
Ändern der Config auf Clients nach Exchange Migration von 2000 auf 2003 auf neuem server
Erstellt am 28.11.2008
Ja, klar aber der alte Server soll nach der Migration abgeschalten werden weil dieser zu alt ist. Dann hilft mir das weiter verweisen recht ...
4
KommentareRADIUS-Anmeldung VOR eigentlicher Domänenanmeldung
Erstellt am 05.11.2008
Also so gesehen funktioniert es wenn ich dem Computerkonto in der AD sage ZUGRIFF GESTATTEN. Allerdings wird der Logonscript des Users nicht gezogen. Gibts ...
17
KommentareRADIUS-Anmeldung VOR eigentlicher Domänenanmeldung
Erstellt am 04.11.2008
AT-8000S Das komische ist, dass ich gestern urplötzlkich den hostnamen im RADIUS Log hatte, aber nichts an den Einstellungen auf dem RADIUS verändert hatte. ...
17
KommentareRADIUS-Anmeldung VOR eigentlicher Domänenanmeldung
Erstellt am 04.11.2008
Kann mir hier niemand mehr weiter helfen? ...
17
KommentareRADIUS-Anmeldung VOR eigentlicher Domänenanmeldung
Erstellt am 03.11.2008
Also auch ich teste hier so einiges mit 802.1x. Die Benutzerauthentifizierung sowie über MAC Adresse klappt ohne Probleme. Jedoch möchte ich die Authentifizierung über ...
17
KommentareWürde gerne die Userprofiles von 6 Filialen auf einem zentralen Server haben
Erstellt am 14.10.2008
Super. Und wie war nun die Lösung? Habe das selbe "Problem" und bin am rätseln wie ich das lösen könnte ...
4
KommentareDomänenbenutzer wird aus Gruppe der lokalen Admins entfernt
Erstellt am 12.08.2008
Ne. An den GPOs wurde nichts verändert ABER ich werde mir mal deinen Tip ansehen und versuchen es so zu lösen DANKE ...
2
KommentareWDS Abbild von WIN XP CD erstellen
Erstellt am 08.07.2008
Kann mir hier keiner weiter helfen? ...
11
KommentareProbleme Nutzung lokaler im Netz freigegebener Drucker
Erstellt am 17.06.2008
verbinde ihn mal über die CMD anhand von START \\computername\freigabename ...
7
KommentareOpen Source HotSpot Software gesucht
Erstellt am 09.06.2008
Bin zwar noch nicht zum Testen gekommen aber gibts noch Alternativen? ...
15
KommentareOpen Source HotSpot Software gesucht
Erstellt am 05.06.2008
Klingt net schlecht. Ich werds mal testen SUPERVIELENDANK ...
15
KommentareOpen Source HotSpot Software gesucht
Erstellt am 05.06.2008
Na gefunden habe ich viele aber ich will nicht jede x-beliebige Software nun testen. Ich benötige ein paar Tipps welche wirklich gut ist ...
15
KommentareBenötigtes Programm kann nicht ausgeführt werden
Erstellt am 05.06.2008
Hatte ich schon gemacht. Bringt leider überhaupt nichts ...
3
KommentareWDS Server Problem beim PXE Booten
Erstellt am 24.05.2008
Wurde das Problem gelöst? Ich bekomme den selben Fehler ...
1
KommentarWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 24.05.2008
Habe mal wieder versucht den WDS zum Laufen zu bringen und dabei folgendes festgestellt. Maschinen die auf einer VMWare installiert werden, kann ich problemlos ...
18
KommentareWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 26.04.2008
DHCP und DNS funktionieren in der AD ohne Probleme. Zudem hat der RIS vor dem Update auf WDS einwandfrei funktioniert. Das Netzwerk ist flach, ...
18
KommentareWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 18.04.2008
Kann mir keiner weiter helfen? ...
18
KommentareWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 16.04.2008
Funktioniert immer noch nicht. Habe bei den Startabbildern die boot.wim von der 2008 Server DVD benutzt, die pxeboot.com und pxeboot.n12 wurden dann wieder im ...
18
KommentareWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 11.04.2008
Ach die Boot.wim? Wie kan nich die integrieren? ...
18
KommentareWDS Probleme bei PXE Boot mit PCs
Erstellt am 06.04.2008
Sorry wegen der späten Antwort. Ich habe soeben ein Windows Vista Business Installationsabbild hinzugefügt, jedoch wurde keine PXEBOOT.COM unter BOOT\X86 hinzugefügt. Was kann bzw. ...
18
KommentareWindows Bereitstellungsdienst PXE fehler
Erstellt am 29.03.2008
Ist dieses Problem denn nirgends bekannt? Ich habe ein ähnliches Problem: DHCP TFTP Error - File not found Liegt wohl daran dass es die ...
1
KommentarSicheres Fernwartungstool beim dem User Zugriff bestätigen muss
Erstellt am 23.02.2008
Werde es nun doch über VPN lösen. DANKE für die Tipps ...
5
KommentareFormel zum Berechnen der Überbrückungszeit bei USV benötigt
Erstellt am 23.02.2008
Das ist es eben. Ich will es nicht über die Konfiguratoren machen. ...
3
KommentareNokia Mail for exchange bringt Fehler nach Passwortänderung
Erstellt am 22.02.2008
Problem gelöst. Mail for Exchange hat Probleme mit ä, ö und ü ...
3
KommentareNokia Mail for Exchange und öffentliches Adressbuch
Erstellt am 14.02.2008
Dachte ich mir schon aber gibts noch ne andere Lösung? ...
2
KommentareVerstehe Meldung nicht beim Aufruf von Exchange OMA
Erstellt am 29.01.2008
Habe es nun mit dem Microsoft Device Emulator getestet. Mittlerweile scheint er zu synchronisieren, zumindest macht der Emulator dies jetzt ohne Fehler, sagt aber ...
4
KommentareUSB Sticks wollen am Clinet zuerst formatiert werden
Erstellt am 28.01.2008
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? ...
3
KommentareVerstehe Meldung nicht beim Aufruf von Exchange OMA
Erstellt am 26.01.2008
Habe ich getestet. Zertifikatswarnung bringt er allerdings und zwar das das Zertifikat nicht bis zu einer Zertifikatstelle verifiziert werden kann dann erscheint SEITE KANN ...
4
KommentareUSB Sticks wollen am Clinet zuerst formatiert werden
Erstellt am 24.01.2008
Also das Notebook will JEDEN USB Stick formatieren. Habe zum test meinen eingesteckt der sonst bei jedem Client funktioniert, nur bei diesem Notebook will ...
3
KommentareNokia Mail to Exchange mit Nokia E90 an SBS 2003 Exchange anbinden
Erstellt am 24.01.2008
Also das Zertifikat habe ich mittlerweile auf das Handy gebracht. Nun erscheint folgende Fehlermeldung: "Ihr Konto ist mit den aktuellen Einstellungen nicht zur Synchronisation ...
36
KommentareGeräte nur einseitig erreichbar
Erstellt am 22.01.2008
Also die beiden Kabel würde ich schon mal mit einem Netzwerktester durchmessen. Die Dinger gibt es schon recht günstig und es misst dir den ...
5
KommentareNokia E90 - Mail for Exchange
Erstellt am 20.01.2008
Hallo, wie hat das mit dem Zertifikat geklappt? Bin am Verzweifeln da die Verbindung zum Exchange zwar zustande kommt, ich jedoch die Meldung "Kein ...
5
KommentareZertifikate mit Openssl
Erstellt am 20.01.2008
Wieso sollte das nichts mit OpenSSl zu tun haben? ...
13
KommentareP12 Zertifikat mit OpenSSL für mail for Exchange erstellen
Erstellt am 20.01.2008
Hat denn das noch niemand hier gemacht? ...
1
KommentarNokia Mail to Exchange mit Nokia E90 an SBS 2003 Exchange anbinden
Erstellt am 20.01.2008
Hast du ein Backup vom IIS? Also ich habe mein Problem mit den Fehlermeldungen "Systemfehler. Versuchen sie es später nochmal" gelöst, indem ich den ...
36
KommentareNokia Mail to Exchange mit Nokia E90 an SBS 2003 Exchange anbinden
Erstellt am 17.01.2008
Versuch es mal ohne OMA in der URL Kann mir jemand sagen wie das PKCS#12 Zertifikat genau aussehen muss? Ich versuche seit Stunden mit ...
36
KommentareNokia Mail to Exchange mit Nokia E90 an SBS 2003 Exchange anbinden
Erstellt am 17.01.2008
Hallo, super dass man hier wenigstens unterstützung bekommt. Dieses Thema ist ja nicht wirklich gut dokumentiert bei Nokia als auch bei MS Ich habe ...
36
KommentareHOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Erstellt am 14.01.2008
Braucht ihr das noch? Würde es eher per NTDSUTIL als über die GUI machen. ...
32
KommentareOrdner mit Freigaben und NTFS-Berechtigungen verschieben
Erstellt am 14.01.2008
Am einfachsten ist es, wenn du es per NTBACKUP machst. Mach ein Backup der Folder und beim Restore (vorrausgesetzt NTFS Partition) werden alle Berechtigungen ...
9
KommentareZertifikate mit Openssl
Erstellt am 13.01.2008
Wie kann ich ein P12 Zertifikat für Mail for Exchange erstellen? Blicke da nicht so wirklich durch ...
13
KommentareBenötige Unterstützung bei Nokia Mail for Exchange
Erstellt am 07.01.2008
Kann mir hier niemand weiterhelfen? ...
1
KommentarSeite von Zertifikatsstelle CERTSRV bringt Fehlermeldung
Erstellt am 06.01.2008
Das Zertifikat habe ich auch über den IIS Manager eingebunden und soweit läuft das mit den Zertifikaten auch. Die Zertifikatsstelle funktioniert auch korrekt nur ...
2
KommentareMobile Drucker für unterwegs gesucht
Erstellt am 31.12.2007
Hab ich mir schon gedacht. Und was gibts in Richtung Tintenstrahl zu empfehlen? ...
2
KommentareZwei PCS vernetzen (fern)
Erstellt am 25.12.2007
Oder eine PPTP VPN Verbindung so kannst du wie im LAN auf die Freigaben zugreifen und zur Fernwartung Real VNC ...
6
KommentareSeltsames Problem mit offline verfügbarem Share
Erstellt am 25.12.2007
Also ich habe die Windows Offline Sync jetz abgeschafft und verwende nur noch SyncToy. Ist zwar eine 1:1 synchronisation aber immer noch besser als ...
6
KommentareOWA macht SSL nur beim öffnen danach ohne SSL
Erstellt am 24.12.2007
Okay dann bin ich jetz tschon einmal weiter gekommen. Da ich einen Proxy laufen habe (Linux Squid) und ihn in meinen Internetverbindungseinstellungen drinnen habe, ...
10
KommentareOWA macht SSL nur beim öffnen danach ohne SSL
Erstellt am 22.12.2007
Das Problem tritt bei allen Rechnern hier im Netzwerk auf. Verwendet wird noch IE 6. Der Zugriff auf OWA ist nur per https erlaubt ...
10
KommentareOWA macht SSL nur beim öffnen danach ohne SSL
Erstellt am 22.12.2007
Ja es ist der Port 443 auf den Exchange geforwardet. Das Zertifikat ist für den Domainnamen owa-meinedomain.de ausgestellt worden. Sollte also korrekt sein. Habe ...
10
KommentareOWA macht SSL nur beim öffnen danach ohne SSL
Erstellt am 22.12.2007
Ich habe ein Zertifikat erstellt und im IIS eingebunden, mache es also über https. Sogesehen hab ich es genauso gemacht wie in dem Link ...
10
KommentareNetzlaufwerke über VPN funktionieren nicht
Erstellt am 16.12.2007
Hmm. WIE versuchst du die Laufwerke zu mappen? Versuch es doch mal über die CMD nachdem die VPN Verbindung steht. net use z: \\servername\freigabe ...
7
Kommentare