AD DS findet Domäne nicht, behebbar?
Guten Tag,
ich habe bei einem Kunden ein Problem mit den AD DS.
Umgebung ist folgende: Windows Server 2016 mit HyperV, DC ist eine 2016 VM (der einzige DC, ja ich weiß...)
Nach einem Desaster wurde die VM recovert, die AD DS finden aber die Domäne nicht mehr. Fehler ID ist die 1126, keine Verbindung zum globalen Katalog. DNS Einstellungen stimmen mit denen vor dem Desaster überein, in der _msdcs.meinedomäne.local Zone sind die richtigen Einträge. AD Benutzer und Computer geht nicht (wegen Domäne nicht gefunden), ADSIEdit zeigt mir die vollständige Struktur des ADs an, ebenso ADExplorer. ldp stellt auch erfolgreich eine Verbindung her, nltest /dnsgetdc:domäne /gc zeigt mir den DC korrekt an.
dcdiag /c liefert aber diverse Fehler beim DNS, u.A. fehlender AAAA-Eintrag für diesen DC, GC.
Und da hörts dann auf bei mir. Im DNS sind die Einträge zu sehen.
Gern poste ich die komplette Ausgabe von dcdiag /c.
Gibt es eine Möglichkeit, den GC wieder zuzuordnen?
Mit freundlichen Grüßen
Schapitz
ich habe bei einem Kunden ein Problem mit den AD DS.
Umgebung ist folgende: Windows Server 2016 mit HyperV, DC ist eine 2016 VM (der einzige DC, ja ich weiß...)
Nach einem Desaster wurde die VM recovert, die AD DS finden aber die Domäne nicht mehr. Fehler ID ist die 1126, keine Verbindung zum globalen Katalog. DNS Einstellungen stimmen mit denen vor dem Desaster überein, in der _msdcs.meinedomäne.local Zone sind die richtigen Einträge. AD Benutzer und Computer geht nicht (wegen Domäne nicht gefunden), ADSIEdit zeigt mir die vollständige Struktur des ADs an, ebenso ADExplorer. ldp stellt auch erfolgreich eine Verbindung her, nltest /dnsgetdc:domäne /gc zeigt mir den DC korrekt an.
dcdiag /c liefert aber diverse Fehler beim DNS, u.A. fehlender AAAA-Eintrag für diesen DC, GC.
Und da hörts dann auf bei mir. Im DNS sind die Einträge zu sehen.
Gern poste ich die komplette Ausgabe von dcdiag /c.
Gibt es eine Möglichkeit, den GC wieder zuzuordnen?
Mit freundlichen Grüßen
Schapitz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365583
Url: https://administrator.de/forum/ad-ds-findet-domaene-nicht-behebbar-365583.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
46 Kommentare
Neuester Kommentar
Geh mal in "Active Directory - Standort und Dienste" -> "Sites" -> "Default-First-Site-Name" -> "Servers" -> "DEINDC" -> "NTDS Settings" mit rechts anklicken und "Eigenschaften" auswählen. Der Haken bei "Globaler Katalog" ist drin? Hoffe das sieht bei 2016 noch genauso aus wie bei nem 2012 R2 Server ;).
Ich würde ja dennoch mal die Netzwerkeinstellungen der Netzwerkkarte alles auf "Automatisch beziehen" einstellen und alles mit OK übernehmen. Danach dann gleich wieder die Einstellungen manuell setzen und einen reboot machen. So das praktisch die Netzwerkkonfiguration erneut geschrieben wird. Bei einem Veeam Endpoint restore stimmen diese Einstellungen nicht mehr.
Hallo,
in der DNS Verwaltung, rechtsklick, oben auf Servername, Eigenschaften, Schnittstellen, hier darauf achten, das nur die Schnittstellen abgehört werden, welche auch richtig konfiguriert sind.
In jeder Zone Forward und Reverse und MSDCS, rechtsklick, Nameserver, darauf achten das die aufgeführten Nameserver richtig aufgelöst sind.
Dein DNS sollte so aussehen:
Schau mal, ob das bei Dir so passt.
Greez
in der DNS Verwaltung, rechtsklick, oben auf Servername, Eigenschaften, Schnittstellen, hier darauf achten, das nur die Schnittstellen abgehört werden, welche auch richtig konfiguriert sind.
In jeder Zone Forward und Reverse und MSDCS, rechtsklick, Nameserver, darauf achten das die aufgeführten Nameserver richtig aufgelöst sind.
Dein DNS sollte so aussehen:
Schau mal, ob das bei Dir so passt.
Greez
Ich habe noch etwas zum Them Resouceneinträge im DNS gefunden.
Überprüfen Sie die DNS-Funktionalität zur Unterstützung der Verzeichnisreplikation
Überprüfen Sie die DNS-Funktionalität zur Unterstützung der Verzeichnisreplikation
net share zeigt mir auch keine SYSVOL Freigabe an.
Ein sicheres Indiz dafür, dass sich der DC selbst nicht als funktionstüchtig einstuft.Ist die DNS-Zone AD-integriert?
Falls ja, dann kannst Du davon ausgehen, dass der Verzeichnisdienst an sich funktionstüchtig ist. Dann liegt es "bloß" an der Kommunikation. Und das ist nun mal zu 99% DNS.
DNS-Zonen sichern, z.B. auf nicht AD-integriert stellen, Datei sichern
DNS-Zonen leeren, aber nicht löschen
Server booten
Geduld haben. Durch den Inseleffekt wird es ne Weile dauern, bis er richtig oben ist
Oder ähnlich
einen anderen Server zum DNS-Server machen
DNS-Dienst auf DC deaktivieren
dem DC den neuen DNS als alleinigen DNS-Server eintragen
Funktionalität mit Test.-Record und nslookup überprüfen
Server booten
Geduld haben. Durch den Inseleffekt wird es ne Weile dauern, bis er richtig oben ist
Viel Erfolg.
Moin,
zu 1539
1539
zu 2886
LDAP-Signing
Zu 13512 13566 13577
Dein Sysvol Ordner liegt unter c:\Windows\sysvol
replizieren kannst Du nicht, mit wem denn?
Migration NTfrs 2 DFRS
zu 4013
DNS Ereignis 4013
zu 1539
1539
zu 2886
LDAP-Signing
Zu 13512 13566 13577
Dein Sysvol Ordner liegt unter c:\Windows\sysvol
replizieren kannst Du nicht, mit wem denn?
Migration NTfrs 2 DFRS
zu 4013
DNS Ereignis 4013
Hast Du Dir mal angeschaut, was ich Dir gestern abend noch geschrieben habe.
Überprüfen Sie die DNS-Funktionalität zur Unterstützung der Verzeichnisreplikation
Schau Dir's mal an.
Überprüfen Sie die DNS-Funktionalität zur Unterstützung der Verzeichnisreplikation
Schau Dir's mal an.
Die Einträge von OLD_DC auch aus dem DNS entfernen. _kerberos definiert wer für Kerberos verantwortlich ist in der Zone, _ldap wer für LDAP zuständig ist, _gc GlobalCatalog, _kpasswd Kerberospasswort.
Eventuell Metadaten Bereinigung durchführen um falsche alte Einträge los zu werden.
Man kann auch mal versuchen die AD Datenbank zu reparieren.
AD Datenbank wiederherstellen und warten.
Und immer daran denken, man wächst mit seinen Aufgaben.
Eventuell Metadaten Bereinigung durchführen um falsche alte Einträge los zu werden.
Man kann auch mal versuchen die AD Datenbank zu reparieren.
AD Datenbank wiederherstellen und warten.
Und immer daran denken, man wächst mit seinen Aufgaben.
Hallo,
probier auf jeden Fall noch:
Auch wenn die ersten beiden sagen keine Fehler, trotzdem den RestoreHealth noch durchführen.
Hatte ich nämlich inzwischen auch schon, daß die beiden sagen alles Banane, und RestoreHealth dann doch repariert.
Davor hatten die beiden anderen Befehle behauptet keine Fehler.
Und natürlich neustarten, denn reboot tut gut.
probier auf jeden Fall noch:
1
2
3
4
2
3
4
DISM /Online /Cleanup-Image /Checkhealth
DISM /Online /Cleanup-Image /Scanhealth
DISM /Online /Cleanup-Image /Restorehealth
Sfc /scannow
Hatte ich nämlich inzwischen auch schon, daß die beiden sagen alles Banane, und RestoreHealth dann doch repariert.
Davor hatten die beiden anderen Befehle behauptet keine Fehler.
Und natürlich neustarten, denn reboot tut gut.
Ich halte den Ansatz über das "Reparieren" von Windows oder NTFS oder der AD-DB für verschenkt.
Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind und vom DNS-Server geladen werden können, dann bedeutet das zweifelsfrei, dass das AD rein als Verzeichnisdienst-Datenbank funktioniert.
wie oben bereits beschrieben: kurz auf "nicht integriert" stellen, Datei sichern, wieder auf AD-integriert stellen oder - bis es läuft - besser auf nicht AD-integriert belassen, da Du eh nur einen DC hast.
Wenn die DNS-Zonen AD-integriert sind und vom DNS-Server geladen werden können, dann bedeutet das zweifelsfrei, dass das AD rein als Verzeichnisdienst-Datenbank funktioniert.
und ich habe Sorge, dass ich bei neuen Zonen dann die notwendigen Einträge gar nicht mehr reinbekomme.
Wie ist das, wenn man den ersten DC zum ersten mal promotet? Da startet er auch mit einer nackten DNS-Zone. Der Boot dauert dann etwas länger, im schlimmsten Fall bis zu eine halbe Stunde, bis man die MMC starten kann. Eile mit Weile!Kann ich die _msdcs Zone sichern und dann zurückspielen?
Windows Backup incl. Systemstatuswie oben bereits beschrieben: kurz auf "nicht integriert" stellen, Datei sichern, wieder auf AD-integriert stellen oder - bis es läuft - besser auf nicht AD-integriert belassen, da Du eh nur einen DC hast.