Zeitsynchronisation Server - Client
Hi,
Die Clients, die in einer 200x Domäne sind bekommen och beim Login automatisch die AD-Zeit,
dies ist auch bei mir der Fall, aber im Laufe des Tages ist die Zeit des Clients nicht
mehr synchron mit dem Server (Client geht ein paar Sekunden voraus oder hinterher).
Ereignisanzeige: keine Fehler von w32time nur eine Information direkt nach der Anmeldung.
Server: hat Standardeinstellung sprich er holt sich die Zeit von time.windows.com
Client: Die Registrierungseinstellungen für Windows 2000 Computer, die in diesem Abschnitt aufgelistet sind, finden Sie unter folgendem Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
Der Schlüssel Type wurde angepasst: Nt5DS = synchronisiert mit Domänencontroller in der Domänenhierarchie oder manuell eingestellten Zeitserver. [Standard = Nt5DS]
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600049_26.m ...
Da ich eine zeitkritische Anwendung habe ist dies ein Problem...
Ist dies bei euch auch der Fall? Hab mir das bei ein paar Domains angeschaut immer
das selbe - direkt nach den Anmeldung ist die Zeit 1:1 synchron mit dem Server,
aber nach einer Zeit (sporadisch) tritt der Fehler auf.
1. Frage ist das bei eueren Domains auch so?
WENN Ja wieso ist dies der Fall auf?
WENN Nein wieso tritt das Problem bei meinen ganzen Domains auf?
2. Kann ich definieren das er einfach des öfteren den SERVER fragen soll,
sprich sich die Zeit des öftern holt, nicht nur nach der Neuanmeldung.
Wenn ich den Schlüssel Period wie auf http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600049_26.m ...
beschrieben anlege frägt er auch nicht öfter oder sieht man dies nicht im Logfile?
Fragen über Fragen
Danke für euere Hilfe
Die Clients, die in einer 200x Domäne sind bekommen och beim Login automatisch die AD-Zeit,
dies ist auch bei mir der Fall, aber im Laufe des Tages ist die Zeit des Clients nicht
mehr synchron mit dem Server (Client geht ein paar Sekunden voraus oder hinterher).
Ereignisanzeige: keine Fehler von w32time nur eine Information direkt nach der Anmeldung.
Server: hat Standardeinstellung sprich er holt sich die Zeit von time.windows.com
Client: Die Registrierungseinstellungen für Windows 2000 Computer, die in diesem Abschnitt aufgelistet sind, finden Sie unter folgendem Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
Der Schlüssel Type wurde angepasst: Nt5DS = synchronisiert mit Domänencontroller in der Domänenhierarchie oder manuell eingestellten Zeitserver. [Standard = Nt5DS]
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600049_26.m ...
Da ich eine zeitkritische Anwendung habe ist dies ein Problem...
Ist dies bei euch auch der Fall? Hab mir das bei ein paar Domains angeschaut immer
das selbe - direkt nach den Anmeldung ist die Zeit 1:1 synchron mit dem Server,
aber nach einer Zeit (sporadisch) tritt der Fehler auf.
1. Frage ist das bei eueren Domains auch so?
WENN Ja wieso ist dies der Fall auf?
WENN Nein wieso tritt das Problem bei meinen ganzen Domains auf?
2. Kann ich definieren das er einfach des öfteren den SERVER fragen soll,
sprich sich die Zeit des öftern holt, nicht nur nach der Neuanmeldung.
Wenn ich den Schlüssel Period wie auf http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600049_26.m ...
beschrieben anlege frägt er auch nicht öfter oder sieht man dies nicht im Logfile?
Fragen über Fragen
Danke für euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60640
Url: https://administrator.de/forum/zeitsynchronisation-server-client-60640.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
habe das Problem elegant umschifft.
In unserer Domäne gibt es ne Linux-Firewall (IPCop) der quasi den Zeitserver stellt.
Mittels DHCP habe ich nicht nur IP-Adressen verteilt, sondern auch den Zeitserver und/ oder NTP-Server vom IPCop vergeben.
seit dem nie wieder Probleme mit Zeitverschiebungen im Netz.. das geht sogar mit Win95-Clients.
habe das Problem elegant umschifft.
In unserer Domäne gibt es ne Linux-Firewall (IPCop) der quasi den Zeitserver stellt.
Mittels DHCP habe ich nicht nur IP-Adressen verteilt, sondern auch den Zeitserver und/ oder NTP-Server vom IPCop vergeben.
seit dem nie wieder Probleme mit Zeitverschiebungen im Netz.. das geht sogar mit Win95-Clients.