, die alte Hardware ...
10
KommentareWin2k Domain für 2k3 vorbereitet, Server sagt nicht vorbereitet
Erstellt am 07.06.2007
Hallo itman, Ja, der ist definitv erreichbar Ping und nslookup ergeben korrekte Werte. Jetzt ist mir gerade noch ne Idee gekommen: Ich habe vorher ...
10
KommentareZeitsynchronisation Server - Client
Erstellt am 06.06.2007
Hallo, habe das Problem elegant umschifft. In unserer Domäne gibt es ne Linux-Firewall (IPCop) der quasi den Zeitserver stellt. Mittels DHCP habe ich nicht ...
2
KommentareWindows 2003 als DC in Windows 2000 Domäne mit Exchange 2000 einbinden
Erstellt am 05.06.2007
Ich hab ein ähnliches Problem nur komme ich noch nicht mal soweit Aufbau ist ähnlich, wie oben, nur daß E2k sich auf einem separaten ...
8
KommentareIE7-Einstellungen ohne Internet verändern
Erstellt am 05.12.2006
ha ich glaub, ich hab da eben was gefunden HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main dort die Schlüssel Default_Page_URL und Start Page die betreffende Startseite rein das scheint ...
4
KommentareIE7-Einstellungen ohne Internet verändern
Erstellt am 05.12.2006
ja, genau diese es ist die Seite, die IE7 standartmäßig beim ersten Start öffnet. - Phishing-Filter - Suchmaschinen usw. werden da abgefragt. weißt du ...
4
KommentareZuverlässiges Kopieren mit XCOPY
Erstellt am 05.12.2006
mit XCOPY /k /r /e /i /s /c /h /o /x /y /v gehts auch damit werden sogar die acls mitkopiert mfg DocDOS ...
8
Kommentareausgetauschter E2k-Server stellt (scheinbar) Mailboxen nicht online
Erstellt am 20.09.2006
Hallo Leute, das Problem hat sich mit dem täglichen Wartungslauf automatisch gelöst. mfg DocDOS ...
1
Kommentar