Analyse outgoing traffic
Hallo Leute
Ich habe mehrere centos 7 vms mit einer durchschnittlichen uptime von 600Tagen. Habe bemerkt das ich einen outgoing traffic von ca 7TB pro vom habe. Eine Analyse mit netzwerktools zeigte mir das an und während einer live Analyse waren es ca 50kb in einem Zeitraum von 5-10min. Services die komisch sind habe ich nicht erkannt auch mit das irgendein Prozess läuft außer ein Apache Webserver der lediglich eine OK Seite anzeigt.
Ich weiß nicht ob die 7TB outgoing traffic in den 600Tagen uptime entstanden sind oder in einem kürzeren Zeitraum. Auch könnte ich keine aktiven Verbindungen zur on der von der vm sehen.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden in welchem Zeitraum die 7TB entstanden sind oder was für Daten Versand wurden oder eingegangen sind????
Ich habe mehrere centos 7 vms mit einer durchschnittlichen uptime von 600Tagen. Habe bemerkt das ich einen outgoing traffic von ca 7TB pro vom habe. Eine Analyse mit netzwerktools zeigte mir das an und während einer live Analyse waren es ca 50kb in einem Zeitraum von 5-10min. Services die komisch sind habe ich nicht erkannt auch mit das irgendein Prozess läuft außer ein Apache Webserver der lediglich eine OK Seite anzeigt.
Ich weiß nicht ob die 7TB outgoing traffic in den 600Tagen uptime entstanden sind oder in einem kürzeren Zeitraum. Auch könnte ich keine aktiven Verbindungen zur on der von der vm sehen.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden in welchem Zeitraum die 7TB entstanden sind oder was für Daten Versand wurden oder eingegangen sind????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 417059
Url: https://administrator.de/forum/analyse-outgoing-traffic-417059.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden in welchem Zeitraum die 7TB entstanden sind oder was für Daten Versand wurden oder eingegangen sind????
Wenn du die Verbindungen aufgezeichnet hättest (syslog, monitoring, proxy, etc.), oder dein Router entsprechende Logs anfertigt, dann ja, ansonsten nein.Installiere dir halt für die Zukunft ein entsprechendes Monitoring wie cacti z.B..
Hier steht wie es geht:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi