filippg
filippg
Ich freue mich auf euer Feedback

C Programm decompliemierengelöst

Erstellt am 21.02.2008

Hallo, deutlich bessere Aussichten, bei Google etwas zu finden hast du, wenn du "decompilieren" schreibst oder besser "decompile". Gruß Filipp ...

7

Kommentare

TFT-Bildschitm flimmertgelöst

Erstellt am 21.02.2008

Hallo, ist er denn per DVI-D angeschlossen? Ein analog an den PC angeschlossenes TFT macht keinen Sinn - unter anderem, weil man immer mal ...

9

Kommentare

PC kann kein FTP nutzen

Erstellt am 19.02.2008

helo (der hindergrund wird wohl sein, das filezilla den passiven modus benutz !! und eben nicht aktiv. Nein, das war bei mir definitiv nicht ...

3

Kommentare

MySQL vs. MS SQL

Erstellt am 18.02.2008

Hallo, MS SQL bietet über die DTS die Möglichkeit zur Anbindung an verschiedene Datenquellen, insbesondere natürlich Operabilität mit MS-Produkten. Stored Procedures und Trigger kann ...

4

Kommentare

automatische Kopie ausgehender Mails bei Exchange 2003

Erstellt am 18.02.2008

Hallo, als erstes solltest du den den Chef darauf hinweisen, dass das rechtlich zumindest fragwürdig ist. Ansonsten: Es gibt dafür keinen einfachen Haken, aber ...

1

Kommentar

Unsichtbare Netzwerkkarte

Erstellt am 18.02.2008

Hallo, wie sieht es den mit Management-Modul aus? Das fungiert auf jeden Fall als eigene NIC und sitzt bei manchen Boards gleich mit drauf. ...

5

Kommentare

Mail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?

Erstellt am 16.02.2008

Hallo, das kommt ein bißchen darauf an. Wenn du die Clients für POP3 konfigurierst (was sie wahrscheinlich im Moment auch sind), dann werden die ...

15

Kommentare

Mail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?

Erstellt am 16.02.2008

Hallo, wie viel gibt es denn bei 20 Konten zu administrieren? Das mit dem Backup der Mailboxen ist ein Vorteil - aber nur, wenn ...

15

Kommentare

Welchen Datensicherungstyp?

Erstellt am 16.02.2008

Hallo, "Traybackup" finde ich ein ganz handliches einfaches Tool für Voll- und Inkrementalbackups. Gruß Filipp ...

2

Kommentare

Exchange In anderes postfach mit vorhandenem Kennwort einloggen

Erstellt am 16.02.2008

Hallo, Start -> Programme -> Exchange -> AD Users & Computers Nutzer suchen, Reiter Exchange General, Schaltfläche Mailbox Rights und dann für den gewünschten ...

2

Kommentare

Neuinstallation - Gefahr für Daten auf Datenpartition?gelöst

Erstellt am 16.02.2008

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass es eine NTFS-Partition ist. Dabei ergeben sich dann zwei Probleme: 1. Vista nutzt eine neuere Version von ...

2

Kommentare

Server 2000 TS AD DC Exchange unter einem Hut?

Erstellt am 14.02.2008

Hallo, merke: Auf einem Exchange-Server niemals Outlook installieren. Sollte das also auf dem Terminalserver enthalten sein geht's nicht. Exchange 5.5 (oder gar 5.0) und ...

2

Kommentare

CF Raid 0 langsamer als einzelne CFgelöst

Erstellt am 14.02.2008

Hallo, ein RAID bringt nur dann einen Geschwindigkeitsvorteil, wenn auch ein Cache (auf Controller oder Disk) vorhanden ist. Damit kann ein Block bereits ...

2

Kommentare

Emails über dyndns auf exchange server

Erstellt am 14.02.2008

Für den Heimbereich reicht das auf jeden Fall. Da erlaube ich mir doch nochmal die Anmerkung: Für den Heimbereich reicht ein ganz stinknormales Postfach ...

5

Kommentare

Emails über dyndns auf exchange server

Erstellt am 13.02.2008

Hallo, dafür müsste dir der dyndns-Provider anbieten, auch einen sog. MX-Record zu setzen. Manche bieten das an, ob das bei homelinux auch so ist ...

5

Kommentare

Probleme mit Trojaner Warnungen auf meinen Webseiten

Erstellt am 13.02.2008

Hallo, hast du noch eine Lokale Sicherung der Skripte? Und die Daten liegen in einer Datenbank? Der Trojaner (so vorhanden) muss ja irgendwo liegen. ...

6

Kommentare

Postfachkomprimierung

Erstellt am 12.02.2008

Hallo, schön, dass du wenigstens den Link angeklickt und die Überschrift gelesen hast. Das hat nämlich nichts mit dem Defragmentieren einer Festplatte (auf Dateiebenen) ...

3

Kommentare

2 AD User benutzen das gleiche Postfach bzw. Synchronisieren sich..Geht das ?

Erstellt am 12.02.2008

Hallo, wie marc schon Schrieb: Postfachberechtigungen. Dazu musst du beiden eines anlegen. Der eine Kann dann den anderen zum Stellvertreter machen und ihm die ...

3

Kommentare

Postfachkomprimierung

Erstellt am 12.02.2008

Hallo, entsprechender Vorgang nennt sich beim Server "Defragmentieren". Unter Exchange nicht mehr unbedingt üblich. Siehe: Gruß Filipp ...

3

Kommentare

PC kann kein FTP nutzen

Erstellt am 11.02.2008

Hallo, ich hatte früher oft völlig unnachvolllziehbare Probleme mit FTP. Irgendwann mal auf FileZilla gewechselt - plötzlich gings. Aber wenn der Rechner in einer ...

3

Kommentare

Switch mit einem MAC-Adressenfilter

Erstellt am 10.02.2008

Hallo, das kann jeder nicht ganz schlechte Managbare Switch. Gruß Filipp ...

2

Kommentare

Exchange e-mails verteilen

Erstellt am 08.02.2008

Hallo, um die Mails zu bekommen gibt es 2,5 Möglicheiten: 1. Du legst eine Verteilerliste an, die als eMail-Adresse die "Alg an die Firma" ...

4

Kommentare

Mailempfang unter Linux?

Erstellt am 08.02.2008

Hallo, das beweist nur, das ihr Teil der chinesisch-iranischen Verschwörung seid. Wikipedia wurde sowieso schon längst infiltriert. Allerdings frage ich mich, wie jemand auf ...

7

Kommentare

Mehrere Aliase auf ein Postfach in Exchange, wie ?

Erstellt am 08.02.2008

Hallo, RUS ist der "Receipient Update Service". Ein Dienst der dafür sorgt, dass neu angelegten Postfächern eMail-Adressen, die einem bestimmten Schema entsprechen zugewiesen werden ...

4

Kommentare

MySQL DB Replikation über VPN? (EILT)

Erstellt am 07.02.2008

Woher weiß der Server (Slave) außerhalb des LANs denn, wie er sich dem anderen Server (Master) im Firmen LAN replizieren soll? Wie er sich ...

5

Kommentare

netzwerk simulieren

Erstellt am 07.02.2008

Hallo, auch in VMWare und VirtualPC (von MS, auch kostenlos) kannst du mehrere Server mit verschiedenen Domains etc simulieren. Router wird schon etwas schwieriger, ...

8

Kommentare

MySQL DB Replikation über VPN? (EILT)

Erstellt am 07.02.2008

Na, wenn es so eilt: ein VPN sollte für die Server vollständig transparent sein, d.h. es sollte für eine Replikation keine Änderung gegenüber einer ...

5

Kommentare

MySQL Server für Schule einrichten

Erstellt am 07.02.2008

Jaaaa wo liegt denn nun das Problem? Erwartest du evtl nicht nur einen SQL-Server, auf den Anwendungen über das Netz zugreifen können, sondern gleich ...

2

Kommentare

Mehrere Aliase auf ein Postfach in Exchange, wie ?

Erstellt am 07.02.2008

Hallo, Exchange kennt Aliase und eMail-Adressen. Alias kann ein Postfach nur einen haben. Aber so wie ich das sehe, meinst du eMail-Adressen. Mehrere eMail-Adressen ...

4

Kommentare

Verschlüsselung eine DCs, SQL und File Server ?

Erstellt am 07.02.2008

Hallo, es gibt auch taugliche, sicher abschließbare Serverschränke. Das Problem, dass irgendwo Anlagen in potentiell unsichere Räume ausgelagert werden müssen tritt öfters mal auf ...

8

Kommentare

Verschlüsselung eine DCs, SQL und File Server ?

Erstellt am 06.02.2008

Hallo, Server-Platten zu verschlüsseln ist eher unüblich. Da entsteht nicht nur das Problem der Performanceeinbußen, sondern auch das des Schlüssels. Kann der Server dann ...

8

Kommentare

Ermitteln, welche IP-Adressen eine Anwendung nutzt?gelöst

Erstellt am 04.02.2008

Hallo, dumm von mir das OS zu vergessen. Es ist ein Win 2k3 Server (32 Bit glaube ich). netstat -ano intervall führt bei mir ...

5

Kommentare

Schulung für Exchange Server 2007

Erstellt am 04.02.2008

Hm? Willst du Kollegen auf Schulung schicken und überlegst, wie lange diese sein soll, oder willst du eine Schulung selbst konzipieren und veranstalten? In ...

1

Kommentar

Outlook - als Absenderadresse eine Verteilerliste angeben können

Erstellt am 04.02.2008

Hallo, du könntest dem Nutzer das "SendAs"-Recht für den Verteiler geben. Z.B. relativ weit unten. Gruß Filipp ...

2

Kommentare

Download von FTP- Server verschlüsseln (bei FileZilla Server)gelöst

Erstellt am 03.02.2008

Hallo, ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, wie das die FTP-Clients und Server mit der Verschlüsselung und den verschiedenen Verbindungen haben. Aber: im allgemeinen ...

2

Kommentare

Windows Mobile 6 und wlan aber kein Internet

Erstellt am 03.02.2008

Hallo, kannst du andere Rechner im WLAN pingen? Wenn nein: wenn man bei WEP ein falsches Kennwort eingibt oder ein falsches Verschlüsselungsverfahren wählt oder ...

4

Kommentare

Portscanner hinter einer DYNDNS Adresse auf einzelne Geräte

Erstellt am 02.02.2008

Hallo, wenn sie nicht auf die Telnet-Anfrage reagieren, dann reagieren sie auf gar nichts was TCP nutzt. Telnet macht zunächst mal nichts anderes, als ...

7

Kommentare

Portscanner hinter einer DYNDNS Adresse auf einzelne Geräte

Erstellt am 02.02.2008

Hallo, das Tool das du suchst nennt sich trotzdem "Portscanner", auch wenn du ihn nur auf einem bestimmten Range einstellst. "Pingen", wo wie mit ...

7

Kommentare

Server vor Ausfall schützen

Erstellt am 30.01.2008

Hallo, solange nicht klar ist, um was für eine Anwendung es genau geht, kann niemand einen fundierten Lösungsvorschlag machen. Und solange die Anforderungen nicht ...

14

Kommentare

Verstehe Meldung nicht beim Aufruf von Exchange OMAgelöst

Erstellt am 24.01.2008

Hallo, im Exchange 2003 gibt es einen "Native Mode" (nicht zu verwechseln mit dem Native Mode und Mixed Mode im AD). Ob dieser für ...

4

Kommentare

Domäne nicht mehr verfügbar, W2003 SBS

Erstellt am 24.01.2008

Hallo, mal ins Eventlog geschaut? Ins AD Users & Computers? Überprüft, ob alle Dienste, die auf "Automatic" stehen auch gestartet sind? Gruß Filipp ...

4

Kommentare

Mailversand an externen E-Mail Empfänger der nicht zur Domäne gehörtgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.01.2008

Hallo, ich verstehe das Problem nicht. Die Externen sollen Mitglieder der Verteilerliste sein? Dann legen einfach für jeden von ihnen einen Kontakt an und ...

20

Kommentare

Remotzugriff über Internet-toolgelöst

Erstellt am 21.01.2008

Aber du mußt im Router den Port freigeben/forwarden Ja, aber nicht beim Kunde, sondern nur bei "dir", und das sollte ja nun möglich sein. ...

12

Kommentare

Remotzugriff über Internet-toolgelöst

Erstellt am 21.01.2008

Hallo, suche nach UltraVNC SC (Single Click), läuft auf Kundenseite ohne Installation und Konfiguration, sondern nur durch einfaches Ausführen einer .exe. Gruß Filipp ...

12

Kommentare

SBS2003 - Mails der internen Mail-Domain gehen an externe Mitarbeiter der selbigen Domain nich heraus.

Erstellt am 20.01.2008

Hallo, die Sache mit den Authoritative Domain ist eigentlich genau das richtige Rädchen. Daraus, dass das Problem laut Beschreibung nur auftritt, wenn von intern ...

1

Kommentar

2x t-online business, 2x domains, keine emails von einer auf die andere domain

Erstellt am 20.01.2008

Hallo, du schreibst von 2 Domänen. Sind damit AD-Domänen oder DNS/SMTP-Domains gemeint (sprich: hören die eMail-Adressen unterschiedlich auf)? Hängen die beiden ISP-Vertrgäge sonst irgendwie ...

2

Kommentare

mysql Dums nicht möglich

Erstellt am 20.01.2008

Hallo, warum kannst du dich denn nicht dem ersten Schema entsprechend anmelden und die Dumps erstellen? Und das zwischen p und das Passwort (anders ...

1

Kommentar

Anfängerüberlegung eigener Exchange Server

Erstellt am 19.01.2008

Hallo, irgendwo komme ich da nicht mit. Du wolltest doch den SBS ein einen eigenen DMZ-Bereich hängen, und in ihm auch eine Domäne aufbauen, ...

4

Kommentare

Anfängerüberlegung eigener Exchange Server

Erstellt am 18.01.2008

Hallo, grob umrissen: ja. SBS ist dazu gedacht, DC und Exchange auf einer Mühle zu installieren (und in der Premium Edition auch ISA). Und ...

4

Kommentare

Mailempfang unter Linux?

Erstellt am 18.01.2008

Hallo, unter Linux sowie Unix-Servern ist definitiv keinerlei Mailserver-Software verfügbar. Diese wurde erst von MS erfunden und mit Exchange eingeführt. MS hält sämtliche Patente ...

7

Kommentare