stefanmuc
Goto Top

RDP im lokalen Gigabit-Netzwerk: Verfügbare Bandbreite: 510 kbps

Hallo,
ich habe mal wieder total schlechte Remote-Desktop-Verbindungen zwischen zwei Windows 11 Pro-Rechnern. Beide Rechner befinden sich im gleichen /24-Netz, beide per Ethernetkabel am Gigabit-Switch angeschlossen.

a) Speedtest.net (als Windows App installiert)
Thinkpad T14s mit Original Lenovo-Netzwerkadapter (proprietäre Schnittstelle) im lokalen /24-Netz: 920/858 Mbit/s down/up (Ziel 1&1 Berlin, Leitung: symmetrisches Gigabit von 1&1 Versatel)
Thinkpad T14s mit Billig USB3-Netzwerkadapter im /24-Netz: 88,5/270 Mbit/s down/up
https://www.amazon.de/Richer-R-Netzwerkadapter-Netzwerkkarte-Konverter-E ...
Büro-PC: 915/858 Mbit/s (Realtec 2,5 Gbit/s Netzwerkkarte am 1 Gbit/s-Port)

Trotzdem RDP zwischen beiden Geräten im gleichen lokalen Netz, per Kabel am Ethernet:
[Content]
Ihr Netzwerk ist möglich erweise langsam. Es können Probleme auftreten.
[Network details]
Transportprotokoll: TCP
Roundtripzeit: 34 ms
Verfügbare Bandbreite: 510 KBit/s
Bildfrequenz: 0 Bilder pro Sekunde
[Client details]
Clientversion: 10.0.26100.3037 (x64)
Lokales Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 (10.0, Build 26100)

Beide Rechner laufen mit WIn 11 Pro, trotzdem wird der Client als Windows 10 Pro x64 ausgegeben, Build 26100 ist aber Win 11 24H2, dass stimmt ...

Was könnte ich bei Remote Desktop optimieren, damit es schneller wird? Im internen Netzwerk müsste die Verbindungsqualität doch mit voller Balkenzahl möglich sein und nicht nur mit einem Balken ...

Wie kann man die RDP-Registry-Einträge wieder auf Default setzen (falls da ANpassungen mal gemacht wurden)? Bzw. passierte das automatisch bei letzten großen 24H2-Update?

Content-ID: 671106

Url: https://administrator.de/forum/rdp-im-lokalen-gigabit-netzwerk-verfuegbare-bandbreite-510-kbps-671106.html

Ausgedruckt am: 03.02.2025 um 18:02 Uhr

chiefteddy
chiefteddy 03.02.2025 um 17:15:24 Uhr
Goto Top
Was hat denn eine lokale RDP-Verbindung zw. 2 Windows-PCs mit 1&1 bzw. speedtest.net zu tun???

Das Internet ist doch gar nicht beteiligt!

Jürgen
StefanMUC
StefanMUC 03.02.2025 um 17:48:34 Uhr
Goto Top
Was hat denn eine lokale RDP-Verbindung zw. 2 Windows-PCs mit 1&1 bzw. speedtest.net zu tun???

Einfach um zu zeigen, dass die Schnittstellen und Switchports performant sind. Bei Linuxrechnern hätte ich ein iperf gemacht.
chiefteddy
chiefteddy 03.02.2025 um 18:13:56 Uhr
Goto Top
Iperf gibt es auch für Windows!
(Ist 'ne Java-Applikation, die läuft fast überall)

Mit speedtest.net testest du die Bandbreite des PCs ins Internet, nicht zw. 2 PCs!
Die Kommunikationsgegenstelle ist ein Server im Internet, nicht der andere PC.

Die Werte sind also völlig irrelevant!

Jürgen
Vision2015
Vision2015 03.02.2025 um 18:47:56 Uhr
Goto Top
Moin...

also nen Speedtest ins Internet für lokales RSDP ist wirklich blödsinn....

was für ein AV Programm hast du, eins mit noch ner firewall und Firlefanz etc..?

schon mal die RDP verbindung auf TCP umgstellt?
RDP-Verbindungen von UDP zu TCP umstellen

Frank