erikro
erikro
Einen Schwerpunkt musste ich ja wählen. Ich bin eigentlich ein echter Versatelist, der sowohl Linux als auch Windosen einrichtet und wartet.

Dateien anhand Entscheidung in Excel-Tabelle umbenennengelöst

Erstellt am 22.01.2019

Moin, Zitat von : >> 1. >> 2. >> 3. Sonst noch Wünsche? Massage ?! Ja, gerne. Und 'n Korn und 'n Bier. ;-) ...

8

Kommentare

Wie entscheidet ein Client an welche DC er sich anmeldet?

Erstellt am 22.01.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Ab ca. 4:30 geht es, warum auch immer, wieder von vorne los. Na, weil wir das ...

6

Kommentare

Wie entscheidet ein Client an welche DC er sich anmeldet?

Erstellt am 22.01.2019

Moin, das hatten wir doch erst vor ein paar Tagen Guck Dir mal das Video an: Da wird das nett erklärt. Ab ca. 4:30 ...

6

Kommentare

Netzwerkdrucker - Berechtigungen - Genehmigung

Erstellt am 18.01.2019

Zitat von : Ist irgendsoein alter HP HL-5350 oder so. Sie befürchtet halt, daß dergenau dann eingeht, wenn sie ihn braucht ;-) Wohl eher ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker - Berechtigungen - Genehmigung

Erstellt am 18.01.2019

Moin, kommt auf den Drucker an. Manche (z. B. Ricoh) bieten an, das Druckvolumen auf Userebene einzuschränken. hth Erik ...

8

Kommentare

MacMini - Bildschirm bleibt schwarz nach SSD Einbaugelöst

Erstellt am 18.01.2019

Moin, Zitat von : eriko: sind nur 3 Steckverbindungen die man löst. Und da es sich um einen MAC mini handelt, ist ja die ...

12

Kommentare

MacMini - Bildschirm bleibt schwarz nach SSD Einbaugelöst

Erstellt am 18.01.2019

Moin, Kabelverbindungen alle geprüft? Vielleicht hat sich beim Umbau schlicht an irgendeiner Stelle die Verbindung Graka-Monitor verabschiedet. Liebe Grüße Erik ...

12

Kommentare

Netzwerkfreigabe Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 18.01.2019

Moin, Zitat von : Wenn ein Admin wirklich Interesse an den Daten hat, dann wird er auch mit Keyloggern arbeiten, die Verschlüsselungskennwörter mitschreiben können ...

21

Kommentare

Aufbau einer MYSQL Datenbank

Erstellt am 18.01.2019

Moin, lies mal das hier: Dann weißt Du, warum Deine Idee im Prinzip richtig, aber noch nicht zuende gedacht ist. hth Erik ...

12

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 18.01.2019

Moin, Zitat von : >> Demzufolge nimmt er irgend einen DC, der ihm antwortet. Erst dann bekommt er die Info, zu welchem Standort er ...

19

Kommentare

VPN: TK-Anlage Homeoffice und Bürogelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, guck mal hier: hth Erik ...

5

Kommentare

Uhren gehen immer wieder falsch

Erstellt am 17.01.2019

Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> Hi, >> ich würde das via GPO wie hier beschrieben machen: >> Ich halte beides, ...

25

Kommentare

Signatur in verwendung mit Outlook (Office 365)gelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, Zitat von : Ich bin derzeit noch in der Ausbildung. Als ITler? Habe momentan aber folgendes Problem. Der Kollege der vorher die Administration ...

4

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, dann guck Dir mal das Video an. Dann wirst Du verstehen, warum er das beim ersten Einbinden in die Domain nicht kann. Der ...

19

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, jetzt muss ich doch nochmal zurückfragen: Hast Du in der Domain im AD Standorte eingerichtet? Liebe Grüße Erik ...

19

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, Zitat von : Okay dann vielleicht mal nach der Gewichtung im DNS schauen. Hier die MS-Erklärung. Damit kommt er nicht weiter. Denn wenn ...

19

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, bessere Vorgehensweise: 1. Im AD den Computer in der richtigen OU und mit dem richtigen Standort anlegen. Dann kann man sogar festlegen, dass ...

19

Kommentare

Client in die Domäne einbinden - Allgemeine Frage dazugelöst

Erstellt am 17.01.2019

Moin, Zitat von : Moin, ich habe 2 DCs in einer Hauptstelle und 2 DCs in einer Nebenstelle. Ich bringe in der Hauptstelle einen ...

19

Kommentare

Umstieg auf WIN 10 - wie legt man die Profile am sinnvollsten an, wenn die User oft die Örtlichkeiten wechseln?

Erstellt am 16.01.2019

Moin, guckst Du hier: (sollte eigentlich jeder, der einen Windows-Server administriert kennen.) Liebe Grüße Erik ...

15

Kommentare

Umstieg auf WIN 10 - wie legt man die Profile am sinnvollsten an, wenn die User oft die Örtlichkeiten wechseln?

Erstellt am 16.01.2019

Moin, wie die Kollegen schon sagten, DFS (Distributed File System) ist Dein Freund. An jeden Standort einen Fileserver (und vielleicht auch einen (RO)DC) aufstellen, ...

15

Kommentare

V-Server mit Server 2016 - hier : lokales drucken über Remotezugriff

Erstellt am 15.01.2019

Moin, Zitat von : Vielen Dank für deine Antwort, aber der Haken war schon gesetzt und bringt leider keine Besserung. Ich glaube ja, es ...

3

Kommentare

V-Server mit Server 2016 - hier : lokales drucken über Remotezugriff

Erstellt am 14.01.2019

Moin, in der RDP-Verbindung den Haken Drucker im Reiter Lokale Ressourcen setzen. hth Erik ...

3

Kommentare

Office Vorlagen via Logon Script verteilengelöst

Erstellt am 14.01.2019

Moin, warum nicht über die GPO Einstellungen->Windows-Einstellungen->Datei? Liebe Grüße Erik ...

4

Kommentare

Arbeitsaufwand als Systemadministrator

Erstellt am 14.01.2019

Moin, Zitat von : Ich arbeite als Admin an einem Institut einer Hochschule und bin vor 2 Jahren verdonnert worden, mich um alle Rechner ...

5

Kommentare

Softwarepointer - Laserpointer als Presenter

Erstellt am 11.01.2019

Moin, google mal nach "Präsentationsmaus". hth Erik ...

5

Kommentare

WIndows 10 Zeit vom User ändern lassen in 2016 Domaingelöst

Erstellt am 10.01.2019

Moin, Versucht der MA die Buchhaltung zu manipulieren oder aber hat er sich ne Demo installiert und um diese zu nutzen dreht er die ...

11

Kommentare

WIndows 10 Zeit vom User ändern lassen in 2016 Domaingelöst

Erstellt am 10.01.2019

Moin, Zitat von : danke für die Infos. Ich weiß das allerdings, dennoch muss dieser eine User die Systemzeit von dem einzlenen PC verstellen ...

11

Kommentare

WIndows 10 Zeit vom User ändern lassen in 2016 Domaingelöst

Erstellt am 10.01.2019

Moin, Zitat von : ich habe mal eine Frage. Ein User muss die Zeit seines PC´s selber ändern können. Nein, muss er nicht. ;-) ...

11

Kommentare

SQL - FRAGE

Erstellt am 10.01.2019

Moin, das sollte mit einer Pivot-Table gehe. Guckst Du hier: hth Erik ...

11

Kommentare

Robocopy Zielverzeichnis mit Dateidatum versehen

Erstellt am 20.12.2018

Moin, oder mit der Powershell. Guck mal hier: hth Erik ...

3

Kommentare

Wireless Keyboard AES -Verschlüsselung Keyloggergelöst

Erstellt am 20.12.2018

Moin, Zitat von : Natürlich hat Word die Eingaben in Klartext, weil die ja schon decodiert sind Das der Keylooger an der Schnittstelle ließt ...

9

Kommentare

InfoMAIL an Mitarbeiter über gebuchtes Raumpostfach ?gelöst

Erstellt am 20.12.2018

Moin, ich habe jetzt eine ganz einfache Idee. Wie wäre es mit einer Regel? Das müsste doch gehen, dass Du im PF eine Regel ...

6

Kommentare

Wireless Keyboard AES -Verschlüsselung Keyloggergelöst

Erstellt am 20.12.2018

Moin, Zitat von : Deine Gegenfrage beantwortet meine Frage in keinster Weise, vielleicht habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt. Doch, denn wo holt ...

9

Kommentare

Wireless Keyboard AES -Verschlüsselung Keyloggergelöst

Erstellt am 20.12.2018

Moin, Zitat von : Wie verhält sich das ganze, wenn ein Hardware USB-Keylogger am Dongel hängt, kann der Keylogger die Eingaben noch im Klartext ...

9

Kommentare

InfoMAIL an Mitarbeiter über gebuchtes Raumpostfach ?gelöst

Erstellt am 20.12.2018

Moin, Zitat von : Moin Erik, das hört sich sehr nice an und wäre (glaube ich) bereits die Lösung. Nur bin ich nicht Shell ...

6

Kommentare

PLZ in Bereiche einteilen EXCELgelöst

Erstellt am 20.12.2018

Gerne, ...

20

Kommentare

InfoMAIL an Mitarbeiter über gebuchtes Raumpostfach ?gelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, als Idee: Powershell-Skript, das nachguckt, ob in dem Kalender ein neuer Eintrag steht und, wenn ja, dann an die entsprechenden Mitarbeiter ein Mail ...

6

Kommentare

SBS 2011 intern falsche Verbindung zu Server nach Routertausch (Digitalisierungsbox Smart von Telekom)gelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, was ist das für ein Netz? Domain oder Workgroup? Interner DNS-Server? Steht der Mailserver im internen Netz? Willst Du aus demselben internen Netz ...

6

Kommentare

Verhindern, dass ein bestimmter Drucker als Standarddrucker definiert wirdgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, kann es sein, dass das nur bei Win10-Dosen auftritt? Dann stell es so ein, dass Win10 den Standarddrucker nicht verwaltet. Was sich MS ...

6

Kommentare

PLZ in Bereiche einteilen EXCELgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Zitat von : Nein, die Gruppiert die Zahlen in Gruppen, im Format VON-BIS, genau so wie du das oben haben willst. Wenn man dann ...

20

Kommentare

PLZ in Bereiche einteilen EXCELgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, da hast Du ein PS-Skript. Die Excel-Datei exportierst Du als CSV, dann das Skript drüberlaufen lassen und die result.csv wieder in Excel importieren. ...

20

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Zitat von : Der Speedport kann ja nichtmal GRE richtig forwarden (PPTP VPN) Da kann man vermutlich mal davon ausgehen das er es mit ...

29

Kommentare

PLZ in Bereiche einteilen EXCELgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : Vielen Dank für die Hilfe, aber mit einer Pivot Tabelle komme ich nicht zum gewünschten Ergebnis. Dort werden mir ja ...

20

Kommentare

PLZ in Bereiche einteilen EXCELgelöst

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Pivot-Table. Bezirk in die Spalte, PLZ in die Zeile und in die Werte. Fertig! Dann kannst Du die Spalten noch nach den entsprechenden ...

20

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : ist ja nur eine Teststellung zum üben und rumdaddeln. Ich weiß ja nicht, was Dein Ziel ist. Aber wenn Du ...

29

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : schlechte Idee die anderen Router davor weg zu nehmen, dann habe ich kein Inet mehr :D Habe an beiden Standorten ...

29

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : Moin moin :) Auf der einen Seite hängt ein Speedport im Routermodus, auf der anderen Seite jetzt testweise (damit ich ...

29

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Zitat von : >> dann ist es unsinnig die beiden Router hinter einem anderen NAT-Router hängen. Von der Theorie schon, da hast du zweifelsohne ...

29

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Doch und doch. ;-) Wenn ich IPsec-VPN von Router zu Router aufbaue, dann ist ...

29

Kommentare

Verbindung zweier Netze via Lancom VPN-Router . Problem

Erstellt am 19.12.2018

Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> Stimmt. Dann hat er die falschen Router besorgt. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass wenn ...

29

Kommentare