emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Laufwerkszuordnung mit zwei IPsgelöst

Erstellt am 16.12.2017

Na er. ...

13

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 16.12.2017

Du hast es! ...

17

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 15.12.2017

HubertN Deine Kristallkugel ist kaputt! ;-) Soweit ist er doch noch gar nicht ...

17

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 15.12.2017

200? Nun, da schent mir erstmal eine Domäne am sinnvollsten Warum sind diese nicht in einer Domäne? Sonst: Alle mit einem DNS Suffix konfigurieren ...

17

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 15.12.2017

Diesen DNS-Record benötigst Du nur, wenn sich die Clients über DNS den KMS-Server allein suchen sollen. Da Du das aber beim slmgr.vbs /skms <hostname>:1688 ...

17

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 15.12.2017

Du hast es Dir nicht angeschaut. Der Dialog ist eigentlich selbsterklärend. Und der "Hilfe"-Button liefert eine entsprechende Online-Hilfe. Folge diesem Link und teste es ...

17

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 15.12.2017

Den Links gefolgt, gelesen und ausprobiert? ...

17

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 15.12.2017

No KMS could be contacted. Das sagt doch alles. Die KMS-Clients erreichen offenbar den KMS-Server nicht. Firewall? ...

17

Kommentare

GPO nur für bestimmte Computer

Erstellt am 15.12.2017

Hi, Da Du offenbar GPO-Anfänger bist, nimm nicht das Script sondern stattdessen die GPO Erweiterungen. Dort gibt es unter dem Computer-Zweig ein Punkt "Dateien" ...

17

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 15.12.2017

auf 5 Servern durchführen und dann sollte es klappen? Für Server, ja. Für WS erst nach 25 WS. ...

17

Kommentare

KMS Facts for Client configuration

Erstellt am 15.12.2017

Hi, E. ...

17

Kommentare

Software-Tool zum Entfernen von bösartigem Windows

Erstellt am 15.12.2017

Du meinst das hier? jep ;-) ...

11

Kommentare

Exchange migrieren oder neu aufsetzen?gelöst

Erstellt am 15.12.2017

Hi, ganz klar: migrieren! Also einen zweiten Exchange Server in die Organisation installieren. Alle Funktionen übertragen. Postfächer verschieben. Warten, bis sich alle Outlook-Profile automatisch ...

7

Kommentare

AD Konzept nach dem A G DL P Konzept wo Domänenlokale Gruppen ablegengelöst

Erstellt am 15.12.2017

Hi, Wo lege ich die Domänenlokale Gruppe (Ressourcengruppe) für die Berechtigung innerhalb der Struktur ab? Wenn Du je Standort eine OU anlegst und dann ...

2

Kommentare

Windows Dienste installieren unter vb.net

Erstellt am 15.12.2017

Hi, einfach mit "sc.exe"? Beachte die Leerzeichen hinter den "=" E. ...

5

Kommentare

Laufwerkszuordnung mit zwei IPsgelöst

Erstellt am 14.12.2017

Hi, es ist ganz furchtbar, wenn Traffic über den Router geht! Nicht machen! Wo kommen wir denn da hin, wenn Router jetzt auch noch ...

13

Kommentare

ESXI host zeigt Distributed Switch und vcenter Server nichtgelöst

Erstellt am 14.12.2017

Keine Ursache ...

6

Kommentare

Anmeldung direkt am DC nicht möglich

Erstellt am 14.12.2017

Kannst Du den Server remote administrieren? Kommst Du mit Deinem Benutzer ans AD ran mit den MMC's? Wenn ja, gibt s dort das Computerkonto ...

17

Kommentare

Server 2016 und Remotedesktopdienste, benutzerspezifische Desktops

Erstellt am 14.12.2017

Ok, besondere GPOs für die RDS-User, um den Zugriff auf Festplatten, etc. zu verhindern und ein paar weitere Rechte (oder auch nicht) zu vergeben, ...

3

Kommentare

Anmeldung direkt am DC nicht möglich

Erstellt am 14.12.2017

Hi, er meint sicher, in welcher Schreibweise Du den Anmeldenamen eingibst. E. ...

17

Kommentare

Server 2016 und Remotedesktopdienste, benutzerspezifische Desktops

Erstellt am 14.12.2017

Hi, wenn Du haben willst, musst Du machen. Dieser hatte anhand von Netzalufwerken Zugriff auf alle Festplatten (C, D)des Servers. Sogar auf die zweite ...

3

Kommentare

Problem mit New-ADUser und Fehlermeldung "New-ADUser : Die Syntax des Objektnamens ist ungültig"gelöst

Erstellt am 14.12.2017

Zitat von : Davon abgesehen, warum sollte man Variablen in Anfuehrungszeichen setzen? Zumindest hier sinnvoll: "$surname, $givenname" "$givenname.$surname@$domain.$tld" "$givenname.$surname" usw. ...

3

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

Mehraufwand? Im Moment ist es so, dass Du den RODC "regulär", "schön" nicht los wirst. Pragmatischer Ansatz wäre dann doch "Plan B", gerade um ...

19

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

Da Du ihn eh raus###n wolltest - schalte ihn doch aus (nie wieder anschalten) und lösche ihn einfach. Wenn es mit NTDSUTIL nicht geht, ...

19

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

das funktioniert nicht Hast Du auch mit Parameter "-Server" einen der anderen DC angegeben? ...

19

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

Ich vermute, der RODC war schon länger mit dieser "unterbrochenen" DNS-Konfiguration unterwegs. Deshalb ist das Passwort seines Kontos jetzt abgelaufen. Versuche mal auf dem ...

19

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

auch der RODC ist nicht hinterlegt. Wo nicht hinterlegt? ...

19

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 14.12.2017

Also spontan würde ich vermuten, dass der RODC mit dem falschen DNS-Server konfiguriert wurde. Vermutlich mit sich selbst und sein DNS-Dienst spinnt oder läuft ...

19

Kommentare

Error abfangen und in Text Datei schreibengelöst

Erstellt am 13.12.2017

Hu, Du meinst sicher "Send-MailMessage". Falls ja, dann also Powershell. Dann schau Dir mal "Try Catch" an. E. ...

3

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 13.12.2017

Hi, fangen wir mal damit an: Hat der RODC Kontakt zu anderen schreibbaren DC der selben Domäne? Hat er Kontakt zu einem GC? Nutzt ...

19

Kommentare

ESXI host zeigt Distributed Switch und vcenter Server nichtgelöst

Erstellt am 13.12.2017

Hi, Internet sagt z.B. Configuring vSwitch or vNetwork Distributed Switch from the command line in ESXi/ESX (1008127) E. ...

6

Kommentare

Welcher Server ist zuständig für SSL Zertifikat einer Domain mit A-Record zu zweitem Server?gelöst

Erstellt am 13.12.2017

Hi, ich glaube auch, dass Du da irgendwas durcheinander bringst. Was zum Geier soll das ausdrücken? "SERVER A" ist was? Ein DNS-Server oder ein ...

2

Kommentare

2 Adressbereiche auf einem DHCP-Server (Routing)

Erstellt am 13.12.2017

Hi, Das sind Vorhaben von Automobilherstellern für Ihre Software. He, he, und dieser Hersteller ist nicht zufällig VW? Egal Das heißt eine Lösung mit ...

4

Kommentare

Benutzer per GPO das Recht geben, einen Dienst neu zu starten - Dienst existiert auf Server und Admin-Rechner nicht

Erstellt am 13.12.2017

Hi, Erstelle eine Policy für einen bestehenden Dienst, und ändere dann die xml-Datei der Policy manuell. Ja, so mache ich das auch immer. Wobei ...

2

Kommentare

LAPS- Lokal Admin Password Solution per GPO verteilen

Erstellt am 13.12.2017

Ja per GPO. Zum Test kannst Du das auch erstmal nur an einem Client aktivieren. Was hast Du davon, wenn Du Dich am Client ...

8

Kommentare

LAPS- Lokal Admin Password Solution per GPO verteilen

Erstellt am 13.12.2017

Diese ist nicht aktiv? Na dann aktiviere sie, doch. Am Test-Client 5 min warten. dann GPupdate. Dann booten. ...

8

Kommentare

LAPS- Lokal Admin Password Solution per GPO verteilen

Erstellt am 12.12.2017

Hi, 4. LAPS.msi 64bit und 32bit liegen auf einem Fileserver mit Lesezugriff für alle Benutzer Für alle betreffenden Computer wäre wichtig. Benutzer brauchen dort ...

8

Kommentare

Gibt es ein tool für windows womit ich etwaige anmeldeprobleme am dc ausmachen kann?

Erstellt am 12.12.2017

an den profilen wirds nicht liegen. von einigen standorten aus funktioniert alles einwandfrei von anderen wiederum nicht Alle mit der selben Bandbreite angebunden? Roaming ...

6

Kommentare

Gibt es ein tool für windows womit ich etwaige anmeldeprobleme am dc ausmachen kann?

Erstellt am 12.12.2017

Hi, ich tippe mal auf Roaming Profiles. E. ...

6

Kommentare

Probleme mit Dateien, deren Pfad + Dateiname länger als 256 Zeichen sind

Erstellt am 12.12.2017

Teste es doch einfach. ...

12

Kommentare

Probleme mit Dateien, deren Pfad + Dateiname länger als 256 Zeichen sind

Erstellt am 12.12.2017

Wenn Du auf dem Server keine Programme lokal startest, welche Probleme mit diesen langen Pfaden haben, dann brauchst Du das dort nicht zu aktivieren. ...

12

Kommentare

PowerShell mögliche Properties des Befehls Get-ADUser anzeigen?

Erstellt am 12.12.2017

Hi, Du meinst sicher nicht "Properties des Befehls Get-ADUser" sondern "Attribute von Benutzerobjekten"? Schau Dir das Schema an. Oder nimm ADSIEDIT und öffne exemplarisch ...

2

Kommentare

SBS 2011 E-Mails können gesendet werden, aber nicht von extern empfangengelöst

Erstellt am 12.12.2017

Na sowas ;-) Zumachen. ...

18

Kommentare

Exchange 2013 "550 5.7.1 Unable to relay"

Erstellt am 11.12.2017

Hast Du das von extern erzeugt oder intern von einem Computer mittels Telnet? Falls intern, dann darfst Du nicht vergessen, diesen Computer für SMTP-Relay ...

4

Kommentare

Exchange 2013 "550 5.7.1 Unable to relay"

Erstellt am 11.12.2017

Hi, "550 5.7.1 Unable to relay" Welcher Server genau sendet das? E. ...

4

Kommentare

Benuzter mit Vollberechtigungen trozt unterbrochener Vererbunggelöst

Erstellt am 11.12.2017

Na eine Lösung könnte z.B. SetACL sein. Wenn Du es denn tatsächlich noch so machen willst. Falls ja, dann könntest Du Dir ein Konto ...

13

Kommentare

Probleme mit Dateien, deren Pfad + Dateiname länger als 256 Zeichen sind

Erstellt am 11.12.2017

BassFishFox Diese GPO kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis! ...

12

Kommentare

Probleme mit Dateien, deren Pfad + Dateiname länger als 256 Zeichen sind

Erstellt am 11.12.2017

Hi, das ist kein Problem von Windows an sich, sondern speziell vom Explorer. Windows kann mit seinem NTFS 40.000 Zeichen. Nimm einen alternativen Dateibrowser. ...

12

Kommentare

Benuzter mit Vollberechtigungen trozt unterbrochener Vererbunggelöst

Erstellt am 11.12.2017

Für mich wäre der richtigere Weg, über Citrix zuzugreifen und die Authentifizierung über das AD zu machen wie es sich gehört. Na wenn Ihr ...

13

Kommentare

Administratoren-Gruppe abfragen?gelöst

Erstellt am 11.12.2017

zeigt die Mitglieder der Gruppe Administratoren an. Ja. In der Domäne. Die Aufgabe ist aber anders. ...

8

Kommentare