Wie macht man am besten den Übergang auf einen neuen VPN Router?
Hallo,
bei einem Kunden von uns wird gerade ein Linksys-VPN-Router gegen eine SonicWall ausgetauscht.
Es gibt zwei DSL Anschlüsse (alt ADSL 6MBit feste IP, neu SDSL 2MBit 8er Netz).
Zugegriffen wird auf einen SBS2011.
Gedacht war eigentlich kein Übergang und einfach die Sonicwall verwenden, Linksys abbauen und fertig.
Da es aber viele Aussendienstler gibt werden im Übergang die beiden Router parallel geschaltet.
Bekommt der Windows-Server das hin die Datenpakete richtig zuzustellen?
Ich kann ja nur ein Std-Gateway eintragen und Routen aufgrund der IPs geht ja auch nicht.
Wie macht man das am besten?
Danke
Stefan
bei einem Kunden von uns wird gerade ein Linksys-VPN-Router gegen eine SonicWall ausgetauscht.
Es gibt zwei DSL Anschlüsse (alt ADSL 6MBit feste IP, neu SDSL 2MBit 8er Netz).
Zugegriffen wird auf einen SBS2011.
Gedacht war eigentlich kein Übergang und einfach die Sonicwall verwenden, Linksys abbauen und fertig.
Da es aber viele Aussendienstler gibt werden im Übergang die beiden Router parallel geschaltet.
Bekommt der Windows-Server das hin die Datenpakete richtig zuzustellen?
Ich kann ja nur ein Std-Gateway eintragen und Routen aufgrund der IPs geht ja auch nicht.
Wie macht man das am besten?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173639
Url: https://administrator.de/forum/wie-macht-man-am-besten-den-uebergang-auf-einen-neuen-vpn-router-173639.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Stefan,
ist ne gute Idee das erst hinzusetzen, und zu konfigurieren, bis alles getan und getestet ist, und dann erst umzuschalten, bzw abzuschalten wenn es tut.
Somit hast du auch Zeit die Zertifikate und evtl Clients für die sonic zu Verteilen. Gleichzeitiger Betreib als GW würde ich nicht machen.
2. Standort - Stolperstein ist über beide Router das selbe VPN Ziel-Netz anzubieten.
VPN Einwahl - Egal, neue VPN Netz Konfig machen, Verteilen .
Den Alten Router bis zum Schluss Gateway sein lassen, nur die Route über die Sonic ins neue VPN Netz bekannt geben.
Wenn alle über die Sonic reinkommen alten Router Abschalten. Sonic wird nun GW
Gruss p
ist ne gute Idee das erst hinzusetzen, und zu konfigurieren, bis alles getan und getestet ist, und dann erst umzuschalten, bzw abzuschalten wenn es tut.
Somit hast du auch Zeit die Zertifikate und evtl Clients für die sonic zu Verteilen. Gleichzeitiger Betreib als GW würde ich nicht machen.
2. Standort - Stolperstein ist über beide Router das selbe VPN Ziel-Netz anzubieten.
VPN Einwahl - Egal, neue VPN Netz Konfig machen, Verteilen .
Den Alten Router bis zum Schluss Gateway sein lassen, nur die Route über die Sonic ins neue VPN Netz bekannt geben.
Wenn alle über die Sonic reinkommen alten Router Abschalten. Sonic wird nun GW
Gruss p