User hat geheiratet. Windows-User ändert sich
Hallo zusammen,
kurze Frage wie das erfahrene Admins machen:
Wir haben bald ein Userin die heiraten wird. Daraufhin wird sich ihr Nachname ändern.
Der Nachname ist bestandteil des Logins in Windows.
Muss man nun einen neuen User anlegen, oder ändert man einfach das bereits bestehende Konto ab?
Ich möchte am besten nicht, dass Windows ein neues Profil anlegt sondern das bereits existierende benutzt. Am besten soll einfach nur der Profilname geändert werden.
Hoffe auf Tipps.
Lg
kurze Frage wie das erfahrene Admins machen:
Wir haben bald ein Userin die heiraten wird. Daraufhin wird sich ihr Nachname ändern.
Der Nachname ist bestandteil des Logins in Windows.
Muss man nun einen neuen User anlegen, oder ändert man einfach das bereits bestehende Konto ab?
Ich möchte am besten nicht, dass Windows ein neues Profil anlegt sondern das bereits existierende benutzt. Am besten soll einfach nur der Profilname geändert werden.
Hoffe auf Tipps.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350024
Url: https://administrator.de/forum/user-hat-geheiratet-windows-user-aendert-sich-350024.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
hi
du kannst auch nur den Anzeigenamen ändern, dann ist das ne reine Anzeigesache und der Rest bleibt gleich. Der User meldet sich mit dem alten Namen an, bekommt aber den Neuen angezeigt.
Ansonsten kannst du auch noch den Usernamen selbst ändern. Dadurch bleibt die GUID gleich und bei einem bestehenden Profil wird der alte Ordnername weiterverwendet. Das gilt für die lokale Anmeldung an einem Client.
Bei Roaming Profiles sieht das anders aus, weil die auf den Namen gehen und nicht auf die GUID (was den Ordner des Benutzerprofils angeht).
Grundsätzlich ist das Umnennen kein Problem. Dennoch wird dir jeder empfehlen: Mach einen neuen User und kopiere seine Einstellungen.
du kannst auch nur den Anzeigenamen ändern, dann ist das ne reine Anzeigesache und der Rest bleibt gleich. Der User meldet sich mit dem alten Namen an, bekommt aber den Neuen angezeigt.
Ansonsten kannst du auch noch den Usernamen selbst ändern. Dadurch bleibt die GUID gleich und bei einem bestehenden Profil wird der alte Ordnername weiterverwendet. Das gilt für die lokale Anmeldung an einem Client.
Bei Roaming Profiles sieht das anders aus, weil die auf den Namen gehen und nicht auf die GUID (was den Ordner des Benutzerprofils angeht).
Grundsätzlich ist das Umnennen kein Problem. Dennoch wird dir jeder empfehlen: Mach einen neuen User und kopiere seine Einstellungen.
Hallo,
mal ehrlich - bist du sicher, daß du für diese Tätigkeit geeignet bist?
OK, wenn Du in der Ausbildung bist, dann frage einen Administrator Deines Vertrauens im Unternehmen.
Außerdem solltest Du dann in Eurem Mailsystem daran denken, daß sowohl die alte wie auch die neue E-Mailadresse erreichbar ist.
Nicht jeder externe bekommt die Änderung mit.
Also die alte E-Mailadresse als Alias in die neue zukünftige E-Mailadresse einpflegen.
Das andere wurde bereits beschrieben. Übrigens, es gibt mehrere Möglichkeiten.
Gruss Penny
mal ehrlich - bist du sicher, daß du für diese Tätigkeit geeignet bist?
OK, wenn Du in der Ausbildung bist, dann frage einen Administrator Deines Vertrauens im Unternehmen.
Außerdem solltest Du dann in Eurem Mailsystem daran denken, daß sowohl die alte wie auch die neue E-Mailadresse erreichbar ist.
Nicht jeder externe bekommt die Änderung mit.
Also die alte E-Mailadresse als Alias in die neue zukünftige E-Mailadresse einpflegen.
Das andere wurde bereits beschrieben. Übrigens, es gibt mehrere Möglichkeiten.
Gruss Penny
Hallo!
Davon kann ich, wie auch @SeaStorm, nur abraten.
Warum? - Weil eben nur der angezeigte Name geändert wird und alle Berechtigung weiterhin auf den alten Kontonamen. Wenn sich bei euch noch ein paar diesen Frühlingsgefühlen hingeben, kennt man sich mit Sicherheit bald nicht mehr aus.
Mach einen neuen User und deaktiviere den alten User, somit ist alles nachvollziehbar
Gruß
eisben
du kannst auch nur den Anzeigenamen ändern, dann ist das ne reine Anzeigesache und der Rest bleibt gleich. Der User meldet sich mit dem alten Namen an, bekommt aber den Neuen angezeigt.
Davon kann ich, wie auch @SeaStorm, nur abraten.
Warum? - Weil eben nur der angezeigte Name geändert wird und alle Berechtigung weiterhin auf den alten Kontonamen. Wenn sich bei euch noch ein paar diesen Frühlingsgefühlen hingeben, kennt man sich mit Sicherheit bald nicht mehr aus.
Mach einen neuen User und deaktiviere den alten User, somit ist alles nachvollziehbar
Gruß
eisben
Zitat von @WinLiCLI:
Muss man nun einen neuen User anlegen, oder ändert man einfach das bereits bestehende Konto ab?
Muss man nun einen neuen User anlegen, oder ändert man einfach das bereits bestehende Konto ab?
Nein, musst Du nicht. Ändere im Konto den Nachnamen und im Login ebenfalls den Nachnamen ab. Das System setzt das umgehend um.
Bei der Emailadresse, würde ich zur bestehenden Postfachadresse eine neue anlegen und diese als Antwortadresse standardmäßig setzen. Dann ist sie noch erreichbar über ihren Mädchennamen und kommuniziert nur noch über ihren neuen.
Ich möchte am besten nicht, dass Windows ein neues Profil anlegt sondern das bereits existierende benutzt. Am besten soll einfach nur der Profilname geändert werden.
Ich bin hier nicht ganz sicher, was Du meinst. Falls Du das Profilverzeichnis meinst, so kannst Du das pro Server und Client umbenennen. Aber vorsicht. Die verwalten die Profilverzeichnisse selbst.
Schau mal in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Dort sollte die Auflistung stehen. Eine Umbenennung sollte so funktionieren:
- Server durchstarten, damit der Sessionmanager alle Dateien im Profilordner loslässt.
- Ordner umbenennen
- In Registry angleichen (Die SID des Nutzers bekommst Du über den Baum raus, indem Du nach dem alten Pfad suchst)
- Neustart des Servers
Das ist kein Patentrezept, hat bei mir aber bisher anstandslos funktioniert.
@TE: Du hast aus meiner Sicht nun alle Infos. Ich drücke die Daumen.
BIN DRAUẞEN
Zitat von @Penny.Cilin:
Hallo,
mal ehrlich - bist du sicher, daß du für diese Tätigkeit geeignet bist?
Hallo,
mal ehrlich - bist du sicher, daß du für diese Tätigkeit geeignet bist?
Die Frage stellt sich (hier, leider) immer häufiger...
OK, wenn Du in der Ausbildung bist, dann frage einen Administrator Deines Vertrauens im Unternehmen.
Wer ist denn der Ausbilder? ;)
Hi,
Benutzer abmelden.
Benutzer umbenennen - überall (Anzeige, AD-Objekt, Email ...)
Homedirectory umbenennen --> Benutzerobjekt anpassen
Raomig Profile Directory umbenennen --> Benutzer objekt anpassen
Benutzer wieder anmelden.
Jetzt bleibt bloß noch der Name des lokalen Profil-Ordners am PC. Ach Du meine Güte ...!
Wer der stört und Roaming Profiles im Einsatz dann
Benutzer abmelden
lokale Profilkopie löschen
Benutzer wieder anmelden
E.
Mach einen neuen User und deaktiviere den alten User, somit ist alles nachvollziehbar
Boah, nein! Niemals!Benutzer abmelden.
Benutzer umbenennen - überall (Anzeige, AD-Objekt, Email ...)
Homedirectory umbenennen --> Benutzerobjekt anpassen
Raomig Profile Directory umbenennen --> Benutzer objekt anpassen
Benutzer wieder anmelden.
Jetzt bleibt bloß noch der Name des lokalen Profil-Ordners am PC. Ach Du meine Güte ...!
Wer der stört und Roaming Profiles im Einsatz dann
Benutzer abmelden
lokale Profilkopie löschen
Benutzer wieder anmelden
E.
Hallo!
So lässt du dem TO aber viele Möglichkeiten um Fehler zu machen.
Nachdem er in diesem Bereich doch noch nicht so Trittfest ist, wäre eine "sichere" Variante anzuraten - und er kann, falls er daneben gegriffen hat, den alten User wieder aktivieren und sein Glück erneut herausfordern.
Die Sinnhaftigkeit will ich mal außen vor lassen
Gruß eisbein
Zitat von @emeriks:
Hi,
Benutzer abmelden.
Benutzer umbenennen - überall (Anzeige, AD-Objekt, Email ...)
Homedirectory umbenennen --> Benutzerobjekt anpassen
Raomig Profile Directory umbenennen --> Benutzer objekt anpassen
Benutzer wieder anmelden.
Jetzt bleibt bloß noch der Name des lokalen Profil-Ordners am PC. Ach Du meine Güte ...!
Wer der stört und Roaming Profiles im Einsatz dann
Benutzer abmelden
lokale Profilkopie löschen
Benutzer wieder anmelden
E.
Hi,
Mach einen neuen User und deaktiviere den alten User, somit ist alles nachvollziehbar
Boah, nein! Niemals!Benutzer abmelden.
Benutzer umbenennen - überall (Anzeige, AD-Objekt, Email ...)
Homedirectory umbenennen --> Benutzerobjekt anpassen
Raomig Profile Directory umbenennen --> Benutzer objekt anpassen
Benutzer wieder anmelden.
Jetzt bleibt bloß noch der Name des lokalen Profil-Ordners am PC. Ach Du meine Güte ...!
Wer der stört und Roaming Profiles im Einsatz dann
Benutzer abmelden
lokale Profilkopie löschen
Benutzer wieder anmelden
E.
So lässt du dem TO aber viele Möglichkeiten um Fehler zu machen.
Nachdem er in diesem Bereich doch noch nicht so Trittfest ist, wäre eine "sichere" Variante anzuraten - und er kann, falls er daneben gegriffen hat, den alten User wieder aktivieren und sein Glück erneut herausfordern.
Die Sinnhaftigkeit will ich mal außen vor lassen
Gruß eisbein