ForgottenRealm
ForgottenRealm

Logdatei auswerten und bestimmten Text in Variable speicherngelöst

Erstellt am 10.03.2010

Hallo Funktioniert einwandfrei, vielen Dank! Ich habe noch das erste goto :eof durch eine andere Sprunganweisung ausgetauscht, da dieses Programm in ein weiteres Programm ...

4

Kommentare

Logdatei auswerten und bestimmten Text in Variable speicherngelöst

Erstellt am 09.03.2010

Hi Ich habe noch etwas an der Datei gearbeitet und bin nun soweit, dass ich die ERRORS Datei erstellt bekomme. set ERRORCODE=^(0x00000020^) set LOGFILE=Test.log ...

4

Kommentare

Problem mit for schleife - batchgelöst

Erstellt am 18.02.2010

Im Moment schaut es so aus Wenn ich CD "%WORKPATH%\%%L" verarbeiten lasse, so wird das Ziel nicht gefunden und der Text in der Fehlerausgabe ...

5

Kommentare

Problem mit for schleife - batchgelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hi :) Funktioniert leider beides nicht. Die Variable %%L wird nach wie vor nicht richtig aufgelöst ...

5

Kommentare

Zeichen in Textdatei finden und ändern mit Batchgelöst

Erstellt am 21.01.2010

Mag sein, dass das mit Call so ist, ich starte solche Batchdateien aber meistens mit Start, wegen der Parameter für minimieren, warten bis beendet ...

12

Kommentare

Zeichen in Textdatei finden und ändern mit Batchgelöst

Erstellt am 21.01.2010

Danke bastla, damit funktionierts. An die Geschichte mit der Path Variable hab ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich das Problem schon einmal hatte ...

12

Kommentare

Zeichen in Textdatei finden und ändern mit Batchgelöst

Erstellt am 20.01.2010

Ja so funktionierts :) Allerdings hab ich nun auch noch ein anderes Problem bei der gesammten Datei; An der Stelle, an der die Pause ...

12

Kommentare

Zeichen in Textdatei finden und ändern mit Batchgelöst

Erstellt am 20.01.2010

Die Zeile mit dem for %i in ("%pstpfad%") do echo %~dpi funktioniert nicht so wie sie soll. Ich bekomm da die Fehlermeldung: "pstpfad~dpi" kann ...

12

Kommentare

Zeichen in Textdatei finden und ändern mit Batchgelöst

Erstellt am 20.01.2010

Hi BibÖr :) Danke, funktioniert super! Allerdings habe ich jetzt ein weiteres Problem. Ich möchte gerne eine Variable (wieder der Registrierungspfad) soweit ändern, dass ...

12

Kommentare

Text finden und gefiltert speicherngelöst

Erstellt am 10.01.2010

Nochmal vielen Dank :) Funktioniert super. ...

4

Kommentare

Text finden und gefiltert speicherngelöst

Erstellt am 10.01.2010

Hi bastla Funktioniert einwandfrei, vielen Dank! Ich habe die Zeile noch etwas umgeändert; for /f "delims=\" %%i in ('net view^ Geändert habe ich; Statt ...

4

Kommentare

Kopieren von Daten im Netzwerk von Windows Seven nach XP

Erstellt am 25.10.2009

Hat keinen Unterschied gemacht, egal ob Full oder Half Duplex. Die Norton Firewall hab ich testweise auch mal deaktiviert, aber ohne Auswirkungen. Über Robocopy ...

8

Kommentare

Kopieren von Daten im Netzwerk von Windows Seven nach XP

Erstellt am 25.10.2009

Hab bisher alle PCs auf Automatisch stehen. Ich stell mal zwei auf 100/100 bzw 1000/1000 um. ...

8

Kommentare

Mit Batch Geplante Tasks auslesen und bestimmte löschen

Erstellt am 28.09.2009

Hi Ich dachte mir schon, dass es nicht ganz einfach wird, das Vorhaben zu erklären. Die Sache sieht so aus ich möchte aus dem ...

7

Kommentare

Vista und Robocopy - Probleme im Netzwerk

Erstellt am 19.08.2009

Hallo Danke für die Antworten. Es liegt definitiv am Robocopy, denn mit xcopy gibt es diese Probleme nicht. Es handelt sich dabei immer um ...

3

Kommentare

Speedport 500v Portforwarding - Ohne Erfolg

Erstellt am 28.06.2009

Internet über den Speedport funktioniert, nur mit dem SMC nicht. Dort habe ich bei der Einrichtung keinen Business Anschluss, sondern den normalen Anschluss als ...

11

Kommentare

Speedport 500v Portforwarding - Ohne Erfolg

Erstellt am 25.06.2009

mrtux Reset (Rückseite) hat nichts gebracht, was ich schon sagte. Laut T-Online Internetseite gibt es für den 500V nur die 1.35, welche auch mehrmals, ...

11

Kommentare

Speedport 500v Portforwarding - Ohne Erfolg

Erstellt am 23.06.2009

Hi Wegen der Firmware werd ich Morgen noch mal schauen. Die Sache mit dem Passiv Modus hab ich auch schon ausprobiert; wenns mit dem ...

11

Kommentare

Speedport 500v Portforwarding - Ohne Erfolg

Erstellt am 23.06.2009

Hi Soeinen Schalter gibt es meines Wissens nach nicht, zumal es mit einem baugleichen Speedport bei einem anderen Kunden problemlos funktioniert hat. An ein ...

11

Kommentare

Selbstextrahierendes Archiv mit rar.exe über Batch erstellen

Erstellt am 29.05.2009

Gut ich werd mit 7zip mal anschaun, wobei ich lieber bei der rar.exe bleiben würde, aber ok. Was den Pfad angeht; Alle Kunden sind ...

2

Kommentare

FTP Problem bei Windows Vistagelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hi :) Aktivier oder deaktivier - je nachdem was bereits eingestellt ist - im Internet Explorer unter Optionen Erweitert mal das Passive FTP. Dann ...

4

Kommentare

Kontextmenü funktioniert auf Netzlaufwerk nicht mehrgelöst

Erstellt am 16.04.2009

Hi :) Ja es scheint so, als ob Ad Aware 2009 da seine Finger im Spiel hatte Habs runtergeschmissen, neu gestartet, Reg Cleaner drüberlaufen ...

4

Kommentare

Umgebungsvariablen für Montag, Dienstag ...gelöst

Erstellt am 04.03.2009

Hi Klasse, danke für die schnelle und vor allem einfache Lösung :) Funktioniert super und sieht auch gleich übersichtlicher aus :D grüße ...

3

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Der Server soll mit einem vorhandenem 48 Port Gigabit Switch verbunden werden, an welchem die anderen PCs hängen. Die Frage war, ob der Switch ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Wie siehts eigendlich mit dem Switch bzw Router aus, bzgl. des DHCP, braucht man da einen speziellen oder geht das bei allen ? ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Ich werde auch nur die 32 Bit Version verwenden, schon wegen der Kompalibität. Muss ich bei der Installation (Software/Treiber) noch irgendetwas beachten, oder einfach ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Trozdem sollte sich da Temperaturmäßig nicht viel tun, sind ja keine Geforce FX Chips drauf :p Jetzt steht allerdings noch die Frage im Raum, ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Stromverbrauch bzw. Temperatur sind bei einer zweiten Netzwerkkarte wohl nicht wirklich das Problem. Dann werde ich wohl zwei Karten nehmen und bedanke mich hiermit ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerkkarten über eine IP laufen lassen.gelöst

Erstellt am 16.10.2008

Hi Ersteinmal danke für die schnelle Antwort :) Wäre das z.B. auch mit soeiner möglich ? Oder bräuchte man dafür zwei einzelne Karten, wie ...

13

Kommentare

CMD startet auf Netzlaufwerk

Erstellt am 09.07.2008

Hi Wie genau schaut denn deine Batchdatei aus ? Magst die mal posten ? Passwort/Benutzername bitte vorher x´n :) ...

10

Kommentare

Batch Datei für Windows Logon schreiben

Erstellt am 01.07.2008

Geht problemlos. Einfach das %COMPUTERNAME% durch %USERNAME% tauschen. Ich würde dann allerdings die Variable %COMPUTERNAME%_%USERNAME% empfehlen, falls es mehrere PCs sind, wird übersichtlicher. ...

5

Kommentare

Batch Datei für Windows Logon schreiben

Erstellt am 01.07.2008

Der Part mit "\\Server\" bezieht sich auf den Server, auf welchem du die Logs ablegen willst. Da zwischen die \\\ trägst den PC Namen ...

5

Kommentare

Batch Datei für Windows Logon schreiben

Erstellt am 30.06.2008

Hi Wie wärs mit folgenden Dateien; Logon.bat set ZEIT=%time:~0,8% set ZEIT2=%zeit::=-% set tag=%date:~-10,2% set monat=%date:~-7,2% set jahr=%date:~-4% set datum=%tag%.%monat%.%jahr% set logontime=%DATUM%_%ZEIT%. if not exist ...

5

Kommentare

Files vergleichen

Erstellt am 29.02.2008

Hi Keks :) Die Fehler dürften bei den Leerstellen hinter bzw vor den = sein. Alternativ könntest auch versuchen was passiert wenn du das ...

2

Kommentare

pfad zur offlinesyncronisierung ändern

Erstellt am 11.12.2007

Schneller gehts mit dem löschen, wenn du im %systemroot%\csc dir alle Ordner und Files löscht (cmd del /f /s /q %systemroot%\csc ), da das ...

4

Kommentare

UltraVNC-SC und Speedport W 500V

Erstellt am 11.12.2007

Hi Optimal wärs, wenn du beim Speedport 2 Portweiterleitungen machst; VNC1 / TCP / für pc / Port 5800 (ka obs genau der selbe ...

8

Kommentare

XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows

Erstellt am 07.12.2007

So schauts aus wenn ichs über CMD mach cmd net share Admin$=C:\WINDOWS Die können keine Pfade für ADMIN$- und IPC§-Freigaben angeben. Direkt mit der ...

18

Kommentare

XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows

Erstellt am 05.12.2007

Ordner C:\Windows lässt sich, zumindest über CMD, nicht freigeben. Gibt dann ne Fehlermeldung raus. Wie genau die ausschaut kann ich dir Freitag sagen, vorher ...

18

Kommentare

Automatisiertes Backup im Netzwerkgelöst

Erstellt am 04.12.2007

Hi Hier mal ein Beispiel wie es bei mir ausschaut; Start Ausführen gpedit.msc Benutzerkonfiguration Scripte Abmelden Back_Up_Shutdown.bat start /min /wait C:\WINDOWS\system32\GroupPolicy\User\Scripts\Logoff\Benutzer.bat start /min /wait ...

2

Kommentare

Darf nicht Starten wenn nicht Online istgelöst

Erstellt am 04.12.2007

Hi Du könntest, wie ich es auch habe, vor das Backup Tool eine Batch hängen; if exist Z:\backup\dummy.txt start C:\Programme\Backup_Tool\tool.exe if not exist Z:\backup\dummy.txt ...

2

Kommentare

XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows

Erstellt am 04.12.2007

Schade, aber macht nichts. Für das was ich damit machen will isses im Hintergrund sogar besser weil User X nix abbrechen kann. Ich hab ...

18

Kommentare

XCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows

Erstellt am 04.12.2007

Hi Gibts irgendeine Möglichkeit, das die über das Tool gestarteten Programme ect nicht im Hintergrund sondner direkt auf dem Desktop sichtbar gestartet werden ? ...

18

Kommentare