
EXE Datei per GPO auf Desktop für alle User kopieren
Erstellt am 12.03.2017
Hi, wenn Du dieselbe GPO nimmst und damit einen Ordner auf dem Desktop erstellen lässt, dann funktioniert das? Falls ja, dann wüssten wir schon ...
8
KommentareDaten via Aufgabenplanung auf ein SMB Ziel kopieren
Erstellt am 12.03.2017
Das funktioniert, wenn der User abgemeldet ist? Wieso? Die Aufgabe läuft doch unter einer Benutzeranmeldung? Oder startest Du diese etwa unter Local System? ...
8
KommentareDaten via Aufgabenplanung auf ein SMB Ziel kopieren
Erstellt am 10.03.2017
Keine Ahnung. Du hättest es aber auch einfach ohne Laufwerk machen können. Entweder vorher im Profil ganz allgemein mit CMDKEY die Anmeldaten für "\\smb.hidrive.strato.com\root" ...
8
KommentareDesktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Erstellt am 10.03.2017
Das bedeutet, dass ich nach dem ich die GPO entfernt habe, der Rechner sich alles wieder auf C: kopiert, aber auf dem Server den ...
10
KommentareDesktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Erstellt am 10.03.2017
Diese Einstellungen sind korrekt. Was stört denn nun: Sind in diesen Ordnern noch Inhalte drin oder bleiben bloß leere Ordner zurück? ...
10
KommentareGruppenrichtlinie: per Remotedesktopverbindung (RDP) auf Clients zugreifen
Erstellt am 10.03.2017
Aber es führt kein Weg daran vorbei, auf dem betreffenden Rechner RDP über die Systemsteuerung zu aktivieren?!? Na logisch. So wie man eine Tür ...
4
KommentareNetzwerk-Domäne gleich Online-Domäne - DNS Problem
Erstellt am 10.03.2017
Hi, hat der Client (das Benutzerprofil) einen Proxy-Eintrag? Falls ja: Hat der Proxy das alles schon mitbekommen? E. ...
11
KommentareDesktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Erstellt am 10.03.2017
Ist es den bei dir so, dass die allte Quelle gelöscht wird, sobald die GPO aus der OU entfernt wird? Der Stammordner selbst nicht, ...
10
KommentareDesktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Erstellt am 10.03.2017
Unter Computerverwaltung des betreffenden Servers schon mal bei "Sitzungen" und "geöffnete Dateien" geschaut? ...
10
KommentareDesktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Erstellt am 10.03.2017
Hi, Wir haben das bei uns auch ins Home gelegt uns keine Probleme damit. Wir haben nur noch einen Unterordner zwischengeschoben. \\server\users$\%username%\Windows\Desktop E. ...
10
KommentareDaten via Aufgabenplanung auf ein SMB Ziel kopieren
Erstellt am 10.03.2017
Dann lass mal das am Ende weg und füge statt dessen ein o.ä. ein. Dann kannst Du anhand der erstellten Datei sehen, ob es ...
8
KommentareMehrere Mail Vorlagen in VBA Skript verwenden
Erstellt am 10.03.2017
Hi, ich glaube, es wird für die Kollegen/innen viel einfacher werden, Dir zu helfen, wenn Du den Code mit Code-Tags versiehst. E. ...
4
KommentareOrdner Rechte Keine Zugriffsrechte trotz gesetzte Berechtigung
Erstellt am 10.03.2017
Hi, hast Du den Benutzer neu angemeldet, nachdem Du die neuen Gruppen erstellt und den Benutzer dort zum Mitglied gemacht hattest? Neue Gruppenmitgliedschaften wirken ...
2
KommentareDaten via Aufgabenplanung auf ein SMB Ziel kopieren
Erstellt am 10.03.2017
Hi, wir können den Schritt vom Zippen zu Deinem geposteten Schnipsel nicht erahnen. E. ...
8
KommentareVerzeichniss überwachen Datei kopieren und umbenennen
Erstellt am 10.03.2017
Hi, entweder Du nimmst statt "ren" ein "copy" mit anschließendem "del" oder vor dem "ren" ein "del" (nicht getestet) E. ...
6
KommentareAktivierungszähler Microsoft bei MAK (VL)
Erstellt am 09.03.2017
Schau mal hier: ...
10
KommentareDotNet String Sortierung
Erstellt am 09.03.2017
Ja nee is klar Danke! ...
5
KommentareAktivierungszähler Microsoft bei MAK (VL)
Erstellt am 09.03.2017
Nimm statt dessen den KMS-Client-Key für Win2016 im Image. Appendix A: KMS Client Setup Keys ...
10
KommentareAktivierungszähler Microsoft bei MAK (VL)
Erstellt am 09.03.2017
Hi, warum so kompliziert? Erstell ein Image ohne Aktivierung. Erst wenn Du davon einen neuen, produktiven Computer instantiierst, dann erst aktivierst Du diesen. Das ...
10
KommentareGruppenrichtlinie: per Remotedesktopverbindung (RDP) auf Clients zugreifen
Erstellt am 09.03.2017
Hi, der Benutzer, mit welchem Du Dich per RDP verbinden willst, muss auf den betreffenden Clients entweder Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" oder der ...
4
KommentareLogon Script mit einer .reg Datei
Erstellt am 09.03.2017
Frage beantworten: Diese Einstellung soll nur gelten, wenn sich die Benutzer am TS anmelden, aber nicht wenn sie sich am PC anmelden? Korrekt? Falls ...
7
KommentareLogon Script mit einer .reg Datei
Erstellt am 09.03.2017
Wie lege ich allerdings fest auf wen das ganze greifen soll? Habe in der Sicherheitsfilterung "Authentifizierte Benutzer" raus und dafür den Terminalserver rein. Greift ...
7
KommentareFragen werden nicht angezeigt?
Erstellt am 09.03.2017
Sieht mir ganz danach aus, als ob in der Fragen-Ansicht die eigenen Fragen des users ausgeblendet werden, was aber ziemlich unpraktisch ist. Das kann ...
8
Kommentare"Microsoft Excel kann die Daten nicht einfügen"
Erstellt am 09.03.2017
Hi, versuche mal, nur die Daten inzufügen, ohne Formeln und Formate. E. ...
2
KommentareFragen werden nicht angezeigt?
Erstellt am 09.03.2017
Waren das etwa kritische Beiträge? Kritik wird im Sultanat grundsätzlich unterbunden. ;-) ...
8
KommentareLogon Script mit einer .reg Datei
Erstellt am 09.03.2017
Hi, entweder so, wie Kraemer schon schrieb, oder Old School: als Admin am TS anmelden CMD "als Administrator" starten in der CMD Änderung an ...
7
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Du musst explizit die Powershell.exe starten und das Script als Parameter übergeben. ...
12
KommentareVeeam Endpoint Backup Differenz 2er Backups eruieren
Erstellt am 08.03.2017
Sag ich doch: Inkrementiell vs. Voll ...
7
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Ja, oder einfaches DSquery mit nem bisschen Batch drumherum. z.B. Jetzt noch die "" entfernt und fertig ist die Liste. ...
12
KommentareVeeam Endpoint Backup Differenz 2er Backups eruieren
Erstellt am 08.03.2017
Hi, das betrifft doch alle 3 Laufwerke. Ich vermute, der erste Screenshot stammt von einer Zuwachssicherung, der zweite von einer Vollsicherung. E. ...
7
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Du brauchst gar nicht zu prüfen, ob die VMs laufen. Einfach ein Shutdown an alle möglichen Kandidaten senden. Wenn einer davon nicht läuft, dann ...
12
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Über die registry lässt sich der Autologin Für einen beliebigen User automatisieren: Ja, das ist altbekannt. Dann ist Dein Problem doch geklärt. Oder was ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core Printserver Konfigurieren
Erstellt am 08.03.2017
Das geht dann per GPO. Entweder mit Loginscript oder GPP "Drucker". Die GPO erstellt du mit der MMC "Gruppenrichtlinienverwaltung", welche aber nicht auf einem ...
7
KommentareClient werden automatisch verschoben
Erstellt am 08.03.2017
Suche mal nach den GUID's im Web, und bekomme raus, für was diese stehen. ...
11
KommentareWindows Server 2016 Core Printserver Konfigurieren
Erstellt am 08.03.2017
Treiber installieren - ja. Windows command line install printer driver Verteilen (was genau Du auch immer damit meinst) - jain. Da kann man bestimmt ...
7
KommentareClient werden automatisch verschoben
Erstellt am 08.03.2017
Wie groß kann das Sicherheits-Log werden? Reichen die Events überhaupt bis 21:00 Uhr des Vortags zurück? Falls nein, dann ist das Log wahrscheinlich übergelaufen ...
11
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Hi, - die VM mit einem DomAd-User starten? Dann bekomm ich die autoanmeldung aber nicht hin Wieso? Was ist da das Problem? Du könntest ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core Printserver Konfigurieren
Erstellt am 08.03.2017
Hi, RSAT auf einem anderen Computer installieren und die Druckerverwaltung starten, dann mit dem Printserver verbinden. E. ...
7
KommentareClient werden automatisch verschoben
Erstellt am 08.03.2017
Hi, ein Service Account alleine wird sowas nicht verursachen können. Da muss schon irgendeine Logik mit diesem Konto laufen, sprich ein Programm (Exe oder ...
11
KommentareMS SQL - Update Text Feld mit Steuerzeichen
Erstellt am 08.03.2017
Ja, ich weiß. Mache ich mit .Net sonst auch so. Jedoch was ist, wenn ich mal nur einen Datensatz so updaten will. Dann werde ...
4
KommentareBatch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen
Erstellt am 07.03.2017
Der Text ist ja auch nur wahre Hellseher mit geputzten Glaskugeln verständlich. ;-) ich würde gerne einige Skripte für paar Tage laufen lassen, die ...
14
KommentareBatch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen
Erstellt am 07.03.2017
DWW, warum soll er dass denn umständlich triggern, wenn er doch gleich per GPO solche Aufgaben erstellen kann? Zumal der per Event getriggerte Task ...
14
KommentareMigration Domäne von W2k3 auf W2k12 R2
Erstellt am 07.03.2017
SYSVOL und NETLOGON wurden beim Hochstufen des Windows Servers 2012 R2 nicht angelegt! Werden sie auch nicht. Sie werden vom DC automatisch angelegt, wenn ...
12
KommentareBatch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen
Erstellt am 07.03.2017
Man sollte meinen, das wird geloggt (GPO-Background-refresh). Und an dieses Event kann man einen Task heften. Hi DWW, und was soll das bringen? Man ...
14
KommentareBatch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen
Erstellt am 07.03.2017
spätestens nach 2 Stunden. Aber da werden keine der klassischen GPO Scripte gestartet, weder Startup noch Login. ...
14
KommentareBatch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen
Erstellt am 07.03.2017
Hi, ich würde gerne einige Skripte für paar Tage laufen lassen, die immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden, das Skript wieder laufen soll. ...
14
KommentareDen Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?
Erstellt am 07.03.2017
Waren es eher strukturbedingte Probleme oder Unzulänglichkeiten der Storage Lösung? Beides. Welche EMC Linie fahrt ihr denn? VNX oder größer? VNX5600 mit VPLEX drüber. ...
16
KommentareDen Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?
Erstellt am 07.03.2017
Wir hatten bis vor ein paar Jahren NetApp im Metro-Cluster. Hier war alles OK. Bis wir allgemeine Performance-Probleme bekamen. Diese hatten verschiedene Ursachen. Dann ...
16
KommentareDen Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?
Erstellt am 07.03.2017
ack! -> Genau da würde ich gerne auch hin. CIFS komplett über ein "echtes" Storage zur Verfügung stellen und oben drauf das DFS-N gesetzt. ...
16
KommentareClient hat bei statischer IP keinen Kontakt zum DC
Erstellt am 07.03.2017
Das sieht auf den ersten Blick erstmal ok aus. Wenn mit statischer IP: Kannst Du mit NSLOOKUP die FQDN der Domäne und der Domänencontroller ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.