
Unsignierte Start- und Anmeldeskripte laufen trotz AllSigned Policy
Erstellt am 10.05.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Guten Morgen, >> >> die Executionpolicy für Powershell ist in meinem Netzwerk ist auf ...
6
KommentareServer 2019 Hyper-V Anfängerfragen
Erstellt am 08.05.2019
Moin, Zitat von : Hab ich bisher irgendwo einen Fehler gemacht oder gibt es etwas, was ich unbedingt noch beachten sollte? Bestimmt hast Du ...
22
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 07.05.2019
Moin, Zitat von : Hier liest Du also wie auch immer die Liste der Folder in die Variable $FolderList ein. Was soll das $a? ...
28
KommentareExcel Meldung Verknüpfungen aktualisieren
Erstellt am 06.05.2019
Hmm, ich meinte auch den Haken fünf drüber (Verknüpfungen mit anderen Dokumenten aktualisieren). ;-) Da habe ich nicht genau hingeguckt. Der gilt nämlich nur ...
3
KommentareExcel Meldung Verknüpfungen aktualisieren
Erstellt am 06.05.2019
Moin, gar nicht, da es zwei verschiedene Meldungen sind. Bei der ersten ist das automatische Aktualisieren der Daten abgeschaltet (Optionen -> Erweitert -> Allgemein). ...
3
KommentareBatch mit If Bedingung nur ausführen wenn Wert aus TXT übereinstimmt
Erstellt am 03.05.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> ich weiss nicht, ob das überhaupt möglich ist mit einer Batchzu lösen, aber ich würde ...
17
KommentareVerteiltes Dateisystem (DFS) bei nur einem Fileserver sinnvoll ?
Erstellt am 03.05.2019
Gerne ...
3
KommentareVerteiltes Dateisystem (DFS) bei nur einem Fileserver sinnvoll ?
Erstellt am 03.05.2019
Moin, ich meine ja. Neben der Möglichkeit, später weitere Server zur redundanten Speicherung hinzuzufügen, sehe ich einen weiteren wesentlichen Vorteil des DFS in der ...
3
KommentarePowershell Logon Script - Set Default Printer für RDP Client
Erstellt am 03.05.2019
Moin, Zitat von : Kann es sein, dass während der Anmeldung die Variable $env:CLIENTNAME noch nicht zur Verfügung steht? Oder woran könnte das liegen? ...
4
KommentareLese Zugriff auf AD
Erstellt am 02.05.2019
Moin, Zitat von : Rechte zum lesen hat jeder. Das Tool dazu installierst du dir mit den RSAT Tools von MS. wenn das installiert ...
22
KommentarePowershell herausfinden ob Benutzer in AD-Gruppe ist
Erstellt am 02.05.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> Unsinn. Die sind Teil des Systems als optionales Feature geworden. Guck mal unter "Apps and ...
8
KommentareProbleme mit der NTUSER.DAT
Erstellt am 30.04.2019
Zitat von : erikro: Ich weiss, ich sagte ja vergleichbar ;). Und ich hatte das Problem eben an Workstations. Mein Gedanke war: Vllt haben ...
25
KommentareProbleme mit der NTUSER.DAT
Erstellt am 30.04.2019
Moin, Zitat von : habt ihr Avira Antivir oder vergleichbares am TS im Einsatz? Haben seit 2 Wochen bei nem Kunden selbes Problem aber ...
25
KommentareKaufberatung Server kleines Netzwerk
Erstellt am 30.04.2019
Moin, Zitat von : Bei den HDDs würde ich 10k-15k SAS Platten nehmen. SSDs lohnen sich bei der Minimal-Anforderung nicht. Da das Ding "unter ...
25
KommentareRDP Abmelden Script
Erstellt am 30.04.2019
Moin, guck mal hier: Ansonsten würde ich eher Ursachenforschung betreiben, warum denn die Sitzung sich bei einigen (immer denselben?) Usern sich aufhängt. hth Erik ...
5
KommentareXML Tag auslesen und in Dateinamen anreichern
Erstellt am 30.04.2019
Zitat von : Funktioniert aber nur solange es den Knoten auch tatsächlich in der XML-Datei gibt, Fehlerbehandlung ist was für Feiglinge. ;-) und der ...
15
KommentareXML Tag auslesen und in Dateinamen anreichern
Erstellt am 30.04.2019
Danke. Jetzt hatte ich was zum Testen. ;-) Mein Fehler. Man darf das .xml nicht direkt dranhängen, da das sonst als eine Objekteigentschaft interpretiert ...
15
KommentareXML Tag auslesen und in Dateinamen anreichern
Erstellt am 30.04.2019
Zeig mal ein XML als Beispiel. Bitte das ganze. Die Daten kannst Du ja gerne anonymisieren. ...
15
KommentarePowershell Excel Tabellenblatt je Benutzer öffnen
Erstellt am 30.04.2019
Danke ...
5
KommentarePowerShell CSV File nach ersten oder zweiten Wort abschneiden
Erstellt am 30.04.2019
Moin, das macht das, was Du willst (getestet): hth Erik ...
3
KommentarePowershell Excel Tabellenblatt je Benutzer öffnen
Erstellt am 30.04.2019
Gerne. Markierst Du das dann bitte auch noch als Lösung? ...
5
KommentarePowershell Excel Tabellenblatt je Benutzer öffnen
Erstellt am 30.04.2019
Moin, da fehlt am Ende hth Erik ...
5
KommentareWindows 10 erhält keine GPOs von DC
Erstellt am 30.04.2019
Moin, Zitat von : unteranderem werden dem User über die Benutzer-GPO folgende Richtlinien zugewiesen: Computerkonfiguration / Richtilinien / Administrative Vorlagen Und das kann nicht ...
9
KommentareXML Tag auslesen und in Dateinamen anreichern
Erstellt am 30.04.2019
Moin, wie gesagt, ist das ungetestet. ;-) Lass mal das .fullname hinter $_ weg. hth Erik ...
15
KommentareXML Tag auslesen und in Dateinamen anreichern
Erstellt am 30.04.2019
Moin, ein ungetesteter Powershell-Einzeiler: Ich hoffe das funktioniert so. Wenn nicht, dann melde Dich mit den Fehlermeldungen. ;-) Ist der Wert nicht vorhanden, gibt ...
15
KommentareDefault User (Standardprofil)
Erstellt am 30.04.2019
Moin, Zitat von : ich habe die Seite schon gestern angeschaut und habe alles gemacht, was da steht. Nein, hast Du nicht, denn das ...
11
KommentareDefault User (Standardprofil)
Erstellt am 30.04.2019
Moin, Zitat von : Ich möchte diesen Profil („Defaultuser“) als Standard Profil für alle Benutzer, die neu angelegt werde. Ich habe gegoogelt und stundenlang ...
11
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 29.04.2019
Moin, warum alternativ zum Teamviewer? Der kann das doch. Das findest du im Menü "Aktion" bei verbundenem Teamviewer-Fenster. Zum Sinn: Wenn ich auf einen ...
45
KommentarePowershell PSScriptroot Verständnissfrage
Erstellt am 29.04.2019
Zitat von : > ". : Die Benennung "\environment.ps1" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt" ...
8
KommentarePowershell PSScriptroot Verständnissfrage
Erstellt am 29.04.2019
Moin, hth Erik ...
8
KommentarePowershell PSScriptroot Verständnissfrage
Erstellt am 29.04.2019
Moin, in der Systemvariablen $PSScriptRoot steht der volle Pfad auf das Powershellskript, in dem die Variable aufgerufen wird. Zitat von : Setzte ich "PSScriptroot\environment.ps1" ...
8
KommentarePowershell herausfinden ob Benutzer in AD-Gruppe ist
Erstellt am 29.04.2019
Moin, Zitat von : Willst du das am Client machen brachst du teile von RSAT. Unter W10 1809 ist diese Feature nicht mehr vorhanden ...
8
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Zitat von : Mit klappt die Ausgabe der IF-Abfrage :) Und woran lag's, dass es erst nicht funktioniert hat? ...
28
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Moin, Zitat von : Hatte Anfangs ja mein Script hier reinkopiert gehabt^^ An der Foreach Bedinung habe ich bisher nichts geändert gehabt. Jo, jetzt ...
28
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Mit der If-Bedingung möchte ich prüfen, ob die Schleife an einem bestimmten Ordner angekommen ist, ...
28
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Moin, Zitat von : Hallo, Nein. Es gibt zwar eine Variable Namens $Folders, die aus einem get-childitem kommt, nicht aber $Folder. Könnte es sein, ...
28
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Moin, wo kommt denn $folder her? Aus einem get-childitem? Dann hat die Variable keine Methode endswith, da es ein Sytem.IO.fileinfo ist. hth Erik ...
28
KommentarePowershell herausfinden ob Benutzer in AD-Gruppe ist
Erstellt am 26.04.2019
Moin, hth Erik ...
8
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 26.04.2019
Moin, mach mal die öffnende geschweifte Klammer hinter die Bedingung. Dann geht's vielleicht. ;-) hth Erik ...
28
KommentareBild hochladen mit html auf die Webseite
Erstellt am 25.04.2019
Zitat von : Hallo, dann schreib doch mal img/auto500.jpg Wobei ich immer noch auf den Monitor tippe. Ich glaube ja eher, dass das Bild ...
63
KommentareBild hochladen mit html auf die Webseite
Erstellt am 25.04.2019
Moin, Zitat von : Ich hätte gedacht wenn ich hier Mitglied werde kann ich doch von den Menschen hier, Eine produktive Konversation erwarten. Wie ...
63
KommentareBild hochladen mit html auf die Webseite
Erstellt am 25.04.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Stattdessen sendest Du ein Bildschirmfoto? >>> man man man >> >> ...
63
KommentareBild hochladen mit html auf die Webseite
Erstellt am 25.04.2019
Zitat von : Stattdessen sendest Du ein Bildschirmfoto? man man man Wenn es denn ein Bildschirmfoto (Screenshot) wäre. Aber es ist ein mit dem ...
63
KommentareBild hochladen mit html auf die Webseite
Erstellt am 25.04.2019
Moin, erstmal die Anleitung, wie man Code ins Forum stellt: 1. Datei mit dem Code in beliebigen Editor laden. 2. Code zu dem man ...
63
KommentareWindows 7 - nach Umzug in neue Domäne extrem langsamer Start
Erstellt am 24.04.2019
Moin, ein paar mehr Informationen wären hilfreich. Zitat von : Ich arbeite in einem Autohaus. Wir haben vor ca. 4 Wochen auf Single Domäne ...
6
KommentareOrdner und Dateien nicht ändern und löschen. Abspeichern und Lesen von Daten erlauben
Erstellt am 24.04.2019
Moin, ich würde folgenden Lösungsansatz verfolgen: 1. Die User bekommen Schreib-/Leserechte auf den Ordner. Damit können sie Dateien ablegen. 2. Überwachung des Ordners aktivieren, ...
28
KommentarePower-Shell: export-CSV liefert nur sinnlose Zeichen
Erstellt am 23.04.2019
Gerne ...
7
KommentarePower-Shell: export-CSV liefert nur sinnlose Zeichen
Erstellt am 23.04.2019
Zitat von : Hmm, da stehe ich nun auf dem Schlauch: Ja. ;-) ich habe doch schon die Infos so wie isch sie will: ...
7
KommentarePower-Shell: export-CSV liefert nur sinnlose Zeichen
Erstellt am 23.04.2019
Moin, nicht format-table, sondern select-object. Dann kommt das in die CSV, was Du willst. ;-) hth Erik ...
7
KommentareAlle Freigaben aller Server Abfrage
Erstellt am 23.04.2019
Moin, hth Erik ...
2
Kommentare