SBS 2011 E-Mails können gesendet werden, aber nicht von extern empfangen
Hallo Community,
ich habe das Problem, dass seit knapp zwei Wochen die E-Mails von meinem SBS 2011 einwandfrei gesendet werden können, aber externe Mails können nicht empfangen werden (interne gehen weiterhin einwand frei).
Nach einem Neustart ist das Problem für maximal 24 Stunden behoben, tritt dann aber wieder auf. (Anfangs lief er eine Weile inzwischen immer kürzer bis es nicht mehr funktioniert.)
Leider weiß ich nicht, wo ich ansetzten soll um den Fehler zu finden und frage deswegen hier um Rat.
Vielen Dank im voraus,
Andi
ich habe das Problem, dass seit knapp zwei Wochen die E-Mails von meinem SBS 2011 einwandfrei gesendet werden können, aber externe Mails können nicht empfangen werden (interne gehen weiterhin einwand frei).
Nach einem Neustart ist das Problem für maximal 24 Stunden behoben, tritt dann aber wieder auf. (Anfangs lief er eine Weile inzwischen immer kürzer bis es nicht mehr funktioniert.)
Leider weiß ich nicht, wo ich ansetzten soll um den Fehler zu finden und frage deswegen hier um Rat.
Vielen Dank im voraus,
Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 357683
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-e-mails-koennen-gesendet-werden-aber-nicht-von-extern-empfangen-357683.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 08:02 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
als erstes musst Du herausbekommen, was mit den eingehenden Mails passiert. Erhält der Absender einen NDR? Wenn ja, von welchem Server und was steht drin? Wenn nein - wo sind die Mails dann hin?
Ist da eine Firewall vor oder irgendein Mail-Filter (Spam, AntiVirus). Falls ja, was sagen deren Logfiles?
Was steht in den Logfiles des internen Exchange?
E.
als erstes musst Du herausbekommen, was mit den eingehenden Mails passiert. Erhält der Absender einen NDR? Wenn ja, von welchem Server und was steht drin? Wenn nein - wo sind die Mails dann hin?
Ist da eine Firewall vor oder irgendein Mail-Filter (Spam, AntiVirus). Falls ja, was sagen deren Logfiles?
Was steht in den Logfiles des internen Exchange?
E.
moin..
die frage nach dem Speicherplatz ist natürlich berechtigt!
hast du eine AV Lösung auf dem exchange Installiert, macht die unfug ?
werden alle eingehenden Mails als Spam angesehen?
sp3 für exchange Installiert?
Im exchange kann man für die fehlersuche die protokollierung für den empfangsconnector aktivieren, hast du das schon gemacht ?
und im obengannanten Pfad, wirst du sehen wo deine Mails bleiben!
da du wohl wenig erfahrung mit deinem blech hast, rate ich dir vor dem Fummeln ein Backup zu machen!
Frank
die frage nach dem Speicherplatz ist natürlich berechtigt!
hast du eine AV Lösung auf dem exchange Installiert, macht die unfug ?
werden alle eingehenden Mails als Spam angesehen?
sp3 für exchange Installiert?
Im exchange kann man für die fehlersuche die protokollierung für den empfangsconnector aktivieren, hast du das schon gemacht ?
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\ProtocolLog\SmtpReceive
da du wohl wenig erfahrung mit deinem blech hast, rate ich dir vor dem Fummeln ein Backup zu machen!
Frank

Hallo,
Hast Du mal die davorliegenden Systeme geprüft - d.h. ist der Server überhaupt aus dem Internet erreichbar?
Eigentlich bekommt der Absender in so einem Fall auch eine Bounce-E-Mail mit einer Fehlermeldung...
Gruß,
Jörg
Hast Du mal die davorliegenden Systeme geprüft - d.h. ist der Server überhaupt aus dem Internet erreichbar?
Eigentlich bekommt der Absender in so einem Fall auch eine Bounce-E-Mail mit einer Fehlermeldung...
Gruß,
Jörg