franc
franc
Ich freue mich auf euer Feedback

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 20.03.2014

Zitat von : Scheller als dein Board von 2008 ist er allemal, auch mit Fehlermeldungen :-) Bisher hatte ich ca. alle drei Jahre den ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 20.03.2014

Zitat von : Ich meinte eher das Gigabyte Z87X-UD3H. Dazu besorgst du dir nen Prozessor - wenn das Geld dünne ist nen i3 oder ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Zitat von : - Gigabyte als Budget und ASUS wenn Du Geld 150 - Einen Intel Core i3 oder Core i5 dazu 150 - ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Zitat von : Bedarf nur den passenden Treibern bei der Inst. Genau, "nur". Eine extrem dehnbare Konjunktion :) Wenn man diesen passenden Treiber nicht ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Zitat von : Ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten, aber ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Gigabyte-Boards gemacht und dann bitte nicht eins ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Zitat von : Ich verzichte einfach auf den größten Ramsch - ein ASrock wird mein PC nie haben z.b. Was für ein MB würdest ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Zitat von : dein Problem ist nicht die SSD, sondern dass dein Chipsatz native von deinem OS nicht unterstützt wird Verstehe ich das richtig, ...

58

Kommentare

SSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar istgelöst

Erstellt am 19.03.2014

Ich verstehe. Das ewige Gefrickel ist in dieser Konstallation programmiert. Selbst zusammenstellen heißt gleichzeitig auch immer großes Risiko, dass es nicht passt, was man ...

58

Kommentare

O2-Box mit Ubuntu und WLANgelöst

Erstellt am 14.02.2014

Ich weiß nicht, was für eine o2-Box der Freund hat, er hat sich bisher nicht mehr gemeldet. Ich will ihn auch nicht zu seinem ...

8

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 03.01.2014

Zitat von : für HP speziell zertifizierte Speicherbausteine gibt :) Wo kriegt man die denn? Z.B. sowas? ...

19

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 03.01.2014

Auch Reifenwechsel habe ich mir einfacher vorgestellt :) Danke für die Erhellungen! ...

19

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 03.01.2014

Zitat von : welches Betriebssystem auf der Kiste läuft. Windows 7 Prof. 64 Bit, das geht also. Hatte ich eingangs nicht erwähnt, sorry. Evtl. ...

19

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 02.01.2014

Zitat von : eine symetrische Bestückung zu machen statt nur einen Riegel. Also 2 x 1 GB wohl am Besten. 6 GB geht ja ...

19

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 02.01.2014

laut Spezifikation für den HP-Rechner "kennt" der keine 4 GB-Module Oh, DANKE! Großer Mist! Da wird dann auch kein BIOS Update helfen. Auf HP ...

19

Kommentare

Neu gekaufter RAM funktioniert nicht in HP PCgelöst

Erstellt am 02.01.2014

Verstehe ich das richtig, es kann sein, dass das MB keine 4 GB RAM-Bausteine verträgt? Mit einem BIOS Update könnte es aber eventuell funktionieren? ...

19

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 27.12.2013

Zitat von : Als Administrator die Eingabeaufforderung öffnen und die nächsten drei Befehle eingeben Hurra! Jetzt ist die Kiste nicht mehr aufgewacht!!! Ich muss ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : Daher die Frage: geht dein Notebbok auch dann nach ca. 6 Stunden an wenn du den Ruhezustand hergestellt hast, den Akku ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : Als Administrator die Eingabeaufforderung öffnen und die nächsten drei Befehle eingeben Das habe ich nun probiert. 19:56 Uhr. Bleibt abzuwarten ob ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : Warum? Du hast deinen Beitrag auf Gelöst gesetzt, damit Erledigt,:-) Das war ein Versehen von mir, falls ich das auf gelöst ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : Wenn man die dort genannten Werte in Zeitangaben nimmt, passt es mit deinen 6 Stunden. Genau. Alles andere ist vermutlich "gut ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : Dir ist schon die Zeitdiskrepanz des TO aufgefallen, der immer von ca. 6 Stunden spricht, aber sein selbst gepostetes Protokoll sagt ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : > Das wacht immer nach genau 6 Stunden aus dem Ruhezustand wieder auf. Vielleicht will dein Notebook ja vom Standby Modus ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2013

Zitat von : ich weiß gerade nicht ob es diese Option unter Vista auch bereits gibt, aber unter Windows 7 gibt es die Option ...

20

Kommentare

Zweites Benutzerverzeichnis unter Windows

Erstellt am 15.10.2013

Zitat von : - > Zitat von : > Gibt es noch andere Szenarien, wo Windows so ein neues Benutzerverzeichnis anlegt? Wenn man den ...

5

Kommentare

Zweites Benutzerverzeichnis unter Windows

Erstellt am 15.10.2013

Zitat von : - dann war vermutlich früher schon mal ein Benutzer des selben Namens vorhanden. Ja, aber _wie_ kann das passieren? Der Freund ...

5

Kommentare

Windows 7 Installation: Es wurden keine Laufwerke gefunden

Erstellt am 20.09.2013

Kann es an der Windows Installations DVD liegen? Ich lade gerade (nochmal) die W7 (SP1 prof. DE 64 Bit) runter und brenne sie, habe ...

7

Kommentare

Windows 7 Installation: Es wurden keine Laufwerke gefunden

Erstellt am 20.09.2013

Zitat von : - hast du mal Testweise eine andere HDD versucht mit W7 zu installieren? Gerade eben habe ich mal "zum Spaß" statt ...

7

Kommentare

Windows 7 Installation: Es wurden keine Laufwerke gefunden

Erstellt am 20.09.2013

Zitat von : - Wie wäre es denn, wenn du die alte Platte Clonst? Das hatte ich zuerst versucht, mit Drive Snapshot. Leider ist ...

7

Kommentare

Windows 7 Installation: Es wurden keine Laufwerke gefunden

Erstellt am 19.09.2013

Zitat von : - Hi, lad dir mal den AHCI-Treiber für die "F6"-Installation. Gibt es vermutlich bei HP, ansonsten mal beim Controllerhersteller schauen. Hm. ...

7

Kommentare

Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr

Erstellt am 29.08.2013

Zitat von : - Man stellt's ein über Rechtsklick auf die Platte (auf den grauen Rand links). Tatsächlich habe ich das übersehen, weil ich ...

8

Kommentare

Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr

Erstellt am 26.08.2013

Ja, das Kontextmenü habe ich schon gelesen, aber den Eintrag gab es da nicht. Wie gesagt, es lag nicht am MBR, der musste ja ...

8

Kommentare

Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr

Erstellt am 26.08.2013

Zitat von : muss die Option "restore master boot record" gewählt werden Wo stellt man das denn ein? Habe ich nicht gefunden. Das kann ...

8

Kommentare

Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr

Erstellt am 25.08.2013

Ich bezweifle stark dass der Rechner das hat. Im AMI BIOS v02.59 von 2005 (?) ist AHCI nicht aufgeführt. Hier ein Bild, wo es ...

8

Kommentare

Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr

Erstellt am 25.08.2013

Oh nein! Ich hatte die Jumper falsch gesetzt!!! Die neue ATA-Platte war auf Master gesetzt, das zusätzlich am gleichen ATA-Kabel hängende DVD-LW aber auch. ...

8

Kommentare

Ubuntu im Windows Netzwerk einen Namen gebengelöst

Erstellt am 03.05.2013

OK, danke, dann trage ich es in die hosts der Rechner ein, die den Namen verwenden wollen. Klingt tatsächlich am einfachsten. Ich dachte dass ...

9

Kommentare

Ubuntu im Windows Netzwerk einen Namen gebengelöst

Erstellt am 03.05.2013

Ich habe auch keine Fritzbox. Klar, ich könnte einen DNS-Server einrichten, z.B. über das NAS, das auch im Netz hängt, aber ich suche eine ...

9

Kommentare

Ubuntu im Windows Netzwerk einen Namen gebengelöst

Erstellt am 03.05.2013

Aber ich betreibe in meinem Heimnetz doch keinen DNS Server! ...

9

Kommentare

IP auf Windows oder Mac per Route sperren

Erstellt am 21.04.2013

Zitat von : kann man denn eigentlich vorne am Router oder der Firewall, der oder die den Kontakt zum Internet herstellt, die besagte IP ...

9

Kommentare

IP auf Windows oder Mac per Route sperren

Erstellt am 21.04.2013

Zitat von : so sinnfrei ist das Ganze überhaupt nicht. So kann man z.B. sehr einfach regeln, welcher Client eine Verbindung zu einem Terminalserver ...

9

Kommentare

IP auf Windows oder Mac per Route sperren

Erstellt am 20.04.2013

Nein wird nicht mit geliefert wenigstens nicht mit GUI. Aber zurück zu meiner Frage, geht das mit Route? ...

9

Kommentare