Mailempfang unter Linux?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit in Linux soetwas wie "Exchange bei Windows" ein zu richten? Ich wollte gerne einen Zentralen Server haben der die Mails empfängt und die Clients sollen sich dann die Emails ziehen können. Der Mailsverkehr etc. soll auf dem Server abgespeichert werden.
Kennt jemand da ein Tool?
gibt es eine Möglichkeit in Linux soetwas wie "Exchange bei Windows" ein zu richten? Ich wollte gerne einen Zentralen Server haben der die Mails empfängt und die Clients sollen sich dann die Emails ziehen können. Der Mailsverkehr etc. soll auf dem Server abgespeichert werden.
Kennt jemand da ein Tool?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78549
Url: https://administrator.de/forum/mailempfang-unter-linux-78549.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi rolandhu,
open-xchange könnte da was für dich sein. Je nach dem, was Du genau möchtest.
Gruß,
Martin
open-xchange könnte da was für dich sein. Je nach dem, was Du genau möchtest.
Gruß,
Martin
Hallo,
unter Linux sowie Unix-Servern ist definitiv keinerlei Mailserver-Software verfügbar. Diese wurde erst von MS erfunden und mit Exchange eingeführt. MS hält sämtliche Patente an allen Mechanismen, die für einen Mailserver benötigt werden, daher gibt es tatsächlich nur Exchange als Mailserver. Dieser wird weltweit eingesetzt (lediglich die Chinesen sollen gerüchteweise etwas eigenes entwickelt und sogar dem Iran angeboten haben, das geben sie aber nicht zu, sonst würde MS den Exchange umschreiben, so dass chinesische Mails gar nicht mehr ankämen. Die meisten Anti-Spam-Aktivisten finden das eine gute Idee).
Gruß
Filipp
unter Linux sowie Unix-Servern ist definitiv keinerlei Mailserver-Software verfügbar. Diese wurde erst von MS erfunden und mit Exchange eingeführt. MS hält sämtliche Patente an allen Mechanismen, die für einen Mailserver benötigt werden, daher gibt es tatsächlich nur Exchange als Mailserver. Dieser wird weltweit eingesetzt (lediglich die Chinesen sollen gerüchteweise etwas eigenes entwickelt und sogar dem Iran angeboten haben, das geben sie aber nicht zu, sonst würde MS den Exchange umschreiben, so dass chinesische Mails gar nicht mehr ankämen. Die meisten Anti-Spam-Aktivisten finden das eine gute Idee).
Gruß
Filipp

Hallo,
unter Linux sowie Unix-Servern ist definitiv
keinerlei Mailserver-Software verfügbar.
Diese wurde erst von MS erfunden und mit
Exchange eingeführt. MS hält
sämtliche Patente an allen Mechanismen,
die für einen Mailserver benötigt
werden, daher gibt es tatsächlich nur
Exchange als Mailserver. Dieser wird weltweit
eingesetzt (lediglich die Chinesen sollen
gerüchteweise etwas eigenes entwickelt
und sogar dem Iran angeboten haben, das geben
sie aber nicht zu, sonst würde MS den
Exchange umschreiben, so dass chinesische
Mails gar nicht mehr ankämen. Die
meisten Anti-Spam-Aktivisten finden das eine
gute Idee).
Gruß
Filipp
unter Linux sowie Unix-Servern ist definitiv
keinerlei Mailserver-Software verfügbar.
Diese wurde erst von MS erfunden und mit
Exchange eingeführt. MS hält
sämtliche Patente an allen Mechanismen,
die für einen Mailserver benötigt
werden, daher gibt es tatsächlich nur
Exchange als Mailserver. Dieser wird weltweit
eingesetzt (lediglich die Chinesen sollen
gerüchteweise etwas eigenes entwickelt
und sogar dem Iran angeboten haben, das geben
sie aber nicht zu, sonst würde MS den
Exchange umschreiben, so dass chinesische
Mails gar nicht mehr ankämen. Die
meisten Anti-Spam-Aktivisten finden das eine
gute Idee).
Gruß
Filipp
Ist das wirklich ernst gemeint???
scnr
Ich wusste garnicht dass Jon Postel bei MS gearbeitet hat und dass MS delivermail und später sendmail entwickelt hat, geschweige denn, dass sie Patente auf das SMTP haben. Vielleicht doch mal etwas IT-Geschichte lernen bevor mal solchen Mist erzählt. *empfehl*
Literaturempfehlung: http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol
Zitat:
Einer der ersten MTAs, der SMTP implementierte und weitere Verbreitung erlangte, war sendmail. Inzwischen gibt es über 100 Programme, die SMTP als Client oder Server unterstützen, darunter weit verbreitete SMTP-Server wie Postfix, qmail, exim, usw.
Da wird Exchange nichtmal erwähnt, sondern NUR Server aus der Unix-Welt.
Literaturempfehlung: http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol
Zitat:
Einer der ersten MTAs, der SMTP implementierte und weitere Verbreitung erlangte, war sendmail. Inzwischen gibt es über 100 Programme, die SMTP als Client oder Server unterstützen, darunter weit verbreitete SMTP-Server wie Postfix, qmail, exim, usw.
Da wird Exchange nichtmal erwähnt, sondern NUR Server aus der Unix-Welt.
Hallo,
das beweist nur, das ihr Teil der chinesisch-iranischen Verschwörung seid. Wikipedia wurde sowieso schon längst infiltriert.
Allerdings frage ich mich, wie jemand auf die Idee kommt auf ein solches Posting ernsthaft zu antworten. Und dann noch klugscheißerisch mit IT-Geschichte zu kommen...
Gruß
Filipp
das beweist nur, das ihr Teil der chinesisch-iranischen Verschwörung seid. Wikipedia wurde sowieso schon längst infiltriert.
Allerdings frage ich mich, wie jemand auf die Idee kommt auf ein solches Posting ernsthaft zu antworten. Und dann noch klugscheißerisch mit IT-Geschichte zu kommen...
Gruß
Filipp