
Robocopy Ordner Synchronisieren
Erstellt am 21.03.2018
Total Commander. Das ist mein Tool der Wahl, wenn sowas einmalig vorkommt. Auch sonst ist das m. E. der genialste Dateimanager unter Windows. ...
12
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Jetzt nochmal ernsthaft: Ein Time Out heißt nur, dass der Client nicht mehr auf die Antwort des Servers wartet. Es dauert dem Client zu ...
8
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Ja klar. Ein Time Out findet immer auf dem Client statt, der ihn anzeigt. ;) ...
8
KommentarePowershell: Datumteilstring mit 6 Stellen (mit Bindestrichen dazwischen 8 Stellen) gegen Datumteilstring mit 8 Stellen ersetzen
Erstellt am 21.03.2018
PS P:\> get-date -date 2018-1-2 -format yyyyMMdd 20180102 hth ...
6
KommentareDHCP verteilt keine IPs in einem neuen IP-Netz
Erstellt am 20.03.2018
Die konkrete HW kenne ich nicht. Im Prinzip geht es so. Im Netz ohne eigenen DHCP steht der Relay Agent. Im Relay Agent wird ...
21
KommentareDHCP verteilt keine IPs in einem neuen IP-Netz
Erstellt am 20.03.2018
Der Client macht zu Beginn einen Broadcast, der nicht in das andere Netz geroutet wird. Daher kommt der DHCP Discover nie beim Server an. ...
21
KommentareSuche einen Guide bzw. ein Tutorial wo man ein Windows Domänen Netzwerk von A - Z aufbaut mit Exchange
Erstellt am 20.03.2018
Guck mal bei www.lob.de. M. E. der beste Buchhandel, wenn es um Computer & Co geht. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie (GPO) nur auf Standort
Erstellt am 20.03.2018
Naja, wenn ich das richtig verstanden habe, dann wechseln die Notebooks doch den Standort (Firma, Home-Office) regelmäßig, so dass man sie nicht einem zuordnen ...
8
KommentareGruppenrichtlinie (GPO) nur auf Standort
Erstellt am 19.03.2018
Ich würde das Problem mit einem WMI-Filter lösen. ...
8
KommentareNTFS Berechtigung Auslesen mit lokalen File Server Gruppen
Erstellt am 19.03.2018
Guckst Du hier: ...
13
KommentareSuche einen Guide bzw. ein Tutorial wo man ein Windows Domänen Netzwerk von A - Z aufbaut mit Exchange
Erstellt am 19.03.2018
Für den Server das Open Book aus dem Rheinwerkverlag: Da steht alles drin, was man wissen muss. ...
6
KommentareStörerhaftung? Logging?
Erstellt am 16.03.2018
Wende Dich an den Datenschutzbeauftragten. Der ist für sowas zuständig. Wenn das Zentrum keinen hat, dann an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten. ...
5
KommentareDateien Berechtigen mit übersetzungtabelle
Erstellt am 16.03.2018
Super! Endlich mal einer, der nach einem Tipp sich die Mühe macht, selbst zu forschen und nicht weint, dass man ihm das Skript schreibt. ...
3
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 14.03.2018
Zu früh gefreut. Mit meinem User hat es geklappt. Egal in welche OU ich ihn verschoben habe, jedesmal der richtige Drucker. Bei meinen Usern ...
11
KommentareDateien Berechtigen mit übersetzungtabelle
Erstellt am 13.03.2018
Dafür würde ich die Powershell nehmen. Mit dem Befehl import-csv kannst Du die csv-Datei einlesen und hast dann Objekte mit den Eigenschaften username und ...
3
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Mit erst löschen und dann wieder anlegen scheint zu funktionieren. Danke. Ist aber ziemlich bescheuert, ihn erst anzulegen in der DDP, dann wieder löschen ...
11
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Die Rückfrage war für Looser27. ;) ...
11
KommentareRDS Server 2012 R2 - Standarddrucker per GPO
Erstellt am 13.03.2018
Verarbeitet werden sie. Der Rest geht ja auch. Ich vermute eher, dass die Drucker noch nicht fertig eingerichtet sind in dem Moment, in dem ...
11
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
klist purge ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 14.07.2017
Und um 16:42, dass es 2012 R2 ist. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Dass es Server 2012 R2 ist, hatte ich erwähnt. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Denkfehler. Der Server steht nicht da, wo sich das Schiff gerade befindet. Schiffe haben es an sich, dass sie sich bewegen. Heute ist es ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 13.07.2017
Siehst Du, Du hast das Problem nicht verstanden. 00:01 in Hamburg? Oder in Lima? Oder in Hongkong? Und was passiert, wenn der Kapitän um ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Genau so ist es. Und der definierte Prozess heißt: Trage das Datum und das Schiff in den Einsatzplan des Users ein und er wird ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Dafür ist keine Zeit. Wenn die Admins das vorher wüssten, wo auf der Welt bei welchem Schiff von wem ein Noteinsatz durchgeführt wird, wäre ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Nein, auf den Schiffen stehen keine Server. Aus Usersicht liegen sie in der Domain. Wo genau auf der Welt weiß der User nicht. Das ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Immer diese Hektik. ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Es geht um den Zugriff auf Dateien, die in einer DFS-Freigabe liegen. Stimmt, das war schlecht ausgedrückt. Ich pack nochmal ein wenig Butter bei ...
28
KommentareLogin Script als Domänenadmin ausführen
Erstellt am 12.07.2017
Ganz einfach: Datensicherheit. Laufwerksbuchstaben werden natürlich vergeben. ...
28
KommentareBenachrichtigungstool gesucht - unter 50 Euro
Erstellt am 18.01.2017
So was kriegst Du mit der PowerShell sicher auch hin. So als Idee: Das Versendeskript liest alle AD-User aus, guckt, ob sie angemeldet sind. ...
4
KommentareDMZ hinter LAN?
Erstellt am 18.01.2017
Hallo, nein, denn dann ist es keine DMZ mehr. Die DMZ ist aus Sicht des LANs Teil des potentiell gefährlichen Internets. Deshalb macht man ...
8
KommentareBenachrichtigungstool gesucht - unter 50 Euro
Erstellt am 18.01.2017
Hallo, wie wäre es mit Powershell? Das ist umsonst. ;) Ein Beispielskript findest Du hier: LG Erik ...
4
KommentareDrucker via GPO automatisch löschen wenn sich User nicht mehr in der Sicherheitsgruppe befindet
Erstellt am 18.01.2017
Wie jetzt? Natürlich wirken GPOs auf die genannten Elemente des AD, wenn ich sie damit verknüpft habe. Worauf denn sonst? ...
7
KommentareDrucker via GPO automatisch löschen wenn sich User nicht mehr in der Sicherheitsgruppe befindet
Erstellt am 18.01.2017
Hallo, Gruppenrichtlinien im AD wirken auf Domänen, Standorte und Organisationseinheiten und NICHT auf Gruppen. Du musst also mit dem OUs arbeiten. Dann kannst Du ...
7
KommentareRechner in Pascal
Erstellt am 06.03.2008
Hallo, wird man im Studium immer noch mit Pascal gequält bevor man an die richtigen Programmiersprachen darf. ;) Es ist zwar schon ewig lange ...
1
KommentarSMTP Gateway für Netzwerk
Erstellt am 08.02.2008
Hallo, installiere doch einfach einen im lokalen Netz. Sowas gibt es haufenweise für alle BS frei zum Download. Guck mal bei tucows. Liebe Grüße ...
10
KommentareBroadcast manuell ausführbar?
Erstellt am 08.02.2008
Hallo, aus dem cmd schließe ich, dass Du mit Windosen arbeitest. Aktiviere auf allen Maschinen den Nachrichtendienst und dann kannst Du mit net send ...
3
KommentareDie richtige Firewall
Erstellt am 28.01.2008
Hallo zusammen, Also zu erikro meine ich du greifst da etwas hoch Analyse und etc. So, tue ich das? Es wurde nach einer Firewall ...
5
KommentareDie richtige Firewall
Erstellt am 28.01.2008
Hallo zusammen, wenn ich solche Ratschläge lese, dann wird mir echt schwindelig. Gehe folgendermaßen vor: 1. Firwall FAQ von Lutz Donnerhacke dreimal gründlich lesen. ...
5
KommentareUnterschiedliche Zeichen in gleichen Dokument an verschiedenen PCs
Erstellt am 08.06.2007
Hallo zusammen, tja, verschiedene Zeichensätze würde ich mal vermuten. Wenn Du einen Überblick über Unicode-Zeichen benötigst, dann guckst Du hier: Ob du nun alle ...
5
KommentareVPN-Verbindung mit mehreren Laptops
Erstellt am 08.06.2007
Hallo zusammen, Kann es sein, dass ich drei IKE-/VPN-Regeln einrichten muss? Also für jeden Endpunkt eine? Wie verhält es sich mit den Idenititätsbezeichnungen? Darf ...
4
KommentareKein VPN via WLAN mit Lancom Advanced Client
Erstellt am 08.06.2007
Hallo zusammen, nun die Lösung des Problems: Ich hatte der WLAN-Karte für das lokale Netz eine feste IP gegeben, da DHCP via WLAN in ...
5
KommentareKein VPN via WLAN mit Lancom Advanced Client
Erstellt am 30.05.2007
Hallo zusammen, erstmal danke für die ausführliche Antwort. Unter Windows kannst du niemals beide Adapter aktiv haben wenn diese im gleichen IP Netz arbeiten ...
5
KommentareVServer als Fileserver benutzt
Erstellt am 06.05.2007
Hallo zusammen, sieht aus, als hätte Dir jemand einen IRC-Bot untergejubelt. Was heißt es geht nichts mehr wenn Du welche Ornder löschst? Der recht ...
9
Kommentare2 Netzwerke trennen, und aber ressourcen sharen
Erstellt am 06.05.2007
Hallo zusammen, warum routest Du nicht einfach zwischen den beiden Netzen? Zwei Router sind ja vorhanden. Eventuell brauchst Du noch einen dritten. Dsa käme ...
6
KommentareDatenverlust auf externer Festplatte wg. Neupartitionierung
Erstellt am 06.05.2007
Hallo zusammen, testdisk wäre auch mein Tool der Wahl. Ich benutze z. Zt. in solchen Fällen immer die Knoppix-Live-CD aus einer der letzten c'ts. ...
3
KommentareTAE Dose Anschluss falsch?
Erstellt am 06.05.2007
Hallo zusammen, ich vermute mal eine Doppeldose. Die sehen so aus: Je nach Modell sind die oberen Anschlüsse für die beiden linken oder die ...
6
KommentareWindows Server 2003 unsicherer als XP?
Erstellt am 05.05.2007
Hallo zusammen, bei M$ gibt es eine Testversion ganz legal zum runterladen. Allerdings nur auf Englisch. Liebe Grüße Erik ...
4
KommentareWindows 2003 SBS ISA und VPN
Erstellt am 23.01.2007
Hallo zusammen, Hallo Alle Ich habe einen windows 2003 SBS server mit ISA Server für eine kleine Firma installiert. Da es ein SBS ist, ...
2
Kommentare2 TK-Anlagen verknüpfen?
Erstellt am 23.01.2007
Hallo zusammen, da rufe ich mal ganz laut Siemens. :) Die größeren Siemens-Anlagen können das richtig gut. Die TK-Anlagen verhalten sich hinterher wie eine. ...
2
Kommentare