
Office 2010 Lizenzmodell
Erstellt am 17.09.2012
Hallo, ja das habe ich natürlich so bereits getan und dort angerufen. Jedoch würde mich interessieren, welcher Distributor Office2010 Volumenlizenz am günstigen verkauf. Gruß ...
9
KommentareOffice 2010 Lizenzmodell
Erstellt am 17.09.2012
Hallo, welche namhaften Softwaredistributoren gibt es für Office 2010 (es sollte eine Netzwerkversion sein) Volumelizenzen? Danke & Gruß ...
9
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 14.09.2012
Hallo, okay danke für Eure Hilfestellung! Gruß ...
17
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, Danke für die Antwort. Habe an folgende 4 Subnetze gedacht: <span style="color:blue;"> 1.) 10.20.30.0 mit 28 Bit Maske (255.255.255.240) = 10.20.30.1 bis 10.20.30.14 ...
17
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, könnte man eine unterschiedliche Subnetzmaske für die 4 Subnetze verwenden - funktioniert das technisch in der oben genannten physischen Netzwerkkonstellation? Hintergrund: Mit der ...
17
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, um einen Exchange handelt es sich nicht. Dieser ist auf einer anderen Hardware im Einsatz. Gruß und Danke! ...
33
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, okay. Vielen Dank für Deine Antwort. Die in unserem Fall teuerere Lösung (keine Hardware und keine Erfahrungswerte) mit VLAN werde ich natürlich auch ...
17
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, und was muss man nun machen, wenn man die Platten wegen Mainboard in andere Hardware steckt damit Windows funktioniert? Es gibt wie ich ...
33
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, älter bedeutet, dass die Datenpartition täglich auf Band gesichert wird. Die Betriebssystempartition wird täglich per Imagesicherung auf externe USB-Platte gesichert. Deshalb hätte man ...
33
KommentareAusfallsicherheitsszenario Server - muss Windows in diesem Fall neu installiert werden?
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, das verwendete Raidsystem ist Raid1. Das bedeutet, dass unter Anderem der RaidControllertreiber für die R310 Hardware installiert sein muss. Eine virtuelle Umgebung kommt ...
33
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 13.09.2012
Hallo, ja der Bintec hat 4 separate Ethernet Interfaces (und unterstützt auch VLAN). Heißt das wenn man per separater Verkabelung die 4 Interfaces verwenden ...
17
KommentarePerfmon unter Win 2003 und 2008 - HDD, RAM, NIC, CPU Auslastung aufzeichnen
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, Ziel ist es die Durchschnittswerte der Auslastung der Komponenten HDD, RAM, NIC und CPU ggf. auch Auslagerungsdatei zu ermitteln (unter Win 2003 und ...
4
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 11.09.2012
Hallo, bisher haben wir keine VLANs im Einsatz und daher auch nicht die Geräte dazu (Switche), daher kommt diese Variante eher nicht in Frage. ...
17
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 11.09.2012
Hallo, das Bild ist von der Software Bitcricket IP Calculator. Und ja diese Linke Spalte ist eine einfach fortlaufende Zahl der verschiedenen Netze unter ...
17
KommentareHosts mittels unterschiedlicher Subnetze abgrenzen
Erstellt am 11.09.2012
Hi, mit Netz ID sind die verschiedenen Subnetze das 10.20.31.0/25 gemeint (siehe Bild, Linke Spalte in meinem Beitrag). Gruß ...
17
KommentarePerfmon unter Win 2003 und 2008 - HDD, RAM, NIC, CPU Auslastung aufzeichnen
Erstellt am 11.09.2012
Hi, ja das hatte ich vergessen zu beschreiben, was ich bisher auf den zwei Systemen 2003/2008 gemacht habe. Ich habe aus der Microsofthilfe die ...
4
KommentareOffice 2010 Lizenzmodell
Erstellt am 11.09.2012
Hallo, danke schon mal für die Infos. Es handelt sich hier um eine Benutzeranzahl von ca. 80 Usern (Anzahl steigt mit der Zeit). Gruß ...
9
KommentareOffice 2010 Lizenzmodell
Erstellt am 10.09.2012
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Wir benötigen von Office 2010 Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Access an allen PCs und Terminalservern die dieses ...
9
KommentareWindows Server - Zugriff auf RAM oder Festplatte - welche Komponente wird prozentual mehr verwendet
Erstellt am 10.09.2012
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hier nun die weiteren Informationen: Aktuell greifen parallel ca. 30 Benutzer auf den Server (Zentrale), der ersetzt ...
9
KommentareVorteile Exchange2010 im Vergleich zu Exchange2003 - neue Domäne
Erstellt am 08.08.2012
Hallo, danke für die Antwort. Exchange2003, da man bisher mit Exchange2010 noch keine Erfahrungswerte hat. Ja, der Exchange2010 ist von den Verwaltungsmasken her besser ...
5
KommentareVorteile Exchange2010 im Vergleich zu Exchange2003 - neue Domäne
Erstellt am 08.08.2012
Hallo, was für Schwierigkeiten sind bekannt und gibt es zwischen Outlook2003 und Exchange2010? Ja die Exch2010 Lizenz wäre schon vorhanden. Ein SBS kommt daher ...
5
KommentareNeuinstallation Domäne - Exchange 2003 soll gleich bleiben - Was ist zu beachten?
Erstellt am 20.06.2012
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. Das heißt, ich Plane bei dem Neuaufbau der Server nun auch die Neuinstallation des Exchange2003 bzw gleich 2010 ...
6
KommentareNeuinstallation Domäne - Exchange 2003 soll gleich bleiben - Was ist zu beachten?
Erstellt am 20.06.2012
Hallo, Ziel ist es, dass der Domänencontroller, der die Hauptinfrastrukturrollen zur Verfügung stellt, komplett neu aufgebaut wird. Der Neuaufbau, soll parallel zum aktuellen alten ...
6
KommentareInterne SATA-Festplatte wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt
Erstellt am 09.04.2012
Hi, ja die interne Festplatte ausgebaut und dann gesichert. Mit Win7 x64 wurden keine Massenspeichertreiber für die Hardware gefunden, obwohl es ein 64 Bit ...
8
KommentareInterne SATA-Festplatte wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt
Erstellt am 05.04.2012
Hallo, danke für Eure Antworten. Habe nun folgendes gemacht. Von XP gebootet und mit diesem OS wird die Platte erkannt. Danach aus XP die ...
8
KommentareSIF in Bintec R3002
Erstellt am 05.04.2012
Hi, danke für die Antwort. Um die Zugriffe von innen nach aussen zu filtern, ist ein Proxy Wingate im Einsatz. Physischer Aufbau: Der Router ...
3
Kommentare3 TB Seagate Festplatte wird unter Win 2003 Server 64-Bit Enterprise nur mit ca. 746 GB erkannt
Erstellt am 12.03.2012
Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Habe die 3 TB Platte nun durch eine 2 TB Platte ersetzt - die 2 TB Platte wird ...
11
Kommentare3 TB Seagate Festplatte wird unter Win 2003 Server 64-Bit Enterprise nur mit ca. 746 GB erkannt
Erstellt am 23.02.2012
Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Auch per GPT wird die 3 TB Platte nur mit 746 GB erkannt - das gleiche tritt auf ...
11
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 22.02.2012
Hallo, ja, die Batterie hatte keine Spannung mehr. Es war allerdings dann nach 24 Stunden Betrieb ohne Absturz so, dass es dann doch mit ...
13
Kommentare3 TB Seagate Festplatte wird unter Win 2003 Server 64-Bit Enterprise nur mit ca. 746 GB erkannt
Erstellt am 21.02.2012
Hi, danke für die Antwort. Nein, ein solches BIOS habe ich nicht. Allerdings möchte ich ja nicht von dieser 3 TB Platte booten, sondern ...
11
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 14.02.2012
Hallo zusammen, wie gesagt der PC ist so wie er hardwaremäßig aufgestellt ist, ca. 5 Jahre lang ohne Probleme bis zur Umstellung gelaufen. Der ...
13
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 14.02.2012
Hallo, danke für die Antworten. CHKDSK habe ich bereits gemacht -> ohne Erfolg. Wie heißt denn allgemein die Option/Einstellung für den Mainboard-Selbsttest? Macht das ...
13
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 13.02.2012
also der PC ist wassergekühlt. Der CPU, Coprozessoren vom Board, RAM, Festplatten und Grafikkarte sind wassergekühlt (40 Liter Wasser). Das System ist bei ca. ...
13
KommentareStändige Bluescreens nach Upgrade von Vista x64 auf Win7 x64 - Auch nach Wiederherstellung der Datensicherung von Vista noch Bluescreens?
Erstellt am 13.02.2012
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Auch mit diesem Memtest von Hiren's BootCD zeigt er keinen Fehler an. Was nun seit vorher auch auftritt ...
13
KommentareFehlermeldung beim Start eines virtuellen Computer - Hyper-V Server 2008 R2
Erstellt am 10.02.2012
Hallo, habe nun gerade nochmal alles überprüft und scheinbar die Lösung doch gefunden. Habe unter "Prozessor" unten den Haken bei "Mit einer anderen Prozessorversion ...
2
KommentareWindows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clients
Erstellt am 10.02.2012
Hallo, die Meldung wurde dann auf den Win 7 Clients und TS 2008 R2 kurz nach der Anmeldung als Baloontip rechts unten angezeigt. Dieser ...
8
KommentareWindows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clients
Erstellt am 07.02.2012
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Hinweismeldung wird nun angezeigt. Gruß ...
8
KommentareWindows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clients
Erstellt am 03.02.2012
Hi, doch den Beitrag habe ich mir durchgelesen. Ich habe den Anmeldebildschirm sowie unmittelbar nach der Anmeldung den Tray angeschaut - und auch im ...
8
KommentareWindows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clients
Erstellt am 03.02.2012
Hallo, leider erscheint keine Hinweismeldung auf dem Anmeldebildschirm von Win 7 bzw Win 2008 R2 - ich habe den ganzen Bildschirminhalt betrachtet, es ist ...
8
KommentareDesktopverknüpfungen per GPO auf Win 2008 R2 Remotedesktophost zuweisen funktioniert nicht
Erstellt am 31.01.2012
Hallo, okay die GPO werden nun korrekt übernommen. Gruß ...
6
KommentareDesktopverknüpfungen per GPO auf Win 2008 R2 Remotedesktophost zuweisen funktioniert nicht
Erstellt am 31.01.2012
Hallo, okay die GPO werden nun korrekt übernommen. Gruß ...
6
KommentareDesktopverknüpfungen per GPO auf Win 2008 R2 Remotedesktophost zuweisen funktioniert nicht
Erstellt am 30.01.2012
Hallo, danke für die Antworten. Das hat nun geholfen. Die Verknüpfungen werden jedoch erst übernommen, wenn ich "gpupdate /force" in der jeweiligen TS-Session des ...
6
KommentareUmleitung lokaler Clientlaufwerke in RDP-Session funktioniert nicht wenn Ordner Netzwerk unter Win 2008 R2 Remotedesktophost ausgeblendet ist - Lösung?
Erstellt am 24.01.2012
Hallo, die Netzwerkumgebung wurde nicht ausgeblendet um die Sicherheit zu erhöhen, sondern damit Benutzer nicht über den UNC-Pfad auf die Server zugreifen, sondern nur ...
2
KommentareQbik Wingate Proxy auf Exchange Server 2003 - Intranet wird geblockt vom Proxydienst
Erstellt am 11.01.2012
Hi zusammen, unter Webserver kann man in der Enterprise Version die entsprechenden Einstellungen konfigurieren, dann funktioniert es. Gruß ...
1
KommentarExchange 2003 - Webserver als Intranet-Webserver verwenden - oder ist ein weiterer virtueller Webserver im IIS dazu erforderlich?
Erstellt am 15.12.2011
Hallo, habe das nun mit einem extra virtuellen Webserver im IIS hinbekommen. Gruß ...
1
KommentarWord 2003 - Vorlage - Fehlermeldung wegen Mehrbenutzerzugriff
Erstellt am 14.12.2011
Hallo zusammen, kann mir jemand mitteilen wie die Technik der Word-Vorlagen genau funktioniert? Also wenn mehrere Benutzer (auf einem TS) in einer Domäne auf ...
1
KommentarOutlook 2003 - HTML E-Mails - Hyperlinks funktionieren nicht
Erstellt am 05.12.2011
Hallo, habe die Einstellungen des IE bzw. Internetoptionen durchgeschaut, konnte allerdings nichts finden, wo sind die besagten Einstellungen? Gruß ...
3
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 24.11.2011
Hallo, habe das Verhalten nun nochmals mit neu erzeugten msi-Dateien getestet - gleiches Verhalten, das Problem besteht immer noch (Fehlermeldung beim Öffnen von z.B. ...
10
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 24.11.2011
Hallo, da ich auch noch andere Tätigkeiten durchführen muss, hat sich das mit der Antwort in die Länge gezogen. Habe mit rsop.msc am Server ...
10
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, der Eintrag "drivestoredirect:s:*" in den erweiteren RDP-Einstellungen wird nicht angenommen (vom Win 2008 R2). Hierbei handelt es sich nicht um RDP-Dateien, die für ...
10
Kommentare