Speedport 500v Portforwarding - Ohne Erfolg
Hallo
Ich habe hier einen älteren Speedport 500v mit aktueller Firmware (1.35 wenn ich mich nicht irre) für einen Schulen ans Netz Internetzugang der Deutschen Telekom.
Eingerichtet sind bisher die Zugangsdaten (Verbindung ins Internet ist erfolgreich), Dyndns Account (ebenfalls Erfolgreich), einige PCs übernommen.
Jetzt habe ich einen PC als NAS eingerichtet und will über den besagten Speedport 500v einen FTP Zugriff auf den FreeNAS PC einrichten.
Netzwerkintern (über Lan IP) funktioniert der Zugriff, allerdings bekomme ich weder durch Angabe der IP noch der DNS eine Verbindung zu diesem FTP von ausserhalb zu stande.
Im Speedport habe ich es bereits mit Portweiterleitung und/oder Portumleitung auf 21 bis 24 ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Die Ports des FreeNAS wurden logischerweise jeweils angepasst und auch ein anderer Software FTP (FileZilla Server) von einem der PCs im Netzwerk kann nicht von ausserhalb kontaktet werden.
Ein Reset des Speedports mit kompletter Neueinrichtung blieb erfolglos.
Andere Programme wie VNC (5800/5900), RDP (3389), WOL (9) und Timeserver (123) funktionieren ebenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?
Ich habe hier einen älteren Speedport 500v mit aktueller Firmware (1.35 wenn ich mich nicht irre) für einen Schulen ans Netz Internetzugang der Deutschen Telekom.
Eingerichtet sind bisher die Zugangsdaten (Verbindung ins Internet ist erfolgreich), Dyndns Account (ebenfalls Erfolgreich), einige PCs übernommen.
Jetzt habe ich einen PC als NAS eingerichtet und will über den besagten Speedport 500v einen FTP Zugriff auf den FreeNAS PC einrichten.
Netzwerkintern (über Lan IP) funktioniert der Zugriff, allerdings bekomme ich weder durch Angabe der IP noch der DNS eine Verbindung zu diesem FTP von ausserhalb zu stande.
Im Speedport habe ich es bereits mit Portweiterleitung und/oder Portumleitung auf 21 bis 24 ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Die Ports des FreeNAS wurden logischerweise jeweils angepasst und auch ein anderer Software FTP (FileZilla Server) von einem der PCs im Netzwerk kann nicht von ausserhalb kontaktet werden.
Ein Reset des Speedports mit kompletter Neueinrichtung blieb erfolglos.
Andere Programme wie VNC (5800/5900), RDP (3389), WOL (9) und Timeserver (123) funktionieren ebenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118853
Url: https://administrator.de/forum/speedport-500v-portforwarding-ohne-erfolg-118853.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 03:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Das hört sich für mich nach "Portforwarding komplett aus" an. Hast Du mal geschaut, ob es noch einen Menüpunkt in der Konfiguration gibt, der sich "virtuelle Server" nennt, der wird bei manchen Routern quasi als Schalter genommen, um das Forwarding komplett ein oder auszuschalten. Der befindet sich meist bei den Firewall oder Sicherheit -Einstellungen manchmal aber auch unter Erweitert.
Leider habe ich es immer mit so vielen unterschiedlichen Routern zu tun, dass ich mir nicht alle GUIs merken kann. Das Innenleben vom 500V ist glaub von Hitachi, erst die 501V sind von AVM aber das hilft Dir auch nicht weiter, da die GUI ja an die Telegum angepasst ist, leider
mrtux
Das hört sich für mich nach "Portforwarding komplett aus" an. Hast Du mal geschaut, ob es noch einen Menüpunkt in der Konfiguration gibt, der sich "virtuelle Server" nennt, der wird bei manchen Routern quasi als Schalter genommen, um das Forwarding komplett ein oder auszuschalten. Der befindet sich meist bei den Firewall oder Sicherheit -Einstellungen manchmal aber auch unter Erweitert.
Leider habe ich es immer mit so vielen unterschiedlichen Routern zu tun, dass ich mir nicht alle GUIs merken kann. Das Innenleben vom 500V ist glaub von Hitachi, erst die 501V sind von AVM aber das hilft Dir auch nicht weiter, da die GUI ja an die Telegum angepasst ist, leider
mrtux
Du irrst !! Aktuell ist die Firmware Version 1.3.7 die du auch unbedingt einspielen solltest bevor du weitermachst !!!
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport_W500V/fw_ ...
Bedenke ferner das FTP nur und ausschliesslich im sog. Passive Modus möglich ist mit Port Forwarding.
Falls du nicht weisst was das ist kannst du hier nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
Du musst also darauf achten den Client entsprechend einzustellen den Passive Mode zu nutzen !!
Clients wie der bekannte Filezilla und auch die Masse der Browser wie der Firefox haben es ber Default aktiviert. Viele aber nicht und dann scheiterst du an der NAT Firewall des SP !!
Ein sicherer Test ist mit dem Firefox
ftp://<meine.dyndns.adresse>
einzugeben, denn das sollte bei korrekt eingestelltem Port Forwarding auf Anhieb klappen, ebenso der Filezilla Client !
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport_W500V/fw_ ...
Bedenke ferner das FTP nur und ausschliesslich im sog. Passive Modus möglich ist mit Port Forwarding.
Falls du nicht weisst was das ist kannst du hier nachlesen:
http://www.alenfelder.com/Informatik/pass-akt-ftp.html
Du musst also darauf achten den Client entsprechend einzustellen den Passive Mode zu nutzen !!
Clients wie der bekannte Filezilla und auch die Masse der Browser wie der Firefox haben es ber Default aktiviert. Viele aber nicht und dann scheiterst du an der NAT Firewall des SP !!
Ein sicherer Test ist mit dem Firefox
ftp://<meine.dyndns.adresse>
einzugeben, denn das sollte bei korrekt eingestelltem Port Forwarding auf Anhieb klappen, ebenso der Filezilla Client !
Hi !
Firmwareupdate machen, Werksreset und komplett neu konfigurieren, damit habe ich bisher jeden Router wieder hingebracht, der nicht so wollte wie ich, ausser es lag ein echter und nachweislicher Hardwaredefekt vor.
Oft hilft auch nur das Neueinspielen der gleichen Firmware gefolgt von einem Werksreset, weil einfach irgendwas an der Konfig zerschossen wurde (vor allem, wenn man viel herumprobiert hatte), wie ich es schon bei vielen Routern z.B. mit embedded Linux hatte. Manchmal ist auch ein Linux eben nur ein Windows und ein Admin nur ein Mensch.
mrtux
Zitat von @ForgottenRealm:
Firmwareupdate werde ich noch mal probieren ... sonst noch jemand ne
Idee ?
Firmwareupdate werde ich noch mal probieren ... sonst noch jemand ne
Idee ?
Firmwareupdate machen, Werksreset und komplett neu konfigurieren, damit habe ich bisher jeden Router wieder hingebracht, der nicht so wollte wie ich, ausser es lag ein echter und nachweislicher Hardwaredefekt vor.
Oft hilft auch nur das Neueinspielen der gleichen Firmware gefolgt von einem Werksreset, weil einfach irgendwas an der Konfig zerschossen wurde (vor allem, wenn man viel herumprobiert hatte), wie ich es schon bei vielen Routern z.B. mit embedded Linux hatte. Manchmal ist auch ein Linux eben nur ein Windows und ein Admin nur ein Mensch.
mrtux
.
"wenns mit dem einen nicht geht, versuchs mit dem andern und umgekehrt, ich kenns "
Scheinbar kennst du es wohl nicht, denn die Ausage ist Unsinn. Mit Port Weiterleitung geht nur Passive Modus und nichts anderes !! Mit dem anderen und umgekehrt ist also technischer Blödsinn !
"...wobei ich den FTP auch nicht über Dos erreiche."
Ist auch klar und vollkommen unsinnig denn das ftp Kommando über die Eingabeaufforderung nutzt IMMER den aktive Modus der so gar nicht funktioniert !! (Siehe auch oben die Bemerkung zu deiner Unkenntniss des FTP Protokolls !! Vermutlich hast du den Inhalt des URLs gar nicht gelesen oder verstanden ?!?)
"Das Problem ist, wie bereits gesagt, dass KEIN weiter/umgeleitete Port von aussen angesprochen werden kann"
Das zeigt das du ein generelles Problem mit dem SP hast. Ob die Ursache dafür nun zwischen den Ohren oder an deiner verwendeten Hardware liegt ist mit den Beschreibungen über ein Forum so leider nicht zu erraten
Es gilt dann uneingeschränkt der Rat von Dr. Tux oder gleich einen richtigen Router zu verwenden !
"wenns mit dem einen nicht geht, versuchs mit dem andern und umgekehrt, ich kenns "
Scheinbar kennst du es wohl nicht, denn die Ausage ist Unsinn. Mit Port Weiterleitung geht nur Passive Modus und nichts anderes !! Mit dem anderen und umgekehrt ist also technischer Blödsinn !
"...wobei ich den FTP auch nicht über Dos erreiche."
Ist auch klar und vollkommen unsinnig denn das ftp Kommando über die Eingabeaufforderung nutzt IMMER den aktive Modus der so gar nicht funktioniert !! (Siehe auch oben die Bemerkung zu deiner Unkenntniss des FTP Protokolls !! Vermutlich hast du den Inhalt des URLs gar nicht gelesen oder verstanden ?!?)
"Das Problem ist, wie bereits gesagt, dass KEIN weiter/umgeleitete Port von aussen angesprochen werden kann"
Das zeigt das du ein generelles Problem mit dem SP hast. Ob die Ursache dafür nun zwischen den Ohren oder an deiner verwendeten Hardware liegt ist mit den Beschreibungen über ein Forum so leider nicht zu erraten
Es gilt dann uneingeschränkt der Rat von Dr. Tux oder gleich einen richtigen Router zu verwenden !
OK, sorry, das W war überlesen...
Dann hast du ein noch generelleres Problem mit deinem DSL Anschluss ! Vermutlich liegt gar kein DSL auf bei dir.
AnschlusskennungT-OnlineNummer0000@t-online.de ist die richtige Variante.
Was vollkommen unverständlich ist, ist dann die Beauptung von dir oben " (Verbindung ins Internet ist erfolgreich) "
Wie ist das in Einklang damit zu bringen das du im letzten Beitrag ja schreibst weder der Speedport noch der SMC Router können eine PPPoE Verbindung erfolgreich aufbauen.. ??!!
Es ist auch möglich das die Schul Anschlüsse als Business DSL gehandhabt werden ! Da gelten andere Benutzernamen ala:
t-online-com/Benutzerkennung@t-online-com.de
Beispiel: "t-online-com/123456789@t-online-com.de"
Das solltest du vorher sicher abklären mit der T-Com ?!!
Dann hast du ein noch generelleres Problem mit deinem DSL Anschluss ! Vermutlich liegt gar kein DSL auf bei dir.
AnschlusskennungT-OnlineNummer0000@t-online.de ist die richtige Variante.
Was vollkommen unverständlich ist, ist dann die Beauptung von dir oben " (Verbindung ins Internet ist erfolgreich) "
Wie ist das in Einklang damit zu bringen das du im letzten Beitrag ja schreibst weder der Speedport noch der SMC Router können eine PPPoE Verbindung erfolgreich aufbauen.. ??!!
Es ist auch möglich das die Schul Anschlüsse als Business DSL gehandhabt werden ! Da gelten andere Benutzernamen ala:
t-online-com/Benutzerkennung@t-online-com.de
Beispiel: "t-online-com/123456789@t-online-com.de"
Das solltest du vorher sicher abklären mit der T-Com ?!!
Es ist auch möglich das die Schul Anschlüsse als Business DSL gehandhabt werden ! Da gelten andere Benutzernamen ala:
Nope, SAN-Anschlüsse werden wie normale Endkunden-Anschlüsse behandelt (
AnschlusskennungT-OnlineNummer#0001@t-online.de
)Und sowohl Portforwarding als auch 3rd-Party-Hardware muss mit den Anschlüssen gehen.
Als du es mit dem SMC-Gerät versucht hast: Hat das Modem ein Sync bekommen?
Grüße
Max