
Windows DNS Server ständig 250er Ping
Erstellt am 30.03.2018
Zitat von : Ich könnte den Server höchstens zurückspielen, bevor der DNS installiert war :D Und wie soll dann Dein AD funktionieren, wenn es ...
28
KommentareScript Pascal Buchstaben vor Zahl in bestimmter Länge
Erstellt am 30.03.2018
Ich erinnere mich nur dunkel an Pascal. Aber ich bin mir sicher, dass es da auch for-Schleifen gibt. ;) Nur mal so ...
7
KommentareWindows DNS Server ständig 250er Ping
Erstellt am 30.03.2018
Hallo zusammen, Zitat von : Hallo, ich habe auf einem Windows Server 2012 einen DNS Server für AD installiert. Wie hast Du das gemacht? ...
28
KommentareGPO wird nicht angewendet (Laufwerkszuordnung)
Erstellt am 27.03.2018
Jetzt geht's ja. ;) ...
9
KommentareGPO wird nicht angewendet (Laufwerkszuordnung)
Erstellt am 27.03.2018
Da fehlt aber die Angabe, was denn nun eingestellt wurde. Was sagt gpresult zu dem Thema Laufwerkszuordnung? Mal ein gpresult /H result.html. Da sollte ...
9
KommentareGPO wird nicht angewendet (Laufwerkszuordnung)
Erstellt am 27.03.2018
Was sagt denn gpresult? ...
9
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> da die ja per Weiterleitung von der Basis zugewiesen werden. aber dies nicht mehr? Drucker weiterleiten? Du meist per LPR? ...
11
KommentareRDS 2016 Standarddrucker
Erstellt am 26.03.2018
Guck mal hier: Ist zwar 2012 R2, müsste aber unter 2016 auch funktionieren. ...
2
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 26.03.2018
Jetzt die endgültige Lösung: Die Drucker werden ohne Standarddrucker auf Ebene der Domäne alle zugewiesen. Der TS wird per WMI weggefiltert, so dass er ...
11
KommentareRobocopy Ordner Synchronisieren
Erstellt am 21.03.2018
Hier nochmal ein Screenshot, wie das im TC aussieht: ...
12
KommentareRobocopy Ordner Synchronisieren
Erstellt am 21.03.2018
Total Commander. Das ist mein Tool der Wahl, wenn sowas einmalig vorkommt. Auch sonst ist das m. E. der genialste Dateimanager unter Windows. ...
12
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Jetzt nochmal ernsthaft: Ein Time Out heißt nur, dass der Client nicht mehr auf die Antwort des Servers wartet. Es dauert dem Client zu ...
8
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Ja klar. Ein Time Out findet immer auf dem Client statt, der ihn anzeigt. ;) ...
8
KommentarePowershell: Datumteilstring mit 6 Stellen (mit Bindestrichen dazwischen 8 Stellen) gegen Datumteilstring mit 8 Stellen ersetzen
Erstellt am 21.03.2018
PS P:\> get-date -date 2018-1-2 -format yyyyMMdd 20180102 hth ...
6
KommentareDHCP verteilt keine IPs in einem neuen IP-Netz
Erstellt am 20.03.2018
Die konkrete HW kenne ich nicht. Im Prinzip geht es so. Im Netz ohne eigenen DHCP steht der Relay Agent. Im Relay Agent wird ...
21
KommentareDHCP verteilt keine IPs in einem neuen IP-Netz
Erstellt am 20.03.2018
Der Client macht zu Beginn einen Broadcast, der nicht in das andere Netz geroutet wird. Daher kommt der DHCP Discover nie beim Server an. ...
21
KommentareSuche einen Guide bzw. ein Tutorial wo man ein Windows Domänen Netzwerk von A - Z aufbaut mit Exchange
Erstellt am 20.03.2018
Guck mal bei www.lob.de. M. E. der beste Buchhandel, wenn es um Computer & Co geht. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie (GPO) nur auf Standort
Erstellt am 20.03.2018
Naja, wenn ich das richtig verstanden habe, dann wechseln die Notebooks doch den Standort (Firma, Home-Office) regelmäßig, so dass man sie nicht einem zuordnen ...
8
KommentareGruppenrichtlinie (GPO) nur auf Standort
Erstellt am 19.03.2018
Ich würde das Problem mit einem WMI-Filter lösen. ...
8
KommentareNTFS Berechtigung Auslesen mit lokalen File Server Gruppen
Erstellt am 19.03.2018
Guckst Du hier: ...
13
KommentareSuche einen Guide bzw. ein Tutorial wo man ein Windows Domänen Netzwerk von A - Z aufbaut mit Exchange
Erstellt am 19.03.2018
Für den Server das Open Book aus dem Rheinwerkverlag: Da steht alles drin, was man wissen muss. ...
6
KommentareStörerhaftung? Logging?
Erstellt am 16.03.2018
Wende Dich an den Datenschutzbeauftragten. Der ist für sowas zuständig. Wenn das Zentrum keinen hat, dann an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten. ...
5
KommentareDateien Berechtigen mit übersetzungtabelle
Erstellt am 16.03.2018
Super! Endlich mal einer, der nach einem Tipp sich die Mühe macht, selbst zu forschen und nicht weint, dass man ihm das Skript schreibt. ...
3
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 14.03.2018
Zu früh gefreut. Mit meinem User hat es geklappt. Egal in welche OU ich ihn verschoben habe, jedesmal der richtige Drucker. Bei meinen Usern ...
11
KommentareDateien Berechtigen mit übersetzungtabelle
Erstellt am 13.03.2018
Dafür würde ich die Powershell nehmen. Mit dem Befehl import-csv kannst Du die csv-Datei einlesen und hast dann Objekte mit den Eigenschaften username und ...
3
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Mit erst löschen und dann wieder anlegen scheint zu funktionieren. Danke. Ist aber ziemlich bescheuert, ihn erst anzulegen in der DDP, dann wieder löschen ...
11
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Die Rückfrage war für Looser27. ;) ...
11
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Verarbeitet werden sie. Der Rest geht ja auch. Ich vermute eher, dass die Drucker noch nicht fertig eingerichtet sind in dem Moment, in dem ...
11
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
klist purge ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
Und um 16:42, dass es 2012 R2 ist. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Dass es Server 2012 R2 ist, hatte ich erwähnt. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Denkfehler. Der Server steht nicht da, wo sich das Schiff gerade befindet. Schiffe haben es an sich, dass sie sich bewegen. Heute ist es ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Siehst Du, Du hast das Problem nicht verstanden. 00:01 in Hamburg? Oder in Lima? Oder in Hongkong? Und was passiert, wenn der Kapitän um ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Genau so ist es. Und der definierte Prozess heißt: Trage das Datum und das Schiff in den Einsatzplan des Users ein und er wird ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Dafür ist keine Zeit. Wenn die Admins das vorher wüssten, wo auf der Welt bei welchem Schiff von wem ein Noteinsatz durchgeführt wird, wäre ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Nein, auf den Schiffen stehen keine Server. Aus Usersicht liegen sie in der Domain. Wo genau auf der Welt weiß der User nicht. Das ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Immer diese Hektik. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Es geht um den Zugriff auf Dateien, die in einer DFS-Freigabe liegen. Stimmt, das war schlecht ausgedrückt. Ich pack nochmal ein wenig Butter bei ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Ganz einfach: Datensicherheit. Laufwerksbuchstaben werden natürlich vergeben. ...
28
KommentareBenachrichtigungstool gesucht - unter 50 Euro
Erstellt am 18.01.2017
So was kriegst Du mit der PowerShell sicher auch hin. So als Idee: Das Versendeskript liest alle AD-User aus, guckt, ob sie angemeldet sind. ...
4
Kommentare