emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Client hat bei statischer IP keinen Kontakt zum DC

Erstellt am 07.03.2017

Hi, da wird dann ein DNS-Server-Eintrag fehlen (oder besser 2). Ohne DNS-Namensauflösung funktioniert AD nicht. E. ...

10

Kommentare

Den Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?gelöst

Erstellt am 07.03.2017

Diese FW Lösung wird nicht von mir verwaltet, daher kann ich auch nicht so viele Infos im Detail dazu geben. Soweit ich mich richtig ...

16

Kommentare

Druckertreiber per GPO verteilengelöst

Erstellt am 07.03.2017

Hi, Treiber verteilt man doch an Computer und nicht an Benutzer. Also auch mal den Computer "neu anmelden", sprich durchstarten. E. ...

10

Kommentare

VBA Skript zum Import von CSV-Dateiengelöst

Erstellt am 07.03.2017

Hi, vielleicht solltest Du mal posten, was Du schon hast. E. ...

8

Kommentare

Den Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?gelöst

Erstellt am 07.03.2017

In der Firewall anhand eines Shares filtern?! Sowas gibt es? Würdest Du das bitte mal genau erläutern. Welches Produkt? Wie und wo so konfiguriert? ...

16

Kommentare

MS SQL - Update Text Feld mit Steuerzeichen

Erstellt am 06.03.2017

Update: Natürlich könnte ich den Text zerlegen, etwa allerdings würde dann manche Anweisung ziehnlich lang werden. Faktor 1:10 ca. ...

4

Kommentare

Den Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?gelöst

Erstellt am 06.03.2017

Na dann bleibt wohl nur sowas wie mit dem bereits erwähnten Script. Mal am Rande: Wenn jeder Benutzer seinen eigenen "Zwischenspeicher" hat und nur ...

16

Kommentare

Zellen mit vba verketten bis Bedingung eintrittgelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hi, ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. E. ...

2

Kommentare

Den Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?gelöst

Erstellt am 06.03.2017

Ja, ok. Diese Idee ist ja nun nicht neu. Sowas könnte man ja auch mit OwnCloud o.ä. abbilden. Macht diese genannte App noch was ...

16

Kommentare

Den Inhalt von mehreren Ordnern in einem Ordner anzeigen - geht das?gelöst

Erstellt am 06.03.2017

Hi, man kann mit DFS-N keine Freigaben "mischen". DFS-N bietet nur eine gemeinsamen Stamm, unter welchen man dann Freigaben von verschiedenen Servern hängen kann. ...

16

Kommentare

Windows Server 2016 einzelne Updates permanent ablehnen

Erstellt am 06.03.2017

Hi, mit einem WSUS-Server sollte das gehen. E. ...

7

Kommentare

Langsame Anmeldung am Remote Standort

Erstellt am 03.03.2017

Ja, ich tippe auch auf Roaming Profiles. Falls welche im Einsatz sind, dann solltest Du diese umbiegen. Entweder ist es klar, dass diese Benutzer ...

4

Kommentare

DNS Server unter 2012R2, Clients W8.1 per GPO festlegen

Erstellt am 03.03.2017

Hi, wenn Du weißt, wie die lokalen Netzwerkverbindungen heißen, dann könntest Du das per Startup-Skript erledigen: siehe z.B. E. ...

2

Kommentare

Active Directory - OU Anordnung und Aufbau

Erstellt am 02.03.2017

Ja, ich will Dich auch nicht "quälen". ;-) Ich habe nur schon oft gehört, dass jemand etwas "schöner", "besser", "übersichtlicher" machen will, meint aber ...

9

Kommentare

Active Directory - OU Anordnung und Aufbau

Erstellt am 02.03.2017

das hat auch zur folge das in der gpo übersicht eine riesenlange liste an gpo's untereinander steht ohne das auf den ersten blick ersichtlich ...

9

Kommentare

Active Directory - OU Anordnung und Aufbau

Erstellt am 02.03.2017

OK. OU-Struktur und Gruppenmitgliedschaft haben nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun. Zuerst solltest Du feststellen, welche Gruppe welchen Zweck erfüllt. Ein paar ...

9

Kommentare

Wie komme ich auf das ilo?gelöst

Erstellt am 02.03.2017

Gab es nicht auch die Möglichkeit einen Server von der "Ferne" aus zuzugreifen? Ist dies dann wahrscheinlich das kostenpflichtige ilo? Nein. Die iLO-Lizenz benötigt ...

6

Kommentare

Active Directory - OU Anordnung und Aufbau

Erstellt am 02.03.2017

Hi, nichts für ungut bitte, aber Funktioniert es? Falls ja: Finger weg! Hast Du konkreten Bedarf, daran etwas zu ändern? Falls nein: Finger weg! ...

9

Kommentare

C++ andere EXE aufrufen, Probleme mit Leerzeichen im Pfadgelöst

Erstellt am 02.03.2017

Das sind jetzt 2 Sachen. Das eine ist die Syntax der erzeugten Kommandozeile. Das ist ja unabhängig von der Programmiersprache. C beherrsche ich nur ...

14

Kommentare

C++ andere EXE aufrufen, Probleme mit Leerzeichen im Pfadgelöst

Erstellt am 02.03.2017

Und wenn Du das so in einer CMD eingibst, dann startet das Programm wir gewünscht? ...

14

Kommentare

C++ andere EXE aufrufen, Probleme mit Leerzeichen im Pfadgelöst

Erstellt am 02.03.2017

Lass Dir doch in Zeile 23 den Befehl ausgeben, statt ihn auszuführen. Was kommt dann dabei raus? ...

14

Kommentare

C++ andere EXE aufrufen, Probleme mit Leerzeichen im Pfadgelöst

Erstellt am 02.03.2017

Zeile 6 - Abschließendes Anführungszeichen! Habe ich doch geschrieben: Nach dem ".exe"! ...

14

Kommentare

C++ andere EXE aufrufen, Probleme mit Leerzeichen im Pfadgelöst

Erstellt am 02.03.2017

Hi, Du musst schon nach dem ".exe" ein " einfügen, nicht erst am Ende. E. ...

14

Kommentare

Dateien ganz ohne Berechtigung

Erstellt am 02.03.2017

Aber genau das ist hier der Fall. Der Admin hat das Verzeichnis erstellt und die Berechtigungen wie Oben geändert. Vollzugriff für Jeder und System, ...

6

Kommentare

Dateien ganz ohne Berechtigung

Erstellt am 02.03.2017

Hi, also wenn XY der Besitzer war, dann hätte XY auch die Berechtigungen einsehen und ändern können, auch wenn er kein lokaler Admin war/ist. ...

6

Kommentare

VMWare HA Cluster über zwei Serverräume

Erstellt am 01.03.2017

ich muss nur sicherstellen das der Betrieb weiterlaufen kann auch wenn ein Raum/Server ausfällt. Möglichst natürlich ohne manuellen eingriff, aber das ist nicht zwingend ...

10

Kommentare

VMWare HA Cluster über zwei Serverräume

Erstellt am 01.03.2017

Hi, welche Verfügbarkeit musst Du garantieren? E. ...

10

Kommentare

Domänenstruktur heraufstufen für Exchange 2016gelöst

Erstellt am 01.03.2017

Hi, bist Du sicher, dass Du nicht bloß die Funktionsebene der Domäne angehoben hast? Die der Gesamtstruktur musst Du separat anheben. MMC "Domänen und ...

3

Kommentare

Gruppenrichtlinien Item-Level targeting per Power Shell änderngelöst

Erstellt am 27.02.2017

Eher nicht so. So die Grundlagen sind geläufig mehr aber auch nicht. Na dann wird es schwierig Kannst Du VBscript oder VBA? C# oder ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien Item-Level targeting per Power Shell änderngelöst

Erstellt am 27.02.2017

Hi, "powershellen" kannst Du offenbar? Die Einstellungen landen ganz einfach in XML-Files, welche im zur GPO gehörenden Ordner unter \\domain.local\Sysvol\domain.local\Policies gespeichert sind. Du passt ...

10

Kommentare

Windows IIS: HTTP(S)-Anfragen Autovervollständigung FQDN in URL u. HTTP- auf HTTPS-Weiterleitunggelöst

Erstellt am 27.02.2017

Hi, da es eine interne Domäne zu sein scheint, hast Du doch sicher auch eine interne CA? Falls ja: Dann kannst Du doch das ...

3

Kommentare

Speedport W724 V, Sonicwall VPN

Erstellt am 26.02.2017

Hi, Als letzte Option lässt du den SP und die FW einfach als Kaskade laufen. Technisch nicht optimal aber würde gehen. Kann ich nur ...

3

Kommentare

SHA-1 geknackt, welche Konsequenzen für IPSec VPN?gelöst

Erstellt am 24.02.2017

weil es bei jedem Hash, der kürzer als die Originaldaten ist, Kollisionen gibt Ich bin kein Mathematiker, kann das also weder bestätigen noch widersprechen. ...

12

Kommentare

SHA-1 geknackt, welche Konsequenzen für IPSec VPN?gelöst

Erstellt am 24.02.2017

Hi, im verlinkten Artikel geht es um Signierung, nicht um Verschlüsselung. Das sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Es geht also darum, dass man ...

12

Kommentare

Powershell - Get-ADForestgelöst

Erstellt am 23.02.2017

Verstanden. Danke für die Erklärung! ...

6

Kommentare

Powershell - Get-ADForestgelöst

Erstellt am 23.02.2017

Danke! So gehts. Frage: Das mit dem "%" sehe ich gerade zum ersten Mal. Was drückt das aus? (Gerne auch einen Link zur Selbstlektüre) ...

6

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 23.02.2017

So ich habs Ich habe den Vollzugriff des Domänenadmins aus dem Sicherheitsreiter entfernt und nun kann ich als Standardbenutzer auch nicht mehr auf die ...

27

Kommentare

DotNet Installation schlägt fehlgelöst

Erstellt am 22.02.2017

OK. Habe jetzt nochmal die CRL aktualisiert, nach dieser Anleitung: Danach ging es. Was aber auch sein kann: Ich habe erst nach diesem Versuch ...

1

Kommentar

Hilfe bei SQL-Abfragegelöst

Erstellt am 22.02.2017

Jep! Das wars. Habe jetzt "SELECT TOP 1 Werte.Wert" und damit geht es. ...

5

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 22.02.2017

Ich glaube, ich sollte mich ausklinken :-( Wenn ich mich jedoch auf einen anderen Client mit "Pandreas" anmelde komme ich nur auf mein Laufwerk. ...

27

Kommentare

Hilfe bei SQL-Abfragegelöst

Erstellt am 22.02.2017

Danke MadMax! Zuerst: Habe mich vertan: Es ist ein SQL 2012. Sorry Der zweite Ansatz funktioniert. Nur will ich mich hier nicht darauf verlassen, ...

5

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 22.02.2017

Ich verstehe bloß "Bahnhof". Deine Antworten passen irgendwie nicht zusammen. Da liegt wohl der Fehler. Wo? Auf das Zitat davor bezogen oder auf Deinen ...

27

Kommentare

Rechte als Admin vergeben - Zugriff verweigertgelöst

Erstellt am 22.02.2017

Hi, Tipp von mir: Wenn die Vererbung ausgeschaltet wird, macht man aus meiner Sicht immer etwas falsch. Sorry, aber das ist Quatsch! Im Idealfall ...

14

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 21.02.2017

Wenn ich als "pandreas" an der Domäne angemeldet bin kann ich auf alle unsere Userlaufwerke (bspw. mandreas & bstefan) zugreifen. "bstefan" und "mandreas" wiederrum ...

27

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 21.02.2017

Danke. Jetzt kann man folgen. Und wenn "bstefan" angemeldet ist, dann kann er den Ordner von "mandreas" öffnen? Und Inhalte lesen oder gar ändern/löschen? ...

27

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 21.02.2017

So funktioniert das jetzt ja auch. Nur leider kann ich trotz alle dem als Standard User auf die anderen User-Laufwerke zugreifen. Obwohl nur der ...

27

Kommentare

Benutzeranmeldung an DC Server 2012R2

Erstellt am 21.02.2017

Es ist also kein Live System sondern nur zum lernen, und wie bereits beschrieben geht die GPO ja, aber an zwei Systemen unterschiedlich. Andreas ...

6

Kommentare

Benutzeranmeldung an DC Server 2012R2

Erstellt am 21.02.2017

Hi, bevor Du mit GPO hantierst, solltest Du erst einmal sicherstellen, dass das Laufwerk manuell verbunden werden kann. Wenn das gegeben ist, und der ...

6

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 21.02.2017

Du kannst Rechte vergeben, was Du willst. Wenn ein Benutzer Besitzer eines Ordners ist, dann kann er die ACL dieses Ordners jederzeit ändern. Also ...

27

Kommentare

Windows Freigabe: Zugriff auf alle Ordner trotz Sicherheitseinstellungengelöst

Erstellt am 21.02.2017

Die Benutzer sollten Besitzer ihrer Ordner werden, dann kannst du den Zugriff über "Besitzer" regeln. Siehe erweitere Berechtigungen - nur Unterordner und Dateien. Aber ...

27

Kommentare