
USV von einem der Server nicht per Netzwerk erreichbar!?
Erstellt am 19.08.2010
ARP-Cache löschen, am Switch Port-Mirroring aktivieren und mit Wireshark zugucken :) ...
3
KommentareWlan Stick findet keine Netze am Laptop. Selber Stick am Rechner findet 4 Netzwerke
Erstellt am 19.08.2010
Tjaausschließen kann man nichts. Ich hatte schon ein Problem, wo ein WLAN-USB-Stick nur extrem schlechten Empfang hatte während ein USB-Drucker angeschlossen war ;-) ...
9
KommentareISA 2004 Server Berichte Frage
Erstellt am 19.08.2010
Natürlich geht das, aber dazu nimmt man nicht den Bericht sondern stellt den Filter im Protokoll entsprechend ein. ...
4
KommentareMPLS Vernetzung zweier Standorte via ISA04 - Routing Problem
Erstellt am 19.08.2010
funktioniert kein ping ins Transfer und Branch Netz Das der ISA eine Firewall im Whitelist-Modus ist hast du aber bedacht? ;-) (Will heißen: Sobald ...
5
Kommentare.htaccess schut für das phpmyadminverzeichniss
Erstellt am 19.08.2010
geht imme rnoch nicht Du hast dir scheinbar den Link nicht durchgelesen, oder? Ein Directory-Kontext darf es nur in der globalen oder in der ...
10
Kommentare.htaccess schut für das phpmyadminverzeichniss
Erstellt am 19.08.2010
erklärt alles. ...
10
KommentareMehrere Webserver in einer DMZ aus dem Internet zugänglich machen
Erstellt am 18.08.2010
Naja, ich hab erst vor kurzem ein /24 ziemlich problemlos bekommen und es gibt auch noch genug DSL-Anbieter die so was anbieten. Die meisten ...
7
KommentarePHP Nächstes Event anzeigen
Erstellt am 18.08.2010
Und das ist schon totaler Mist. Es gibt in MySQL nicht umsonst den Spaltentyp datetime Aber selbst bei dem Murks ist das doch kein ...
1
KommentarIst Realtek in Windows XP SP3 vorhanden
Erstellt am 18.08.2010
Nein, Windows hatte noch nie Realtek-Audio-Treiber on-board. Und hier machen wir uns es wieder alle zu kompliziert. Es gibt von Realtek zwei Treiber: AC97 ...
18
KommentareWer kennt professionelle Alternativen zum Windows DHCP Server?
Erstellt am 18.08.2010
von Klasse C zu Klasse B Ich hoffe doch nicht. Nimm Uwe Ruttkamps DHCP Server. Das ist der beste kostenlose, den ich bisher für ...
6
KommentareMehrere Webserver in einer DMZ aus dem Internet zugänglich machen
Erstellt am 18.08.2010
Wenn ich mir die Häufigkeit dieser Frage angucke haben wir das Thema bald 2x pro Tag O_o ...
7
Kommentare.htaccess schut für das phpmyadminverzeichniss
Erstellt am 18.08.2010
Ist in der httpd.conf das AllowOverride korrekt konfiguriert? ...
10
KommentareAnzahl der Gruppenmitglieder im AD ermitteln
Erstellt am 18.08.2010
<OT> Kleine Anekdote: Bei AD in Windows 2000 hatte Microsoft das Problem, dass die Kunden mehr User in eine Gruppe reingesteckt haben, als AD ...
6
KommentareWindows Server 08 zerktifikat Problem!
Erstellt am 18.08.2010
Ich hoffe bei Firmenname steht nicht wirklich "Müller & Co.", sondern der DNS-Name des Ex? ...
14
KommentareMYSQL SPLIT
Erstellt am 18.08.2010
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage das ist nur sehr umständlich möglich: Stichworte: Stored Procedures Loops Cursor ...
4
KommentareVNC bzw. Italc unter Windows 7 Bildschirm wird nicht richtig übertragen!
Erstellt am 18.08.2010
Ich benutze iTALC (unter XP) und kann dein Problem nicht nachvollziehen. Das deutet stark auf ein Problem mit dem Netzwerk oder der Leistung der ...
2
KommentareWLAN Problem eines italienischen Laptops in meiner Firma
Erstellt am 18.08.2010
Hat es einen WLAN-Schalter und ist der an? Ist WLAN im BIOS aktiviert? ...
8
KommentareRouting, Netzadresse, Hosts unter 255.255.255.255 ?!
Erstellt am 18.08.2010
Nun ist meine Frage, welche IP also welchen Host kann ich bitte bei einer Netzmaske adressieren, bei der alle 32 Bit's auf 1 sind ...
7
KommentareFirewall Cisco ASA 5510 und vergleichbare Modelle
Erstellt am 17.08.2010
Geht es dir um eine Firewall oder um Content-Filtering? ...
3
KommentareSubdomains im Internet zur Weiterleitung an bestimmte PCs im Intranet verwenden
Erstellt am 17.08.2010
Funktioniert das überhaupt bei normalen Routern? Bei normalen Routern ja. Aber ich glaube du verstehst unter "normal" eher das Billigsegment der Zwangs-NAT-Router. Damit geht ...
6
KommentareWeb.de Alternative E-Mail-Adresse
Erstellt am 17.08.2010
1. Wie ist das Möglich? Da müssten doch alle Spam-Filter zuschlagen weil der WEB.de-Server garnicht für die Firmen-Mail-Domäne zuständig ist. Und wie sollen die ...
4
KommentareSubdomains im Internet zur Weiterleitung an bestimmte PCs im Intranet verwenden
Erstellt am 17.08.2010
Doch, sicher. usw. ...
6
KommentareSubdomains im Internet zur Weiterleitung an bestimmte PCs im Intranet verwenden
Erstellt am 17.08.2010
Ist dies in dieser Form überhaupt möglich Nein und nicht auf einem externen DNS-Server auch entsprechend konfiguriert werden müssen. Kann man natürlich machen, ob ...
6
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 16.08.2010
Die Begründung habe ich im Laufe des Beitrags mindestens schon 5 mal geschrieben. Ich komme mir hier mittlerweile langsam vor, als würde ich mit ...
38
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 16.08.2010
Wenn du meinst "den ULTIMATIV SCHLECHTEN Tipp", dann ja. Zur technischen Relevanz sag ich nur: ...
38
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 16.08.2010
Mal sehen, welche Reaktionen kommen. Ich geb dir 4-5 Stunden, dann sind sie wieder auf Youtube. Der erste dürfte mittlerweile schon wieder drauf sein ...
38
Kommentare2 DSL Modem-Router im gleichen Netz
Erstellt am 15.08.2010
SIcher ist das möglich, gilt aber als ein sehr schlechtes Konzept. ...
3
KommentarePort Mapping Probleme
Erstellt am 15.08.2010
Hier steht aber was anderes Das ist mir neu, denn die UPnP-Seuche hat eigentlich jeder Terrorkom-Router. Wie kommst du eig. wieder auf das FTP-Protoll. ...
7
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Gibt es Firewallregeln wie bei Lancom auch als Download? Unter findet man ein paar, aber selber machen macht schlau :) Die DMZ entsteht doch ...
13
KommentarePort Mapping Probleme
Erstellt am 15.08.2010
Der Telekom-Router hat natürlich UPnP, das ist aber hier überflüssig und sollte ohnehin immer deaktiviert sein. FTP ist aber ein komplexes Protokoll, dass sich ...
7
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Halte ich zwar für ein bisschen übertrieben, aber sicher kannst du das machen ...
13
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Werden die Gigabitteile auch wirklich mit einem 32 Mbit Anschluss klarkommen? Sogar die Variante ohne Gigabit kommt mit VDSL50 klar ;-) glaubst du, dass ...
13
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Ist eigentlich auch openvpn auf den Teilen möglich? Mikrotik kann PPTP OpenVPN SSTP IPSec L2TP/IPSec PPP Ein Nachteil bei OVPN: Mikrotik kann das nur ...
13
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Warum sagst du, die Mikrotikteile mit eigenem OS sind am besten geeignet? Du wolltest einen günstigen Gigabit-Router und das sind die günstigsten, die es ...
13
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Ich weiß allerdings nicht welche "billig" gigabitrouter dazu taugen Mikrotik RB750G oder besser RB450G und welche Einstellungen richtig sind. Das muss man natürlich wissen. ...
13
Kommentare100 Mbit Router und Gigabitnetz in einer DMZ
Erstellt am 15.08.2010
Natürlich kann man das so machen, warum nicht? Wenn es aber um wirklich viel Traffic geht musst du immer mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen oder einen ...
13
KommentareServerloses Netzwerk in der Schule mit NAS
Erstellt am 15.08.2010
einen Benutzer mit sehr eingeschränkten Rechten einrichten. Da geht es doch schon los. Ohne AD keine multiplen GPOs, ohne GPOs keine effiziente Einschränkung von ...
17
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 14.08.2010
und vor allem bringt das nichts, weil die User dann einfach hidemyass oder eine andere X-tausend Proxyseiten benutzen. ...
38
KommentareServerloses Netzwerk in der Schule mit NAS
Erstellt am 14.08.2010
Serverloses Netzwerk in der Schule Würde ich in die Kategorie "Ganz blöde Ideen" einordnen. spielt Sicherheit keine so große Rolle. Dann komm doch in ...
17
KommentarePowershell - Fehler bei der Auswahl eines Feldes im IE
Erstellt am 14.08.2010
Sonst müsste es ja auch mit Name("IDToken1") funktionieren. Wie kommst du darauf? Name ist kein eindeutiges Attribut und eine Funktion getElementByName gibt es nicht. ...
4
KommentarePowershell - Fehler bei der Auswahl eines Feldes im IE
Erstellt am 14.08.2010
Dein Problem ist, dass das Feld nicht IDToken10L sondern IDToken1OL heißt. Ja, das ist keine Null, sondern ein großes O. ...
4
KommentareSegmentation fault nach längerer Laufzeit
Erstellt am 14.08.2010
Du öffnest pro Durchlauf 6 FILE-Streams aber schließt nur einen Und für den Rest gibt es gdb ...
3
Kommentare2 unabhängige Netzwerke mit der selben Internetverbindung
Erstellt am 14.08.2010
Das geht so nicht. Du brauchst entweder 3 Router (sternförmig verbunden) oder einen Router mit richtiger Firewall. ...
12
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 13.08.2010
Whitelist-Modus heißt einfach nur: Das gesamte Internet ist gesperrt, außer die Seiten, die freigegeben werden. (Umgekehrt Blacklist-Modus: Alles ist frei, außer es ist gesperrt) ...
38
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 13.08.2010
wobei es natürlich X Bookmarklets gibt um Videos runterzuladen und einen H.264 Player findet man immer. Nicht zu vergessen die ganzen Online-Converter für YT. ...
38
KommentarePort Mapping Probleme
Erstellt am 13.08.2010
Du müsst für FTP zu einem externen Server nichts im Router ändern, freigeben, etc.! Stell sicher, dass in Transmit unter Preferences Transfer Use passive ...
7
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 13.08.2010
Besorg dir einen richtigen Proxy und sperr es da. Hilft dir aber auch nicht viel, denn als nächstes gehen die User über hidemyass oder ...
38
KommentareLinux kompiliertes Programm öffnen
Erstellt am 13.08.2010
Terminal öffnen, in den Ordner mit der Datei wechseln, tar xvzf <anfangsbuchstaben der datei><TAB-Taste> eingeben, entpacktes Programm mit ./<name des programms> ausführen. Ist doch ...
4
KommentareZwei Netze verbinden
Erstellt am 13.08.2010
Du musst einen Router zwischen beide Netze stecken und in den Internet-Routern jeweils eine statische Route über diesen Router eintragen. ...
15
KommentareLWL oder Koax
Erstellt am 12.08.2010
Guten Morgen, das hättest du ruhig mal erwähnen können. Damit ist es natürlich egal ...
11
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.