
In Faxdruck eingebettete Empfängernummer wird nicht mehr erkannt
Erstellt am 26.02.2019
Zitat von : Hat jemand einen Tip? Ja! Wer höflich grüßt, einen nettes Wort zum Abschied hat und das Problem gut beschreibt, hat auch ...
7
KommentareNetzwerk hinter FritzBox nicht erreichbar
Erstellt am 26.02.2019
Moin, Zitat von : Ja schon. Statische Route in deine Fritte rein: 10.10.2.0 mask 255.255.255.0 gw 10.10.1.76 Unsinn. Erstens machen das die Router, wie ...
6
KommentareNetzwerk hinter FritzBox nicht erreichbar
Erstellt am 26.02.2019
Moin, Zitat von : Theoretisch müsste ich ein IPv4-Routing in der FritzBox konfigurieren, um in das 10.10.2.X-Netz zu kommen, oder? Pingen kann ich das ...
6
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : Also wir versuchen eine Mail mit einen Zertifikat zu signieren. Wo kommen die Zertifikate her? Wie wurden sie installiert? ...
13
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 25.02.2019
Stimmt. Ich ziehe das hiermit zurück. ...
13
KommentareZertifikat wird nicht akzeptiert, wenn RDP mittels rdp-Datei gestartet wird
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : Und welches Zertifikat nehme ich da zum signieren? Nehme ich das meiner CA, was mit logisch erschien, meldet er, dass das ...
3
KommentareZertifikat wird nicht akzeptiert, wenn RDP mittels rdp-Datei gestartet wird
Erstellt am 25.02.2019
Moin, Zitat von : das Problem kenn ich. Das ist schonmal gut. ;-) Nutz das Tool rdpsign um die rdp-Datei zu signieren. Dann ist ...
3
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 25.02.2019
Zitat von : >> Das Problem ist das ein User in Outlook eine E-Mail signieren will, Das hatte ich jetzt so verstanden, dass Du ...
13
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 25.02.2019
Moin, bei meinem Outlook liegen die Signaturen in %appdata%\Microsoft\Signatures Liebe Grüße Erik ...
13
KommentareSuche nach Updates nur Admin überlassen
Erstellt am 22.02.2019
Moin, Zitat von : Hallo, bedenke auch das neue Dual-Scan "Feature". Da sucht Windows online wenn er der Meinung ist es wäre notwendig. Das ...
3
KommentareBatchdatei für das Erstellen eines Unterordner bei Vorhandensein eines bestimmten Ordnernamens
Erstellt am 22.02.2019
Tatsächlich. Man glaubt es kaum. dir kann sowas wie regex. ;-) ...
15
KommentareSitzungübergreifende Meldung bei RDP mit Windows Server 2012 R2
Erstellt am 22.02.2019
Moin, die Fehlermeldung lässt vermuten, dass die Signatur im falschen persönlichen Speicher liegt und deshalb der User gefragt wird, ob er den Zugriff gestatten ...
13
KommentareAusgabe von Variablen verbinden
Erstellt am 22.02.2019
Moin, anders herum: Ansonsten hier eine schöne Seite: hth Erik ...
6
KommentareAusgabe von Variablen verbinden
Erstellt am 22.02.2019
Moin, Du willst ja nur die nackte Zahl. Dann wäre das hier einfacher: Dann steht in $freespace nur das Ergebnis. hth Erik ...
6
KommentareRouter empfängt Paket auf seiner IP und soll trotzdem weiterleiten
Erstellt am 22.02.2019
Moin, Zitat von : Mh ok, ich merke schon, dass es eher darum geht zu belehren als Hilfestellung zu geben. Hilfe verstehen bedeutet Neues ...
10
KommentareBatchdatei für das Erstellen eines Unterordner bei Vorhandensein eines bestimmten Ordnernamens
Erstellt am 22.02.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> mit der Powershell wie so oft ein Einzeiler, den Du im Stammverzeichnis der Ordner ausführst, ...
15
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 21.02.2019
Moin, Zitat von : wenn Du alles strikt nach AGDLP machen möchtest, dann schaue VORHER, ob auch jede Software und jedes Gerät damit funktionieren ...
23
KommentareRouter empfängt Paket auf seiner IP und soll trotzdem weiterleiten
Erstellt am 21.02.2019
Moin, Zitat von : Da du aber in dein LAN nichts machen kannst und auch in den Routern nichts Einstellen darfst, is dein Ansprechpartner ...
10
KommentareRouter empfängt Paket auf seiner IP und soll trotzdem weiterleiten
Erstellt am 21.02.2019
Moin, Du hast grundsätzlich nicht verstanden, wie VPN funktioniert: PC1 - VPN-Router1 - VPN-Tunnel - VPN-Router2 - PC2 Nehmen wir mal an, Netz1 hat ...
10
KommentareBatchdatei für das Erstellen eines Unterordner bei Vorhandensein eines bestimmten Ordnernamens
Erstellt am 21.02.2019
Moin, mit der Powershell wie so oft ein Einzeiler, den Du im Stammverzeichnis der Ordner ausführst, in denen das passieren soll: hth Erik ...
15
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : Wir sind bei uns etwa 800 - 900 Nutzer, die einen PC-Zugang haben und demnach auch mit Berechtigungen versorgt wird. Skizziert ...
23
KommentareFrage an Kenner von 5,25 Zoll Laufwerken
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : >> Was gut sein kann, dass die Disketten hinüber sind Nein, die sind taufrisch, "fabrikneu" aus den 90ern. Und das Laufwerk ...
56
KommentareFrage an Kenner von 5,25 Zoll Laufwerken
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : >> Boote doch mal ein vernünfiges Betriebssystem: MS-DOS 6.22. Ist nun geschehen. Dir b: führt zu "general read error", nachdem das ...
56
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : Warum sollte man denn nicht verweigern? Würde das Konzept dann insgesamt zu komplex und zu fehleranfällig werden? Edit: Und vermutlich, weil ...
23
KommentareFrage an Kenner von 5,25 Zoll Laufwerken
Erstellt am 21.02.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> Ich meine bei den Dingern war es auch noch wichtig ob das Kabel verdreht war ...
56
KommentareFrage an Kenner von 5,25 Zoll Laufwerken
Erstellt am 21.02.2019
Moin, guck mal, ob das Teil eine FCC-ID hat. Wenn ja, hast du Glück. Dann kannst du unter danach suchen und dort noch ein ...
56
KommentareBatchdatei ohne Bestätigung Verzeichnis anlegen
Erstellt am 21.02.2019
Moin, Wenn Du den Backslash an die Pfadangabe hängst, wird nicht mehr dumm gefragt. ;-) Ansonsten nimm für solche Batches lieber robocopy. hth Erik ...
4
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 21.02.2019
Moin, ein Recht explizit zu verweigern ist immer nur ultima ratio. Das sollte man wirklich nur in begründeten Ausnahmefällen machen. Ich hatte das bisher ...
23
KommentareHelpdesk-Software Self-Hosted Open-Source gesucht
Erstellt am 21.02.2019
Moin, zammad ist super. Zitat von : Anforderung: * Keine Cloudversion gewünscht, Self-Hosted Ja, ist unter Debian in einer halben Stunde aufgesetzt. Noch 'ne ...
7
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 21.02.2019
Moin, mal sonne Frage: Weist Du den Drucker in der Computer- oder in der Benutzerkonfiguration zu? Liebe Grüße Erik ...
22
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 20.02.2019
Moin, hast Du wirklich "Jeder" "Verweigern" eingetragen? Dann kann das nicht gehen, da das Verweigern eines Rechts vorgeht. Verweigerst Du also "Jeder" ein Recht, ...
22
KommentareIT-Werkzeugkoffer bis 50,- EUR
Erstellt am 20.02.2019
Zitat von : Mich wundert es ja, dass hier keiner 'ne LART im Koffer hat Die ist nicht im Koffer. Die steckt locker im ...
54
KommentareWatchguard muss immer neu gestartet werden damit das Internet geht!
Erstellt am 20.02.2019
Zitat von : >> Nein, das Dreifache mit 100% Zuschlag. ;-) Das rentiert sich nicht. Da ist ein MS Ticket günstiger :D Das müssen ...
13
KommentareWatchguard muss immer neu gestartet werden damit das Internet geht!
Erstellt am 20.02.2019
Zahlen die dann auch den normalen Stundenlohn? Nein, das Dreifache mit 100% Zuschlag. ;-) ...
13
KommentareUser auf Server Install-Rechte geben
Erstellt am 20.02.2019
Moin, Zitat von : danke für eure Antworten. Ich werde es erstmal so machen, dass der User das nicht kann. Unser Verfahren in einem ...
17
KommentareUser auf Server Install-Rechte geben
Erstellt am 20.02.2019
Moin, Zitat von : Aber da der User nur temporär Admin-Rechte hat, finde ich es überschaubar. Kommt halt auf die Betriebsgrösse (Anzahl User) an, ...
17
KommentareUser auf Server Install-Rechte geben
Erstellt am 20.02.2019
Moin, um es mal ganz klar zu sagen: Zitat von : es geht im Grunde darum, dass er genau ein Programm aktualisieren muss, mehr ...
17
KommentareUser auf Server Install-Rechte geben
Erstellt am 20.02.2019
Moin, Zitat von : ich möchte auf mehreren W2016 Servern einem bestimmten User das Recht zum Installieren von Programmen geben. Nein, das möchtest Du ...
17
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 20.02.2019
Moin, Zitat von : >> Zitat von : Dieses Beispiel ist echt gut :) Danke :) Gerne. Das ist sehr praktikabel, wenn eine gesamte ...
23
KommentareIT Systemelektroniker Projekt Antrag
Erstellt am 19.02.2019
Moin, erstmal solltest Du auf sprachliche Korrektheit Deines Antrags achten. Zitat von : Da es sich um Patientendaten handelt, wird der PC zusätzlich durch ...
9
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 19.02.2019
Moin, Zitat von : Danke für eure Antworten :) Gerne. :) >> Zitat von : >> >> Und dann noch die Globale Gruppe in ...
23
KommentareIT-Werkzeugkoffer bis 50,- EUR
Erstellt am 19.02.2019
Zitat von : >> Da ist auch ein Saiten-Schneider enthalten Jetzt hast du dich aber zum größten Feind aller Geigen- und Streichinstrumente Bauer hier ...
54
KommentarePrüfung des Berechtigungskonzepts
Erstellt am 19.02.2019
Moin, Zitat von : Ich würde trotzdem strikt bei dem AGDLP System bleiben. Auf jeden Fall. Wenn ein einzelner Nutzer Sonderrechte braucht dann mache ...
23
KommentareExcel - Vergleichen von zwei Spalten mit Übertrag
Erstellt am 19.02.2019
Moin, die Funktion, die Du brauchst heißt VERGLEICH. Die gibt Dir aus, ob und in welcher Zeile der Wert vorkommt. Es wird nur der ...
3
KommentareIT-Werkzeugkoffer bis 50,- EUR
Erstellt am 19.02.2019
Zitat von : Manchmal eine Flaschzange So eine? ;-) ...
54
KommentareIT-Werkzeugkoffer bis 50,- EUR
Erstellt am 19.02.2019
Moin, Koffer? Das passt in eine Hosentasche. ;-) 1 Kreuzschlizschraubendreher mittelgroß 1 Kreuzschlizschraubendreher klein 1 Schlizschraubendreher mittelgroß 1 Schlizschraubendreher klein 1 5er-Nuss wahlweise Ringschlüssel ...
54
KommentareWie richtig SQL Rechte einschränken?
Erstellt am 15.02.2019
Moin, GRANT und DENY sind Deine Freunde. Um Leserechte auf einer Tabelle zu erteilen: oder auf eine Spalte Wichtig! Reihenfolge beachten. Ein Grant auf ...
1
KommentarUngewöhnliche SSH Verbindungen
Erstellt am 15.02.2019
Moin, Zitat von : b: kann einer diesen base64 Code entschlüsseln ? bzw. mir sagen, was da versucht wird ? hth Erik ...
3
KommentareProbleme bei crontab und rsync Befehl auf einem Windows Server mit cygwin
Erstellt am 15.02.2019
Zitat von : Ja genau so. Bin heute nicht am Server werde es Montag nochmal probieren. Ich denke dass es sich um ein Rechteproblem ...
14
KommentareVMWare Workstation VM langsam
Erstellt am 15.02.2019
Moin, was ich schon mehrfach beim Umzug hatte: Statt der vorher zugewiesenen x Kerne hatte die VM plötzlich nur noch einen. Ansonsten wären die ...
11
Kommentare