
Netzwerkfähiger Multifunktionsdrucker als Farblaser
Erstellt am 17.11.2008
Danke für die Antworten und die Empfehlungen. ...
4
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
Danke für eure Hilfe wegen den Lizenzen. Die Lizenzpolitik von MS ist manchmal wirklich etwas seltsam. Ich finde die Preise nebenbei bemerkt immer noch ...
21
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
Ich bin selbst der Systembetreuer :-). Ich glaube aber wir reden hier einfach aneinander vorbei. Mir geht es um den Punkt: "Server Betriebssystem mit ...
21
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
So was habe ich auch gefunden nur ist eben die Frage ob die 5 CALs die dabei sind beim BS auch als 5 Lizenzen ...
21
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
Danke für die Antwort. Jetzt ist nur noch die Frage mit den Terminalserver Lizenzen offen :-). ...
21
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
OK, also der zweite Server muss dann mit der Standard Version laufen, ok. Mal noch eine Frage, ich muss ja Terminal Server Lizenzen für ...
21
KommentareVertragen sich zwei Windows 2003 SBS Server im Netzwerk?
Erstellt am 14.11.2008
Zitat von : - Beim SBS gilt das Highlander-Prinzip: Es kann nur einen (DC) geben! Also mit anderen Worten ich kann nur einen SBS ...
21
KommentareGeeignete Hardware für einen Terminalserver
Erstellt am 13.11.2008
Danke. Ich werde Deine Argumente mit in meine Entscheidung einbeziehen. ...
10
KommentareGeeignete Hardware für einen Terminalserver
Erstellt am 12.11.2008
Asus Produkte greife ich noch nicht mal mehr mit der Kneifzange an und auf keinen Fall deren Mainboards. Deren "Support" ist einfach nur eine ...
10
KommentareGeeignete Hardware für einen Terminalserver
Erstellt am 12.11.2008
Danke für Deine Vorschlagskonfiguration. Ein paar Anmerkungen: - über 4 GB bringen mir sowieso erst bei einem 64-Bit System was - wieso 2 Netzteile? ...
10
KommentareHP 1315 zeigt Papierstau an obwohl kein Papier im Drucker ist
Erstellt am 12.11.2008
Ich denke bei dem Fall ist es Anruf beim Hersteller Support ratsam, und dann mit denen zusammen auf Fehlersuche gehen. ...
7
KommentareLizenzrechtliche Frage zur Verwendung von Windows
Erstellt am 10.11.2008
Mit so einem Tool kann man es natürlich auch versuchen, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass das öfter nicht funktioniert als dass es ...
3
KommentareAuf USB-Stock Kingston DataTraveler DTI 2GB kann nicht mehr geschrieben werden
Erstellt am 07.11.2008
Nein. Der USB Stick basiert auf Flash Speicher welche unempfindlich gegenüber Magnetfeldern sind. Aber selbst eine Festplatte, welche magnetisch speichert, kann man nicht so ...
9
KommentareGerät zum testen aller Hardwarekomponente eines PCs
Erstellt am 06.11.2008
Du musst schon etwas genauer werden. Was willst Du genau testen? Sind Fehler aufgetreten welche die Vermutung zulassen dass etwas nicht stimmt? Oder suchst ...
5
KommentareAuf USB-Stock Kingston DataTraveler DTI 2GB kann nicht mehr geschrieben werden
Erstellt am 06.11.2008
Das Programm nützt ihm aber wenig wenn er sowieso nicht auf den Stick drauf kommt. ...
9
KommentareAuf USB-Stock Kingston DataTraveler DTI 2GB kann nicht mehr geschrieben werden
Erstellt am 06.11.2008
Das sieht mir sehr nach einem Defekt aus. Leider vergessen oder verdrängen viele dass USB Flash Speicher sehr empfindliche und störanfällige Speichermedien sind. ...
9
KommentareAufbau eines Netzwerks für Schulungszwecke
Erstellt am 06.11.2008
Ich habe mir die Software mal angeschaut und das ganze klingt interessant. Wobei mich natürlich als Administrator auch die technische Funktionsweise dieser Karte interessiert. ...
5
KommentareAuf USB-Stock Kingston DataTraveler DTI 2GB kann nicht mehr geschrieben werden
Erstellt am 06.11.2008
Wie Combattent schon schrieb mal an einem anderen Rechner testen, ansonsten tippe ich stark auf einen Defekt am Stick. ...
9
KommentareFast alle wichtigen Verwaltungseinträge verschwunden
Erstellt am 05.11.2008
1. welche Richtlinie würde denn den Administrator einschränken? 2. dafür bräuchte er das Passwort und das Wissen wie man sowas macht, halteich für sehr ...
2
KommentareWindows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Erstellt am 04.11.2008
Es hat sich was neues ergeben, der Kunde hat keinerlei Lizenzpapiere mehr. Ich könnte zwar die Seriennummer bei der aktuellen Installation mit entsprechenden Tools ...
10
KommentareeMail Syncronisation mit MDA bei verschiedenenen Konten
Erstellt am 31.10.2008
Nein, kein Exchange im Einsatz bei dem Kunden. Ganz normaler Abruf über POP3. Jetzt echt? Können die Dinger das wirklich nur mit einem Konto? ...
2
KommentareWindows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Erstellt am 25.10.2008
Und nein, das 1 CD war natürlich symbolisch gemeint, sind mehrere. Werde dann wohl sicherheitshalber bei MS nachfragen, wobei ich denke dass die einem ...
10
KommentareWindows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Erstellt am 24.10.2008
Zitat von : - zieh doch von dem server ein image und spiel es mit acronis universal restore auf die neue hardware zurück. dann ...
10
KommentareAufbau eines Terminalservers mit Anschluss der Clients
Erstellt am 24.10.2008
Zitat von : - Edit: Du hast geschrieben "verfügbarkeit sei elementar wichtig". Mit den Themen Datensicherung, USV und was dazu gehört schon vertraut gemacht? ...
15
KommentareWindows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Erstellt am 24.10.2008
Man muss MS ja nicht unnötig Geld in den Rachen werfen. Habe mir gerade das ganze mal angeschaut, auf der CD die beim Server ...
10
KommentareAufbau eines Terminalservers mit Anschluss der Clients
Erstellt am 24.10.2008
Primär wird nur am Terminal gearbeitet. Sicher werden auch mal Dateien hin und hergeschoben aber das sind jetzt keine so großen Datenmengen. Noch was ...
15
KommentareAufbau eines Terminalservers mit Anschluss der Clients
Erstellt am 23.10.2008
Ich habe kein festes Budget aber prinzipiell gilt es natürlich es nicht zu übertreiben und einen guten Kompromiss zu finden. An Software kommt eine ...
15
KommentareAufbau eines Terminalservers mit Anschluss der Clients
Erstellt am 23.10.2008
Die Terminalserververfügbarkeit ist elementar wichtig! Die ganze Arbeit von allen Mitarbeitern soll ja auf dem Terminalserver stattfinden. Und wenn jetzt die Mitarbeiter von dem ...
15
KommentareAufbau eines Terminalservers mit Anschluss der Clients
Erstellt am 23.10.2008
Danke, das Thema scheint sehr komplex zu sein. Aber nun gut öfter mal eine neue Herausforderung. Wieso der separate Domänen Controller? ...
15
Kommentare