
ThinClient RDP auf USB oder per PXE
Erstellt am 28.06.2019
Ich kann dir openthinclient nur wärmstens empfehlen. Läuft wunderbar ...
10
KommentareLexware auf terminalserver: Autostart von Lexware Info Service deaktivieren
Erstellt am 24.04.2019
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> wie im Blog beschrieben haben wir das mit unserem Lexware Partner abgesprochen, der meinte Terminalserver ...
6
KommentareLexware auf terminalserver: Autostart von Lexware Info Service deaktivieren
Erstellt am 23.04.2019
Pjordorf Hallo, wie im Blog beschrieben haben wir das mit unserem Lexware Partner abgesprochen, der meinte Terminalserver ist kein Problem. Wir verwenden die Plus ...
6
KommentareDie richtige Server Wahl
Erstellt am 09.03.2019
Bei uns kommt nicht mal 1 mbits durch. Ausbau durch die Telekom ist seit Jahren mit staatlicher Förderung geplant, aber das wurde nun schon ...
29
KommentareYealink T46S an Starface 5.7
Erstellt am 04.03.2019
Würde auch 3cx empfehlen, die Bastellösung wäre FreePBX ...
8
KommentareYealink T46S an Starface 5.7
Erstellt am 01.03.2019
Falls ihr den Starface update vertrag abschließt, müsst ihr alle vergangenen Jahre ohne Update Vertrag nachzahlen. :-) Lösung: weg von Starface. Es gibt so ...
8
KommentareZähe Update-Installation auf Windows Server 2016
Erstellt am 24.02.2019
DerWoWusste Weißt du zufällig, ob die Updates für die älteren Windows 10 Versionen mittlerweile auch so groß sind? In Windows 10 gab es zwischenzeitlich ...
25
KommentareRoundcube soll Datum angeben statt Umgangssprache
Erstellt am 22.02.2019
Ich kapere mal frech den thread hier wenn es schon mal um roundcube geht: weiß einer wann die responsive Version als final rauskommen soll? ...
4
KommentareAnalyse outgoing traffic
Erstellt am 13.02.2019
Gibt es dafür eigentlich ein Paket für pfsense? ...
6
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 21.01.2019
Sorry, es ist eine selbsterstellte Gruppe. Ich habe auch Nutzer, die nicht in dieser Gruppe sind (die sind ansonsten nur in den oben gelisteten) ...
12
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 21.01.2019
Hi, die musste ich zensieren wegen Firmennamen. Allerdings ist es ja nicht nur bei diesem User so, sondern auch bei allen anderen non admins, ...
12
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 20.01.2019
DerWoWusste also falls du mich gemeint hast: ...
12
KommentareTerminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivieren
Erstellt am 20.01.2019
Bei mir auf einem server 2012 r1 können die normalen user auf den task manager zugreifen. Es werden dann nur die eigenen Prozesse angezeigt, ...
12
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 16.01.2019
???? Du verstehst es scheinbar nicht? Der nutzer kann das Programm auch NICHT starten, deswegen kann der Dienst auch nicht auf den Datenbestand zugreifen. ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 16.01.2019
wenn ein Benutzer keinen Zugriff auf ein Netzlaufwerk hat, erwarte ich dass Sfirm das versteht und nicht jede Sekunde 10 Anfragen schickt, was dann ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 16.01.2019
Siehe ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 16.01.2019
Es macht keinen Unterschied wenn ich die automatischen Updates deaktiviere, der Dienst greift trotzdem im Sekundentakt über jeden angemeldeten Benutzer auf den Datenbestand zu ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Auf jeden Fall ist das sehr ungünstig gelöst Die Frage ist, ob es überhaupt gelöst ist. ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
maxblank es wäre schön, wenn ich die automatischen Updates pro Station ausschalten könnte - dann würde ich sie auf dem SQL Server (bzw Windows ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
mqxblank das Datenverzeichnis liegt beim SQL Server chgorges Hi, ich habe unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und unter Local_Machine geschaut, habe dort nichts gefunden. Außerdem sehe ich ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
Seite 11 Zitat von : >> Zitat von : >> Verstehst du in der Anleitung den Madanten als einzelnen User? SFirm greift doch über ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
Pjodorf Ich habe die Autostarts sowie die Registry geprüft, da ist nichts zu finden. All das läuft soweit ich weiß über Dienste. Die Anleitung ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
maxblank Hi, weil es so in der Anleitung beschrieben ist - das Datenverzeichnis von Sfirm muss freigegeben werden (auch mit SQL). Du musst das ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
Verwendest du Sfirm in einer ähnlichen Konstellation? Ist dir sowas schon mal aufgefallen? ...
25
KommentareSFirm 4.0 auf Terminalserver startet für jeden angemeldeten Benutzer diverse Dienste
Erstellt am 15.01.2019
Das fragwürdige ist ja, dass mir nicht mal der offizielle Support helfen konnte Über die Suche konnte ich zu meinem Problem nichts finden. Das ...
25
KommentareVoIP und getrennte Netze im Heimnetzwerk mit welcher Hardware
Erstellt am 08.01.2019
No offense, aber Wenn du das mit der pfsense nicht hinbekommst, dann solltest du das ganz sein lassen. Davon abgesehen gibt es viele offizielle ...
28
KommentareVoIP und getrennte Netze im Heimnetzwerk mit welcher Hardware
Erstellt am 07.01.2019
Öhm, wieso willst du dir die enorme Arbeit in einem kleinen privaten Netz antun??? Wenn du das wirklich durchziehen möchtest, dann auf jeden Fall ...
28
KommentareEmpfehlung Dokumentenscanner
Erstellt am 07.01.2019
Danke dir, dann ist es leider nichts für uns. :( ...
10
KommentareEmpfehlung Dokumentenscanner
Erstellt am 07.01.2019
Moin, kann mir jemand sagen, ob man an dem Ding komfortabel profile umstellen kann? An einem plustek kann man z. B. (je nach Konfiguration) ...
10
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 20.12.2018
An alle die das gleiche Problem haben: "Addresses an issue that causes the RemoteApp window to always be active and in the foreground after ...
14
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 17.12.2018
Zitat von : Oft ist das Melden von Problemen an MS ein echt nerviger Act. Da die Nutzerschaft deiner Kombination sehr klein sein muss, ...
14
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 17.12.2018
Zitat von : Gerade mal eine VM mit 2012R1 aufgesetzt, Problem kann ich hier reproduzieren! Scheint also tatsächlich an der Kombination zu liegen. Super, ...
14
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 17.12.2018
Ich habe es jetzt nochmal mit Chrome versucht - gleiches Ergebnis. Man sollte sich aber auch nicht an dem Adobe Reader aufhängen, das Problem ...
14
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 17.12.2018
DerWoWusste answer Vielen lieben Dank, dass ihr es bei euch auch nochmal getestet habt - dann scheint es wohl tatsächlich am 2012 R1 zu ...
14
KommentareWindows 10 1809 RemoteApp
Erstellt am 17.12.2018
GrueneSosseMitSpeck Ich stimme dir absolut zu, 1809 ist bei uns allerdings auch noch nicht ausgerollt - nur auf einigen Testclients. Wir haben übrigens ansonsten ...
14
KommentareSoftware für Image von Win 2012 Server
Erstellt am 30.10.2018
Für den Ernstfall solltest du testen, ob bei dir das bare metal restore mit Veeam funktioniert (in eine VM). Bei mir hat es das ...
22
KommentareWindows Serer 2016 Standard virtualisieren
Erstellt am 21.09.2018
Berichte mir dann bitte mal von deinen Ergebnissen mit Veeam. Wie gesagt, bei mir hat das vorne und hinten nicht funktioniert (zumindest was restore ...
45
KommentareWindows Serer 2016 Standard virtualisieren
Erstellt am 19.09.2018
Zitat von : Ohne Windows Lizenzen ca. 25k€ Ja, das funktioniert halt für die meisten kleinen Unternehmen nicht. Der t430 hat inklusive allen Windows ...
45
KommentareWindows Serer 2016 Standard virtualisieren
Erstellt am 19.09.2018
Zitat von : Storage ist ein HP MSA2200, angebunden über 2x 12GBit SAS Na das erklärt einiges, das kommt schon an die geschwindigkeit von ...
45
KommentareWindows Serer 2016 Standard virtualisieren
Erstellt am 19.09.2018
Wie siehts aus mit einem CrystalDiskMark test? ...
45
Kommentare