Windows 2003 Server Small Business Lizenz weiterverwenden?
Hallo,
bei einem Kunden soll der aktuelle Server durch einen leistungsfähigeren aktuellen ersetzt werden.
Sehe ich das richtig dass es keinen Grund gibt wieso man nicht einfach das BS auf dem neuen Server installieren könnte und die alte Lizenz weiter benutzt? Denn der alte Server fällt ja weg, so dass es hier doch im Prinzip keine lizenztechnischen Probleme geben dürfte.
bei einem Kunden soll der aktuelle Server durch einen leistungsfähigeren aktuellen ersetzt werden.
Sehe ich das richtig dass es keinen Grund gibt wieso man nicht einfach das BS auf dem neuen Server installieren könnte und die alte Lizenz weiter benutzt? Denn der alte Server fällt ja weg, so dass es hier doch im Prinzip keine lizenztechnischen Probleme geben dürfte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100172
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-small-business-lizenz-weiterverwenden-100172.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das alle so machen, dann droht Microsoft die Insolvenz! Und was dann? Wir müssen dann alle Apple benutzen und haben sehr viel Freizeit. Schöne Aussichten...
Natürlich geht das so, es sei denn, die Version ist eine spezielle rechnergebundene Version. Das müßte dann in der Lizenz angezeigt werden.
Gruß,
Arch Stanton
Natürlich geht das so, es sei denn, die Version ist eine spezielle rechnergebundene Version. Das müßte dann in der Lizenz angezeigt werden.
Gruß,
Arch Stanton
afaik gibt es ein BGH Urteil, dass die Bindung von Software-Lizenzen an Hardware nicht erlaubt, daher ist es in D möglich die Lizenzen auf einer anderen Kiste zu verwenden.
Aber, bei DELL habe ich selbst die Erfahrung gemacht, daß sich Windows 2000 OEM von einem DELL Latitude nicht auf einem anderen Rechner installieren liess.
Aber, bei DELL habe ich selbst die Erfahrung gemacht, daß sich Windows 2000 OEM von einem DELL Latitude nicht auf einem anderen Rechner installieren liess.

Ich rate dir das korrekt zu machen. Alternativ frage bei Microsoft direkt nach und schildere die genannte Situation. Die Menschen dort sind recht kompetent. Ansonsten frage einen Rechtsbeistand zu diesem Thema.
Solltest du mit der Dell SBS Lizenz später Probleme haben kannst du nicht mit dem Service von MS rechnen. Besorge für deinen Betrieb eine ordentliche Lizenz und gut ist.
Mal davon abgesehen, du hast "1" Dell CD mit dem SBS 2003?
Solltest du mit der Dell SBS Lizenz später Probleme haben kannst du nicht mit dem Service von MS rechnen. Besorge für deinen Betrieb eine ordentliche Lizenz und gut ist.
Mal davon abgesehen, du hast "1" Dell CD mit dem SBS 2003?
Zitat von @elknipso:
> Zitat von @Supaman:
> ----
> zieh doch von dem server ein image und spiel es mit acronis
universal
> restore auf die neue hardware zurück. dann noch paar
triber
> aktualisieren und fertig, spart ne menge zeit & nerven.
Abgesehen von der Problematik dass man so "Altlasten" auch
mit übernimmt, funktioniert denn diese Vorgehensweise wirklich so
zuverlässig in der Praxis?
das kann man so oder so sehen. WENN der server zu zufriedenheit des kunden läuft, ist doch alles gut. die chance, beim "neumachen" was zu übersehen bzw. 10x nachkonfigurieren zu müssen ist wesentlich größer.> Zitat von @Supaman:
> ----
> zieh doch von dem server ein image und spiel es mit acronis
universal
> restore auf die neue hardware zurück. dann noch paar
triber
> aktualisieren und fertig, spart ne menge zeit & nerven.
Abgesehen von der Problematik dass man so "Altlasten" auch
mit übernimmt, funktioniert denn diese Vorgehensweise wirklich so
zuverlässig in der Praxis?
diese speziellen Softwares fragen aber die Rechnerhardware ab, und wenn dann nicht Dell als Antwort kommt, hat man Pech gehabt.
nach meinem wissen ist das nur bei der installation der fall - wenn überhaupt was abgefragt wird.