derwowusste
Goto Top

Wie Verisign-Zertifikat für RDP einpflegen?

Vorweg: Mir gelingt es problemlos, ein selbsigniertes Zertifikat, welches der Server ausstellt, zu benutzen

Hallo Kollegen,

Um Clients die Identität des Terminalservers zu bestätigen, soll dieser ein von Verisign ausgestelltes Zertifikat nutzen, Rolle: Serverzertifikat. Dazu installiere ich es in den selben Zertifikatsspeicher wie das bislang verwendete, kann es hernach aber nicht auswählen (unter ->Konfiguration des Terminalservers ->RDP-TCP->Allgemein->Zertifikat auswählen). Dort taucht nur das selbstsignierte auf.

Was mache ich falsch? Ist der Type des Zertifikates unpassend?
Testzertifikat von hier: https://ssl-certificate-center.verisign.de/process/retail/trial_capture_ ...
Serverplattform:Microsoft, Server-Version: IIS7.0

Content-ID: 173857

Url: https://administrator.de/forum/wie-verisign-zertifikat-fuer-rdp-einpflegen-173857.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr

dog
dog 28.09.2011 um 19:50:12 Uhr
Goto Top
Dann mal die dummen Fragen:
  • Ist das Zertifikat im Zertifikatspeicher "Lokaler Computer"?
  • Wird in der Zertifikatverwaltung unter dem Zertifikat "Sie besitzen einen privaten Schlüssel für das Zertifikat" angezeigt?
  • Sind die übergeordneten Zertifikate installiert?

Die URL geht übrigens nicht.
DerWoWusste
DerWoWusste 29.09.2011 um 10:33:46 Uhr
Goto Top
Moin.

Ja/Nein/Ja
Wir werden den Request wohl erneut ausstellen und dann weitersehen.
dog
dog 29.09.2011 um 11:35:46 Uhr
Goto Top
Viele Anbieter benutzen mittlerweile eine Browser-Funktion zum erstellen des privaten Schlüssels bei der Zertifikatanforderung.
Das heißt, dass der private Schlüssel irgendwo im Zertifikatstore des Rechners landet, wo das Zertifikat beantragt wird (bzw. bei Firefox im internen).