
Windows Schattenkopien - wo werden die Daten abgespeichert?
Erstellt am 26.07.2017
Hi, gespeichert entweder auf dem selben Laufwerk oder auf einem anderen, je nach dem, wie man das einstellt. Ordner "System Volume Information" Wie funktioniert ...
4
KommentareWindows Server Lizensierung unter vmware und Clustering mit Linux an DX100
Erstellt am 26.07.2017
Hi, der Storage ist egal. Interessant sind nur die Core, auf welchen die VM theoretisch laufen könnte. Und da hast Du mit der Trennung ...
1
KommentarPowerShell-Script wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 26.07.2017
Dein letzter Satz, der wie Nonsens klingt, ist genau das, was Sache ist. Genau so sieht es aus. Stelle ich auf wöchentlich / täglich ...
17
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 26.07.2017
Ist ja eine Windows Eigene Freigabe. Was nichts heißen muss. Diese kann man entfernen. Hast Du es überprüft oder glaubst Du es nur? Läuft ...
10
KommentareSQL Befehle dynamisch ändern C Sharp und Access
Erstellt am 26.07.2017
mal abgesehen davon, daß der UPDATE-Befehl über die ganze Tabelle deutlich besser ist, fällt mir auf, daß ich keinen Befehl erkenne, mit dem Du ...
5
KommentarePowerShell-Script wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 26.07.2017
"Mit höchsten Privilegien": nein, das wird dann vom Administrator ausgeführt, ich habe für mich aber einen eigenen User Gerade dann kann das aber erforderlich ...
17
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 26.07.2017
Aber die Freigaben existieren dort? ...
10
KommentareSeltsame Einträge DCDIAG
Erstellt am 26.07.2017
Hi, nicht überlebenskritisch, aber das kann Dir mal arg auf die Füße fallen. DC=ForestDnsZones,DC=,DC=,DC= ist eine Anwendungsverzeichnispartition für DNS. Alle Zonen, welche AD-integriert sind ...
2
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 26.07.2017
Hi, 1. Wenn ich den Rechner herunterfahre und komplett aus ist. Bootet der Rechner nach einer unbestimmten Zeit von alleine selber. Habe nichts im ...
10
KommentareRollen Installation auf Server 2016 schlägt fehl
Erstellt am 26.07.2017
Ausschneiden mit Strg+X hat aber funktioniert. Und was soll das bringen? Hier wird lediglich ein Zeiger in den Copy&Paste-Puffer gelegt. Der Windows Update Dienst ...
6
KommentareRollen Installation auf Server 2016 schlägt fehl
Erstellt am 26.07.2017
Hi, das hier schon versucht? E. Edit: Oder das: letzter Kommentar ...
6
KommentareServer 2016 - AD - Kennwortrichtlinie
Erstellt am 26.07.2017
Was auch logisch ist, wenn ich in der Gruppenrichtlinie die Werte auf "nicht definiert" stelle, greifen dort natürlich die Standardwerte bzw. die zuletzt festgelegten ...
3
KommentarePostfach über GPO hinzufügen
Erstellt am 26.07.2017
Hi, und wenn es Vollzugriff sein soll, dann muss es noch nicht einmal eine Verteilergruppe sein, dann reicht eine Sicherheitsgruppe ohne eMail-Aktivierung. E. ...
4
KommentareServer 2016 - AD - Kennwortrichtlinie
Erstellt am 26.07.2017
Hi, Du hast nur einen DC? Welche Richtlinie effektiv gilt, das kannst Du sehen, wenn Du am DC die lokale Sicherheitsrichtline einsiehst. Schau mal ...
3
KommentareMandatory profiles mitklonen
Erstellt am 26.07.2017
Hi, kommen diese Computer später in eine Domäne? Falls ja, ist es wahrscheinlich besser, das über Mandatory Roaming Profiles zu lösen. Das scheint mir ...
2
KommentareExchange 2010 - Regel mit Abwesenheitsassistent
Erstellt am 26.07.2017
Man, nach so vielen Jahren Diesen Button habe ich noch nie wahrgenommen. Man lernt (hoffentlich) nie aus. Danke! ...
10
KommentareWelche Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 26.07.2017
>> Ich möchte diese Daten nun extern sichern (auf Band) und anschließend die Quelle löschen. Das nenn ich dann mal eine richtig clevere Sicherungsstrategie ...
14
KommentareWelche Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 26.07.2017
Hi, ja, eigentlich wie Stefan schon schreibt. Nimm HDD's! Aber bei 1TB/monat Ist das netto oder brutto? Wenn netto, dann brauchst Du 12TB/Jahr? Als ...
14
KommentareWindows Server 2012 R2 - Automatische Tasks starten nicht
Erstellt am 26.07.2017
Hi, nur im Dunkeln gestochert: Der Task Scheduler Service läuft? Wird nach dem Neustart (2. Task) irgendwas "zurückgesetzt"? Habt Ihr irgendein Provisioning in Einsatz? ...
5
KommentareExchange 2010 - Regel mit Abwesenheitsassistent
Erstellt am 26.07.2017
Regel innerhalb der Regel? Hilf mir bitte mal auf die Sprünge ...
10
KommentareSrv records aus dem dns abfragen unter vb.net
Erstellt am 26.07.2017
Ich finde die Idee mit diesem SRV record gar nicht so dumm. Kann man zumindest versuchen. ...
14
KommentareSQL Befehle dynamisch ändern C Sharp und Access
Erstellt am 25.07.2017
Hi, der CommandText würde bei Deinem Konzept eh nicht aktualisiert, weil das keine Substitutions-Variablen (Platzhalter) sind. Ich denke, Du musst vor dem Update.Parameters.AddWithValue ein ...
5
KommentareExcel VBA text in Spalten - fieses Komma
Erstellt am 25.07.2017
Hi, ich vermute einen Bug. Funktioniert das denn, wenn Du das genau so nicht per Makro machst, sondern manuell im Excel? Ansonsten würde zuerst ...
3
KommentarePowerShell-Script wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 25.07.2017
Der Benutzer, mit welchem der Task läuft, darf aber in "C:\Tools" schreiben? Überhaupt: "Mit höchsten Privilegien" schon versucht? ...
17
KommentareExchange 2010 - Regel mit Abwesenheitsassistent
Erstellt am 25.07.2017
Hi, warum sollte man die Out-of-office Message nicht bearbeiten können? How to set out of office messages by using Exchange 2010 PowerShell E. Edit: ...
10
KommentarePowerShell-Script wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 25.07.2017
Hi, inwieweit das PowerShell Logging hier helfen könnte, hängt von Deinem konkreten Code ab. Ansonsten könntest Du ein einfaches Debug-Log schreiben lassen. Beginne eine ...
17
KommentareLizenzfrage zu Windows 10 und VMware Workstation pro
Erstellt am 25.07.2017
Hi, ich habe vor auf einem Windows 10 Pro Client mit VMware Workstation pro ein Linux Client zu virtualisieren. Ist dies von der Windows-Lizenz ...
3
KommentareGezippte Mail msg Format
Erstellt am 25.07.2017
Hi, Wenn ich die Mails zippe, erhalte ich ein .msg File. Wie das? Was mache ich falsch? Das Zippen? E. ...
6
KommentareProblem mit PSexec64 von Syint
Erstellt am 25.07.2017
meintest du furzen? Eh, das war mein Spruch! ;-) ...
4
KommentareDNS ins mehreren Subnetzen
Erstellt am 25.07.2017
Danke für den Link zum Thema Multihomed DCs, da ist eine Variante drin die funktioniert. Für alle anderen: Welche hast Du wie angewendet? ...
15
KommentareDomänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Erstellt am 25.07.2017
Das war es. Der Netzwerkstecker war nicht richtig drin. Danke für die Hilfe. Boah eh ! Wofür man heutzutage alles Foren benötigt ...
7
KommentareProblem mit PSexec64 von Syint
Erstellt am 25.07.2017
Hi, ich habe ein Script , dass die Tastatur und Keyboard für 2 Min deaktivert. Am Server funktioniert es einwandfrei am Client aber nicht. ...
4
KommentareDomänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Erstellt am 25.07.2017
Dann, vermute ich, hat der Client keinen Kontakt zur Domäne oder das Kennwort des Computer-Kontos ist nicht mehr gültig. Der Admin konnte sich dann ...
7
KommentareDomänenbenutzer lokale Adminrechte (Domäne fehlt in Suchpfad)
Erstellt am 25.07.2017
Hi, wenn Du bei "Hinzufügen" auf "Pfade" klickst, dann siehst Du dort nur den Computer selbst zur Auswahl? E. Edit: ab Windows 8 wurde ...
7
KommentareDNS ins mehreren Subnetzen
Erstellt am 24.07.2017
Das hat nichts mit Automatischen Updates an sich zu tun. Hier gibt es offenbar kein Routing. Das heißt der DNS-Server muss in allen 3 ...
15
KommentareAutomatische E-Mails verzögert versenden
Erstellt am 24.07.2017
Natürlich mit dem bisherigen Provider als Relayhost, sonst bräuchte ich dessen "Einschränkungen" ja nicht umgehen. Ach so. Kann sich Postfix denn an einem Relayhost ...
12
KommentareAutomatische E-Mails verzögert versenden
Erstellt am 24.07.2017
Mit deiner Software kannst du nach belieben Mails verschicken und Postfix hält sie in der eigenen Queue vor ladet die Mails nach und nach ...
12
KommentareAutomatische E-Mails verzögert versenden
Erstellt am 24.07.2017
Hi, wenn Ihr jeden Abend >1000 Rechnungen versendet, dann könnt Ihr sicher kein kleiner Laden sein, oder? Wenn dem so ist, dann frage ich ...
12
KommentareSoftwareverteilung mit nur 32Bit Software
Erstellt am 24.07.2017
Hi, Ist es da in Ordnung Beispielweise Java usw. immer nur in der 32 Bit Version zu verteilen, da diese auch von der 64 ...
4
KommentareDNS ins mehreren Subnetzen
Erstellt am 24.07.2017
Du must die Automatische Registrierung in DNS Abschalten Das solte nicht gehen, weil es ein DNS-Server ist. Dieser schert sich nicht um die Einstellungen ...
15
KommentareSrv records aus dem dns abfragen unter vb.net
Erstellt am 24.07.2017
Ich werde mir mal das Query Component anschauen. Ist das Open Source? Einfach lesen This article, along with any associated source code and files, ...
14
KommentareBericht lokaler Gruppenrichtlinie exportieren
Erstellt am 24.07.2017
Hi, vielleicht hilft Dir das weiter: LGPO.exe - Local Group Policy Object Utility, v1.0 E. ...
3
KommentareDNS ins mehreren Subnetzen
Erstellt am 24.07.2017
Hi, ja, das ist doch logisch. Die Lösung sollte so aussehen, wie Lochkartenstanzer bereits schreibt. Der DC/DNS ist sogenannt "multihomed". Ein Zustand, der definitiv ...
15
KommentareSrv records aus dem dns abfragen unter vb.net
Erstellt am 24.07.2017
Hi, schaum mal C# .NET DNS query component Ich habs nicht weiter getestet, aber es hörts sich vielversprechend an. Das kann man sicher ganz ...
14
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 24.07.2017
Wenn ich im AD Änderungen vornehme (Gruppenzugehörigkeit) und den Client dann neustarte, dann greifen die Änderungen nicht sofort. Meist erst wenn ich die Maschine ...
14
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 23.07.2017
Die GPO muss im Vererbungspfad des Benutzers mit einer OU, einer Domäne oder einem Standort verlinkt sein. Also z.B. mit "User-OU". Weiterhin hast Du ...
14
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 23.07.2017
14
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 23.07.2017
1. Sicherheitsfilterung: Kann man die Authentifizierten Benutzer entfernen und z.B. NUR die AD-Gruppe hinzufügen, die den Drucker bekommen soll? Ja. Aber aufpassen: Die "Authentifizierten ...
14
KommentareDrucker per GPO auf Userebene freigeben
Erstellt am 23.07.2017
Na "Erstellen" sollte die Wahl sein. Wenn Du später etwas änderst, z.B. "als Standarddrucker", dann auf "Ändern" setzen. Wenn Du willst, dass der Drucker ...
14
KommentareDCPROMO findet anderen DC nicht
Erstellt am 23.07.2017
Die Freigaben von SYSVOL und NETLOGON sind auf keinen der drei DCs! Die sind weg! Neuerstellen der Freigaben hat auch nichts gebracht! Manuell Neuerstellen? ...
11
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.