emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Warum ist diese Antwort falsch?

Erstellt am 16.06.2016

Hi, nein, das ist korrekt so. Der ARP-Cache ist doch dafür gedacht, dass der Sender nicht jedesmal ins Netz schreien muss, wer denn diese ...

26

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows Server 2012 R2 teils nicht erreichbargelöst

Erstellt am 16.06.2016

Die Uhrzeiten und Zeitzonen sind aber synchron zwischen Client und Server (max. +- 15 min)? ...

10

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows Server 2012 R2 teils nicht erreichbargelöst

Erstellt am 16.06.2016

Hi, wenn die Clients die Server anpingen können, umgekehrt aber nicht, dann muss das nicht falsch sein. Wenn die lokalen Firewalls der VM's im ...

10

Kommentare

Software auf Clients per Skript de-installierengelöst

Erstellt am 16.06.2016

Hi, wenn das eine einmalige Sache ist, dann schau Dir mal PSexec an. Beachte: Mit PSexec gestartete Prozesse können nicht auf Shares zugreifen. Also ...

10

Kommentare

Domain-Controller verloren

Erstellt am 16.06.2016

Restore von einem DC in einem AD mit mehreren DC ist grundsätzlich keine gute Idee - Stichwort USN Rollback. Na ja, so pauschal ist ...

12

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 16.06.2016

Die 4.4 macht's ! Ich kann damit die Zeit setzen und alles andere dann per Remote Zugriff + Script. ...

9

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 16.06.2016

Das ist der Quellcode, soweit ist das sehen konnte. kein Kompilat. ...

9

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 16.06.2016

Nee, bin noch nicht wach Es sind Subversionen vom 4.4, also 4.4.1 - 4.4.3 :-( ...

9

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 16.06.2016

patrickebert Ja nee is klar Ich habe mich auf der FTP Site allein von den Ordnernamen leiten lassen. Im Ordner "4.4" sind auch die ...

9

Kommentare

Zebra Drucker auf Windows Druckserver?gelöst

Erstellt am 16.06.2016

Hi, ich gehe mal davon aus, dass das ein Drucker mit LAN-Anschluss ist und dass Du versuchst, diesen über einen TCP/IP-Port auf dem PS ...

3

Kommentare

Domain-Controller verloren

Erstellt am 16.06.2016

Hi, ich vermute, der verbleibende DC ist kein Global Catalog. Oder kein DNS-Server mehr vorhanden. prüfen, ob DNS-Server vorhanden und ob die Clients/Server diesen ...

12

Kommentare

Windows 2008 R2 RODC zum DC machengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Wenn keinen Temp-DC dann ein Backup des DC, von welchem Du weißt, dass die Wiederherstellung funktioniert. Theoretisch gibt es jetzt ja auch nur einen ...

4

Kommentare

Windows 2008 R2 RODC zum DC machengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Hi, Meine Frage (da ich mit RODC noch nicht so viel zu tun hatte): Theoretisch kann ich den RODC doch herunterstufen und dann als ...

4

Kommentare

Arbeitsspeicher Verständnisfrage.gelöst

Erstellt am 15.06.2016

Hi, Zur Erklärung ich versuche eine Überwachung zu konfigurieren, und da meldet er mir bei einem Server: Durchschnittlich 3672,00 Seiten/s Was überwachst Du da? ...

10

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 15.06.2016

patrickebert Danke für den Link, aber auf dieser Seite habe ich schon gestöbert. Da liegt minimal die 4.4. Die 4.2 scheint da als Quellcode ...

9

Kommentare

Suche HP Device Manager 4.2gelöst

Erstellt am 15.06.2016

Hallo skybird, genau das ist ja das Problem. Es geht leider nicht wegen der Zeitdifferenz. Um so einen Befehl absetzen zu können, muss man ...

9

Kommentare

Lösung für Passwortspeicherunggelöst

Erstellt am 14.06.2016

Hi, einfach mal Google benutzen. z.B. E. ...

7

Kommentare

Sicherung der Ordner Freigaben und Sicherheiten

Erstellt am 14.06.2016

Hi, meinst Du wirklich die Ordner-Freigabe und deren Sicherheitseinstellungen oder die freigegebenen Ordner und deren ACLs? Die Freigaben und deren Sicherheitseinstellungen kann man ganz ...

1

Kommentar

Remotedesktopbenutzer - Einstellungen werden nicht gespeichert

Erstellt am 14.06.2016

Prüfe bitte mal, ob der Benutzer überhaupt ein dauerhaftes Profil erhält. Anmelden und dann Variable %USERPROFILE% checken. Wenn da was von "TEMP" steht, dann ...

9

Kommentare

Remotedesktopbenutzer - Einstellungen werden nicht gespeichert

Erstellt am 13.06.2016

Hi, hört sich so an, als wäre die GPO "Löschen der Profile bei Abmeldung" (sinngemäß) aktiv. Unter Computereinstellungen. Da keine Roaming Profiles würde das ...

9

Kommentare

Powershell Nicht AD Computer identifizieren

Erstellt am 13.06.2016

Hi, also wenn ich das richtig sehe, dann ist DAS die Kernfrage/aufgabe: Ich brauche noch etwas zuverlässiges um eine ID für den Rechner zu ...

5

Kommentare

WDS Server mit mehreren IP Adressen auf eine beschränken

Erstellt am 10.06.2016

Hi, schau mal hier: Es spricht zwar von "NIC card" (und Du hast ja nur eine) aber im Befehl kann man dann eine IP-Adresse ...

4

Kommentare

Windows 10 und telnet

Erstellt am 10.06.2016

Hi, ich denke, da musst Du erstmal das lokale Echo anschalten. In der Telnet-Sitzung eingeben Danach erst die Verbindung aufbauen. E. ...

16

Kommentare

Firewall was machen bei Freigaben aus anderem Netzgelöst

Erstellt am 09.06.2016

Hi, Finde jetzt nicht dass man die Windows Firewall aus lassen sollte. Muss Du auch nicht. Einfach die entsprechenden Ports freigeben und gut ist. ...

4

Kommentare

Seriennummer als PC Name im Firmennetz?

Erstellt am 09.06.2016

Doch, das ist möglich. Nur der Netbios-Name ist auf 15 Zeichen beschränkt. Was im Windows-Netzwerk bzw. AD immer noch von Bedeutung ist, da der ...

27

Kommentare

DNS "Spam"

Erstellt am 09.06.2016

PS: Wie komm ich denn bei meinen 2012R2 DCs zu so einer schönen anzeige? Programmieren mit .Net ;-) Ich bin da noch nicht weiter. ...

5

Kommentare

Software für Screenshot-Erstellunggelöst

Erstellt am 09.06.2016

Hi, Hardcopy E. ...

7

Kommentare

Windows 10 - Ram entleert sich nicht bei neustart

Erstellt am 09.06.2016

Kennst du Seiten wo DNS gut erklärt wird ? Wikipedia? Google? ...

9

Kommentare

Benutzer können sich anmelden,. obwohl sie nicht der Gruppe "User" zugehörengelöst

Erstellt am 08.06.2016

Das habe ich doch gerade erklärt?! Bedeutet: Der User muss nur angelegt sein, keiner Gruppe zugeordnet und kann sich schon an dem System anmelden. ...

9

Kommentare

Benutzer können sich anmelden,. obwohl sie nicht der Gruppe "User" zugehörengelöst

Erstellt am 08.06.2016

Hi, bei Windows 7 sind standardmäßig die "Authentifizierte Benutzer" Mitglied der lokalen Gruppe "Benutzer" (oder "Users"). Dadurch können sie sich standardmäßig an allen Windows ...

9

Kommentare

Exchange Outlook 2016 Autodiscover: Der Hostname entspricht keinem der im Serverzertifikat gefundenen Namen

Erstellt am 08.06.2016

Hi, das Zertifikat muss auch den externen FQDN enthalten. Ich gehe davon aus, dass der verschieden ist vom internen? E. ...

6

Kommentare

GPO wird bei einem PC Notebook als Leer angezeigt Computersettings

Erstellt am 08.06.2016

als Lokal Admin hat es nicht leer angezeigt , da wo der rote Pfeil ist ! Das will ich sehen ;-) ...

9

Kommentare

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 08.06.2016

Warum soll es denn sichtbar laufen? Es soll doch bloß was in eine DB schreiben, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder geht es ...

15

Kommentare

Windows 10 - Ram entleert sich nicht bei neustart

Erstellt am 08.06.2016

Mir fällt gerade ein: Wenn das ein Micrsosoft DNS Server ist, dann schau mal in den Einstellungen des Servers (Eigenschaften -> Erweitert), ob neben ...

9

Kommentare

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 08.06.2016

OK, zu spät Script öffnet nicht Notepad -> im Taskmanager ist aber das Notepad zu sehen. Kann es sein, dass das Programm das Script ...

15

Kommentare

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 08.06.2016

Ja, schon klar. Aber was soll das hinter der Klammer? So wäre richtig: Mit dieser Anpassung sollte die auszuführende Zeile in eine Log geschrieben ...

15

Kommentare

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 08.06.2016

Was soll das ",7" nach dem "SCRIPTDATEI)" sein? ...

15

Kommentare

Windows 10 - Ram entleert sich nicht bei neustart

Erstellt am 08.06.2016

In Unserem DNS Stehen 2 Einträge zu unserem ERP Server Name: ERP Typ: HostA IP: 10.1.1.100 (Das gleiche nochmal mit der IP: 10.2.1.100) Und ...

9

Kommentare

Windows 10 - Ram entleert sich nicht bei neustart

Erstellt am 07.06.2016

Hi, verstehe ich das richtig? Ihr habt einen Server mit 2 NICs und jede in einem anderen Subnet. Und beide Adressen sind im DNS ...

9

Kommentare

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 07.06.2016

Nur an dem Punkt wo er einanders Program Starten soll passiert nicht. Ja eben. Habe mich selbst schon bei sowas vertan. deshalb angewöhnt, beim ...

15

Kommentare

Windows Domain PKI Umzug unbekannte Domainserverzertifikate

Erstellt am 07.06.2016

Als erstes solltest Du auf Deiner Tastatur mal das "ß" überprüfen. ;-) - Wie weiße ich die Domaincontroller an, dies mit der neuen PKI ...

1

Kommentar

VBS Script kann Prgramm nicht startengelöst

Erstellt am 07.06.2016

Hi, was macht Dich sicher, dass das Script überhaupt gestartet wird? Bau mal eine MsgBox unmittelbar vor dem Start des Programms aus dem Script ...

15

Kommentare

Systemverfügbarkeit oder Ausfallzeit: Gibt es eine etablierte Skala?

Erstellt am 07.06.2016

Udn es ist schon ein Unterschied, ob bei 99% Verfügbarkeit die Kiste 4 Tage am Stück offline ist oder nur maximal 8 mal im ...

7

Kommentare

Übertragen DHCP Konfiguration von 2008 R2 DC auf anderen 2008 R2 DC

Erstellt am 07.06.2016

Hi, Dump der DHCP-Scopes auf den Filial-DHCP-Servern und Import der Dumps auf den DHCP-Servern in der Zentrale. Dann DHCP-Relay einrichten. z.B. mit Netsh E. ...

8

Kommentare

Systemverfügbarkeit oder Ausfallzeit: Gibt es eine etablierte Skala?

Erstellt am 07.06.2016

Hi, Du meinst so, wie die international vereinbarten Dauern der Grünphasen bei den Verkehrsampeln? E. ...

7

Kommentare

Kann mir mal sagen warum das Skript nicht mehr funktioniert?gelöst

Erstellt am 07.06.2016

Hi, Hmm na super :( Da hat wohl jemand in der zwischenzeit rumgespielt und gespeichert. Dagegen hilft Code Signierung! E. ...

6

Kommentare

Lokale Profile nach Migration von Windows Server 2008 32bit auf windows Server 2012 R2 inkl. Programmdatengelöst

Erstellt am 07.06.2016

Leider wird bei Outlook nach dem ersten Start die user\Documents\Outlook-Dateien\Outlook.pst nicht von Outlook automatisch erkannt. Ich nehme an, auf dem 12' ist ne andere, ...

5

Kommentare

Lokale Profile nach Migration von Windows Server 2008 32bit auf windows Server 2012 R2 inkl. Programmdatengelöst

Erstellt am 07.06.2016

Hm Einstellungen werden nur 1x übernommen. Ich nehme an, die Benutzer hatten von Deinen Tests auf dem 12' bereits lokale Profile. Falls ja: lokale ...

5

Kommentare

Active Directory ServiceAccounts zur Administration

Erstellt am 07.06.2016

Was würdet ihr empfehlen - soll ich für jeden Task (User anlegen, Computerobjekte anlegen, GPO verwalten etc.) eigene User anlegen. Oder soll ich die ...

11

Kommentare

Active Directory ServiceAccounts zur Administration

Erstellt am 07.06.2016

Folge mal dem Hinweis von Skybird! ...

11

Kommentare