emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Computerrichtlinien auf Benutzer anwenden

Erstellt am 21.09.2017

Hi, wie em-pie schon schreibt: Schau mal Loopbackverarbeitung. Aber bei Deinem Bsp. Servergespeicherte Profile ist das anders. Ich vermute mal, Du meinst die Einstellung, ...

2

Kommentare

Google Chrome via GPO Verteilengelöst

Erstellt am 21.09.2017

Hi, Leider aber funktioniert diese nicht. DIe Computer scheinen die Regel schlichtweg zu Ignorieren. Erstmal mit "gpresult /r" oder "rsop.msc" sicher prüfen, ob diese ...

11

Kommentare

Hyper-VM auf NAS auslagern - Hyper-V oder SMB?gelöst

Erstellt am 21.09.2017

wenn ich z.B. irgendwann mal ein neues NAS in Betrieb nehme o.Ä. müsste ich alle iSCSI-Ziele umziehen Und eine SMB-Freigabe nicht? eine SMB-Freigabe ist ...

8

Kommentare

COM-Port zur VM weiterleiten

Erstellt am 21.09.2017

Hi, wie wäre es mit einem COM-Port-Server? Erster Treffer bei Google: E. ...

3

Kommentare

Hyper-VM auf NAS auslagern - Hyper-V oder SMB?gelöst

Erstellt am 21.09.2017

Hi, Ich könnte mir vorstellen, dass die zweite Lösung performanter ist, mich aber irgendwann mit ihrer Komplexität erschlägt?!? Dann hättest Du den falchen Job. ...

8

Kommentare

Chrome Speicherort für Favoriten ändern?gelöst

Erstellt am 21.09.2017

Fall H:\ ein Netzlaufwerk ist: Nimm den UNC-Pfad! Und Schalter "/D". ...

16

Kommentare

Chrome Speicherort für Favoriten ändern?gelöst

Erstellt am 21.09.2017

Aber Du könntest eine Kombi versuchen. Dass der Symlink nicht funktioniert hat, könnte speziell daran liegen, dass dieser im Profil-Ordner des Benutzers erstellt wurde. ...

16

Kommentare

Chrome Speicherort für Favoriten ändern?gelöst

Erstellt am 21.09.2017

Hi, schau mal hier: Da nennt jemand einen Kommandoschalter für "user-data-dir". Kannst ja testen, ob das so geht und ob man dort auch UNC-Pfade ...

16

Kommentare

Programm soll in verschiedenen Versionen lizenziert sein

Erstellt am 21.09.2017

Lässt du bei der jeder Installation von Programmen immer ein procmon o.ä. mitlaufen? Falls ja (und viele andere auch) sollte ich meine Arbeitsweise bei ...

20

Kommentare

Programm soll in verschiedenen Versionen lizenziert sein

Erstellt am 21.09.2017

EIgentlich nicht ersntgemeint gewesen und zudem ein alter Hut: Legts den Windows95-Ton irgendwo ab und bildest einen Hash über diese Datei. Stimmt der mit ...

20

Kommentare

Programm soll in verschiedenen Versionen lizenziert sein

Erstellt am 21.09.2017

Nur wenn der heimlich kopierte Win95-Ton noch auf dem Windows 2016-Server vorhanden ist, kann die Software gestartet werdenKann jetzt nicht folgen ? ...

20

Kommentare

Ordner-Rechte für Dom.Admin einschränken?

Erstellt am 21.09.2017

Hi, Es bestünde ja noch die Möglichkeit, einen dedizierten, nicht der Domain angehörigen Server zu erstellen, dort die Gruppenverzeichnisse der GF zu platzieren und ...

13

Kommentare

Programm soll in verschiedenen Versionen lizenziert sein

Erstellt am 21.09.2017

Entweder mit Dingles arbeiten Dongles! ;-) ...

20

Kommentare

Untergeordnete Domäne oder Organisationseinheit (OU) Wann Domäne statt OU

Erstellt am 21.09.2017

Hi, Hauptgründe dafür sind (waren): Trennung der Verwaltung: Falls es aus irgendwelchen Gründen (z.B. rein technisch) erforderlich oder gewünscht (z.B. wegen rechtlicher oder politischer ...

4

Kommentare

Programm soll in verschiedenen Versionen lizenziert sein

Erstellt am 21.09.2017

Hi, also ich, als kleiner Programmierer, würde meine Software dann so modular aufzubauen, dass ich sie auch modular kompilieren und packen kann. Damit kann ...

20

Kommentare

Server 2003 und Server 2008 R2 Childdomäne entfernen . Mit metadata cleanup oder sauber deinstallieren mit Last Domain Controller

Erstellt am 20.09.2017

Wir haben 2 andere DC`s in der Master. Hauptsache Englisch und/oder Fremdwort. ...

3

Kommentare

User im "kaputtem" Filesystem berechtigengelöst

Erstellt am 20.09.2017

ganz Harte können auch subinacl verwendenlol ...

5

Kommentare

Server 2003 und Server 2008 R2 Childdomäne entfernen . Mit metadata cleanup oder sauber deinstallieren mit Last Domain Controller

Erstellt am 20.09.2017

Hi, ich würde in jedem Fall einen reguläres ("sauberes") Herunterstufen des DC's versuchen. Nur wenn das nicht möglich ist, würde ich es auf die ...

3

Kommentare

User im "kaputtem" Filesystem berechtigengelöst

Erstellt am 19.09.2017

Hi, Gibt es eine Funktion/Tool/Skript, dass einen User auf jeden Unterornder eines ORdners geben kann, egal ob die Vererbung deaktiviert ist? Dazu sollen die ...

5

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Das wäre natürlich möglich. Ich versuche aber immer die Rechte soweit wie möglich zu beschränken. Ja gut, das handhabe ich auch so. Aber zwischen ...

8

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Das wäre ja Sicherheitstechnisch ein GAU wenn das die Seite selbst anstoßen könnte. Von selbst starten war keine Rede. Ich würde einen Button einfügen ...

9

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Ja, ok. Aber dieses jQuery sprengt jetzt den Rahmen. So aufwendig soll das nicht werden. ...

9

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Warum ersteilst Du diesem ServiceUser nicht einfach Vollzugriff auf den Stammordner? ...

8

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Naja, es soll nicht nur funktionieren, sondern auch ne Gewisse Qualität haben. Ich möchte rote Linien mit Gold malen! Warum? Gold ist hochwertiger. Aber ...

14

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Danke, aber da gehts um was anderes. Ich will nicht auf Tastenanschläge reagieren, sondern welche erzeugen. Gezielt für ein Control. ...

9

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

In den Advanced Settings gibt es das Feld "Take ownership" Ach man Du meinst, wenn Du dem Benutzer das Recht ersteilst, den Besitz übernehmen ...

8

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

das verstehe ich schon, wobei mir das etwas primitiv ist. Du bist wohl kein Pragmatiker? Hab es jetzt aber trotzdem mal probiert und bekommen, ...

14

Kommentare

Probleme Laptop Autlogin bei DHCP und WLANgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Hi, GPO "Beim Neustart des Computers und bei der Anmelung immer auf das Netzwerk warten" ist für diesen Client aktiviert? E. ...

6

Kommentare

Was versteht man unter Krypto-Mining und inwiefern kann ein Homepage-Betreiber mit einer CPU-Auslastung der Besucher Geld machen?gelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das "PCWelt" sowas nicht erklären kann ist verständlich. Gleiches Niveau wie "Computer Blöd" Man nennt sowas auch: PC-Bummi ;-) ...

5

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Hi, Sobald ich die Berechtigung auf Take Ownership setze funktioniert alles wie gewünscht, auch ohne Change Berechtigungen. "Berechtigung auf Take Ownership setzen" - Was ...

8

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Anscheinend bekommt er es ja nicht hin die Zertifikate in die Zertifikatsspeicher der User zu deployen. So geht das vernünftig und zuverlässig automatisch. Was ...

12

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das hatte ich schon so verstanden. Ist ja alltägliches. Ich kann mich nur wiederholen. Nimm einfach das xcopy mit Schalter /D. Selbst wenn die ...

14

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Zitat von : Hier lesen Falsches Thema! ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Das Root-Zertifikat habe ich per Hand auf der Testmaschine installiert. Das sollte doch genügen, oder? Manuell reicht. Selbst wenn es nicht da wäre, würde ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Soweit hatte ich das schon verstanden. Ich sehe aber gerade, dass unter "Zertifikate - Aktueller Benutzer" -> "Eigene Zertifikate" kein Zertifikat auftaucht obwohl ich ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Hi, das ist logisch. Mit AD kannst Du das Zertifikat nur allgemein an das Benutzerprofil verteilen. Das landet dann im Zertifikatspeicher des Benutzers unter ...

12

Kommentare

EXCHANGE 2013 Woher die "Datenmengen"

Erstellt am 19.09.2017

Hi, wie groß sind denn die Datenbank-Dateien des Exchange? Es gibt auch gelöschte Inhalte aus den Postfächern, welche noch ne Weile in der DB ...

4

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das Script läuft im Computer-Kontext. Also benötigt das Computer-Konto Lese-Rechte für die zu kopierende Datei. Hast Du das berücksichtigt? ...

14

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Aber funktionieren tut es leider nicht Das ist jetzt eine hochklassige Fehlerbeschreibung! Was passiert? Was passiert nicht? Wenn Du da mit "-force" kopierst, dann ...

14

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, GPO mit Computer Startupscript. Ne einfache CMD-Datei. /D bewirkt "nur wenn neuer" E. ...

14

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Zweiten Server hinzufügen: ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Standard: Konfigurieren der standortübergreifenden Replikationsrate Standortübergreifende Änderungsbenachrichtigung: Die Inter-Site (standortübergreifende) Änderungsbenachrichtigung aktivieren ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Folgendes ist mein Problem, vielleicht verstehe ich es gerade einfach auch nur Falsch: Server1 ist der DFS Verwalter; wenn dieser jetzt nicht mehr erreichbar ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Kontextmenü des Namespace! ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Die Freigabe heißen aber verschieden? Also Du hast nicht den Fall dass Du z.B. Standort 1 -> \\server_1\Freigabe_A Standort 2 -> \\server_2\Freigabe_A hast und ...

10

Kommentare

Änderung Subnetz an AD Standortgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Wenn Du das Netz änderst: Bist Du dann vor Ort oder willst Du das remote über VPN machen? ...

13

Kommentare

Änderung Subnetz an AD Standortgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, Routing-Regeln der anderen Standorte nicht vergessen. E. ...

13

Kommentare

Auf Server als Lokaler Admin und Domänenadmin bei Change Permission oder Take Ownership immer Access Deniedgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, ja obwohl ich als Domänenadmin auf den Fileserver einlogge , Ein Mitglied der Domänen-Admins muss nicht zwangsläufig auch auf Mitgliedscomputern Mitglied der lokalen ...

8

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, was willst Du da replizieren? Du kannst bei einem Domänen-Stamm für den Stamm mehrere Freigaben angeben. Gleiches für jeden DFS-Ordner. Willst Du rein ...

10

Kommentare

Auf Serverlaufwerk arbeiten

Erstellt am 16.09.2017

Hi, Zitat von : Nehmen wir an Zeichner 1 arbeitet an der Zeichnung lokal an seinem Rechner Dummerweise weiss Zeichner 2 da nix von ...

8

Kommentare