winlicli
Goto Top

Batch Skript während dem Betrieb mittels GPO laufen lassen

Hallo zusammen,

ich würde gerne einige Skripte für paar Tage laufen lassen, die immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden, das Skript wieder laufen soll.

Zurzeit benutze ich die Möglichkeit beim Anmelden bzw. Starten des Clients, was ja auch funktioniert.

Aber ich möchte das nicht abhängig vom Anmelden und Starten machen.

Hoffe auf Tipps.

DC 2008R2.

Danke euch

Lg

Content-ID: 331403

Url: https://administrator.de/forum/batch-skript-waehrend-dem-betrieb-mittels-gpo-laufen-lassen-331403.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr

emeriks
Lösung emeriks 07.03.2017 um 15:26:49 Uhr
Goto Top
Hi,
ich würde gerne einige Skripte für paar Tage laufen lassen, die immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden, das Skript wieder laufen soll.
geht nicht.

Du kannst aber per GPO/GPP eine geplante Aufgabe auf den Computern erstellen, welche die Skripte nach Plan starten.

E.
GuentherH
Lösung GuentherH 07.03.2017 um 15:27:47 Uhr
Goto Top
die immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden

Und wie weißt du wann die GPO wieder komplett neu eingelesen wird?
Wenn, dann erstelle über die Aufgabenplanung einen Task, der regelmäßig ausgeführt wird.

LG Günther
WinLiCLI
WinLiCLI 07.03.2017 um 16:14:32 Uhr
Goto Top
Und wie weißt du wann die GPO wieder komplett neu eingelesen wird?

spätestens nach 2 Stunden.
emeriks
emeriks 07.03.2017 um 17:43:27 Uhr
Goto Top
spätestens nach 2 Stunden.
Aber da werden keine der klassischen GPO Scripte gestartet, weder Startup noch Login.
DerWoWusste
DerWoWusste 07.03.2017 um 17:47:27 Uhr
Goto Top
Und wie weißt du wann die GPO wieder komplett neu eingelesen wird?
Man sollte meinen, das wird geloggt (GPO-Background-refresh). Und an dieses Event kann man einen Task heften.
emeriks
emeriks 07.03.2017 um 17:51:19 Uhr
Goto Top
Man sollte meinen, das wird geloggt (GPO-Background-refresh). Und an dieses Event kann man einen Task heften.
Hi DWW,
und was soll das bringen? Man müsste auswerten, welche Scripte dann auszuführen sind. OK, das steht dann in der Registry, da braucht man noch nicht einmal das AD abfragen. Aber der Weg über eine Aufgabe scheint mir a) doch viel einfacher und b) irgendwie sinnvoller zu sein.
DerWoWusste
Lösung DerWoWusste 07.03.2017 aktualisiert um 18:50:43 Uhr
Goto Top
Hi.

Verstehst Du mich miss? ich spreche doch auch vom Taskplaner. Den kann man triggern, wie man will - zu festen Zeiten oder an Events gebunden.
WinLiCLI
WinLiCLI 07.03.2017 um 19:18:56 Uhr
Goto Top
Danke Leute.

Es steht also nun fest, dass es für mein Vorhaben keine Möglichkeit gibt außer der Windows Aufgabenplanung.

Danke und Lg
DerWoWusste
DerWoWusste 07.03.2017 um 19:27:33 Uhr
Goto Top
Genau das, was Du wolltest, geht doch auch: starten von Aufgaben immer dann, wenn die GPos neu eingelesen werden.
WinLiCLI
WinLiCLI 07.03.2017 um 19:45:19 Uhr
Goto Top
Genau das, was Du wolltest, geht doch auch: starten von Aufgaben immer dann, wenn die GPos neu eingelesen werden.

Du meinst die Aufgabenplanung von Windows?
DerWoWusste
DerWoWusste 07.03.2017 um 21:10:38 Uhr
Goto Top
Ja.

Hast Du verstanden, wie Du die Tasks triggern kannst?
emeriks
emeriks 07.03.2017 um 22:09:11 Uhr
Goto Top
DWW, warum soll er dass denn umständlich triggern, wenn er doch gleich per GPO solche Aufgaben erstellen kann? Zumal der per Event getriggerte Task doch gar nicht weiß, welche Scripte er dann starten soll/muss?
DerWoWusste
DerWoWusste 07.03.2017 um 22:33:52 Uhr
Goto Top
Der Thread wird zu einem Wettbewerb im Aneinandervorbeireden.
Der Herr will doch offenbar (siehe Eröffnungspost) nicht zu bestimmten Zeiten diese Skripte starten, sondern nach GPO-Refresh. Und den Weg dahin habe ich ihm gewiesen. Umständlich ist das auch nicht, sobald man rausgesucht hat, welches Ereignis denn den erfolgten Background-Refresh ausdrückt. Und dass er das per GPO verteilt, ist doch nie bestritten worden.
emeriks
emeriks 07.03.2017 aktualisiert um 22:58:21 Uhr
Goto Top
Der Text ist ja auch nur wahre Hellseher mit geputzten Glaskugeln verständlich. face-wink
ich würde gerne einige Skripte für paar Tage laufen lassen, die immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden, das Skript wieder laufen soll.
Zurzeit benutze ich die Möglichkeit beim Anmelden bzw. Starten des Clients, was ja auch funktioniert.
Aber ich möchte das nicht abhängig vom Anmelden und Starten machen.
Lese ich so: Er hat Scripte erfolgreich als Startup- bzw. Login-Script implementiert. Nun will er aber diese öfters ausführen. Ich vermute, seine Formulierung "immer wenn die GPO´s neu eingelesen werden" war an der Hoffnung geknüpft, dass ein GPupdate auch alle in der GPO genannten Scripte erneut ausführen lässt. Was ja nicht der Fall ist, wie er bereits gelernt hat.
Jetzt müsste er sich mal äußern, welche Glaskugel klarer ist, Deine oder meine. face-wink Auch der Sinn hinter diesem erneut Ausführen. Muss es im Fahrwasser des GPupdate erfolgen, dann macht der von Dir genannte Trigger absolut Sinn. Wenn es nur auf einfache, regelmäßige Wiederholungen ankommt, dann sicher weniger.

Edit:
Da fällt mir ein:
Man kann auch einfach per geplanter Aufgabe
gpscript.exe /startup
oder
gpscript.exe /logon
ausführen. Das startet dann alle per GPO zugewiesenen Scripte erneut. Bei "startup" muss die Aufgabe als LocalSystem laufen, bei "logon" als angemeldeter Benutzer.