
Windows 20003 und WLAN
Erstellt am 01.06.2011
Deaktiviere die Firewall auf der WLAN Schnittstelle, steck das LAN Kabel ab. ...
2
KommentareFirebox x750e VPN
Erstellt am 01.06.2011
Hast du denn der FB eine externe IP vergeben oder ist diese dynamisch? ...
2
KommentareNeu angelegter User in AD soll altes Benutzerprofil verwenden
Erstellt am 12.03.2011
Sorry. Windows 7 ist das OS. Das Standard-Profil hat nur 1,63MB. Desweiteren wird ein Profil mit 5,4GB angezeigt als UNBEKANNT, welches das alte Profil ...
3
KommentareNach installation von Exchange 2010 können wir einige Benutzer keine Postfächer angelegt werden
Erstellt am 11.03.2011
Nein. Da steht nicht drinnen. Bin bisschen ratlos was ich hier machen kann ...
3
KommentareDynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPA
Erstellt am 02.03.2011
Bitte, bitte. Wen's es die T-Mobile schon nicht tut. Aber wie sollen die einem helfen, wenn die meisten nicht mal wissen wie es geht ...
8
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 21.02.2011
Ahhh. Hatte vergessen den promiscuous mode zu enablen. Jetz tgeht alles. DANKE ...
10
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 20.02.2011
Jo. Dacht es geht auch über den ESX aber ich verwende jetzt openfiler. Wieso kann ich meine beiden laufen virtuellen ESX nicht über das ...
10
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 20.02.2011
Hab etwas gefunden was auch super geklappt hat. Jetz wäre nochinteressant, wie ich eine virtuelle SAN erstellen kann ...
10
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 20.02.2011
Das wäre super. Danke schon mal ...
10
KommentareInstallation eines VMware ESX Server unter VMware Workstation 6
Erstellt am 20.02.2011
Da ich mit vmware cluster einiges testen möchte, habe ich versuch auf meinem esx4.1 zwei virtuelle esx4.1 zu installieren. Allerdings bekomm eich die Melung, ...
10
KommentareUnerwartetes Archivende bei Zip Dateien auf Windows Server 2008 R2 als VM
Erstellt am 18.02.2011
Keine ne Idee was das sein könnte? ...
1
KommentarFreigegebener Kalender eines bestimmten Users kann nicht gefunden werden
Erstellt am 16.02.2011
Auch über die Stellvertretungen hat klappt es nicht. Der Kalender kann von diesem einen User den Kalender nicht anzeigen lassen. Alle anderen User funktionieren ...
4
KommentareFreigegebener Kalender eines bestimmten Users kann nicht gefunden werden
Erstellt am 08.02.2011
Du meinst im Globalen Adressbuch oder? Da ich den User dort sehen kann, wird das nicht der Fall sein, oder? Der Hacken in der ...
4
KommentareWindows Server komplett auf identische Hardware umziehen
Erstellt am 27.12.2010
Wie gesagt, die Server werden auf genau die selbe Hardware umgezogen. Hatte früher, als Backup EXEC noch Veritas gehört, oft mit IDR gearbeitet und ...
6
KommentareWindows Server komplett auf identische Hardware umziehen
Erstellt am 27.12.2010
Ich habe noch kein Image erstellt. Haben wohl auch nicht die richtige Version von Acronis um Images im laufenden Betrieb zu machen Da wir ...
6
KommentareWindows Server komplett auf identische Hardware umziehen
Erstellt am 27.12.2010
Problem beim Klonen ist die lange Ausfallzeit beim Erstellen des Klons. Wenn ich es über das Backup mache, können die alten Server derweil weiter ...
6
KommentareNach Migration von ADS 2003 auf 2008 Sysvol leer auf dem 2008 Server
Erstellt am 24.12.2010
So. Die AD scheint nun sauber zu laufen. Habe über ntdsutil auch den name context der subdomain test gelöscht. Nun ist mein Problem nur ...
5
KommentareNach Migration von ADS 2003 auf 2008 Sysvol leer auf dem 2008 Server
Erstellt am 23.12.2010
Nein. Ich habe einen beschreibbaren DC hinzugefügt ...
5
KommentareNach Migration von ADS 2003 auf 2008 Sysvol leer auf dem 2008 Server
Erstellt am 23.12.2010
Hallo und DANKE schon mal für Deine Antwort, hab es mal überflogen wie Yusuf es beschrieben hat aber JA, ich hab es genauso gemacht. ...
5
KommentareSMTP Connector mit benutzerdefiniertem Zeitplan funktioniert nicht
Erstellt am 11.12.2010
Kann mir hier niemand weiter helfen? ...
1
KommentarCluster IP über VPN nicht mehr erreichbar
Erstellt am 08.12.2010
Ist zwar schon älter aber ich denke du musst PIM SM auf dem Router konfigurieren ...
7
KommentareAusgehender Mailverkehr legt Internet und VPN lahm
Erstellt am 05.12.2010
Acuh dan Traffic Shaping hab ich gedacht aber die Cisco Asa 5505 ist so gut wie neu. Das mit dem zweiten DSL Anschluß wird ...
17
KommentareAusgehender Mailverkehr legt Internet und VPN lahm
Erstellt am 05.12.2010
Klar darf es auch was kosten. Allerdings glaube ich dass ich um ein Upgrade des Upstreams oder der Bündelung meherer Anschlüße nicht rum kommen ...
17
KommentareAusgehender Mailverkehr legt Internet und VPN lahm
Erstellt am 05.12.2010
Auch Hallo, (sorry, hatte ich oben vergessen) dachte auch nur, ob ihr hier noch ne Software als Vorschlag hättet, mit der ich den SMTP ...
17
KommentareDynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPA
Erstellt am 08.11.2010
Oh man sorry. Aber für die, die es noch interessiert internet.t-d1.de ...
8
KommentareHDD in RAID Daten sichern
Erstellt am 26.09.2010
Na als Array kann sie schon eingetragen sein, aber als einzelne Platte nur als Raid-0 ...
8
KommentareWindows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen
Erstellt am 25.09.2010
Nein. Beides nicht da bei mir nicht mehrere Adapter angezeigt werden. Ich dreh noch durch mit Win7 ...
9
KommentareWindows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen
Erstellt am 22.09.2010
Hilft es evtl. bei Dir, wenn du im Geräte Manager ALLE LAN Adapter löscht und neu erkennen lässt? Zuerst musst du AUSGEBLENDETE GERÄTE anzeigen ...
9
KommentareWindows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen
Erstellt am 22.09.2010
Also wenn ich dieses Wochenende Zeit finde, werde ich auch mit Wireshark das ganze mal angehen. Ich konnte das Problem beim ersten mal auch ...
9
KommentareArcserve 11.5 SP3 Problem mit Lizenzverwaltung (nicht lizensierte Verwendung)
Erstellt am 13.08.2010
OK ich konnte das Problem nun doch lösen. Wenn man auf der ArcServe CD das Programm SLIENT.BAT ausführt, wird die Lizensierung neu installiert und ...
7
KommentareArcserve 11.5 SP3 Problem mit Lizenzverwaltung (nicht lizensierte Verwendung)
Erstellt am 12.08.2010
Das klingt mir nach einer guten Lösung. Allerdings habe ich 11.1 und die Versionsnummer habe ich nicht herausgefunden. Kann mir hier jemand helfen? ...
7
KommentareProfessionelle Hardware für Hotspot oder Access Gateway gesucht
Erstellt am 13.07.2010
Zitat von : - > Zitat von : > > Da es eine professionelle Lösung sein soll, kann ich nicht mit irgendwelchen, auf Linux ...
4
KommentareWindows 7 kann nicht mehr auf Netzlaufwerke zugreifen
Erstellt am 12.07.2010
Ist alles deaktiviert bzw. deinstalliert. Konnte es beheben indem ich den PC über die Systemwiederherstellung zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurück gesetzt habe. Keine tolle ...
9
KommentareHowTo Ein Exchange Postfach mit einer externen email-Adresse für mehrere Benutzer verwenden
Erstellt am 21.06.2010
Echt ein Super HowTo. Jedoch habe ich eine Frage dazu. Es soll nur ein bestimmter User dieser Gruppe den Posteingang sehen um dan die ...
9
KommentareOutlookprofile mit Exchange Einstellung an Clients verteilen
Erstellt am 16.06.2010
Funktionierte mit meiner Office Version nicht. Wir hatten Small Business Edition und das funktioniert nur mit der Enterprise Version ...
6
KommentareLACP für HP Coreswitch und Bladecenter einstellen
Erstellt am 16.05.2010
Also nur mal zur Info. Es spielt überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf den Blades laufen. In den Bladecentern sind nochmal Switches verbaut, egal ...
10
Kommentareexchange 2007 Adressbuch aktualisieren
Erstellt am 23.04.2010
Kann mir jemand die Lösung dieses Problems sagen? Ich stehe vor dem selben Problem ...
10
KommentareWebfilter für Linux gesucht
Erstellt am 17.04.2010
Sorry das ich das nicht in meiner Frage geschrieben hatte aber ich suche eigentlich nach Alternativen zu SquidGuard und DansGuardian. Dachte die beiden mehr ...
4
KommentareWIndows 7 Anmeldung danach gleich wieder Abmeldung bei user
Erstellt am 13.04.2010
Also ich hatte ein ähnliches Problem. Nur habe ich den PC in die Domäne aufgenommen, konnte mich mit dem Domänenadmin am PC anmelden, aber ...
7
KommentareMit Ultimate Boot CD oder Knoppix CD Daten von RAW Festplatte wegsichern
Erstellt am 08.04.2010
Oh man. DANKE. Hätt ich auch selber drauf kommen müssen dass ich es mit chkdsk /f %laufwerk%: machen kann. DANKE für deine Hilfe ...
2
Kommentare