
Microsoft Exchange Weiterleitung mit anderer primären E-Mail Adresse
Erstellt am 26.04.2017
Hi, Jetzt erhält er die E-Mails aber nicht, da eine Security Appliance einen SPF check macht und bemerkt, dass die E-Mail mit der Domain ...
14
KommentareWas ein Ping so alles kann . (Werbung auf Administrator.de)
Erstellt am 26.04.2017
OMG! Mach das nicht! Dann wird bestimmt gleich alles gelöscht ...
17
KommentareBrother-Scanner SMB Scan auf Win10 1703 Share schlägt fehl, 1607 geht
Erstellt am 26.04.2017
Hi, ist da vielleicht SMB 1 deaktiviert worden? E. ...
24
KommentareWas ein Ping so alles kann . (Werbung auf Administrator.de)
Erstellt am 26.04.2017
loOol ...
17
KommentareFirmeninternen DNS Server um externe Domain erweitern
Erstellt am 26.04.2017
Macht nur Sinn, wenn er selbst die externe Zone bearbeiten kann. ...
9
KommentareFirmeninternen DNS Server um externe Domain erweitern
Erstellt am 26.04.2017
Hi, entweder Du pflegst intern komplett eine eigene Zone für "xyz.de". Dann kannst Du dort eintragen was Du willst, auch den "www" auf externe ...
9
KommentareDruck wird nicht erlaubt
Erstellt am 26.04.2017
2014 ;-) Das war ein Vorschlag damals. Es kam auch nie ne Antwort, was daraus geworden ist, ob es funktioniert hat. Außerdem anderer Kontext: ...
11
KommentareWindows Server 2012 R2 als Router bzw. Gateway zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 26.04.2017
Hi, Die Netzwerkkarte für das externe Netzwerk 192.168.30.0 hat folgende Konfiguration hinterlegt: IP: 192.168.40.200 Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.40.1 DNS: 192.168.40.1 Hast Du Dich da ...
4
KommentareVMware vCenter Netzwerk mit vMotion
Erstellt am 25.04.2017
Gibt's hier auch Leute die hier ne vernünftige Antwort geben können und nicht nur irgendwelche sinnlosen Kommentare ? Massig. Den meisten fehlt es nur ...
12
KommentareVMware vCenter Netzwerk mit vMotion
Erstellt am 25.04.2017
Nacht! ...
12
KommentareDruck wird nicht erlaubt
Erstellt am 25.04.2017
??? Ob er im BIOS deaktiviert ist? (!) Ist diese Frage nicht zu verstehen? ...
11
KommentareDruck wird nicht erlaubt
Erstellt am 25.04.2017
Ja das ist bekannt. Und erledigt. LPT1 ist umgelegt. "LPT1 ist umgelegt." ?? Im BIOS deaktiviert -> das ist so schon erfolgt? ...
11
KommentareDruck wird nicht erlaubt
Erstellt am 25.04.2017
Hi, wenn der Computer, auf welchem Du LPT1 auf den Netzwerkdrucker umleiten willst, einen lokalen, physischen LPT-Port hat, dann musst Du diesen im BIOS ...
11
KommentareVSS-Snapshots - Performanceeinbußen
Erstellt am 25.04.2017
aber eine Halbierung der Schreib IOPS müsste man doch sehen. Verdopplung! Konntest Du das einmal nachvollziehen? Ja, natürlich. 2. HDD ran 1. HDD -> ...
5
KommentareVSS-Snapshots - Performanceeinbußen
Erstellt am 25.04.2017
Snapshots sind eigentlich ein NoGo im produktiven Betrieb. Wieso das denn? Sie sind ein Segen! Du musstest wohl noch nie eine produktive "Terrabyte-Installation" in ...
5
KommentareVSS-Snapshots - Performanceeinbußen
Erstellt am 25.04.2017
Hi, VSS Snapshots arbeiten ja "copy-on-write". Zumindest in der Theorie müsste das ja die Schreibgeschwindigkeit halbieren, WENN die Snapshots auf dem gleichen Volume liegen, ...
5
KommentareOutlook soll sich nur innerhalb der eigenen DAG verbinden
Erstellt am 25.04.2017
Ach so. Ja, man muss auch lesen können ;-) Mein Fehler. Standorte waren also schon im AD abgebildet, es haben bloß die Netz der ...
6
KommentareOutlook soll sich nur innerhalb der eigenen DAG verbinden
Erstellt am 25.04.2017
Die Subnetze für die Exchangeserver waren gar nicht eingetragen :-( . Das sollte es gewesen sein oder? Habe gerade nochmal aufgehorcht: Subnetze für Exchange ...
6
KommentareOutlook soll sich nur innerhalb der eigenen DAG verbinden
Erstellt am 25.04.2017
Ja. Kann sein, dass Du danach die Outlooks für die Benutzer nochmal einrichten musst, damit diese sich den richten CAS suchen. Replikation abwarten! Die ...
6
KommentareOffice 2013 Schwarze Balken in Datei verknüpfungen
Erstellt am 25.04.2017
Hi, den Registrierungsfehler bekommst Du wahrscheinlich weg, in dem Du Outlook 1x "als Administrator" startest. E. ...
3
KommentareOutlook soll sich nur innerhalb der eigenen DAG verbinden
Erstellt am 25.04.2017
Hi, sind die Standorte und Subnetze auch im AD abgebildet (unabhängig vom Exchange)? Nur damit können die Clients und Exchange Server bestimmen, zu welchem ...
6
KommentareBackup Wochen- Monats- Jahressicherung
Erstellt am 24.04.2017
Hi, auf den 2 Bändern werden sicher nur Zuwachsicherungen zur jeweils letzten Wochensicherung sein. Also nur das, was sich an einem Tag geändert hat. ...
14
KommentareNetzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 24.04.2017
Nichts für ungut bitte. Ich habe Dir bereits eine funktionierende Variante für VBscript geliefert. ...
19
KommentareNetzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 24.04.2017
Wenn Du nur wild was zusammenkopierst, ohne es auch nur halbwegs zu verstehen, dann wird das nichts. Wenn Du nur eine Datei für alle ...
19
KommentareVerwalten von vertrauenswürdigen Stammzertifikaten
Erstellt am 24.04.2017
Hi, mit GPO E. ...
2
KommentareKeyboard problem
Erstellt am 24.04.2017
Mal wieder ein tolles Beispiel dafür, wie man Leute allein dadurch beschäftigen kann, indem man vorhandene Informationen/Erkenntnisse nicht weitergibt. Damit hatte ich eigentlich auf ...
7
KommentareNetzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 24.04.2017
Das CSV liegt auf eine Freigabe wo eh alle bereits zugriff haben, also im Netlogon Verzeichnis des DCs. Und warum versuchst Du dann die ...
19
KommentareVB Skript für mehrere Batch Befehle
Erstellt am 24.04.2017
Copy&Paste-Fehler? Hat sich ein "unsichtbares" Zeichen eingeschlichen? ...
37
KommentareNetzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 24.04.2017
Du müsstest uns doch erstmal bitte mittteilen, was konkret nicht geht, welche Fehlermeldung Du konkret wann bekommst! Unabhängig davon: \\server\$env:username\printers.csv Willst Du ernsthaft für ...
19
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk nur über IP-Adresse möglich
Erstellt am 24.04.2017
autsch, das macht das Problem nur größer über Broadcast / Multicast Auflösungen :/ Ja, ja, schon klar In einem Zwei/Drei-Geräte-Netzwerk Außerdem ging es darum, ...
18
KommentareBrauche Hilfe: Mit (schnellem) WLAN Strecke überbrücken
Erstellt am 23.04.2017
Hi, nimm das Kennzeichen raus! E. ...
23
KommentareKeyboard problem
Erstellt am 23.04.2017
Mal wieder ein tolles Beispiel dafür, wie man Leute allein dadurch beschäftigen kann, indem man vorhandene Informationen/Erkenntnisse nicht weitergibt. ...
7
KommentareKeyboard problem
Erstellt am 23.04.2017
Hi, Sprachpaket hin oder her. Dieses ist nur für die Anzeige relevant, nicht für die Eingabe. Man kann auch auf einem englischen Windows ein ...
7
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk nur über IP-Adresse möglich
Erstellt am 23.04.2017
Schleierhaft ist mir nur, warum es früher auch ohne funktioniert hat. Da wird das wohl über NetBIOS Boadcast aufgelöst worden sein. Hast Du jetzt ...
18
KommentareFehlendes verständiss von C und C++
Erstellt am 23.04.2017
Ja, aber im CSS kannst Du nicht bestimmen, dass Du z.B. 3 Überschriften haben willst, sondern Du kannst höchstens die bereits vorgegebenen gestalten. ...
8
KommentareFehlendes verständiss von C und C++
Erstellt am 23.04.2017
Hi, Bei einem in php gecodetem CMS zb. Wordpress liefert CSS das "aussehen" Nein, so pauschal ausgedrückt stimmt das nicht. Das "Aussehen" wir durch ...
8
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk nur über IP-Adresse möglich
Erstellt am 23.04.2017
Hi, wenn Du ausführst, in welche IP-Adresse wird da dieser Name aufgelöst? Wird er überhaupt aufgelöst? E. ...
18
KommentareAbmeldung am Server per net use Greift nicht
Erstellt am 23.04.2017
Hi, und auch ohne Domäne kann man das viel sinnvoller realisieren! Einfach auf allen PC und auf dem Server für jeden Anwender je ein ...
3
KommentareProgrammierung von Windows Programmen
Erstellt am 23.04.2017
Hi, Richtig dauerhaft und plattformübergreifend ist eigentlich nur Assembler und C, fuktionieren auch nach vielen jahrzehnten und gibt es für jede erdenkliche Plattform. :-) ...
13
KommentareFreigaben, Berechtigung Problem nach Deaktivierung von Vererbung
Erstellt am 22.04.2017
Um eine CMD "als Administrator" starten zu können, benötigt man natürlich lokale Admin-Rechte, sprich man muss direkt oder indirekt Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" ...
7
KommentareFreigaben, Berechtigung Problem nach Deaktivierung von Vererbung
Erstellt am 21.04.2017
Und? ...
7
KommentareAdministratorrechte an Benutzer für Ausführung bestimmter Software vergeben
Erstellt am 21.04.2017
Hi, Der Support kann mir nicht erklären warum, Ist "der Support" zu faul, zu doof oder wollt Ihr bloß nicht dafür bezahlen? E. ...
5
KommentareWindows Client Anmeldung bei zwei identischen Domänen
Erstellt am 21.04.2017
Hi, wie clSchak schon schreibt: Das es offenbar Eure Computer sind, welche nur in einem anderen LAN angeschlossen sind, ist das solange überhaupt kein ...
11
KommentareFreigaben, Berechtigung Problem nach Deaktivierung von Vererbung
Erstellt am 20.04.2017
CMD "als Administrator starten" mit takeown.exe den Besitz übernehmen dann die Berechtigungen neu setzen ...
7
KommentareFreigaben, Berechtigung Problem nach Deaktivierung von Vererbung
Erstellt am 20.04.2017
Hi, ich gehe mal davon aus, dass ab diesem Ordner für alle Unterordner und -Dateien dieselben Berechtigungen gelten sollen? Falls ja: Am betreffenden Ordner, ...
7
KommentareVB Skript für mehrere Batch Befehle
Erstellt am 20.04.2017
Analog? Wobei sich die Frage stellt, warum überhaupt mehrere Batch-Dateien und nicht alles in einer. Aber das kannst nur Du beantworten. ...
37
KommentareVB Skript für mehrere Batch Befehle
Erstellt am 20.04.2017
Eine Möglichkeit wäre, die Batch-Dateien aus dem Skript heraus temporär zu erzeugen, auszuführen und anschließend wieder zu löschen. In etwa so: ...
37
KommentareZweiten DNS Server ins AD integrieren
Erstellt am 20.04.2017
Gute Ausrede! ...
24
KommentareWindows 2003 Domäne durch 2016er ersetzen
Erstellt am 19.04.2017
Hi, Die würden bei deinem Konzept nämlich dann weg sein, Das stimmt so nicht. Wenn das AD sauber funktioniert, dann werden beim Demoten eines ...
3
KommentareProxy Verteilung über GPO rückgängig machen
Erstellt am 19.04.2017
Ansonsten lösche doch den Eintrag in der Registry über eine GPO. einfachster Ansatz ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.