forgottenrealm
Goto Top

Verbindung über RDP, schwarzer Bildschirm

Moin,

wir haben derzeit bei immer mehr Kunden Probleme mit RDP.
Gegeben ist ...

Auf Client-Seite Windows 11 Pro PCs mit Update 24H2 und auch Windows 10 mit 22H2.
Auf Remote-Seite PCs mit Windows 11 Update 24H2 (könnten auch einige mit vorherigen Stufen sein, ist nicht genau zu sagen).

Seit etwa einem Monat haben wir immer mehr Probleme, über VPN + RDP auf die PCs zu kommen.
Der RDP Client (Windows Standard MSTSC) verbindet, bleibt aber beim Anmeldebildschirm stehen. Manchmal ist Willkommen zu lesen, manchmal gar nichts. Wenn die Verbindung abgebrochen und mehrmals neu aufgebaut wird, funktioniert es irgendwann.

Sobald der PC neu gestartet wurde und sich physisch niemand anmeldet, funktioniert RDP genau ein mal. Nach Schließen und einem erneuten Versuch bleibt der schwarze Bildschirm.

Wird der Benutzer über die RDP Session vor dem Schließen abgemeldet, funktioniert die Anmeldung wieder Problemlos.

Die Ereignissanzeige gibt keine Fehler aus, die Anmeldung wird im Log normal protokolliert.

Probiert wurde bisher einiges ...
- Komplette neuinstallation des Remote-PCs mit einem aktuell über den Windows Media Creator erzeugten Images, nur Updates installiert und RDP aktiviert, sonst nichts installiert.
- Umstellung von UDP auf TCP (Client)
- Deaktivierung der Bitmapzwischenspeicherung (Client)
- WDDM Grafiktreiber über GPO deaktiviert (Remote/Client)
- diverse Neustarts der PCs (Remote/Client)
- Aktualisierung Grafiktreiber (Remote/Client, alles Intel onboard Grafik)
- Deaktivierung des Windows Schnellstarts über GPO bzw. die Energieeinstellungen (Client)
- und zuletzt Anpassung der Auflösung der RDP Session (Client)

Beschriebene Fehlerbehebungen hab ich u.a. hier gefunden.
https://koroglutech.com/de/articles/22722-fix--black-screen-while-using- ...

Bei einem Kunden habe ich das Gefühl, dass das Deaktivieren des Windows Schnellstarts geholfen hat, bei anderen hingegen bringt es nichts.

Der letzte Teil ist besonders interessant. Wird die Verbindung zuerst im Vollbild aufgebaut, geschlossen und anschließend mit reduzierter Auflösung (1280*960 z.B.) erneut aufgebaut, funktioniert es.
Hierbei ist keine Abmeldung der Session nötig, wir oben beschrieben wurde.

Ist euch hierzu ähnliches aufgefallen die letzt Zeit und habt ihr womöglich eine Lösung?

Grüße face-smile

Content-ID: 671472

Url: https://administrator.de/forum/verbindung-ueber-rdp-schwarzer-bildschirm-671472.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 18.02.2025 aktualisiert um 15:54:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

seit ca. 2 Wochen habe ich bei einem Kunden ein ähnliches Fehlerbild.
Es handelt sich um 3 von ca. 15 PCs mit Windows 11 Pro 24H2.

Der Zugriff erfolgt mittels RDP über ein Sicherheitsgateway.

Es erscheint "Willkommen" und dann passiert nichts.
Am PC kann man sich normal anmelden.

Nach einem Neustart geht RDP dann wieder.

Ältere PCs W10 22H2 und W11 23H2 sind nicht betroffen.

Im Eventlog steht nur der Hinweis "Verbunden" und später dann "getrennt" wenn man die RDP-Verbindung abbricht.

Updates und Treiber sind aktuell. AV ist ESET.

Stefan
DerWoWusste
DerWoWusste 18.02.2025 aktualisiert um 17:23:26 Uhr
Goto Top
Moin.

Wenn Du diesen schwarzen Bildschirm als Fullscreen vor dir hast, drücke bitte einmal STRG-Shift-Escape (bringt auf dem Remotesystem den Taskmanager hoch, wenn meine Theorie stimmt, dass der Explorer abgestürzt ist). Im Taskmanager dann ->neuer Task und dort "explorer" eingeben, dann geht das Licht an.
ukulele-7
ukulele-7 18.02.2025 um 16:13:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

seit ca. 2 Wochen habe ich bei einem Kunden ein ähnliches Fehlerbild.
RDP im lokalen Gigabit-Netzwerk: Verfügbare Bandbreite: 510 kbps
(der Vollständigkeit halber)
DivideByZero
Lösung DivideByZero 18.02.2025 um 16:13:43 Uhr
Goto Top
Schau mal hier bei Günter, der hat mal wieder unglaublich viel zusammengetragen: Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
pasu69
pasu69 18.02.2025 um 19:34:23 Uhr
Goto Top
Ein Tipp, da ich das selbe Problem hatte:

Schaltet die Anzeige des Hintergrundbilds aus, dann funktioniert es einwandfrei. Allerdings kann man das leider nirgendwo im Remote Desktop Connection Manager (Sysinternals) ausschalten, oder habe ich da was übersehen?

5
ForgottenRealm
ForgottenRealm 19.02.2025 um 08:40:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Moin.

Wenn Du diesen schwarzen Bildschirm als Fullscreen vor dir hast, drücke bitte einmal STRG-Shift-Escape (bringt auf dem Remotesystem den Taskmanager hoch, wenn meine Theorie stimmt, dass der Explorer abgestürzt ist). Im Taskmanager dann ->neuer Task und dort "explorer" eingeben, dann geht das Licht an.

Kann ich leider nicht testen, da ich selber im Homeoffice bin und mit RDP in der Firma drauf bin, von wo aus ich RDP zum Kunden gehe. Werds aber im Hinterkopf behalten, wenn ich dei Tage mal in der Firma bin.

Zitat von @pasu69:

Ein Tipp, da ich das selbe Problem hatte:

Schaltet die Anzeige des Hintergrundbilds aus, dann funktioniert es einwandfrei. Allerdings kann man das leider nirgendwo im Remote Desktop Connection Manager (Sysinternals) ausschalten, oder habe ich da was übersehen?

5

Die Option Desktophintergrund is bei uns immer aus, auf den betroffenen Remote-PCs sind zu 90% keine Hintergrundbilder, sondern nur vollfarbig Schwarz/Grau.

Zitat von @DivideByZero:

Schau mal hier bei Günter, der hat mal wieder unglaublich viel zusammengetragen: Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?

Der letzte Eintrag war es tatsächlich.

Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remptedesktopsitzungs-Host > Verbindungen > Netzwerkerkennung auf dem Server auswählen > Aktiviert

Anschließend den PC neustarten.

Gibts dazu auch einen entsprechenden Registry Key, um das einfach über eine Reg-Datei zu ändern?
95% unserer Kunden sind kleine Betriebe ohne AD.

Grüße
ukulele-7
ukulele-7 19.02.2025 um 08:59:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @pasu69:

Ein Tipp, da ich das selbe Problem hatte:

Schaltet die Anzeige des Hintergrundbilds aus, dann funktioniert es einwandfrei. Allerdings kann man das leider nirgendwo im Remote Desktop Connection Manager (Sysinternals) ausschalten, oder habe ich da was übersehen?
Auf einem RD-SH wäre das per GPO über
Benutzerkonfiguration \ Richtlinien \ Administrative Vorlagen \ Richtliniendefinitionen \ Desktop \ Desktop \ Desktophintergrund = Deaktiviert
Ich würde annehmen, das die Einstellung auf einem normalen Windows den selben Effekt hat.
DerWoWusste
DerWoWusste 19.02.2025 um 09:44:17 Uhr
Goto Top
Kann ich leider nicht testen, da ich selber im Homeoffice bin und mit RDP in der Firma drauf bin, von wo aus ich RDP zum Kunden gehe.
Das tut nichts zur Sache. Auch bei 5 Hops würde das funktionieren.
DivideByZero
DivideByZero 19.02.2025 um 17:43:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @ForgottenRealm:
Der letzte Eintrag war es tatsächlich.

Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remptedesktopsitzungs-Host > Verbindungen > Netzwerkerkennung auf dem Server auswählen > Aktiviert

Gibts dazu auch einen entsprechenden Registry Key, um das einfach über eine Reg-Datei zu ändern?

Schau mal hier, das sollte die Einstellung sein, oder? Kannst Du ja jetzt mit den Änderungen bei Dir verifizieren, ob der Eintrag geändert wird.