
Mod rewrite - https zu http mit Ausnahmen - Problem
Erstellt am 29.09.2011
Ein Tipp: Überleg dir mal genau, was in $1 steht und wie das zu deiner HTTPS-Regel darüber passt. ...
1
KommentarWie Verisign-Zertifikat für RDP einpflegen?
Erstellt am 29.09.2011
Viele Anbieter benutzen mittlerweile eine Browser-Funktion zum erstellen des privaten Schlüssels bei der Zertifikatanforderung. Das heißt, dass der private Schlüssel irgendwo im Zertifikatstore des ...
3
KommentareProblem mit Netgear FVS318
Erstellt am 29.09.2011
Ich habe den FVS124G sogar von Netgear austauschen lassen und ihn eine Zeit lang einfach nur hingestellt, ohne ihn für irgendwas zu benutzen. Selbst ...
7
KommentareProblem mit Netgear FVS318
Erstellt am 29.09.2011
Das hatte ich mit einem FVS124G auch regelmäßig. Wegwerfen und ein richtiges Gerät kaufen hat da Wunder geholfen ;-) ...
7
KommentareProblem DKIM
Erstellt am 28.09.2011
Dann solltest du erstmal prüfen ob das Webmail-Programm sich per SMTP verbindet oder den sendmail-Befehl benutzt. ...
2
KommentareDatenbankabfrage über 2 Tabellen
Erstellt am 28.09.2011
Du machst hier was falsch! Du kannst mit SQL nicht einfach 2 Tabellen zusammenwerfen, die keinen Bezug zueinander haben (SELECT * FROM t1,t2 ist ...
8
KommentareWie administriert ihr Rechner bzgl. Nutzername usw
Erstellt am 28.09.2011
Wenn der Benutzer angemeldet ist, kann man Programme wie Dameware zum Screen-Sharing benutzen. Abgesehen davon gibt es keine andere Möglichkeit als Passwort ändern um ...
5
KommentareWie Verisign-Zertifikat für RDP einpflegen?
Erstellt am 28.09.2011
Dann mal die dummen Fragen: Ist das Zertifikat im Zertifikatspeicher "Lokaler Computer"? Wird in der Zertifikatverwaltung unter dem Zertifikat "Sie besitzen einen privaten Schlüssel ...
3
KommentareSwitch mit zwei Stromanschlüssen, welcher wäre empfehlenswert?
Erstellt am 28.09.2011
Gibts denn überhaupt Switches, die zwei Stromanschlüsse besitzen? Ja, das ist bei allen modularen Switchen üblich. Bei Fixed-Port-Switchen gibt es das nur in der ...
11
KommentareOutlook 2010 sendet aber empfängt nicht
Erstellt am 28.09.2011
wollte er immer office 2000 installieren. Dann Office 2010 auch nochmal deinstallieren und neu installieren. ...
10
KommentareC25 Alice Modem - Einwahlverfahren?
Erstellt am 28.09.2011
Ein Modem hat per Definition keine Zugangsdaten. Entweder hinter dem Modem hing ein Router oder ein PC, der die Einwahl übernommen hat. Rein technisch ...
4
KommentareIBM X-Server, VMWare und RAID-Management - Wie im laufenden Betrieb monitoren und administrieren?
Erstellt am 27.09.2011
Gibt es eine Möglichkeit die Konfiguraton des RAIDS vorzunehmen ohne das System neu zu starten? AFAIK Nein. Das geht nur mit den richtig teuren ...
2
KommentareProbleme mit vHosts unter Debian
Erstellt am 27.09.2011
Wo ist die NameVirtualHost-Anweisung? ...
4
KommentarePowershell - Umlaute und readline()
Erstellt am 27.09.2011
Stichwort: ...
5
KommentareSuche DSL und oder UMTS Router
Erstellt am 27.09.2011
sind die Mikrotik Router Davon würde ich hier abraten. MT kann zwar OpenVPN, aber nur im TCP-Modus und allgemein wird der Umsetzung auch nicht ...
5
KommentareSMTP Problem mit einem MAC
Erstellt am 27.09.2011
In Apple Mail: Fenster Verbindung prüfen Details einblenden. Damit wird es erstmal etwas präziser. Mac ist übrigens immer noch eine Abkürzung und kein Akronym! ...
2
KommentareInternet Access Logging - Wie?
Erstellt am 26.09.2011
nur für Computer gestatten, die sich vorher am ADS (oder Radius?) authentifiziert haben. Ziel ist also die Zuordnung zwischen Traffic <-> IP und IP ...
5
KommentareWie macht man am besten den Übergang auf einen neuen VPN Router?
Erstellt am 24.09.2011
Wie macht man das am besten? Mit einem Router der sowas kann: Routen aufgrund der IPs Nennt sich PBR. ;-) ...
2
KommentareWie heißt das Innenleben eines USB-Sticks?
Erstellt am 23.09.2011
Bei Festplatten bezeichnet man das gemeinhin als PCB, wobei der Begriff auf fast alle Elektronik zutrifft. ...
17
KommentareBenötige Bind9 Server mit WebGui für Debian Lenny kennt jemand was ausser Webmin?
Erstellt am 23.09.2011
Und? Die BIND-Konfigurationsdateien haben sich in den letzten 2 Jahren nicht sonderlich verändert. Es gibt auch Programme, die sind fertig-entwickelt ;-) ...
3
KommentareWieviele Access Points sind konfigurierbar mit einem Cisco Aironet 2106
Erstellt am 23.09.2011
Wenn sich herausstellt das mit einem 2106 knappe 100 Access Points betrieben werden könnten Nochmal: und das ist eine Beschränkung der Software und keine ...
7
KommentareWieviele Access Points sind konfigurierbar mit einem Cisco Aironet 2106
Erstellt am 23.09.2011
Sorry, aber wenn Cisco in einem Dokument ganz eindeutig schreibt welches Gerät wie viele APs kann (und das ist eine Beschränkung der Software und ...
7
KommentareWieviele Access Points sind konfigurierbar mit einem Cisco Aironet 2106
Erstellt am 23.09.2011
30s Google: AIR-WLC2106-K9 Cisco 2106 Series Wireless LAN Controller for up to six Cisco Aironet access points AIR-WLC2112-K9 Cisco 2112 Series Wireless LAN Controller ...
7
KommentareDigestauthentifizierung über Formular mit php
Erstellt am 22.09.2011
Das ist nur die Methode für Digest Auth über die Browser-eigene Funktion. ...
8
KommentareDigestauthentifizierung über Formular mit php
Erstellt am 22.09.2011
Da du auch die Funktionen des Servers in dem Fall nicht benutzen kannst, ist das egal. In PHP geht Digest gegen AD mit ldap_sasl_bind() ...
8
KommentareZentralisierung und Anbindung von Servern
Erstellt am 22.09.2011
2 Mbit/s reichen wahrscheinlich nicht oder? Das kannst du ganz einfach ausprobieren wenn du die Benutzer mal über VPN auf die Daten in der ...
6
KommentareIPV6 ISP Provider verweigert Auflösung wenn sowohl IPV4 als auc hIPV6 gesendet wird.
Erstellt am 21.09.2011
Wenn egal, welche DNS Anbieter schlägst Du vor Entweder Google (8.8.8.8, 8.8.4.4) oder gar keinen. Windows Server kann direkt die Root-Server abfragen. ...
5
KommentareIPV6 ISP Provider verweigert Auflösung wenn sowohl IPV4 als auc hIPV6 gesendet wird.
Erstellt am 21.09.2011
Ich versteh nicht, was du willst? Geht es hier um die übergeordneten Server zur DNS-Auflösung? Da ist doch völlig egal, welche man da verwendet ...
5
KommentareDigestauthentifizierung über Formular mit php
Erstellt am 21.09.2011
Meine Idee war das man dies einfach wie Variablen setzten könnte. Nein, kann man nicht. Die einzige Möglichkeit ist die komplette Digest-Implementierung von Hand(!) ...
8
KommentareZentralisierung und Anbindung von Servern
Erstellt am 21.09.2011
Das Problem ist hier wie immer die DSL-Leitung. Wenn du Dateien transferieren willst reicht dir keine ADSL-Leitung mehr (wenn wenig Daten verschoben werden müssen ...
6
KommentareDigestauthentifizierung über Formular mit php
Erstellt am 21.09.2011
du möchtest Digest Auth am Browser vorbei machen? Das geht nur mit Javascript und dazu gibt es genug bei Google. ...
8
KommentareWindows 8 DP1 - Erster Einblick
Erstellt am 21.09.2011
Weitere interessante Artikel zum Thema: Metro Apps wird es nur im App Store geben Windows 8 will nur von signierten Bootloadern starten (2) (3) ...
50
KommentareWindows Spiele im Firmennetz deinstallieren, bzw. deren Benutzung nicht zulassen über GPO
Erstellt am 21.09.2011
Deinstalliert hatten wir schon, aber die Jungs/Mädels sind findig Nö, du benutzt nur den falschen Ansatz :) Software Restriction Policies betreibt man bitte immer ...
21
KommentareServerlüfter beim starten auf vollgas
Erstellt am 21.09.2011
Zum einen ist das ein Lüftertest (den man bei manchen Herstellern auch manuell starten kann). Zum anderen hängt das von der Steuerung ab. Manche ...
5
KommentareSind Netzwerkmessungen in diesem Rahmen möglich und wenn wie?
Erstellt am 21.09.2011
Schreib uns für alle Aufgaben dieser Hausaufgabe deine Antwort und dann können wir das diskutieren. Hausaufgaben machen wir hier nur zu den üblichen Stundensätzen. ...
5
KommentareISA Server 2006 Proxy Konfiguration für Computer außerhalb der Domäne
Erstellt am 21.09.2011
Wie kann ich auch den Nicht Domänenmitgliedern einen Proxymitgeben? Stichwort: WPAD (Kann der ISA übrigens von Haus aus) dass sich nicht Domänenmitglieder am ISA ...
9
KommentareISA Server 2006 Proxy Konfiguration für Computer außerhalb der Domäne
Erstellt am 20.09.2011
funktioniert secureNat nur anhand einer IP. Ja. nur für Computer der Domäne automatisch verwenden. Nein. Proxies können auch für andere Rechner automatisch verteilt werden. ...
9
KommentareNeuen Standort anbinden
Erstellt am 20.09.2011
Frame Relay? Was ist das? ;-) Entweder du richtest ein VPN übers Internet ein (dazu sind aber 34 Mbit/s zu wenig, wenn da mehrere ...
9
KommentareNortel Baystack 420-24T konfigurieren
Erstellt am 20.09.2011
Wobei ich mit den billig Adaptern immer wieder Probleme hatte Hehe, von den Dingern mit Prolific-Chip hab ich 5 oder so gehabt und weggeworfen, ...
6
KommentareBind 9 Reverse DNS Lookup - Host not Found 3 NXDOMAIN
Erstellt am 20.09.2011
Das ist falsch rum! Reverse-Lookups werden umgekehrt gemacht. zone "1.168.192.in-addr.arpa" ...
4
KommentareSuche nach Wireless AP für Clientmodus mit 802.1x Authentifizierung (PEAP)
Erstellt am 19.09.2011
Evtl Mikrotik aber da hätte dog sicher schon was zu bemerkt wenn dem so wäre. RouterOS kann nur Authenticator und das auch nur auf ...
8
KommentareOpensuse 11.3 Wlan einrichten
Erstellt am 19.09.2011
Hast du die ca. 50 WLAN-Schalter kontrolliert, die heutige Laptops haben? ...
5
KommentareBind 9 Reverse DNS Lookup - Host not Found 3 NXDOMAIN
Erstellt am 19.09.2011
Wie sieht die globale Konfigurationsdatei aus? Und Code-Tags benutzen! Danke. ...
4
KommentareOpensuse 11.3 Wlan einrichten
Erstellt am 19.09.2011
Ahaund was das für eine Karte ist sollen wir raten? Oder ist das ein Laptop, mit WLAN-Schalter? ...
5
KommentareSuche nach Wireless AP für Clientmodus mit 802.1x Authentifizierung (PEAP)
Erstellt am 19.09.2011
in der Konstellation Laptop (Zertifikat, Member) - AP - IAS (RADIUS) - Das war nicht die Frage. Hier soll der AP die Funktion des ...
8
KommentareAbzocke einer sozialen Einrichtung durch zu hohen Kosten für Wartungsvertrag?
Erstellt am 19.09.2011
ca. 2000€ im Monat. Für die Leistungen und wenn man die üblichen Kostenstellenrechnungsspielchen bedenkt, ist das normal. Nur der Wartungsvertrag für Server kommt mir ...
16
KommentareFreeRADIUS Active Directory PEAP-MSCHAPv2 mit LDAP Gruppenfilter
Erstellt am 19.09.2011
Mal eine ganz dumme Frage: Warum benutzt du FreeRADIUS, wenn AD einen RADIUS-Server onboard hat der das alles mit 5 Klicks kann??? ...
14
KommentareMassenhafte Unzustellbarkeits-Mails
Erstellt am 19.09.2011
Ich meinte auch eher, dass man es nicht verhindern kann, weil der Absender nunmal ein Freitext-Feld ist (bzw. die Techniken dazu von kaum einem ...
5
KommentareW2k3 - DHCP-Server - IP-Adresse festlegen (bei Einsatz mehrerer Netzwerkkarten)
Erstellt am 19.09.2011
2
KommentareMassenhafte Unzustellbarkeits-Mails
Erstellt am 19.09.2011
Spammer benutzen gerne mal als Absenderadresse die von anderen Leuten. Die bekommen dann die Bounces von Mailservern, die die Mails erst in der Queue ...
5
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.