
Terminalserver Lizensierung 2012 R2
Erstellt am 15.06.2018
Moin, frag mal da nach: Die sind spezialisiert auf gemeinnützige Unternehmen. Aber ich denke, die verkaufen auch an normale. Da habe ich sogar noch ...
4
KommentareTool zum Protokollieren wer was im Netzwerk macht
Erstellt am 15.06.2018
Moin, Zitat von : Sofern ganz klar geregelt ist, dass private Nutzung untersagt ist, sollte das zumindest rechtlich kein Problem darstellen Falsch. Auch bei ...
16
KommentareTool zum Protokollieren wer was im Netzwerk macht
Erstellt am 14.06.2018
Moin, was sagt denn Euer Datenschutzbeauftragter und Euer Betriebsrat zu diesem Ansinnen? Liebe Grüße Erik ...
16
KommentareBenutzeranmeldung nicht mehr möglich
Erstellt am 14.06.2018
Zitat von : Danke für das Video und die tolle Hilfe! Gerne ...
32
KommentareBenutzeranmeldung nicht mehr möglich
Erstellt am 14.06.2018
Moin, Zitat von : Jaa das könnte natürlich auch sein. Welche Dateien würde dies denn betreffen oder sind das zu viele um sie alle ...
32
KommentareProxyeinstellungen per DHCP verteilen für Android, Mac und Windows
Erstellt am 13.06.2018
Moin, Zitat von : In dem Ihr mit der https Filterung faktisch eine "man in the middle" Attacke ausführt macht Ihr Euch nicht nur ...
12
KommentareExcel Problem: Beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server treten Probleme auf. Wenn diese Probleme weiter auftreten, wenden Sie sich an Ihr Helpdesk
Erstellt am 13.06.2018
Moin, Zitat von : ma könnte ja uch eine kostenlose Datenbank wie MYSQL nutzen! Man weis das es das gibt, aber Excel ist doch ...
7
KommentareExcel Problem: Beim Herstellen einer Verbindung mit dem Server treten Probleme auf. Wenn diese Probleme weiter auftreten, wenden Sie sich an Ihr Helpdesk
Erstellt am 13.06.2018
Moin, Euch ist bekannt, dass mehrere User an einer Exceldatei gleichzeitig arbeiten können? Liebe Grüße Erik ...
7
KommentareDomäne zu hause: lokale admin rechte auf eigenem pc: ja oder nein?
Erstellt am 13.06.2018
Moin, 1. Du brauchst keinen lokalen Admin mehr, wenn der Rechner erst einmal in der Domain ist. Du hast Domain-Admin-Rechte. Die sind höher als ...
12
KommentareBenutzeranmeldung nicht mehr möglich
Erstellt am 13.06.2018
Moin, Zitat von : Ich habe es jetzt ausprobiert von einem funktionierenden Windows die Dateien aus beiden Ordnern kopiert und in die entsprechenden Dateien ...
32
KommentareBenutzeranmeldung nicht mehr möglich
Erstellt am 12.06.2018
Moin, das klingt wie eine kaputte GINA (graphical identification and authentication). Das ist eine DLL (unter Windows 10 shgina.dll), die die Loginmaske zur Verfügung ...
32
KommentareEs konnte keine Verbindung mit der AD Domäne hergestellt werden
Erstellt am 12.06.2018
Zitat von : >> Wieso gibt der Dir drei IPs für die Domain zurück? Es ist doch schon gelöst ;-) Ich bin halt neugierig. ...
18
KommentareEs konnte keine Verbindung mit der AD Domäne hergestellt werden
Erstellt am 12.06.2018
Wieso gibt der Dir drei IPs für die Domain zurück? ...
18
KommentareEs konnte keine Verbindung mit der AD Domäne hergestellt werden
Erstellt am 11.06.2018
Moin, das riecht irgendwie nach einem DNS-Fehler. Führe mal auf server.domain.local aus und gucke was da passiert. (server.domain.local ersetzt Du bitte durch Deinen Server- ...
18
KommentareXen Server Debian VM-Kein "at" Zeichen
Erstellt am 11.06.2018
Moin, Zitat von : Hi Erik, wenn ich äöü eintippe erscheint auch äöü. Schade, sonst hätte ich das Problem gekannt. Aber das ist dann ...
15
KommentareXen Server Debian VM-Kein "at" Zeichen
Erstellt am 11.06.2018
Moin, was passiert denn, wenn Du äöü drückst? Liebe Grüße Erik ...
15
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 11.06.2018
Moin, Zitat von : Das NAT eines handelsüblichen Consumer-Routers erfüllt bereits per Definition die Eigenschaften einer hinreichend guten Firewall. Alle Pakete die rein kommen, ...
75
KommentareSynchronisierung sehr großer Dateien und Datenmengen
Erstellt am 11.06.2018
Moin, meine Idee wäre ein Terminalserver, der per VPN erreichbar ist. Dann bleiben die Daten im lokalen Netz und sind immer konsistent. hth Erik ...
7
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 11.06.2018
Moin, Zitat von : Und bei NAT nennt man das übrigens nicht Stateful-Packet-Injection und es wird auch nicht nur "gerne" implementiert sondern immer. Port-basiertes ...
75
KommentareOffice 2016 setup exe startet unter W10 pro nicht
Erstellt am 11.06.2018
Moin, ja, früher waren die Fehlermeldungen besser. ;) Das sieht wie eine kaputte API aus. So leid es mir tut: Neu aufsetzen. Das geht ...
54
KommentareNachträgliche Seitennummerierung in Word 2016
Erstellt am 11.06.2018
Moin, sorry. Das hat ich bei der Anleitung vergessen zu erwähnen, dass man mehrfach die Feldfunktionen ausschalten muss. Aber es hat ja am Ende ...
4
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, ehrlich jetzt, hör auf! Du blamierst Dich mit jedem Deiner Posts auf's Neue. Zitat von : Antworten auf ausgehende Verbindungen lässt die Firewall ...
75
KommentareNachträgliche Seitennummerierung in Word 2016
Erstellt am 10.06.2018
Moin, ja, das geht. Du fügst zuerst die Seitennummerierung für alle Seiten ein. Dann schaltest Du "Erste Seite anders" ein. Dort fügst Du ein ...
4
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : Eingehende Verbindungen brauchen diese drei Produkte überhaupt nicht und sie müssen daher auch keine Ports dafür frei schalten. Du bist ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : Übrigens ist die Tatsache dass es ein Server ist für mich eigentlich irrelevant. Ich fände das Verhalten der Software genauso ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : >> Alternative: Wähle ein anderes Produkt Deiner Wahl. Du musst ja nicht PRTG nehmen. Wenn Du den Windows-Server für andere ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Zitat von : Is ja schick! Schau mal, ob im Handbuch Deiner Waschmaschine steht, dass man Haustiere nicht darin waschen darf. ROFLOL ymmd ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, dass hier niemand auch nur den Bruchteil eines Fehlers beim Hersteller sieht, der ein ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : Also, ihr "Lies das Handbuch" Leute. Zitiert mir bitte die Passage und nennt mir die Seite in der steht, dass ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Wenn Du volle Kontrolle willst, lade die Linux/GNU-Sourcen herunter und kompiliere sie. Volle Kontrolle über MS-Produkte kannst Du vergessen. ;) ...
75
KommentareWindows Firewall: Verhindern dass Anwendungen Regeln anlegen
Erstellt am 10.06.2018
Moin, um mal die Frage zu beantworten: Nein, denn als was installierst Du? Als Admin. Was hat also die Installationsroutine? Adminrechte. Was kann sie ...
75
KommentareOffice 2016 setup exe startet unter W10 pro nicht
Erstellt am 10.06.2018
Moin, Zitat von : kann es sein, dass der frühere Office Installer noch Leichen im System hat? Wenn ja, diese erstmal entfernen. Das wäre ...
54
KommentarePowerShell Add-Content Pfad mit Leerzeichen
Erstellt am 09.06.2018
Moin, gern geschehen. Tja, wenn der Pfad nicht existiert ;) Liebe Grüße Erik ...
7
KommentarePowerShell Add-Content Pfad mit Leerzeichen
Erstellt am 09.06.2018
Moin, und wenn das nicht geht, dann hth Erik ...
7
KommentareBenutzerprofil werden nicht geladen
Erstellt am 08.06.2018
Moin, Zitat von : erikro wie prüfe ich das am besten, wieso er die Zeit nicht vom PDC bekommt? Er scheint ja die Zeit ...
16
KommentareWindows Server Essentials NTFS Permissions
Erstellt am 08.06.2018
Moin, Zitat von : Das kommt vermutlich von der UAC. Bei der UAC werden dem Admin ja erstmal die Adminrechte wegenommen, deswegen helfen die ...
4
KommentareMySQL Workbench mysql old password
Erstellt am 07.06.2018
Moin, Zitat von : Version 6.3.6 Build 511 Installiert über das Universe-Repo von Ubuntu. Das ist vermutlich die der Workbench. Und der Server? Aber ...
3
KommentareMySQL Workbench mysql old password
Erstellt am 07.06.2018
Moin, Welche Versionen hast Du? Liebe Grüße Erik ...
3
KommentareHP Color LaserJet Pro M452dn E-Mail Benachrichtigung
Erstellt am 07.06.2018
Moin, wie wäre es mit sowas hier: (ist ein Beispiel, keine Erfahrung mit dem konkreten Anbieter). Unser Dienstleister setzt sowas ein. Was konkret weiß ...
2
KommentareBenutzerprofil werden nicht geladen
Erstellt am 07.06.2018
Moin, Zitat von : Hi, üeberprüfe mal als erstes die Zeit dieser 3 Clients gegenüber den Domaincontrollern und korrigiere ggf. manuell. Ggf. dann neu ...
16
Kommentare