
EXCEL: Werte aus einem manuell festgelegten Datumsbereich auslesen
Erstellt am 14.06.2019
Und hier noch die Lösung, wenn es unsortiert ist oder Tage mehrfach vorkommen: ...
7
KommentareBauzeichnung: Symbole Patchfeld und Netzwerkdose
Erstellt am 14.06.2019
Danke Dir. ...
4
KommentareEXCEL: Werte aus einem manuell festgelegten Datumsbereich auslesen
Erstellt am 14.06.2019
Moin, in A stehen die Datumsangaben, in B stehen die Zahlen, in C1 steht das Ergebnis, in D1 steht das Anfangsdatum, in D2 das ...
7
KommentareIntranetproblem unter Win10
Erstellt am 14.06.2019
Gerne ...
7
KommentareBauzeichnung: Symbole Patchfeld und Netzwerkdose
Erstellt am 14.06.2019
Moin, Zitat von : Für welches CAD System bzw. welches Format und welcher Art Symbol soll es sein? 2D, 3D, Farbe, Stromlaufplan, Belegungsplan, Einbauplan ...
4
KommentareIntranetproblem unter Win10
Erstellt am 13.06.2019
Moin, haben die Dateien wirklich die Endung lnk? Das konnte ich nämlich nicht nachvollziehen. Wird eine Verknüpfung auf eine (externe) URL erstellt, dann erhält ...
7
KommentareConnectionstring anpassen (zwischen 2 Zeichen) mit Powershell
Erstellt am 13.06.2019
Moin, Zitat von : Powershell bemängelt das Get-Content, kann es mir aber nicht erklären. Ganz einfach: Weil das so falsch ist: Das erklärt Deine ...
6
KommentareWord-Problem erst seit 2016 ??
Erstellt am 13.06.2019
So ist es. Das war schon immer so. Naja, seit Word mit Mäuseschubsen zu bedienen ist. ;-) ...
3
KommentareWord 2016 Formatierungsfehler?
Erstellt am 13.06.2019
Jo, eine der beiden identischen Fragen könnte gelöscht werden. ;-) ...
6
KommentareWord 2016 Formatierungsfehler?
Erstellt am 13.06.2019
Moin, Zitat von : ich habe das Phänomen erlebt, dass im Word Dokument, wenn ich nach einem Seitenumbruch mit der Maus im Leerraum doppelt ...
6
KommentareOrdnerumleitung über User Shell Folders in Windows 10
Erstellt am 11.06.2019
Zitat von : >> den Documents-Ordner umleiten Im Thread Header steht aber "Order" also Befehls Umleitung ?!? Neeeeeee, das ist, wenn Du bei Amazon ...
13
KommentarePS Logonscript wird die gesammte Sitzungsdauer ausgeführt und sperrt Datei
Erstellt am 06.06.2019
Das freut mich, dass ich helfen konnte. :-) Dann mach doch bitte auch noch ein grünes Fähnchen an den Thread. ...
4
KommentarePS Logonscript wird die gesammte Sitzungsdauer ausgeführt und sperrt Datei
Erstellt am 06.06.2019
Moin, da ist die Frage ja wieder. Ich hatte nämlich schon geantwortet. ;-) Ich vermute eher ein Rechteproblem. Was gibt zurück, wenn Du die ...
4
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Was gibt denn zurück? ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Zitat von : CMDKEY: Element nicht gefunden. Klar. Dein Target ist der Laufwerksbuchstabe. Das Target, das cmdkey erwartet, ist der Server, für den das ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Moin, <edit> Hier noch ein Link: </edit> hth Erik ...
8
KommentareBearbeitung von html-Dateien per Batch
Erstellt am 06.06.2019
Moin, wenn es immer die gleichen Zeilennummern sind, dann ist das mit der Powershell ganz einfach: (ungetestet, Fehler korrigiere ich deshalb gerne) hth Erik ...
4
KommentareServer 2008 - keine Daten vom Admin - kein Zugriff - Soll Upgrade erhalten
Erstellt am 06.06.2019
Moin, Zitat von : Ihr merkt vielleicht die Geschichte verwirrt mich ein wenig. Eigentlich möchte ich die Geschichte ablehen Zwei Möglichkeiten: Du lehnst das ...
29
KommentareFrage zu Xeon-CPU "UP"
Erstellt am 05.06.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Edit: Virtualisieren ist mit der CPU dann aber vermutlich nicht mehr drin, oder? Je nach Anwendung ...
7
KommentareFrage zu Xeon-CPU "UP"
Erstellt am 05.06.2019
Zitat von : Auf dem Vorgängermodell haben wir 6 GB, einen Vier-Kern-Xeon und Small Business Server 2011. Da läuft zwar die MongoDB/node.js-Geschichte nicht drauf, ...
7
KommentareFrage zu Xeon-CPU "UP"
Erstellt am 05.06.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> UP - Uni processor (Prozessor für Einprozessorsysteme). Das hatte ich auch schon gelesen. Das heißt, ...
7
KommentareFrage zu Xeon-CPU "UP"
Erstellt am 05.06.2019
Moin, Intel-Namenskonvention: MP - Multi processor (der Prozessor ist für Mehrprozessorsysteme vorgesehen) DP - Dual processor (Prozessor für Zweiprozessorsysteme) UP - Uni processor (Prozessor ...
7
KommentareGesetzliche Arbeitszeitbeschränkungen für Selbstständige?
Erstellt am 04.06.2019
Zitat von : Fertig Ihr könnt die Vorlage gerne verwenden Wat? Pause? Und dann auch noch eine halbe Stunde? ...
28
KommentareEinen via Exchange (Outlook) freigegebenen Kalender auf Android-Smartphone synchronisieren bzw. abrufen
Erstellt am 04.06.2019
Hmmmm, leider habe ich hier kein Android-Gerät zum Probieren zur Verfügung. Dienstlich habe ich ein IPhone. Und mein privates Samsung-Tablett will ich nicht nehmen. ...
10
KommentareWindows 2016 Strato Hidrive
Erstellt am 04.06.2019
Moin, ein Blick auf die Hilfeseite von Strato verrät, dass das so eingetragen werden muss: Serverpfad: \\ihrhidrivekonto.smb.hidrive.strato.com\root hth Erik ...
3
KommentareEinen via Exchange (Outlook) freigegebenen Kalender auf Android-Smartphone synchronisieren bzw. abrufen
Erstellt am 04.06.2019
Zitat von : Meinst Du mit "alles" auch via Exchange/Outlook freigegebene Kalender? Ja. Allerdings mit der vorinstallierten App und nicht mit Outlook for Android ...
10
KommentareEinen via Exchange (Outlook) freigegebenen Kalender auf Android-Smartphone synchronisieren bzw. abrufen
Erstellt am 04.06.2019
Moin, also unsere Mitarbeiter, die zum großen Teil Samsungs als Diensthandy haben, haben keine Probleme mit der normalen vorinstallierten Email-App auf alles zuzugreifen. hth ...
10
KommentareEinen via Exchange (Outlook) freigegebenen Kalender auf Android-Smartphone synchronisieren bzw. abrufen
Erstellt am 04.06.2019
Moin, Google down? ;-) Gleich der erste Link. hth Erik ...
10
KommentarePowerShell Windows Updates Installationsstatus prüfen
Erstellt am 04.06.2019
Gerne ...
4
KommentarePowerShell Windows Updates Installationsstatus prüfen
Erstellt am 04.06.2019
Moin, so: hth Erik ...
4
KommentarePowershell: Import-Csv update AD attribute
Erstellt am 04.06.2019
Moin, wie wäre es mit einem Blick ins Handbuch (rtfm!). Da stehen die Attribute gelistet, die Du direkt mit set-aduser setzten kannst. Die anderen ...
32
KommentarePowershell: Import-Csv update AD attribute
Erstellt am 03.06.2019
Moin, Zitat von : danke - hab ich versucht klappt aber irgendwie nicht - hast du eine Idee? Ja: Erstmal heißt die Fehlermeldung, dass ...
32
KommentarePowershell: Import-Csv update AD attribute
Erstellt am 03.06.2019
Moin, guckst Du hier: insbesondere unter der Überschrift "Benutzerattribute per CSV-Import ändern". hth Erik ...
32
KommentarePer batch datei CSV auslesen
Erstellt am 29.05.2019
Moin, mit der Powershell: hth Erik ...
10
KommentareDNS Konzept mit 3 Server und 3 Zonen
Erstellt am 29.05.2019
Moin, Zitat von : >> Welcher DHCP-Daemon läuft denn da? Grundsätzliche Probleme: Ist der Linux-DHCP-Server für dynamische Updates im AD authorisiert? Spricht der Linux-DHCP-Server ...
10
KommentareDNS Konzept mit 3 Server und 3 Zonen
Erstellt am 28.05.2019
Zitat von : Mhm, muss ja nicht sein, dass der DNS das erkennen soll, sondern die Clients mit jedem Suffix versuchen. In Windows scheint ...
10
KommentareDNS Konzept mit 3 Server und 3 Zonen
Erstellt am 28.05.2019
Moin, ich würde folgenden Lösungsansatz verfolgen: 1. DNS-Suffix-Liste Das geht natürlich. Du kannst (auch per GPO) eine Liste angeben, die genau in der Reihenfolge ...
10
KommentareDateien Kopieren Mit GPOs
Erstellt am 28.05.2019
Gerne ...
6
KommentareDateien Kopieren Mit GPOs
Erstellt am 28.05.2019
Moin, Zitat von : >> 1. per GPO >> Du musst zunächst den Ordner auf dem lokalen Rechner erstellen. Die GPO findest Du eins ...
6
KommentareDateien Kopieren Mit GPOs
Erstellt am 28.05.2019
Moin, das wird so nichts. Zwei Möglichkeiten: 1. per GPO Du musst zunächst den Ordner auf dem lokalen Rechner erstellen. Die GPO findest Du ...
6
KommentareBildschirm bleibt schwarz und muss mehrfach an- und ausgeschaltet werden, dann geht er wieder
Erstellt am 28.05.2019
Moin, klingt wie ein Haarriss. Wenn das Gerät kalt ist, kein Kontakt. Dann wird es warm. Die Platine dehnt sich wieder aus. Der Kontakt ...
5
KommentarePer batch datei CSV auslesen
Erstellt am 28.05.2019
Moin, Zitat von : CSV Daten mit Batch zu parsen ist und bleibt riskant. Bei leeren Datenfeldern folgen Semikola aufeinander, die aber von FOR ...
10
KommentareProbleme mit GPO fehlende Netzwerkkonektivität
Erstellt am 28.05.2019
Sojetzt hab ich doch mal eine lokale Lösung gebastelt - ging ja eigentlich ganz schnell (Danke nochmal an dich - Erik!). Gerne. => Wenn ...
18
KommentareUngewollte IP Änderung am DC sorgt für Probleme
Erstellt am 28.05.2019
Moin, Zitat von : Am Client habe ich: DNS1 = DC mit DNS DNS2 = DC2 Und das über DHCP eingestellt. Wenn der Client ...
33
KommentareZwei ADs vergleichen via Powershell mir CSV Export
Erstellt am 27.05.2019
Moin, ein Lösungsansatz: Damit erstmal alle User des AD1 in eine CSV schreiben. Die rübertragen zum AD2 und dort hth Erik ...
3
KommentareTippen von "Computername" ist extrem verzögert
Erstellt am 27.05.2019
Moin, ja, ich kenne das und fluche auch seit Monaten darüber. Die Vermutung teile ich und wäre auch dankbar, endlich dafür eine Lösung zu ...
2
KommentareProbleme mit GPO fehlende Netzwerkkonektivität
Erstellt am 27.05.2019
Moin, Zitat von : Danke zunächst für deine Antwort. Gerne Ich habe eine GPO zur Vorgabe eines einheitlichen Wallpapers. Dies wird so gewünscht und ...
18
KommentareAuf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop
Erstellt am 27.05.2019
Moin, was genau möchtest Du? Sollen beim lokalen Login automatisch mehrere Anwendungen auf mehreren TS gestartet werden? Oder soll der User auf mehrereren TS ...
10
KommentareProbleme mit GPO fehlende Netzwerkkonektivität
Erstellt am 27.05.2019
Moin, Zitat von : Sojetzt hab ich noch eine Sonderschicht gemacht, weil mir die Sache einfach keine Ruhe gelassen hat. Habe die GPO zum ...
18
KommentareWie kann ich unter Windows eine DNS-Anfrage komplett zurückverfolgen?
Erstellt am 27.05.2019
Moin, Zitat von : ich würde gerne wissen, wenn ich eine Domain auflösen lasse, welche Queries an welche DNS-Server gesendet werden. Warum? Entweder hat ...
9
Kommentare