
Batch Suchmaschine, Zeichen die hinter dem gesuchtem Wert stehen übermitteln
Erstellt am 21.07.2011
Hallo carp-catcher, tjaaaaa, also diese Aufgabe per Batchscript lösen ist murks. Ich hätte da was in VBScript: Das Script z.B. als Search.vbs speichern. Aufruf: ...
11
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Oli, tja, da musst Du nochmal die Ausgabe von check_file.exe genauer analysieren. Starte es mal direkt mit den Parametern, die in der FOR-Schleife ...
20
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Oli, Zeile 32 enthielt nochmal den gleichen Fehler bzgl. Anführungszeichen bei set ergebnis= :-( . Ist bereits korrigiert. Gruß Friemler ...
20
KommentareEine Zeile in einer Excel Datei löschen using c Sharp
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Kaiser, setze ein Range-Objekt auf die Zeile, die Du löschen willst. Gruß Friemler ...
5
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Oli, tja, das kommt davon, wenn man (ich) nachträglich noch am Script herumfummelt ;-) . Kopiere Dir noch mal die aktuelle Version des ...
20
KommentareEine Zeile in einer Excel Datei löschen using c Sharp
Erstellt am 21.07.2011
Hallo KaiserQQ7, ich spreche zwar kein C#, aber ein Range-Objekt in Excel hat die Methode Delete. Gruß Friemler ...
5
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Oli, also soll nur eine zusätzliche Nachricht erzeugt werden. Dann sollte es ja ausreichen, folgenden Code an mein Script anzuhängen: Das VBScript ist ...
20
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hallo Oli, ich habe Dein Script Nr. 1 mal überarbeitet: Meine Änderungen: Zunächstmal habe ich den Batchcode zur Berechnung des gestrigen Datums entfernt und ...
20
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 21.07.2011
Hi Oli, klassischer Fehler, nimm's locker, war halt nicht Dein Tag ;-) . SETX ist ein Konsolentool von Microsoft, das in Server 2008 enthalten ...
20
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Goalgetter, gern geschehen. Markiere doch bitte noch den Beitrag als gelöst. Gruß Friemler ...
14
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Goalgetter, klar ist das möglich: Du musst die Quellen in Zeile 3 angeben, immer durch ein Leerzeichen getrennt. Wenn der Pfad einer Quelle ...
14
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Oli, Wie wäre es mit folgender Theorie: Die Variable check3 ist nicht vorhanden. Deshalb wird in Zeile 3 Deines Scripts die Variable size ...
20
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Oli, bei mir funktioniert sowas nicht, habe gerade einen Test durchgeführt. Ich wüsste auch nicht, wie das gehen sollte (außer mit Zusatztools). Die ...
20
KommentareBatch wird nicht über Scheduler gestartet
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Oli, Du kannst nicht erwarten, dass das Batchfile Variablen setzt und Du die dann außerhalb des Batchfiles zur Verfügung hast. Die Variablen existieren ...
20
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Goalgetter, Du brauchst in Zeile 4 nichts einzufügen. %TimeStamp% kann hier auch nicht funktionieren, da die Variable zum Anfang des Scripts noch garnicht ...
14
KommentarePSexec mit Reg datei ausführen nicht möglich
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Gl05e, evtl. hilft es, die REG-Datei auf eine Netzwerkfreigabe zu legen und dann folgende Zeile zum installieren zu nehmen: Gruß Friemler ...
3
KommentareDateien automatisch suchen und löschen
Erstellt am 20.07.2011
Moin André, da hat Deinereiner aber schon härteres losgelassen ;-) Die drei Wörtchen "und allen Unterverzeichnissen" hätten auch nicht geschadet. Gruß Friemler ...
8
KommentareDateien automatisch suchen und löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Christian, klassischer Fall von "Anforderung schlecht formuliert": Du hast kein Wort von Unterverzeichnissen gesagt. Any way, das erfordert nur eine kleine Änderung: Gruß ...
8
KommentareDatein versch. Endung mit bat umbennenen
Erstellt am 20.07.2011
Dann markiere doch bitte noch den Beitrag als gelöst. Gruß Friemler ...
3
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Goalgetter, ja, in Zeile 11 wird das temporäre Script gelöscht. Es hat ja in Zeile 10 seinen Zweck erfüllt, warum sollte man es ...
14
KommentareDateien automatisch suchen und löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Christian, sollte so gehen (ungetestet): Gruß Friemler ...
8
KommentareDatein versch. Endung mit bat umbennenen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo A0D0S0, das Problem hast Du schon richtig lokalisiert. Wirf doch die zweite FOR-Schleife raus und zähle innerhalb der verbleibenden FOR-Schleife mit z.B. set ...
3
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 20.07.2011
Hallo Goalgetter, Zeile 17 kannst Du Dir sparen und die FOR-Schleife ab Zeile 21 müsste dann so lauten: Den Paramter /I bei XCOPY brauchst ...
14
KommentareExcel VBA - Werte aus zwei Zellen hintereinander in eine Zelle kopieren und eine Formatierung anwenden
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Torsten, ich musste die Zeilen ergänzen (Zeile 8 und 9) und Zeile 11 um ergänzen. Das HorizontalAlignment hat nichts mit dem Suchen eines ...
8
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 19.07.2011
Nachtrag: Für den Zeitstempel hätte ich noch diese Idee: Damit wird ein Zielverzeichnis erstellt, dessen Name das Format JJJJ-MM-TT - HH-MM-SS hat. Sowas lässt ...
14
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Goalgetter, Du kannst mein Script von oben in das Backupscript einbauen. Das VBScript wird als temporäre Datei aus dem Batchscript heraus erzeugt und ...
14
KommentareAlte Backups automatisch löschen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Goalgetter, Geplanten Task anlegen und mit XCOPY kopieren. Siehe xcopy /?. md "BackupVerzeichnis\Backup-%date:.=-%" Folgender Code löscht im Backupverzeichnis alle Verzeichnisse älter als 28 ...
14
KommentareXcopy per Batch prüfen ob Datei in Benutzung
Erstellt am 19.07.2011
Moin TiMo, hmm, damit OPENFILES so wie von Dir gewünscht funktioniert, muss zuerst folgender Aufruf gemacht und dann ein Neustart durchgeführt werden: Die Hilfe ...
5
KommentareDateien Speicherort-Spezifisch umbenennen und Teilstrings darin ersetzen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Heinzel, und hier noch eine Version, bei der Du ohne externe Datei auskommst: Die Begriffe und ihre Ersetzungen werden in den Zeilen 6 ...
4
KommentareExcel VBA - Werte aus zwei Zellen hintereinander in eine Zelle kopieren und eine Formatierung anwenden
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Dieter, danke für den Hinweis (und die Vorlage ;-) ). Ist bereits korrigiert. Gruß Friemler ...
8
KommentareAutomatisiert 2 Zeichen von Dateinamen löschen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo ChrisM73, teste mal folgendes: Im Unterprogramm ProcessFile wird der Tiefstrich und alles davor aus dem Dateinamen entfernt und die Datei nach dem was ...
4
KommentareExcel VBA - Werte aus zwei Zellen hintereinander in eine Zelle kopieren und eine Formatierung anwenden
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Torsten, ich habe hier mal was mit meinen bescheidenen VBA-Kenntnissen gebastelt: Ich gehe davon aus, dass deine Tabelle ringsum von leeren Zellen umgeben ...
8
KommentareBatch, counter (in txt dokoument einfügen)
Erstellt am 19.07.2011
Hallo carp-catcher, dann markiere doch bitte noch den Beitrag als gelöst. Gruß Friemler ...
5
KommentareTrojaner BKA Meldung entfernen und System wieder zum Laufen bekommen, wie?
Erstellt am 19.07.2011
Hallo wescraven07, damit der Desktop/Explorer wieder startet, schau mal hier nach. Ansonsten solltest Du auch den Vorschlag von brammer in Betracht ziehen. Gruß Friemler ...
24
KommentareHintergundbild im Worddokument NUR auf der ersten Seite
Erstellt am 19.07.2011
Hallo wescraven07, Du warst schon fast richtig. Das "Erste Seite anders" unter "Seite einrichten -> Layout" ist unter "Kopf- und Fußzeile" gruppiert. Die Einstellungen ...
4
KommentareRegistryeintrag mit VBScript setzen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Wedding88, Registryeinträge mit VBS schreiben funktioniert prinzipiell so: strName: Name des Registryschlüssels/-wertes aValue: Der Wert strType: Der Datentyp; REG_SZ, REG_EXPAND_SZ, REG_DWORD oder REG_BINARY ...
7
KommentareRegistryeintrag mit VBScript setzen
Erstellt am 19.07.2011
Hallo Wedding88, wenn Du doch schon eine REG-Datei hast (s.o.), versuche mal Damit wird die Datei in die Registry importiert. Gruß Friemler ...
7
KommentareBatch soll Sonderzeichen nicht als solche interpretieren
Erstellt am 19.07.2011
Hallo ForgottenRealm, zum Ausgeben von Variablen mit Sonderzeichen gibt es auch noch das hier: Die Anführungszeichen werden dabei nicht ausgegeben. SET /P dient ja ...
5
KommentareBatch, counter (in txt dokoument einfügen)
Erstellt am 19.07.2011
Hallo carp-catcher, teste mal folgendes: Hilfe zum FINDSTR-Befehl liefert findstr /?, zum FOR-Befehl siehe for /? bzw. mein . Gruß Friemler ...
5
KommentareXcopy per Batch prüfen ob Datei in Benutzung
Erstellt am 19.07.2011
Moin TiMo, ich habe das gerade mal überprüft - bei meinem Excel 2003 wird keine "Tildendatei" angelegt, nur Word 2003 macht das so. Wenn ...
5
KommentareXcopy per Batch prüfen ob Datei in Benutzung
Erstellt am 18.07.2011
Hallo fireskyer, schau Dir mal die Programme Handle.exe und PSExec.exe von SysInternals/Microsoft an. Mit Handle kannst Du feststellen, ob eine Datei geöffnet ist. PSExec ...
5
KommentareMit Robocopy zwei Verzeichnisse ausschliessen
Erstellt am 17.07.2011
Hallo bertburger, schreibe die beiden Verzeichnisse einfach mal hintereinander, ohne ein zweites Mal /XD anzugeben. Gruß Friemler ...
3
KommentareEine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige Änderungen
Erstellt am 16.07.2011
Moin André, mein Script erzeugt ja auch eine Datei, die Kommata als Trennzeichen enthält. Die Eingabedatei muss aber Semikolons als Trennzeichen enthalten. Gruß Friemler ...
33
KommentareEine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige Änderungen
Erstellt am 15.07.2011
Hallo Underdog, wenn das wirklich der Inhalt der CSV ist - da werden als Feldtrennzeichen Kommata benutzt. Mein Script geht von Semikolons aus (Zeile ...
33
KommentareVbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermitteln
Erstellt am 15.07.2011
Hallo rubberman, wenn das VBScript aus dem Wurzelverzeichnis eines Laufwerks gestartet wurde, hat strScriptPath z.B. den Wert D:\ und dann fasst Deine Zeile 5 ...
12
KommentareVbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermitteln
Erstellt am 15.07.2011
Hallo xxsadmin, probiere mal folgendes: und Gruß Friemler EDIT Kannst Du feststellen, ob die Scriptingengine, die das VBScript ausführt, eine 32Bit oder 64Bit-Version ist? ...
12
KommentareTextfelder aus Textfile jeweils einzeln in einen Datensatz einlesen
Erstellt am 14.07.2011
Hallo Wiuwiu, mit Export-Software meinte ich kein spezielles Programm, sondern eben das Programm, aus dem die Daten exportiert werden. Gute Programme bieten da eine ...
11
KommentareVbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermitteln
Erstellt am 14.07.2011
Hallo xxsadmin, zunächst mal: Warum erzeugst Du zwei Shell-Objekte? Eins reicht vollkommen aus. Um in einem VBScript das Verzeichnis, aus dem es gestartet wurde, ...
12
KommentareEine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige Änderungen
Erstellt am 14.07.2011
Hallo Underdog, teste mal das hier: Speichere das obige Script z.B. als ConvertExport.vbs. Du musst die exportierte XLS-Datei erstmal in Excel laden und als ...
33
KommentareEine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige Änderungen
Erstellt am 14.07.2011
Hallo Underdog, Batch ist zu unsicher zum bearbeiten von Textdateien. Ein Namensfeld wie "Hans & Maria Maier" wäre schon ein Problem, wegen dem "&". ...
33
Kommentare