Desktop Ordnerumleitung lässt sich nach dem entfernen der Richtlinie nicht vom Server löschen
Hallo,
ich teste gerade die Ordnerumleitung für eine zukünftige Umstellung auf deinem DC Win2008R2.
Ich möchte das der Desktop der auf C: liegt ins Homeverzeichnis des Users liegt.
In der GPO unter Benutzer und Richtlinien > Win. Einstellungen habe ich auf dem Desktop > Eigenschaften das Homeverzeichnis so eingetragen:
Zielordner habe ich folgendes ausgewählt: An folgenden Pfad umleiten > \\IP-Server\Home
(auf die Variable %Username% habe ich verzichtet, da ich denke das er das selbst erstellt, die Variable entfern er auch bei mir automatisch nach dem klicken auf ok).
Unter dem Reiter Einstellung: die exklusiven Zugriffsrechte raus genommen und bei Entfernen der Richtlinie:
Ordner nach entfernen der Richtlinie zurück an den Speicherort des lokalen Benutzerprofils umleiten.
(Ich möchte ja, das sollange die GPO existiert, der Ordner umgeleitet wird, sobald ich aber die GPO aus der OU nehme oder die GPO entferne, die Umleitung wieder rückgängig gemacht werden soll)
Clients sind Win 7 + 10.
Auch nach mehrmaligem neustarten, gpupdates /f und ab- anmelden hat er zwar C: für den Desktop ausgewählt, aber den Ordner noch im Homeverzeichnis liegen gelassen.
Hoffe das mir da jemand den entscheidenden Hinweis geben kann.
Lg
ich teste gerade die Ordnerumleitung für eine zukünftige Umstellung auf deinem DC Win2008R2.
Ich möchte das der Desktop der auf C: liegt ins Homeverzeichnis des Users liegt.
In der GPO unter Benutzer und Richtlinien > Win. Einstellungen habe ich auf dem Desktop > Eigenschaften das Homeverzeichnis so eingetragen:
Zielordner habe ich folgendes ausgewählt: An folgenden Pfad umleiten > \\IP-Server\Home
(auf die Variable %Username% habe ich verzichtet, da ich denke das er das selbst erstellt, die Variable entfern er auch bei mir automatisch nach dem klicken auf ok).
Unter dem Reiter Einstellung: die exklusiven Zugriffsrechte raus genommen und bei Entfernen der Richtlinie:
Ordner nach entfernen der Richtlinie zurück an den Speicherort des lokalen Benutzerprofils umleiten.
(Ich möchte ja, das sollange die GPO existiert, der Ordner umgeleitet wird, sobald ich aber die GPO aus der OU nehme oder die GPO entferne, die Umleitung wieder rückgängig gemacht werden soll)
Clients sind Win 7 + 10.
Auch nach mehrmaligem neustarten, gpupdates /f und ab- anmelden hat er zwar C: für den Desktop ausgewählt, aber den Ordner noch im Homeverzeichnis liegen gelassen.
Hoffe das mir da jemand den entscheidenden Hinweis geben kann.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331785
Url: https://administrator.de/forum/desktop-ordnerumleitung-laesst-sich-nach-dem-entfernen-der-richtlinie-nicht-vom-server-loeschen-331785.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist es den bei dir so, dass die allte Quelle gelöscht wird, sobald die GPO aus der OU entfernt wird?
Der Stammordner selbst nicht, aber der Inhalt schon.Du hast meine andere Frage nicht beantwortet:
Unter Computerverwaltung des betreffenden Servers schon mal bei "Sitzungen" und "geöffnete Dateien" geschaut?
Vielleicht ist der Benutzer parallel noch irgendwo anders angemeldet?Das bedeutet, dass ich nach dem ich die GPO entfernt habe, der Rechner sich alles wieder auf C: kopiert, aber auf dem Server den allten Desktop lässt.
Keine Ahnung warum.Vermutung
Der Benutzer kann an mehreren Rechnern arbeiten, auf welchen er jeweils mit dem zentralen Ordner gearbeitet hat. Wenn man das jetzt wieder zurückstellt, dann muss das doch in die lokalen Ordner aller Computer kopiert werden. Also muss es für den Fall der Fälle im Share stehen bleiben.