Laufwerksbuchstaben vertauscht - Windows startet nicht mehr
Hallo
Ich habe hier einen Windows XP Home SP3 Rechner, da wollte ich die Festplatte tauschen, da die alte Fehler gezeigt hatte.
Der Rechner hat eine SATA Platte, da ist das System drauf sowie eine weitere Partition D:
Weiterhin hat er eine alte ATA Platte die ich mal für Backup eingebaut hatte.
Also habe ich mit Drive Snapshot die Systemplatte auf eine andere ATA Platte geklont und diese angeschlossen.
Vermutlich habe ich beim Kopieren einen Fehler gemacht, weil sie ließ sich nicht booten, es wurde dann in das alte System gebootet und prompt sollte Windows auch wieder aktiviert werden.
Das ist eine Sache, aber jetzt kommt mein Problem:
Als ich wieder die alte ATA (Backup) Platte angeschlossen hatte und so wie das System zuvor war, starten wollte, hieß es NTLDR fehlt.
Ich dachte erst ich hätte beim Ein-Ausschalten das System geschossen, aber ich konnte anhand der Reparturkonsole feststellen, dass das System jetzt auf D: ist und die alte Backup-ATA-Platte ist C:, die kann natürlich nicht booten.
Wie kriege ich nun wieder die Systemplatte (SATA) auf C: gebogen, also den Ausgangszustand?
Erst dann kann ich die neue Platte nochmal richtig klonen.
Danke, franc
Ich habe hier einen Windows XP Home SP3 Rechner, da wollte ich die Festplatte tauschen, da die alte Fehler gezeigt hatte.
Der Rechner hat eine SATA Platte, da ist das System drauf sowie eine weitere Partition D:
Weiterhin hat er eine alte ATA Platte die ich mal für Backup eingebaut hatte.
Also habe ich mit Drive Snapshot die Systemplatte auf eine andere ATA Platte geklont und diese angeschlossen.
Vermutlich habe ich beim Kopieren einen Fehler gemacht, weil sie ließ sich nicht booten, es wurde dann in das alte System gebootet und prompt sollte Windows auch wieder aktiviert werden.
Das ist eine Sache, aber jetzt kommt mein Problem:
Als ich wieder die alte ATA (Backup) Platte angeschlossen hatte und so wie das System zuvor war, starten wollte, hieß es NTLDR fehlt.
Ich dachte erst ich hätte beim Ein-Ausschalten das System geschossen, aber ich konnte anhand der Reparturkonsole feststellen, dass das System jetzt auf D: ist und die alte Backup-ATA-Platte ist C:, die kann natürlich nicht booten.
Wie kriege ich nun wieder die Systemplatte (SATA) auf C: gebogen, also den Ausgangszustand?
Erst dann kann ich die neue Platte nochmal richtig klonen.
Danke, franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215183
Url: https://administrator.de/forum/laufwerksbuchstaben-vertauscht-windows-startet-nicht-mehr-215183.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann das sein das du Winblows vorher im AHCI Modus von der SATA Platte gestartet hast ?
Dann ist völlig klar das Winblows hängen bleibt bei einer ATA Platte und du musst den Plattentreiber wieder auf ATA Boot schalten.
Wie das geht steht z.B. hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten-321616.htm ...
Dann ist völlig klar das Winblows hängen bleibt bei einer ATA Platte und du musst den Plattentreiber wieder auf ATA Boot schalten.
Wie das geht steht z.B. hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-Treiber-nachruesten-321616.htm ...