excaliburx
Goto Top

Interne SATA-Festplatte wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht:

Die interne SATA-Festplatte (Samsung) wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt.

Der Laptop ist gute 3 Jahre alt und hat keine Garantie mehr.

Die Daten konnte ich von der internen SATA-Festplatte nun sichern. Die Festplatte ist somit nicht defekt.

Im BIOS wird die Festplatte erkannt.

Wenn ich jedoch von der Win7 CD boote, wird im Setup kein Massenspeichergerät erkannt. Treiber gibt es auf der Samsung-Website für das Gerät nicht.
Auch für diese Notebookfestplatte habe ich keine Massenspeichertreiber im WWW gefunden.

Auch den Akku habe ich mal entfernt. In der Hoffnung, dass dadurch die Hardware initialisiert wird und dann die Festplatte erkannt wird.

Die Vermutung eines SATA-Controllerdefekts oder Mainboarddefekt liegt nahe.


Hat jemand noch weitere Ideen was ich noch machen kann?


Danke für Eure Tipps.

Gruß

Content-ID: 183178

Url: https://administrator.de/forum/interne-sata-festplatte-wird-in-laptop-samsung-np-r505-fs03de-nicht-mehr-erkannt-183178.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr

mrtux
mrtux 05.04.2012 um 18:28:58 Uhr
Goto Top
Hi !

Was passiert, wenn Du das Gerät mal mit einem Live Linux bootest (von CD oder einem USB Stick)? Wird die Platte denn da erkannt?

mrtux
106009
106009 05.04.2012 um 19:00:42 Uhr
Goto Top
Hi,

Zitat von @Excaliburx:
Die Daten konnte ich von der internen SATA-Festplatte nun sichern. Die Festplatte ist somit nicht defekt.
Im BIOS wird die Festplatte erkannt.

Wie hast du die Daten denn gesichert, hast du die Platte dazu ausgebaut?

Gruß
DerWoWusste
DerWoWusste 05.04.2012 um 20:31:22 Uhr
Goto Top
Moin Viper.
Auch für diese Notebookfestplatte habe ich keine Massenspeichertreiber im WWW gefunden
Es gibt keine speziellen Festplattentreiber ganz gleich für welche Platten. Windows verwendet immer generische.
Was Dir und Deinem Setup allenfalls hätte fehlen können, ist evtl. der Treiber für den SATA-Controller des Notebooks. Da es bei Samsung aber für Vista keinen gibt, wird Vistas Setup auch keinen brauchen und Win7 somit garantiert auch nicht. Vermutlich ein Hardwaredefekt am NB.

Mach den Test mit der Boot-CD in jedem Fall.
Excaliburx
Excaliburx 05.04.2012 um 20:57:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Habe nun folgendes gemacht.

Von XP gebootet und mit diesem OS wird die Platte erkannt. Danach aus XP die Win7 OS Installation gestartet. Sieht gut aus. Scheint zu funktionieren und doch kein Hardwaredefekt zu sein.

Gruß
2hard4you
2hard4you 05.04.2012 um 21:02:36 Uhr
Goto Top
Moin,

falls es erfolgreich durchgelaufen ist, markiere doch bitte den Thread als gelöst

Danke

24
Pjordorf
Pjordorf 06.04.2012 um 18:28:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Excaliburx:
Die interne SATA-Festplatte (Samsung) wird in Laptop Samsung NP-R505-FS03DE nicht mehr erkannt.
Im BIOS wird die Festplatte erkannt.
Die Vermutung eines SATA-Controllerdefekts oder Mainboarddefekt liegt nahe.
Diese Aussagen widersprechen sich. Wenn es ein Hardware (Controller) oder Mainboardfehler wäre, würdest du im BIOS die Festplatte nicht angezeigt bekommen.

Und da du ja jetzt schon gesagt hast das ein Windows XP startet, fragt sich doch jeder jetzt hier was genau (und wirklich genau) passiert wenn du ein W7 (oder Vista) startest.

Auch hast du uns nicht gesagt wie du die Daten der Internen SATA Festplatte gesichert hast. Ausgebaut?

Gruß,
Peter
Excaliburx
Excaliburx 09.04.2012 um 20:11:02 Uhr
Goto Top
Hi,

ja die interne Festplatte ausgebaut und dann gesichert.

Mit Win7 x64 wurden keine Massenspeichertreiber für die Hardware gefunden, obwohl es ein 64 Bit System ist. Mit Win7 x86 wurden die Massenspeichertreiber etc. alles gefunden.

Gruß
DerWoWusste
DerWoWusste 09.04.2012 um 20:16:48 Uhr
Goto Top
...na sowas aber auch... könnte schon einen Grund haben, dass Samsung keine 64-bit-Treiber anbietet... http://samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/Notebooks/RSerie/r505auraql62/N ...