
VMWare und vCenter Update auf v 6.5
Erstellt am 28.02.2018
Hi, dafür, dass Euch die GF mit Vorgabe von der GF ist außerdem: KEINE DOWNTIME als Geiseln nimmt, habt Ihr aber verdammt schlechte Technik ...
13
KommentareBest Practice Benutzerrechte in der Domäne
Erstellt am 27.02.2018
Hi, erstmal vor Deiner Haustür kehren! ;-) Enterprise Administrator -> Forest Organisationsadmin -> Domänen sind die "Enterprise Admins" im Deutschen die "Organisations-Admins" können die ...
2
KommentareRecht Administrator
Erstellt am 27.02.2018
Hi, das ist der lokale Admin! Dieser ist offensichtlich deaktiviert. E. ...
8
KommentareEinfaches CRM mit Outlook Anbindung
Erstellt am 27.02.2018
Hi, Ich finde viele CRM, aber kann nicht direkt entscheiden, was für mich passend wäre ohne etwas auszuprobieren. Und das sollen wir jetzt für ...
6
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 27.02.2018
Is ja auch nur das gleiche in VBS Korrekt. Eigentlich nur der Beleg dafür, dass er es in seinen vorherigen Varianten definitiv falsch eingetragen ...
25
KommentareDNS Registierung via CLI abschalten
Erstellt am 27.02.2018
Hi, das geht per Registry, siehe Da wirst Du aber noch ein kleines PS-Script drumbauen müssen, um das korrekte Interface anhand von "IPAddress" zu ...
3
KommentareServer 2012r2 - Open Files
Erstellt am 27.02.2018
Hi, Unser ERP Server (2012R2) enthält sehr viele Open Files. Ich denke nicht das dies so sein sollte. Das ist doch ein Frage des ...
4
KommentareCode-Optimierung
Erstellt am 26.02.2018
Eine Anmerkung zu RegEx: Wenn man das beherrscht, dann ist das augenscheinlich "eleganter". Wenn man das jedoch nicht beherrscht, nur gelegentlich einsetzt, und dann ...
11
KommentareCode-Optimierung
Erstellt am 26.02.2018
Oder Oldschool mit Select Case ...
11
KommentareFörderband C++
Erstellt am 26.02.2018
Hi, Error! Speicherüberlauf! Soviel Informationen bekommen wir hier nicht verarbeitet Systemabsturz droht. Administrator.de wird gleich notabgeschaltet Ich programmiere derzeit für mich ein Spiel, nur ...
3
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Ich sehe gerade: "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore" Schreib mal voll aus "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe" ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Hast Du das Ganze nun schon mal probiert, während der betreffende Benutzer interaktiv angemeldet ist? Das wäre doch der erste Schritt. ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Zitat von : Und der Browser soll dann dauerhaft offen bleiben?? Zitat von : wie stellst du sicher, dass die Instanz wieder beendet wird? ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
aber extrem viel Fehleranfälliger. Wieso? Der Ansatz von Snap ist der richtige. Der richtige ? Genau der? ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Das würde den Aufruf aber evt. direkt wieder abwürgen da asynchron. Bezogen auf Scheduled Task ja. Dann eben mit "/k" ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Oder noch einfacher ...
25
KommentareWebseite aufrufen per Task Scheduler und schliessen. Alle 5 Minuten. Task Scheduler bringt Return Code 1
Erstellt am 26.02.2018
Hi, was passiert, wenn Du den Task mal testweise nur laufen lässt, wenn der Benutzer interaktiv angemeldet ist? Geht es dann? E. ...
25
KommentareWindows Terminalserver - Keine Usersettings trotz Loopback-Verarbeitung
Erstellt am 26.02.2018
Hi, Mit dem gleichen Benutzer auf dem ersten Terminalserver funktioniert es. Und das hast Du auch sicher mit einem "frischen" (leeren) Profil überprüft? Sowhl ...
2
KommentareProbleme mit Commandline Befehl query user
Erstellt am 26.02.2018
Hi, überprüfe mal die Uhrzeit des Rechners im Bezug zu den Domaincontrollern. Und die der Domaoncontroller untereinander. Alle müssen fast synchron sein. E. ...
2
KommentareDatenbankabfrage korrekt integrieren, aber wie?
Erstellt am 25.02.2018
Datenbankabdrafe Что это? ...
5
KommentareErstellen eines Clusters under Win 2012r2
Erstellt am 25.02.2018
Hi, ich habe das auch so in Erinnerung, dass sich Win2012R2 beim Failovercluster mitunter sehr sperrig gewesen ist (ist schon ne Weile her) Mich ...
2
KommentareService nochmal starten, wenn automatischer Start nicht funktioniert?
Erstellt am 24.02.2018
HI, ich will nicht ablenken, aber wäre es nicht sinnvoller, dort anzusetzen, warum der Dienst nicht schon beim ersten Mal startet? Es muss doch ...
7
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 23.02.2018
Ich halte den Ansatz über das "Reparieren" von Windows oder NTFS oder der AD-DB für verschenkt. Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind und vom DNS-Server ...
46
KommentareBackup über WAN
Erstellt am 23.02.2018
Hi, Zitat von : da Du ja Linux auf beiden Seiten verwendest könntest Du rsync über SSH nutzen. rsync, DFS-R & Co. oder Robocopy ...
11
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 23.02.2018
Hast Du es schon mal mit leeren/neuen DNS-Zonen versucht? ...
46
Kommentare2 Exchange in einer Domäne
Erstellt am 22.02.2018
CAS-Array eingerichtet? Das gibt's meines Wissens bei Ex2013 nicht mehr. ...
14
KommentareKeine WDS-Verteilung über Netzwerkgrenze (Novell DHCP)
Erstellt am 22.02.2018
Hi, Zitat von : DNS Forwarding mal probiert? Ganz viel Sosse mit grünem Speck Was bitte soll DNS Forewarding mit diesem speziellen Problem zu ...
10
Kommentare2 Exchange in einer Domäne
Erstellt am 22.02.2018
Hi, - Muss ich Outlook in diesem Fall neustarten? Ja, das wäre eine Lösung. - Findet er den zweiten Exchange irgendwann selber? Ich glaube ...
14
KommentareDomäne bremst Rechner aus?
Erstellt am 22.02.2018
MB/s ist das eine Anzahl der Schreib-Lese-Vorgänge pro Sekunde (IOpS) das andere. Man kann mit einem Stream Gigabyte übertragen und die Festplatte damit kaum ...
13
KommentareDomäne bremst Rechner aus?
Erstellt am 22.02.2018
Im Benutzerkontext den Taskmanager starten. Von dort über den Button in den Ressourcenmanager. Dann auf HDD schalten und Spalten sortieren nach Bytes/s absteigend. Dann ...
13
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 22.02.2018
net share zeigt mir auch keine SYSVOL Freigabe an. Ein sicheres Indiz dafür, dass sich der DC selbst nicht als funktionstüchtig einstuft. Ist die ...
46
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 22.02.2018
1539 und 2886 können m.E. ignoriert werden, aber die Ntfrs Warnungen sind wohl nicht so gut. Wenn da nur ein DC ist, dann ist ...
46
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Die Namen sind ja nicht gleich. DNS unterscheidet zwischen Groß/Klein. (meines Wissens) Windows nicht. Da der Windows DNS Dienst aber auch für nicht Windows ...
46
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Es wundert mich halt nur, warum er beides drin hat. Sollte er das nicht beim Erstellen der Einträge als schon vorhanden ablehnen, wenn er ...
46
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Windows und AD unterscheiden bei FQDN nicht zwischen Klein- und Großschreibung. ...
46
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Hmmm. nslookup liefert Timeout, Standardsever unknown. Setze ich den DC mit "server name-dc" explizit, bekomme ich auch die richtigen Ergebnisse für Domäne und DCWas ...
46
KommentareSingletone Objekt in Datei speichern
Erstellt am 21.02.2018
Ich muss blind sein weiß jemand warum das Zusammenspiel mit der Oberfläche nicht mehr richtig arbeitet? Welcher Oberfläche? Welches Zusammenspiel? Wie mach ich das? ...
12
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Und NSLOOKUP auf die Records des DC und der Domäne funktionieren von diesem DC aus. ...
46
KommentareMacOS und ActiveSync
Erstellt am 21.02.2018
Hi, ich kenne mich mit Mac nicht aus. Aber ich vermute, dass die App auf dem Mac bereits auf Auto Discover getrimmt ist. D.h. ...
7
KommentareAD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Erstellt am 21.02.2018
Hi, der DC ist selbst der DNS? Unabhängig: Ist der DC (Server) denn selbst Client dieses DNS-Servers? Steht in seinen TCP/IP Einstellungen, dass er ...
46
KommentareSingletone Objekt in Datei speichern
Erstellt am 21.02.2018
Schreibe ich Spanisch? Der Code, wo Du das Objekt deserialisierst! Welches Objekt ist das? Wie verwendest Du es weiter? Ist Dein Code soooo geheim? ...
12
KommentareWindows CA - Codesignatur - PowerShell
Erstellt am 21.02.2018
Bei Office kann man ja per GPO einstellen das mit einem gültigen Zertifikat signierter Code ausgeführt werden darf. Schon klar Gültig heißt in dem ...
6
KommentareSingletone Objekt in Datei speichern
Erstellt am 21.02.2018
Ein Code-Auszug von Dir wäre hilfreich. Es muss ja nicht gleich das ganze Formular sein. ...
12
KommentareExcel VBA Wert in Zeile 1 Suchen und Spalte rechts einfügen
Erstellt am 21.02.2018
Hi, Ich habe schon versucht es aufzuzeichnen und dann zu verallgemeinern, aber das hat leider nicht funktioniert. Zeige uns doch mal, was Du schon ...
5
KommentareSingletone Objekt in Datei speichern
Erstellt am 21.02.2018
funktioniert perfektOh, keine Ursache ...
12
KommentareEinzigen DC (SBS2008) ersetzen
Erstellt am 21.02.2018
H, 4 Clients/User sind ja nun nicht die Welt Migration scheidet aus, da das ganze System schon nicht mehr rund läuft. Was heißt "nicht ...
5
KommentareSingletone Objekt in Datei speichern
Erstellt am 21.02.2018
Ich kann Dir, offen gestanden, nicht ganz folgen. Bitte post mal auch Teil, wo Du mit "LoadObject" das Objekt wieder lädst. Wenn ich doch ...
12
KommentareWindows CA - Codesignatur - PowerShell
Erstellt am 21.02.2018
OK, danke. Betrifft das jetzt nur PS? Ich bilde mir ein, dass das mit signierten VBA-Projekten schon mal funktioniert hat, ohne dass wir das ...
6
KommentareAnmeldung in AD Domäne nur einmal am Tag - als Kindersicherung
Erstellt am 21.02.2018
Hi, das mit den PS-Kommandos eergibt aber im Benutzerkontext keinen Sinn. Wenn überhaupt, dann könnte man sowas auf dem DC annageln. Überwachung der Anmeldeereignisse ...
8
KommentareKontorichtlinien - Kontosperrungsrichtlinien Windows 2012 R2 Domäne - Auswirkung auf Windows 2012 R2 Terminalserver in der Windows Domäne
Erstellt am 21.02.2018
Hi, Bei dem Terminalserver Benutzern gibt es einen positiven Nebeneffekt. Ein Benutzer meldet sich am Terminalserver an und geht zu einem anderen PC und ...
1
Kommentar
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.