
Hilfe bei SQL-Abfrage
Erstellt am 22.02.2017
Jep! Das wars. Habe jetzt "SELECT TOP 1 Werte.Wert" und damit geht es. ...
5
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 22.02.2017
Ich glaube, ich sollte mich ausklinken :-( Wenn ich mich jedoch auf einen anderen Client mit "Pandreas" anmelde komme ich nur auf mein Laufwerk. ...
27
KommentareHilfe bei SQL-Abfrage
Erstellt am 22.02.2017
Danke MadMax! Zuerst: Habe mich vertan: Es ist ein SQL 2012. Sorry Der zweite Ansatz funktioniert. Nur will ich mich hier nicht darauf verlassen, ...
5
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 22.02.2017
Ich verstehe bloß "Bahnhof". Deine Antworten passen irgendwie nicht zusammen. Da liegt wohl der Fehler. Wo? Auf das Zitat davor bezogen oder auf Deinen ...
27
KommentareRechte als Admin vergeben - Zugriff verweigert
Erstellt am 22.02.2017
Hi, Tipp von mir: Wenn die Vererbung ausgeschaltet wird, macht man aus meiner Sicht immer etwas falsch. Sorry, aber das ist Quatsch! Im Idealfall ...
14
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
Wenn ich als "pandreas" an der Domäne angemeldet bin kann ich auf alle unsere Userlaufwerke (bspw. mandreas & bstefan) zugreifen. "bstefan" und "mandreas" wiederrum ...
27
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
Danke. Jetzt kann man folgen. Und wenn "bstefan" angemeldet ist, dann kann er den Ordner von "mandreas" öffnen? Und Inhalte lesen oder gar ändern/löschen? ...
27
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
So funktioniert das jetzt ja auch. Nur leider kann ich trotz alle dem als Standard User auf die anderen User-Laufwerke zugreifen. Obwohl nur der ...
27
KommentareBenutzeranmeldung an DC Server 2012R2
Erstellt am 21.02.2017
Es ist also kein Live System sondern nur zum lernen, und wie bereits beschrieben geht die GPO ja, aber an zwei Systemen unterschiedlich. Andreas ...
6
KommentareBenutzeranmeldung an DC Server 2012R2
Erstellt am 21.02.2017
Hi, bevor Du mit GPO hantierst, solltest Du erst einmal sicherstellen, dass das Laufwerk manuell verbunden werden kann. Wenn das gegeben ist, und der ...
6
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
Du kannst Rechte vergeben, was Du willst. Wenn ein Benutzer Besitzer eines Ordners ist, dann kann er die ACL dieses Ordners jederzeit ändern. Also ...
27
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
Die Benutzer sollten Besitzer ihrer Ordner werden, dann kannst du den Zugriff über "Besitzer" regeln. Siehe erweitere Berechtigungen - nur Unterordner und Dateien. Aber ...
27
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 21.02.2017
Die Bilder zeigen leider nicht, welche Rechte genau die "Benutzergruppe" für den Stammordner hat. Sind die Benutzerkonten denn überhaupt Mitglieder dieser "Benutzergruppe"? Wurden sie ...
27
KommentareWindows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 20.02.2017
Hi, bitte unterscheide für uns "sehen" und "zugreifen" und "Zugriff haben". Ich kann etwas sehen und darauf zugreifen wollen und trotzdem die Meldung bekommen ...
27
KommentareStandard Ansicht Word Navigationsleiste
Erstellt am 20.02.2017
Ok. Der Hausmeister hat Schlüssel für meine Wohnung. Er macht dort im Flur das Licht an und geht wieder raus. Wenn er wieder in ...
9
KommentareStandard Ansicht Word Navigationsleiste
Erstellt am 20.02.2017
Dann habe ich meinem Benutzer, den ich normalerweise verwende, ein Mal die Admin Rechte entzogen und wieder gewährt. Das hättest Du einfacher haben können. ...
9
KommentareStandard Ansicht Word Navigationsleiste
Erstellt am 20.02.2017
Bei meinem Word 2010 unter Win 8.1 merkt er sich das, auch ohne Macro. Allerdings bin gerade mit einem Benutzer unterwegs, welcher lokale Admin-Rechte ...
9
KommentareStandard Ansicht Word Navigationsleiste
Erstellt am 20.02.2017
Das wäre aber unter "Wissen" besser aufgehoben, oder? ...
9
KommentareOffice Admin-File
Erstellt am 20.02.2017
Hi, man kann per Admin-File auch den CAS-Server vorgeben?! CAS-Server, sprich Exchange Server, steht doch im MAPI-Profile des Benutzers. Also wenn, dann doch über ...
1
KommentarMit vb.net PDF in Word-Dok einfügen
Erstellt am 20.02.2017
Sehe ich auch so. E. ...
10
KommentareWindows-"Cluster" auf Blade-System
Erstellt am 18.02.2017
Hi, ich kann das nur aus Erfahrung mit HP BladeCenter beantworten: - BladeCenter hat zwei Switche - Blade hat zwei NIC's - Das BladeCenter ...
3
KommentareOrdnerumleitung durch Zugriffsverweigerung nicht möglich
Erstellt am 18.02.2017
Hi, Wenn im Explorer entweder Z:\ oder auch C:\ oder der direkte UNC-Path des Serverprofils eingegeben wird, dann folgt eine Meldung vom Windows-Explorer: "Der ...
1
KommentarTemporäres Profil nach einer bestimmten Anzahl von Anmeldungen am Citrix Server
Erstellt am 15.02.2017
Hi, kann es sein, dass der Zugriff auf die Profil-Freigabe in der Anzahl beschränkt ist? Hat dort jemand in den Eigenschaften der Freigabe das ...
3
KommentareAD Berechtigungsvergabe - best practise
Erstellt am 15.02.2017
Außerdem: Wenn schon AGDLP dann, - für eine Ressource je Berechtigungsstufe eine Domänenlokale Gruppe erstellen (z.B. "Projekt_1_Lesen" und "Projekt_1_Ändern" und "Projekt_1_Vollzugriff") - dann für ...
6
KommentareAD Berechtigungsvergabe - best practise
Erstellt am 15.02.2017
Hi, Ich habe nur gerade nicht so recht eine Lösung, da ja u1 nur auf Projekt1 und u2 nur auf Projekt2 zugreifen darf Also ...
6
KommentareWer verwendet Roaming Profiles?
Erstellt am 13.02.2017
wird dann Thunderbird installiert Nein ...
19
KommentareWer verwendet Roaming Profiles?
Erstellt am 13.02.2017
Hi, zentralen Backup-Punkt nicht vergessen. Wie oft hat man es schon gehabt, dass die lokalen Profile ja "nicht so wichtig" sind. Aber wehe es ...
19
KommentareBuiltIn Gruppe in Schaltdomäne nicht sichtbar in anderer Child Domain-Gruppe Recht greift aber
Erstellt am 13.02.2017
In dem Du alle Gruppen des gesamten Forest abfragst. Suchstamm: Gesamtes Verzeichnis Abfrage: (member=CN=blablabla) CN=blablabla -> Der Distingusihed Name der Gruppe, deren Mitgliedschaft Du ...
3
KommentareExcel VBA Tabelleblätter kopieren und Umbenennnen
Erstellt am 13.02.2017
Also einmal eine lumpige Aufzeichnung gefahren und dann kommt das dabei raus: Suchst Du sowas? Oder willst Du Inhalte eines Tabellenblatts kopieren? ...
8
KommentareExcel VBA Tabelleblätter kopieren und Umbenennnen
Erstellt am 13.02.2017
Hi, schon mal mit "Makro aufzeichnen" versucht? E. ...
8
KommentareWord: Der eingegebene Pfad kann aus Sicherheitsgründen nicht als vertrauenswürdiger Speicherort verwendet werden. Wählen Sie einen anderen Speicherort oder einen bestimmten Ordner aus
Erstellt am 13.02.2017
Hi, was haben die vertrauenswürdigen Pfade von Office Word mit denen vom IE zu tun? Wenn schon über GPO, dann musst Du auch die ...
7
KommentareDomain.de auf internem DNS Server
Erstellt am 13.02.2017
Mach eine Forwarding-Lookup-Zone auf portal.domain.de und nicht auf domain.de dann ist nur portal.domain.de betroffen und nichts anderes. www.domain.de, domain.de, etc. bleiben davon unberührt. Oder ...
7
KommentareDomain.de auf internem DNS Server
Erstellt am 13.02.2017
Hi, Stichwort: Split-DNS E. ...
7
KommentareIntranet auf anderen Server umziehen
Erstellt am 13.02.2017
Schon mal Google nach "sharepoint 401 UNAUTHORIZED" o.ä. gesucht? Da kommen ein paar Hinweise. Keine Ahnung, ob diese auch für Deinen Fall zutreffend sind. ...
8
KommentareIntranet auf anderen Server umziehen
Erstellt am 13.02.2017
Hi, zeitgleich oder nach Ablösung des alten? Falls letzteres: Einfach in der betreffenden DNS-Zone den Record ändern. E. ...
8
KommentareBenutzernamenänderung in Windows 2003 SBS R2 Domäne
Erstellt am 12.02.2017
Natürlich sind Namen Schall und Rauch, aber so etwas kann nach meiner Erfahrung den Anwender auch verwirren. Wie oft schaut ein normaler Anwender in ...
3
KommentareBenutzernamenänderung in Windows 2003 SBS R2 Domäne
Erstellt am 12.02.2017
Hi. Reicht es dann aus, den Pfad zum lokalen Profilverzeichnis von Müller auf dessen PC entsprechend abzuändern, sodass statt Müller der Name Schmitt im ...
3
KommentareSSL für WSUS läuft unter Server 2016 nicht
Erstellt am 11.02.2017
Ein privater Schlüssel musste bei der Ausstellung des Zertifikates nicht importiert werden. Das passiert bei einem Request ggf. automatisch. Schau Dir das Zertifikat an, ...
7
KommentareSSL für WSUS läuft unter Server 2016 nicht
Erstellt am 10.02.2017
Hi, lokale Firewall auf dem 2016' ? Muss hier u.U. noch was freigeschaltet werden? Das Zertifikat ist incl. privatem Schlüssel importiert worden? E. ...
7
KommentareExchange 2013 Raumpostfach
Erstellt am 10.02.2017
Hi, das hört sich so an, als wenn Du da eine Regel aktiv hast. Schau mal dort nach. E. ...
6
KommentarePowershell - 2 Arrays vergleichen und gleiche Einträge verbinden
Erstellt am 10.02.2017
Hi, ich würde Array3 weglassen. Statt dessen direkt in Array2 ändern. Array2 jetzt wieder als INI speichern. E. ...
6
KommentareOutlook Cache Mode auf verschiedenen Geräte
Erstellt am 10.02.2017
Oder lässt sich mein "Problem" tatsächlich nur über "Loopbackverarbeitungsmodus" bewerkstelligen? Ja, dafür ist er da. ...
5
KommentareOutlook Cache Mode auf verschiedenen Geräte
Erstellt am 10.02.2017
Hi, es ist eine benutzerbezogene Einstellung und wird deshalb im Benutzerprofil gespeichert. Also ja, bei Roaming Profiles gilt das dann überall. Ich sehe 2 ...
5
KommentareOrdnererstellung mit mit Problemen
Erstellt am 09.02.2017
Ja, SSD und Win8.1. ...
8
KommentareOrdnererstellung mit mit Problemen
Erstellt am 09.02.2017
Das wäre dann das SMB Directory Caching. Nein, das ist es nicht. Ich habe dieses Verhalten auch bei lokalen Laufwerken. Und außerdem schon versucht, ...
8
KommentareOrdnererstellung mit mit Problemen
Erstellt am 09.02.2017
Hi, was das Erstellen neuer Ordner betrifft: Ich habe bei mir auch den Effekt, dass ich nicht selten beim Erstellen neuer Odner oder Dateien ...
8
KommentareScript Lokales Admin Passwort ändern
Erstellt am 09.02.2017
Hi, soll das PW dann zufällig vergeben und dokumentiert werden? Falls ja, dann schau mal LAPS von Microsoft. E. ...
3
KommentareUser sollen Firmen wichtige Daten ins Homeverzeichnis speichern und nicht lokal auf dem Desktop. Wie macht ihr das?
Erstellt am 09.02.2017
Es gibt mitarbeiter die behandeln beispielsweise PDF`s oder Excel Listen, erstmal lokal bevor diese dann in die Laufwerke für alle freigegeben werden. Kann man ...
20
KommentareOrdner Zugriff verweigert
Erstellt am 09.02.2017
Hi, sowas hatt ich auch schon mal. Bei mir lag es damals an den Offline Files. Suche mal im Web nach "Windows reset offline ...
2
KommentareUser sollen Firmen wichtige Daten ins Homeverzeichnis speichern und nicht lokal auf dem Desktop. Wie macht ihr das?
Erstellt am 09.02.2017
Hi, für die Firma wichtige Daten haben weder auf dem Desktop noch im Home was zu suchen. Solche gehören in eine (oder mehrere) zentrale, ...
20
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.