Probleme mit Trojaner Warnungen auf meinen Webseiten
Hallo zusammen
Ich habe da glaube ich ein ernstes Problem
Meine beiden Seiten, www.die-lehrstellenaktion.de und www.die-lehrstellenaktion.at scheinen von Trojanern / Viren befallen zu sein.
Bei www.die-lehrstellenaktion.de erhalte ich diese Warnungen Trojan-Downloader.JS.IESlice.s bzw. Trojan.JS.Redirector.e
Bei www.die-lehrstellenaktion.at wird unten links in der Statusleiste beim internen Seitenwechsel ganz kurz folgende URL angezeigt www.leohin.com/diamond/...
Laut 1&1 , meinem Webhoster können die nix finden.
Ich möchte meine Seiten sauber und sicher haben, doch weiß ich nicht wie.
Der Programmierer hat auch leider keine Lösung, da er mir die Seiten zum Selbstkosten Preis realisiert hat, ohne die die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Ich selber habe null Ahnung von Webprogrammierung...
Gruß
Ich habe da glaube ich ein ernstes Problem
Meine beiden Seiten, www.die-lehrstellenaktion.de und www.die-lehrstellenaktion.at scheinen von Trojanern / Viren befallen zu sein.
Bei www.die-lehrstellenaktion.de erhalte ich diese Warnungen Trojan-Downloader.JS.IESlice.s bzw. Trojan.JS.Redirector.e
Bei www.die-lehrstellenaktion.at wird unten links in der Statusleiste beim internen Seitenwechsel ganz kurz folgende URL angezeigt www.leohin.com/diamond/...
Laut 1&1 , meinem Webhoster können die nix finden.
Ich möchte meine Seiten sauber und sicher haben, doch weiß ich nicht wie.
Der Programmierer hat auch leider keine Lösung, da er mir die Seiten zum Selbstkosten Preis realisiert hat, ohne die die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Ich selber habe null Ahnung von Webprogrammierung...
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80688
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-trojaner-warnungen-auf-meinen-webseiten-80688.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du noch eine Lokale Sicherung der Skripte? Und die Daten liegen in einer Datenbank? Der Trojaner (so vorhanden) muss ja irgendwo liegen. Wenn du also alle Skripte löschst unad anschließend von deinem Rechner (wo noch keine Viren drauf sind) neu hochlädst sollte auch der Trojaner weg sein.
Vorher sicherstellen, dass man von allem aktuelle Backups hat.
Gruß
Filipp
hast du noch eine Lokale Sicherung der Skripte? Und die Daten liegen in einer Datenbank? Der Trojaner (so vorhanden) muss ja irgendwo liegen. Wenn du also alle Skripte löschst unad anschließend von deinem Rechner (wo noch keine Viren drauf sind) neu hochlädst sollte auch der Trojaner weg sein.
Vorher sicherstellen, dass man von allem aktuelle Backups hat.
Gruß
Filipp
Hallo...
!!! ACHTUNG... !!! Dieser Beitrag enthält eine Beispiel-URL für einen sog. Injector-Link. Obwohl diese URL zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages ins Leere geht, sei jedem dringlichst geraten dem Link niemals zu folgen!
Der Trojan.JS.Redirector.e wütet auch gerade bei einem meiner "Kunden". Leider ist es bei diesem nicht damit getan, einfach ein vierenfreies Backup der Web-Anwendung einzuspielen. Bei dem Kunden war der Virus nach ca. 2 Tagen wieder da. Vermutlich befindet sich irgenwo in der Datenbank ein sog. Injector-Link welcher die Virendateien von einem Fremd-Server über die URL auf den Server lädt (z.B. mit http://never.follow.me/products_new.php?action=http%3A%2F%2Fwww.oriolma ... ... vom Forum gekürzt... Komplettansicht im Quelltext). Ein FTP-Zugang ist dafür nicht erforderlich.
Ich würde, bevor ich das Backup einspiele, die Datenbank eindringlich nach URLs dieser Art durchsuchen.
mfg
0x0badc0de
!!! ACHTUNG... !!! Dieser Beitrag enthält eine Beispiel-URL für einen sog. Injector-Link. Obwohl diese URL zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages ins Leere geht, sei jedem dringlichst geraten dem Link niemals zu folgen!
Der Trojan.JS.Redirector.e wütet auch gerade bei einem meiner "Kunden". Leider ist es bei diesem nicht damit getan, einfach ein vierenfreies Backup der Web-Anwendung einzuspielen. Bei dem Kunden war der Virus nach ca. 2 Tagen wieder da. Vermutlich befindet sich irgenwo in der Datenbank ein sog. Injector-Link welcher die Virendateien von einem Fremd-Server über die URL auf den Server lädt (z.B. mit http://never.follow.me/products_new.php?action=http%3A%2F%2Fwww.oriolma ... ... vom Forum gekürzt... Komplettansicht im Quelltext). Ein FTP-Zugang ist dafür nicht erforderlich.
Ich würde, bevor ich das Backup einspiele, die Datenbank eindringlich nach URLs dieser Art durchsuchen.
mfg
0x0badc0de