Dateien ganz ohne Berechtigung
Hallo,
ich habe gestern etwas komisches gesehen und wollte mal Fragen ob Jemand eine Idee dazu hat.
Auf einem Windows 10 Prof PC läuft eine gekaufte Anwendung.
Diese läuft in Java RT 32Bit und bringt ihre eigene FireBird-Datenbank mit (wird von der Anwendung gestartet, kein Dienst).
Das System läuft so schon länger.
Gestern gab es ein Problem mit einem Datenbankfehler.
Nervig, aber nicht so schlimm, da es ja eine Datensicherung gibt.
Datei ist mir aber ein Verzeichnis aufgefallen in dem alle Dateien nur einen Besitzer, aber keinerlei Berechtigungen haben.
Die Dateien haben alle eine Größe >0, also nicht leer, und sind die letzten Tage und Wochen angelegt worden. Sieht völlig normal aus, aber man kann sie nicht öffnen. Auch nicht als Admin.
Gearbeitet wird mit dem Benutzer XY der volle Administratorrechte hat. Zusätzlich gibt es einen Benutzer Admin der volle Administratorrechte hat, aber nicht täglich verwendet wird.
Das Verzeichnis der Software c:\XY ist aus der Vererbung ausgenommen und hat vollzugriff für Jeder und System.
Alle unterliegenden Verzeichnisse sind wiederrum vererbt.
Betroffen sind alle Dateien in c:\xy\logs
Egal ob ich als XY oder als admin angemedelt wird, mir wird als Besitzer XY angezeigt. Korrekt.
Wenn ich auf Berechtigungen klicke steht da nur, dass ich keine Berechtigungen habe um mir die Berechtigungen anzuzeigen.
Ich konnte nun den Besitzer übernehmen und dann auch die Berechtigungen wieder setzen.
chkdsk zeigt keine Fehler, Smart ist OK, Eventlog zeigt nichts an.
Die Anwendung ist eigentlich nicht schlau genug, als dass sie Berechtigungen setzen könnte.
Sieht komisch.
Viele Grüße
Stefan
ich habe gestern etwas komisches gesehen und wollte mal Fragen ob Jemand eine Idee dazu hat.
Auf einem Windows 10 Prof PC läuft eine gekaufte Anwendung.
Diese läuft in Java RT 32Bit und bringt ihre eigene FireBird-Datenbank mit (wird von der Anwendung gestartet, kein Dienst).
Das System läuft so schon länger.
Gestern gab es ein Problem mit einem Datenbankfehler.
Nervig, aber nicht so schlimm, da es ja eine Datensicherung gibt.
Datei ist mir aber ein Verzeichnis aufgefallen in dem alle Dateien nur einen Besitzer, aber keinerlei Berechtigungen haben.
Die Dateien haben alle eine Größe >0, also nicht leer, und sind die letzten Tage und Wochen angelegt worden. Sieht völlig normal aus, aber man kann sie nicht öffnen. Auch nicht als Admin.
Gearbeitet wird mit dem Benutzer XY der volle Administratorrechte hat. Zusätzlich gibt es einen Benutzer Admin der volle Administratorrechte hat, aber nicht täglich verwendet wird.
Das Verzeichnis der Software c:\XY ist aus der Vererbung ausgenommen und hat vollzugriff für Jeder und System.
Alle unterliegenden Verzeichnisse sind wiederrum vererbt.
Betroffen sind alle Dateien in c:\xy\logs
Egal ob ich als XY oder als admin angemedelt wird, mir wird als Besitzer XY angezeigt. Korrekt.
Wenn ich auf Berechtigungen klicke steht da nur, dass ich keine Berechtigungen habe um mir die Berechtigungen anzuzeigen.
Ich konnte nun den Besitzer übernehmen und dann auch die Berechtigungen wieder setzen.
chkdsk zeigt keine Fehler, Smart ist OK, Eventlog zeigt nichts an.
Die Anwendung ist eigentlich nicht schlau genug, als dass sie Berechtigungen setzen könnte.
Sieht komisch.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330899
Url: https://administrator.de/forum/dateien-ganz-ohne-berechtigung-330899.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wenn XY der Besitzer war, dann hätte XY auch die Berechtigungen einsehen und ändern können, auch wenn er kein lokaler Admin war/ist.
Wenn man keine Leseberechtigung für die Berechtigungen hat und auch kein Besitzer ist, dann kann man sich die Berechtigungen eben nicht ansehen. Also Backup-Operator hat man dann die Möglichkeit, die ACL komplett zu löschen und neu aufzubauen. Dabei wird dann nur der Besitz übernehmende Benutzer oder, wenn dieser lokaler Admin ist (auch verschachtelt) und der Standard nicht geändert wurde, die Gruppe der lokalen Administartoren mit Vollzugriff eingetragen. Deshalb sollte man sich das Besitzübernehmen auch immer gut überlegen, besonders dann, wenn man nicht weiß, wer dort planmäßig welche Rechte haben muss/soll. Diesen Hinweis beziehe ich besonders auf Datenstrukturen auf Fileservern. Angenommen, man hat einen Ordner, wo dem Admin der Vollzugriff "verloren" gegangen ist und man die ACL nicht mehr einsehen kann. Dann ist es besser, einen Benutzer zu kontaktieren, von welchem man weiß, dass dieser dort min. noch Lese-Zugriff hat. Mit diesem dann zuerst die aktuelle ACL dokumentieren und erst dann den Besitz übernehmen.
E.
also wenn XY der Besitzer war, dann hätte XY auch die Berechtigungen einsehen und ändern können, auch wenn er kein lokaler Admin war/ist.
Wenn man keine Leseberechtigung für die Berechtigungen hat und auch kein Besitzer ist, dann kann man sich die Berechtigungen eben nicht ansehen. Also Backup-Operator hat man dann die Möglichkeit, die ACL komplett zu löschen und neu aufzubauen. Dabei wird dann nur der Besitz übernehmende Benutzer oder, wenn dieser lokaler Admin ist (auch verschachtelt) und der Standard nicht geändert wurde, die Gruppe der lokalen Administartoren mit Vollzugriff eingetragen. Deshalb sollte man sich das Besitzübernehmen auch immer gut überlegen, besonders dann, wenn man nicht weiß, wer dort planmäßig welche Rechte haben muss/soll. Diesen Hinweis beziehe ich besonders auf Datenstrukturen auf Fileservern. Angenommen, man hat einen Ordner, wo dem Admin der Vollzugriff "verloren" gegangen ist und man die ACL nicht mehr einsehen kann. Dann ist es besser, einen Benutzer zu kontaktieren, von welchem man weiß, dass dieser dort min. noch Lese-Zugriff hat. Mit diesem dann zuerst die aktuelle ACL dokumentieren und erst dann den Besitz übernehmen.
Die Anwendung ist eigentlich nicht schlau genug, als dass sie Berechtigungen setzen könnte.
Aber deren Programmierer vielleicht?E.
Moin,
und ab da an würde ich mich über gar nichts mehr wundern...
Gruß
und ab da an würde ich mich über gar nichts mehr wundern...
Gruß
Aber genau das ist hier der Fall.
Der Admin hat das Verzeichnis erstellt und die Berechtigungen wie Oben geändert.
Vollzugriff für Jeder und System, vererbung vom Root ausgeschaltet.
Dann als Benutzer XY angemeldet und die Softwware installiert.
Die Software erstellt den Ordner Log und die Dateien darin.
Besitzer: XY (korrekt)
Die Rechte werden nciht angezeigt, da man keine Berechtigung dafür hat.
Wie kannst Du denn den Besitzer auslesen, wenn Du keine Berechtigungen zum Lesen der ACL hast? Da widersprichst Du Dir selbst.Der Admin hat das Verzeichnis erstellt und die Berechtigungen wie Oben geändert.
Vollzugriff für Jeder und System, vererbung vom Root ausgeschaltet.
Dann als Benutzer XY angemeldet und die Softwware installiert.
Die Software erstellt den Ordner Log und die Dateien darin.
Besitzer: XY (korrekt)
Die Rechte werden nciht angezeigt, da man keine Berechtigung dafür hat.